AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Eine Million mehr Coronavirus-Impfdosen von Biontech/Pfizer für Österreich im 2. Quartal

    14.04.2021 Bis Ende Juni sollen 50 Millionen zusätzliche Coronavirus-Impfdosen von Biontech/Pfizer an die EU-Staaten geliefert werden. Für Österreich bedeutet das eine Million zusätzlicher Impfstoffe im zweiten Quartal.

    Johnson & Johnson-Lieferstopp belastet Impfplan vorerst nicht

    14.04.2021 Dass es zu einem vorläufigen Impfstoff-Lieferstopp des US-Herstellers Johnson & Johnson nach Europa gekommen ist, dürfte sich vorerst nicht auf den österreichischen Impfplan niederschlagen.

    EU will künftig vor allem mRNA-Impfstoffe kaufen

    14.04.2021 Die EU will sich bei kommenden Impfstoff-Bestellungen vor allem auf die mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna konzentrieren. AstraZeneca und Co bleiben aber weiter im Rennen.

    Abgelegenste britische Insel als erste mit Coronavirus-Durchimpfung

    14.04.2021 Auf der Insel Fair Isle im äußersten Norden Schottlands, die als der abgelegenster Flecken des britischen Archipels gilt, auf dem Menschen zuhause sind, sind alle Erwachsenen vollständig gegen das Coronavirus geimpft.

    Dänemark wird nicht mehr mit AstraZeneca impfen

    14.04.2021 Dänemark stellt die Impfung mit AstraZeneca dauerhaft ein. Auch die Impfung von Johnson & Johnson wird vorerst nicht verwendet.

    Keine "Shopping-Touristen" im Burgenland erwartet

    14.04.2021 Während Wien und Niederösterreich im Lockdown bleiben, beendet das Burgenland diesen am 18. April. Angst vor "Shopping-Touristen" habe Landeshauptmann Hans Peter Dokozil aber nicht.

    Zahl der Covid-19-Patienten in Wiener Spitälern weiterhin hoch

    14.04.2021 Nach wie vor ist die Zahl der Covid-19-Patienten in Wiener Spitälern hoch. Jedoch gibt es beim Infektionsgeschehen Verbesserung: Die Fallzahlen gehen leicht zurück.

    Nutzen-Risiko-Aufklärung bei Corona-Impfung für Schwangere nötig

    14.04.2021 Eine Covid-Schutzimpfung für werdende Mütter ist auch ohne bisheriger Zulassung in der Schwangerschaft möglich, bedarf aber einer Nutzen-Risikoabwägung.

    Vermehrt gefälschte Corona-Tests bei Grenzkontrollen in Österreich

    14.04.2021 Das Innenministerium hat laut einem Bericht der Tageszeitung "Kurier" zuletzt eine Häufung an gefälschten Coronavirus-Tests bei der Ein- und Ausreise nach Österreich festgestellt.

    "Grüner Pass": EU-Staaten einig bei gemeinsamer Linie für einfacheres Reisen

    14.04.2021 Die EU-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Linie beim geplanten Covid-Zertifikat für einfacheres Reisen in Europa geeinigt.

    Corona-Impfung in der Steiermark: Bei zweimaliger Terminabsage wird man hinten angereiht

    14.04.2021 "Impf-Taktiker" werden in der Steiermark nun ganz hinten angereiht. Offenbar hatten zuletzt viele ihre Immunisierung verschoben, weil sie mit AstraZeneca geimpft hätten werden sollen und beim neuen Termin auf das Vakzin von Biontech/Pfizer hofften.

    18 Infizierte: Cluster bei Hilfsarbeitern in Oberösterreich

    14.04.2021 14 Hilfsarbeiter aus dem Kosovo wurden in Oberösterreich positiv auf das Coronavirus getestet, vier weitere Kontaktpersonen dürften sich in Österreich angesteckt haben. Sieben Betriebe und fünf Schulen sind betroffen.

    Probleme bei Impfstoff-Lieferungen in Wien

    14.04.2021 In Wien treten neue Unsicherheiten bei den Impfstoff-Lieferungen auf. Die Zusage von insgesamt 700.000 Impfdosen bis Anfang Mai dürfte nicht halten. Auswirkungen auf den Wiener Impffahrplan soll es aber keine geben.

    Livestream: Pressefoyer nach Ministerrat

    14.04.2021 Am heutigen Mittwoch kommt der Ministerrat zu einer Sitzung zusammen. Anschließend findet ein Pressefoyer statt. Wir berichten live ab 12 Uhr.

