AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Gratis-Corona-Tests für Risikogruppen: Lösung soll bald vorliegen

    18.07.2024 Nach langwierigen Gesprächen zwischen der Sozialversicherung und der Ärztekammer wird bald für die seit dem 1. April auch bei Ärzten kostenpflichtigen Corona-Tests (einschließlich bei Verdacht) eine Einigung erwartet.

    Gefälschte Corona-Zertifikate: Jenewein und Hafenecker verurteilt

    16.07.2024 Bei einem Gerichtsverfahren bezüglich gefälschter Corona-Zertifikate am Dienstag am Purkersdorfer Bezirksgericht im bezirk St. Pölten Land erhielten der frühere FPÖ-Politiker Hans-Jörg Jenewein und der freiheitliche Generalsekretär Christian Hafenecker noch nicht rechtskräftig Geldstrafen.

    MedUni Wien Studie: Corona-Infektion mit langfristigen Folgen für Immunsystem

    15.07.2024 Laut einer aktuellen Studie der MedUni Wien verursacht eine Infektion mit Corona erhebliche langfristige Veränderungen im menschlichen Körper.

    US-Studie zu den Folgen der Corona-Impfung in der Schwangerschaft

    15.07.2024 In Österreich wird Schwangeren bereits ab dem ersten Schwangerschaftsdrittel zur Corona-Impfung geraten. Eine umfassende US-Studie unter Leitung von Elyse Kharbanda vom HealthPartner Institute in Minneapolis bestätigt, dass mRNA-Impfstoffe auch im frühen Stadium der Schwangerschaft für das Ungeborene sicher sind.

    Wieder mehr Krankenstände nach Corona-Pandemie

    2.07.2024 Nach einem Lockdown-bedingten Rückgang im Jahr 2021 in den vergangen beiden Jahren ist die Zahl der Krankenstände wieder gestiegen.

    Sportler kehren in Fitnesscenter zurück: Branche erholt sich

    20.06.2024 Österreichs Fitnesscenter verzeichnen nach der Corona-Pandemie wieder einen Anstieg bei den Mitgliederzahlen. Man liegt bereits wieder auf dem Niveau von 2019.

    Riesen-Schwindel mit Corona-Tests in Wien: Zweieinhalb Jahre Haft

    10.06.2024 Eine Wiener Firma hat mit einem groß angelegten Schwindel aus der Corona-Pandemie Profit gezogen.

    Gespräche zur Kostenübernahme bei Corona-Tests liegen auf Eis

    29.05.2024 Corona-Tests sind seit 1. April auch im Verdachtsfall kostenpflichtig. Die Suche nach einer Lösung für die Kostenübernahme durch die Krankenkassa dauert an.

    COFAG-Auflösung passierte Finanzausschuss

    16.05.2024 Die seit längerer Zeit in Aussicht gestellte Auflösung der für Coronahilfen zuständigen COFAG wurde am Donnerstag im Finanzausschuss des Nationalrats eingeleitet.

    Über 700.000 Euro Schaden: Wiener Firma fälschte Corona-Tests im großen Stil

    13.05.2024 Mehr als 700.000 Euro Schaden verursachte ein groß angelegter Schwindel einer Wiener Firma mit erfundenen Corona-Tests. Am Montag mussten sich der Geschäftsführer, dessen Ehefrau sowie der Cousin des Firmenchefs vor Gericht verantworten.

    Astrazenecas Corona-Impfstoff Vaxzevria nicht mehr in EU zugelassen

    13.05.2024 Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca, Vaxzevria, ist nicht mehr in der EU zugelassen. 

    Wieder politischer Schlagabtausch um NÖ Corona-Fonds

    7.05.2024 Die Debatten um Gelder aus dem Corona-Fonds für Vereine um Covid-Leugner Martin Rutter haben in Niederösterreich am Dienstag wieder Fahrt aufgenommen.

    NÖ Corona-Fonds: ÖVP NÖ schießt gegen Gesundheitsminister Rauch

    27.04.2024 Die ÖVP NÖ äußerte am Samstag Kritik am Gesundheitsminister Johannes Rauch bezüglich des Corona-Fonds in Niederösterreich.

    NÖ Corona-Fonds: Rauch will keine Zusage für Rutter-Verein

    26.04.2024 Johannes Rauch hat am Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ersucht, in Bezug auf eine umstrittene Förderung des NÖ Covid-Fonds für Vereine für Impfopfer um Corona-Leugner Martin Rutter die Zusage rückgängig zu machen.

    NÖ Corona-Fonds: Mehr als 5.000 Förderungen genehmigt

    25.04.2024 Von bislang rund 7.000 angebrachten Anträgen beim NÖ Corona-Fonds sind laut dem Land über 5.000 Förderungen zuerkannt worden.

    Weiter Wirbel um NÖ Corona-Fonds

    26.04.2024 Die Kritik an der Unterstützung des Covid-Fonds Niederösterreich für eine Organisation, die mit dem Corona-Leugner Martin Rutter in Verbindung steht, hält an.

    NÖ Corona-Fonds: Antrag von Verein für Impfopfer genehmigt

    23.04.2024 Seit kurzem können im Zuge des niederösterreichischen Covid-Fonds auch Vereine um Unterstützung ansuchen.

    Noch immer Fake-News über Corona auf Telegram zu finden

    23.04.2024 Aktuelle Untersuchungen zeigen: Auf Telegram verbreiten Maßnahmengegner und rechtsorientierte Gruppen trotz sinkender Aufrufzahlen weiterhin Corona-Verschwörungstheorien. Zusätzlich werden auch der Ukraine-Krieg, Klimawandel, Asyl und Migration oder LGBTIQ-Personen thematisiert.

    Kärnten: 53-Jährige nach Corona-Tod von Nachbarn erneut vor Gericht

    10.04.2024 Eine Kärntnerin musste sich am Mittwoch zum zweiten Mal vor dem Landesgericht Klagenfurt verteidigen, weil sie beschuldigt wird, ihren Nachbarn mit dem Coronavirus infiziert zu haben, woraufhin dieser an der Krankheit verstarb.

    5,5 Mio. Corona-Förderungen für Hygiene Austria und Palmers

    9.04.2024 Der inzwischen insolvente Maskenhersteller Hygiene Austria und sein Mutterkonzern Palmers Textil haben in der Coronazeit mehrere Millionen an Förderungen bezogen.

    Corona-Impfschäden: Schon über 400 Anträge bewilligt

    5.04.2024 412 Anträge wegen Corona-Impfschäden sind bisher bewilligt worden, wie Gesundheitsminister Johannes Rauch am gestrigen Freitag in der "Fragestunde" des Bundesrats mitteilte.

    FPÖ pocht weiter auf Protokoll-Veröffentlichung von Corona-Gremien

    5.04.2024 Die FPÖ fordert vehement die Offenlegung aller Protokolle der Corona-Gremien, indem sie sich auf die jüngsten Enthüllungen des Robert-Koch-Instituts in Deutschland beruft und einen ähnlichen Skandal in Österreich vermutet.

    Sozialversicherung: Lösung für Gratis-Corona-Tests in Sicht

    3.04.2024 Seit 1. April sind Corona-Tests auch beim Arzt kostenpflichtig, da der Bund seit April die Kosten dafür nicht mehr übernimmt.

    Kickl will Veröffentlichung von Corona-Protokollen der Regierung

    29.03.2024 Nach der Veröffentlichung der Protokolle des "Robert-Koch-Instituts" (RKI) zur Corona-Pandemie in Deutschland verlangt die FPÖ nun ähnliches auch in Österreich.

    Ärztekammer-Kritik an Aus für kostenlose Coronatests

    28.03.2024 Die kostenlosen Corona-Tests in Arztpraxen bei Verdachtsfällen werden eingestellt, weil das Gesundheitsministerium die zugehörige Verordnung zum 1. April nicht verlängert.

    Schwere Corona-Verläufe: Hauptfaktor identifiziert

    25.03.2024 Die medizinische Forschung sucht seit Anfgan des Jahres 2020 nach jenen Faktoren, welche die Schwere und die Mortalität einer Covid-19-Erkrankung bestimmen.

    Mann ließ sich 217 Mal gegen Corona impfen: So geht es ihm heute

    6.03.2024 Ein Mann wurde von Forschern untersucht, nachdem er mehr als 217 Corona-Impfungen erhalten hatte.

    Mehrheit der Österreicher befürwortet Impfungen

    5.03.2024 Fast drei Viertel der Österreicher stehen Impfungen grundsätzlich positiv gegenüber.

    Corona-Pandemie beeinflusste auch noch 2023 Kaufverhalten

    5.03.2024 2023 wurden in den heimischen Haushalten weniger Konservendosen und Mehl gekauft. Micaela Schantl, eine Marktforscherin von der AMA-Marketing, erklärt dies als eine direkte Auswirkung der Coronapandemie.

    Schwere Long Covid-Fälle rar: Angst oft unnötig

    28.02.2024 Postvirale Zustände sind durch Corona ins öffentliche Bewusstsein gerückt, obwohl sie nicht häufiger sein dürften als nach anderen Viruserkrankungen.