    Corona-Unterrichtseinschränkungen: Schlechtere Leistungen und mehr Suchtverhalten

    14.04.2021 Wie eine aktuelle Elternumfrage des Nachhilfeinstituts Lernquadrat zeigt, orten über 40 Prozent der Eltern durch die Corona-bedingten Einschränkungen im Unterricht eine Verschlechterung der Schulleistungen bei ihren Kindern. Fast ein Viertel berichtet von mehr Suchtverhalten ihrer Kinder - sei es Spielen, Süßigkeiten oder Alkohol.

    Burgenland beendet Corona-Lockdown am Montag

    14.04.2021 Das Burgenland wird im Gegensatz zu Wien und Niederösterreich den Ost-Lockdown nicht bis 2. Mai verlängern. Das gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Mittwoch bekannt.

    Wiener Cafe Museum: Ober testet die Gäste

    15.04.2021 Kaffee, Kuchen, Corona-Test: Im Cafe Museum am Wiener Karlsplatz können Besucher Kaffee und Kuchen kaufen - und vom Ober einen Coronavirus-Antigentest durchführen lassen.

    LIVE: Wird Lockdown im Burgenland verlängert?

    14.04.2021 Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil informiert über die etwaige Fortführung oder das Ende des Lockdowns im Burgenland. Wir berichten ab 11 Uhr live von der Pressekonferenz.

    Italien: Rund ein Dutzend Ermittlungen wegen Todesfällen nach Impfungen

    14.04.2021 In Italien gibt es rund ein Dutzend Ermittlungen wegen Todesfällen nach einer Corona-Impfung. Das letzte Opfer ist eine 75-Jährige in Palermo, die einige Tage nach Impfung mit AstraZeneca starb. Eine 26-jährige Mailänderin liegt auf der Intensivstation.

    2.942 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    14.04.2021 In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich (Stand Mittwoch, 14. April: 9.30 Uhr) 2.942 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Die meisten Fälle gab es in Wien.

    Türkei verschärft Corona-Maßnahmen im Ramadan

    20.04.2021 Bei einer Corona-Inzidenz von 800 und 60.000 Neuinfektionen pro Tag verschärft die Türkei seine Corona-Maßnahmen. Sie sollen den ganzen Ramadan über gelten.

    Polizistin nahm an Corona-Demo teil: Verweis der Disziplinarbehörde

    14.04.2021 Eine Polizistin aus Oberösterreich, die bei einer Corona-Demo in Wien aufgetreten war, ist vor der Disziplinarkommission am Dienstag laut Medienberichten mit einem Verweis davongekommen.

    VKI klagte WizzAir auf Flugpreisrückerstattung: Erfolg

    14.04.2021 Der VKI klagte WizzAir auf Flugpreisrückerstattung für einen im Februar 2020 gebuchten Flug - und das mit Erfolg.

    Kurzarbeit - 7.000 Kontrollen führten zu 230 Anzeigen

    14.04.2021 Laut Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) gab es bei der Corona-Kurzarbeit bisher 7.072 Betriebs-Kontrollen, die letztlich zu 230 Anzeigen führten.

    Corona-Statisik NÖ: 362 Neuinfektionen und 127 Intensiv-Patienten am Mittwoch

    14.04.2021 Am Mittwoch wurden binnen 24 Stunden 362 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden. 127 Corona-Patienten werden in Intensivstationen behandelt.

    Impfstoff: Moderna stuft Wirksamkeit auf 90 Prozent herab

    14.04.2021 Das Pharmaunternehmen Moderna stufte die Wirksamkeit seines Coronavirus-Impfstoffs leicht herab. Der Impfstoff schütze zu 90 Prozent vor einer Covid-19-Erkrankung und zu 95 Prozent vor einem schweren Verlauf.

    OÖ meldet britisch-südafrikanische Virus-Variante

    14.04.2021 In Oberösterreich hat der Krisenstab am Dienstag erstmals das Auftreten der britisch-südafrikanischen Coronavirus-Variante gemeldet.

    Politik gedenkt am Freitag in Wien der Pandemie-Toten

    14.04.2021 Die heimische Spitzenpolitik gedenkt am Freitagvormittag in Wien in einem gemeinsamen Akt der Toten der Corona-Pandemie.

    Corona-Gipfel am Freitag: "Muss zu Öffnungsschritten kommen"

    14.04.2021 Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) hat sich vor dem Bund-Länder-Gipfel am Freitag in Sachen Corona überzeugt gezeigt: "Es muss zu Öffnungsschritten im Mai kommen", erklärte Platter im APA-Interview.