    Studie: Nasenspray gegen Corona soll mRNA-Impfung überlegen sein

    28.02.2024 Im Tierversuch wurde festgestellt, dass ein Nasenspray zur Impfung gegen Corona deutlich effektiver ist als die mRNA-Impfstoffe, die in die Muskeln injiziert werden.

    Corona und Co.: Diese Impfungen gehören aufgefrischt

    25.02.2024 Bestimmte Impfungen gehören regelmäßig aufgefrischt. Nur damit lässt es sich schaffen, gefährliche Krankheiten auszurotten. Bei Masern zum Beispiel reicht eine Impfung im Leben aus, doch die ist umso wichtiger.

    Hitziger Streit um Rückerstattung von Corona-Strafen in NÖ

    22.02.2024 Rund um die Auszahlung von Mitteln aus dem Corona-Fonds hat sich in Niederösterreich eine Kontroverse entwickelt.

    Corona-Gefahr noch nicht gebannt: Experte fordert Aufklärung der Bevölkerung

    25.02.2024 Kommunikationswissenschaftler Jakob-Moritz Eberl fordert eine proaktive Vorbereitung auf einen möglichen Wiederanstieg der Corona-Infektionszahlen. Neben einer Informationskampagne zu Covid-Langzeitschäden und der Auffrischungsimpfung ist auch Aufklärung über Prävention nötig.

    Fatigue Syndrom: Bis zu doppelt so viele Betroffene nach Corona

    15.02.2024 In Österreich leiden knapp 80.000 Menschen am Chronischen Fatigue Syndrom, auch ME/CFS oder Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome genannt. Aufgrund der Corona-Pandemie werde die Zahl der Betroffenen stark ansteigen, sich womöglich sogar verdoppeln, so die MedUni Wien. Noch seien aber weder Ursache noch ursächliche Behandlungsansätze bekannt. Denn bisher fehlten messbare Parameter der Krankheit. Jetzt haben Forschende mögliche Biomarker identifiziert.

    Paxlovid - SPÖ ortet nach Anfragebeantwortung Monitoring-Versagen

    9.02.2024 Die SPÖ sieht hinter der schlechten Verfügbarkeit des Covid-Medikaments Paxlovid im letzten Dezember ein Monitoring-Versagen des Gesundheitsministeriums.

    Gesundheitsausgaben kratzten 2022 an 50-Milliarden-Marke

    7.02.2024 Das Jahr 2022 hatte ein Plus bei den laufenden Gesundheitsausgaben in Österreich im Gepäck.

    Corona-Studie: Contact Tracing allein reicht nicht aus

    31.01.2024 In der Schweiz sind rund 40 Prozent der mit Corona infizierten Personen über das Contact Tracing identifiziert worden. Laut einer neuen Studie soll das Contact Tracing nicht ausreichen, um die Ausbreitung von Corona zu verhindern.

    Sterbefälle sinken seit Corona-Pandemie erstmals wieder

    30.01.2024 Seit Beginn der Corona-Pandemie gab es im vergangenen Jahr laut vorläufigen Daten der Statistik Austria den ersten Rückgang bei der Zahl der Sterbefälle in Österreich.

    Corona-Medikament Paxlovid: Rauch fordert Belege von Apotheken

    23.01.2024 Im letzten Jahr, während einer neuen Welle von Covid-19, gab es Streit zwischen dem Gesundheitsminister und der Apothekerkammer um das Corona-Medikament Paxlovid.

    Coronamasken-Hersteller Hygiene Austria hat Insolvenz angemeldet

    22.01.2024 Der Mund-Nasen- und FFP2-Schutzmasken-Produzent Hygiene Austria mit Sitz in Wiener Neudorf hat nun Insolvenz angemeldet.

    Termin für COFAG-Auflösung steht fest

    19.01.2024 Finanzminister Brunner plant, am 30. Juni mit der Abwicklung der COVID-19-Finanzierungsagentur (COFAG) zu beginnen und beabsichtigt, die Hilfsagentur bis zum Ende des Jahres vollständig aufzulösen. Im Juni des vergangenen Jahres hatte Brunner erstmals verkündet, dass die COFAG aufgelöst werden würde, ohne ein festes Enddatum zu nennen.

    Zentrum für Long-Covid und postvirale Erkrankungen

    18.01.2024 Ab Februar wird das Nationale Referenzzentrum für postvirale Erkrankungen, das vom Gesundheitsministerium im letzten Jahr angekündigt wurde, durch eine europaweite Ausschreibung vergeben.

    Corona-Impfung rettete in Österreich bereits rund 25.000 Leben

    18.01.2024 Bis März 2023 haben Corona-Impfungen in Europa über 1,4 Millionen Leben gerettet, in Österreich waren es rund 25.000.