    Kogler sieht gute Zusammenarbeit mit ÖVP

    14.04.2021 Vizekanzler Werner Kogler hat nach dem Rücktritt von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (beide Grüne) betont, dass die Zusammenarbeit in der türkis-grünen Koalition gut funktioniere.

    Nach Lockdown: Österreicher wollen "Essen gehen"

    14.04.2021 Eine aktuelle Befragung von TQS Research & Consulting zeigt, dass das Wirtshaus das meist ersehnte Ziel der Österreicher ist, wenn ein Besuch wieder möglich ist.

    Studie: Suizidraten blieben während Pandemie etwa gleich

    14.04.2021 Im Großen und Ganzen sind die Suizidraten in den reichen Staaten bzw. Regionen während der ersten Phase der Coronavirus-Pandemie in etwa gleich geblieben oder sogar gesunken.

    35 Prozent der Covid-19-Intensivpatienten gestorben

    14.04.2021 Mehr als ein Drittel aller positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Menschen, die auf Intensivstationen behandelt wurden, haben die Erkrankung nicht überlebt.

    Bildungsbereich: Impfquote variiert nach Bundesländern

    14.04.2021 Der Anteil an Lehrern, Kindergartenpädagoginnen und anderen Mitarbeitern im Bildungsbereich, die bereits eine Corona-Impfung erhalten haben, unterscheidet sich teils stark zwischen den Bundesländern.

    Britische Variante nicht tödlicher, aber ansteckender

    13.04.2021 Zwei medizinische Fachjournale haben Studien veröffentlicht, wonach die britische Corona-Variante zwar ansteckender, aber nicht tödlicher als das Virus aus Wuhan ist.

    Johnson & Johnson: Auslieferung in Europa verschoben

    14.04.2021 Wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen verschiebt der Phramakonzern John & Johnson die Auslieferung seines Coronavirus-Impfstoffs in Europa.

    Anschober-Rücktritt in Zitaten: "In einer Pandemie ist niemand fehlerlos"

    13.04.2021 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) ist am Dienstag zurückgetreten. Im Folgenden die wichtigsten Zitate des Tages:

    Erwartungen an Mückstein: Schnellere Impfungen gefordert

    13.04.2021 An den neuen Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) wurden umgehend die ersten Erwartungen aus der Politik und dem Gesundheitsbereich herangetragen - und zwar vor allem jene, dass die Corona-Impfungen beschleunigt werden.

    Trotz Coronakrise: Abschlussklassen in Wien, NÖ und Burgenland zu Präsenzunterricht verpflichtet

    14.04.2021 Die Abschlussklassen an den Schulen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland müssen aus dem Distance Learning in die Klassenzimmer zurückkehren. Sie sind zum Präsenzunterricht verpflichtet, hieß es aus der Wiener Bildungsdirektion.

    Corona: Vertrauen in die Krisenminister zuletzt gesunken

    14.04.2021 Ein zentrales Mitglied des "virologischen Quartetts" der Coronakrise verlässt die politische Bühne. Gemeinsam mit Kanzler, Vizekanzler und Innenminister stand Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) für die Krisenbekämpfung der Regierung. Im APA/OGM-Vertrauensindex hatten alle vier allerdings zuletzt stark abgebaut.

    Kontrollen im Bezirk Scheibbs: Erste Anzeige

    13.04.2021 Bei den seit Freitag Corona-bedingt stattfindenden Ausreisekontrollen im Bezirk Scheibbs hat es am Montag die erste Anzeige gegeben.

    US-Behörden raten zu Impf-Stopp von Johnson & Johnson

    13.04.2021 Die US-Gesundheitsbehörden raten zu einer sofortigen Aussetzung von Corona-Impfungen mit dem Mittel von Johnson & Johnson (J&J).

    Corona-Situation in Vorarlberg "entspannt"

    13.04.2021 Trotz nach wie vor hoher Sieben-Tages-Inzidenz sei man in Vorarlberg noch "meilenweit" von einer dramatischen Lage auf den Intensivstationen entfernt.

    Inflationsprognose der OeNB für 2021 auf 1,7 Prozent angehoben

    13.04.2021 Nach oben korrigiert: Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat ihre Inflationsprognose für das Jahr 2021 auf 1,7 Prozent angehoben.

    NÖ: 300.000 Selbsttests für Kinderbetreuungspersonal

    14.04.2021 Die Landesregierung in Niederösterreich beschloss den Ankauf von 300.000 Selbsttests für Kindergartenpersonal. Die erste Tranche wurde bereits zu Jahresbeginn beschafft.