    WHO empfiehlt mehr Schutz vor Corona

    12.01.2024 Die Weltgesundheitsorganisation WHO beobachtet die weltweite Situation im Zusammenhang mit Covid-19 mit Besorgnis.

    Corona-Tests im Preis-Check: In diesen Apotheken gibt es sie am günstigsten

    10.01.2024 Der VKI hat die Preise von Corona-Tests in heimischen Apotheken unter die Lupe genommen und dabei erhebliche Unterschiede festgestellt.

    Corona: Long Covid in Urinproben erkennbar

    15.01.2024 Ein erheblicher Teil der Menschen, die eine Coronavirus-Erkrankung durchgemacht haben, leiden später an Long Covid-Symptomen. Normale Labor-Untersuchungen zeigen oft keine Auffälligkeiten, jedoch haben Innsbrucker Wissenschafter nun in Urinproben Betroffener charakteristische Muster entdeckt, die bei Gesunden nicht zu finden waren.

    Expertin warnt vor Long Covid und fordert Prävention

    15.01.2024 Kathryn Hoffmann, eine Expertin für Long Covid, plädiert für eine verstärkte Prävention, um den Langzeitschäden einer Corona-Erkrankung entgegenzuwirken.

    44.741 Corona-Kranke in der Woche vor Weihnachten

    28.12.2023 In der vergangenen Woche (Kalenderwoche 51) waren 44.741 Personen, die bei der Gesundheitskasse ÖGK versichert sind, aufgrund von Covid-19 im Krankenstand.

    Corona - Mehr als zwei Milliarden an Investitionsprämie ausbezahlt

    27.12.2023 Die Marke von zwei Milliarden Euro wurde geknackt. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf lobt die Investitionsprämie.

    Corona: Rauch setzt auf Forschung und Weiterentwicklung

    27.12.2023 Im Umgang mit Corona und den gesundheitlichen Folgen setzt Gesundheitsminister Johannes Rauch auf Forschung und Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten.

    Corona: Das sieht Rauch rückblickend problematisch

    22.12.2023 Insbesondere Schulschließungen und die Maßnahmen in Pensionisten- und Pflegeheimen während der Coronapandemie sieht Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) rückblickend betrachtet als problematisch, wie er am Freitag im Ö1-"Mittagsjournal" betont hat.

    Aufarbeitung der Corona-Pandemie: Regierung räumt Fehler ein

    21.12.2023 Die Regierung hat ihre Untersuchung der Corona-Pandemie abgeschlossen. Am Donnerstag gab Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) vor Journalisten zu, dass Fehler gemacht wurden.

    Jetzt Live: Regierung präsentiert Ergebnisse der Corona-Aufarbeitung

    21.12.2023 Die Bundesregierung präsentiert heute, Donnerstag, die Ergebnisse des Corona-Aufarbeitungsprozesses. Vienna.at zeigt die Pressekonferenz ab 13:30 Uhr im Live-Stream.

    Personalengpässe an Schulen durch Coronawelle

    21.12.2023 Die momentane Coronawelle sorgt für Personalengpässe an den Schulen. Die Situation sei zwar regional unterschiedlich, so der oberste Lehrervertreter Paul Kimberger (FCG) im Gespräch mit der APA. "Aber der Betrieb ist da oder dort nur noch mit großen Schwierigkeiten aufrechtzuerhalten."

    Corona: Rauch mahnt zur Vorsicht um Weihnachten

    21.12.2023 Kurz vor Weihnachten appelliert Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) wegen der sehr hohen Corona-Welle an die Bevölkerung, Vorsicht walten zu lassen.

    Influenza-Welle macht sich in Spitälern bemerkbar

    21.12.2023 Während die Anzahl der Corona-Neuaufnahmen in österreichischen Spitälern insgesamt zurückgeht, gibt es bei der Grippe (Influenza) einen deutlichen Anstieg, wenn auch auf niedrigem Niveau.

    Corona-Impfstoff-Hersteller verklagen Polen und Ungarn

    21.12.2023 Pfizer und Biontech klagen gegen Polen und Ungarn aufgrund unbezahlter Impfstoffdosen.

    50.000er-Marke überschritten: Starker Anstieg bei Corona-Krankenständen

    24.12.2023 Die Zahl der bei der Gesundheitskasse ÖGK versicherte Personen, die in der Vorwoche (KW 50) mit Covid-19 im Krankenstand gewesen sind, lag über der 50.000er-Marke.

    Verteilung neu eingetroffener Paxlovid-Packungen gestartet

    15.12.2023 Nach der schlechten Verfügbarkeit des Corona-Medikaments Paxlovid ist die Nachbestellung nun in Österreich eingetroffen.