    Verlängerter Lockdown: Auch Museen bleiben nun länger geschlossen

    13.04.2021 In Wien und Niederösterreich wird der Lockdown verlängert. Damit bleiben auch Galerien, Museen und Ausstellungshäuser vorerst geschlossen.

    AK: Für Comeback-Plan werden Milliarden benötigt

    13.04.2021 AK-Wien Chefökonom Markus Marterbauer rechnet in Bezug auf den Comeback-Plan der Regierung mit einem Investitionsbedarf von sieben bis acht Milliarden Euro pro Jahr.

    NEOS kritisieren "Ankündigungspolitik" der Regierung

    13.04.2021 Die NEOS werfen der Regierung Versagen auf mehreren Ebenen vor - unter anderem kritisieren sie die "Ankündigungspolitik".

    Arzt Wolfgang Mückstein wird neuer Gesundheitsminister

    13.04.2021 Am Dienstag präsentierte Vizekanzler Werner Kogler den Nachfolger von Rudolf Anschober. Der Mediziner und Ärztekammer-Funktionär Wolfgang Mückstein wird neuer Gesundheitsminister.

    Niavarani bietet mit "Globe Wien Open Air" Künstlern eine Bühne

    13.04.2021 Ab Ende Juni rücken Scheinwerfer auf einer neuen Wiener Freiluftbühne Musiker und Kabarettisten ins Licht. Bis zu 1.500 Sitzplätze mit entsprechenden Sicherheitsabständen will man beim "Globe Wien Open Air" bieten.

    Ost-Lockdown: Burgenland will am Mittwoch entscheiden

    13.04.2021 Ob auch im Burgenland der Lockdown verlängert wird, bleibt vorerst noch offen. Am Mittwoch soll eine Entscheidung fallen.

    LIVE: Kogler zu "Personellem" nach Anschober-Rücktritt

    13.04.2021 Am Dienstagvormittag gab Gesundheitsminister Rudolf Anschober seinen Rücktritt bekannt. Um 12 Uhr informiert Vizekanzler Werner Kogler über "Personelles". Wir berichten via Live-Stream von der Pressekonferenz.

    Anschober-Rücktritt - Kurz: "Er hat sich für unser Land aufgeopfert"

    13.04.2021 Die "unermüdliche Arbeit" des scheidenden Gesundheitsministers Rudolf Anschober "in dieser so unendlich schwierigen und belastenden Zeit der Pandemie" würdigte am Dienstag Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Bundeskanzler Sebastian Kurz dankte dafür, dass sich Anschober "für unser Land aufgeopfert" habe.

    Lieferung von ersten Johnson & Johnson-Impfdosen nach Österreich

    13.04.2021 Genau 16.800 Dosen des Johnson & Johnson-Impfstoffs sind am Dienstag in Österreich angekommen. Eine weitere Lieferung wird in zwei Wochen erwartet.

    ORF-"Sommergespräche" werden von Lou Lorenz-Dittlbacher moderiert

    13.04.2021 Die ORF-"Sommergespräche" werden heuer von Lou Lorenz-Dittlbacher moderiert. Begonnen wird am 9. August.

    Ostregion: Arbeitslosenzahl sinkt kontinuierlich

    13.04.2021 In dieser Woche verzeichnet die Ostregion 11.600 weniger Arbeitslose, jedoch 2.300 mehr Schulungsteilnehmer als in der Vorwoche. Der Langzeittrend zeigt nach unten.

    2.313 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    13.04.2021 Am Dienstag wurden in Österreich 2.313 Corona-Neuinfektionen registriert. Bisher sind österreichweit 9.748 Personen in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben.

    Länder-Vergleich: Gesundheitsministerien als politischer Schleudersitz

    13.04.2021 Rudolf Anschober ist nicht der Erste, der im Zuge der anhaltenden Corona-Pandemie seinen Rückzug als Gesundheitsminister beschlossen hat. Rücktritte aus diesem Amt gab es auch in anderen Ländern - hier ein Überblick.

    Gesundheitsminister Rudolf Anschober tritt zurück

    13.04.2021 Sozial- und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Dienstag in einer persönlichen Erklärung seinen Rücktritt bekannt gegeben. Als Grund gab Anschober gesundheitliche Probleme an, die wegen der Überarbeitung in der Coronakrise entstanden sind.

    Österreichs Corona-Hilfsmaßnahmen im EU-Vergleich laut Studie ganz vorne

    13.04.2021 Mehr Hilfe pro Kopf als in anderen Ländern: Das industrienahe Wirtschaftsinstitut EcoAustria hat die Coronahilfen von Österreich im EU-Vergleich untersucht.