AA
  • VOL.AT
  • Corona-Impfung

  • Corona: Nur noch drei freie Intensivbetten im Burgenland

    29.03.2021 Im Burgenland wurden am Montag 115 Corona-Neuinfektionen vermeldet. Besonders die Situation in den Spitälern ist brenzlig - derzeit gibt es nur mehr drei freie Intensivbetten.

    Warnung vor neuer Corona-Welle im Herbst

    29.03.2021 Die Virologin Dorothee von Laer warnt bereits jetzt vor einer neuen Infektionswelle im Herbst. Zwar rechnet sie mit einem ruhigen Sommer, sollten sich in dieser Zeit Varianten des Coronavirus durchsetzen, bei denen einzelne Impfungen nicht wirken, könnte es allerdings im Herbst eine weitere Welle geben.

    Impf-Termine für Wiener ab 75 Jahren und Hochrisikogruppe

    28.03.2021 Seit Samstag können Personen ab 75 Jahren einen Corona-Impftermin in Wien buchen. Hochrisikopatienten zwischen 60 und 74 Jahren können sich am Mittwoch einen Termin buchen.

    Kogler zu Olympia: Impfung nur für Tokio-Fixstarter realistisch

    27.03.2021 Die Olympischen Sommerspiele in Tokio rücken näher. Bei der Frage nach dem Impfschutz für die Atlethen kommt es nun zu Divergenzen.

    Arbeitszeitregeln aufgehoben: Tempo bei Impfungen soll beschleunigt werden

    27.03.2021 Das Tempo bei Impfungen soll beschleunigt werden. Deshalb wurden von Arbeitsminister Kocher die Arbeitszeitregeln aufgehoben.

    Direktoren pochen auf schnelles Impfangebot für Lehrer

    27.03.2021 Die Direktorensprecher der AHS und berufsbildenden höheren Schulen (BHS) haben am Freitag erneut auf ein schnelles Impfangebot für Pädagogen gepocht.

    Anschober setzt große Hoffnungen in "Grünen Pass"

    26.03.2021 Gesundheitsminister Anschober setzt große Hoffnungen in den "Grünen Pass". Dieser solle flächendeckend bis Ende April Genesene und Getestete erfassen.

    Kurz glaubt an Solidarität bei Impfstoffverteilung in der EU

    26.03.2021 In der Nacht auf Freitag ist der EU-Gipfel zu Ende gegangen. Dabei wurde auch die Impfstoffverteilung thematisiert. Bundeskanzler Kurz glaubt diesbezüglich an Solidarität.

    Gesundheitsressort kalmiert: Budget für Impfungen reichte

    26.03.2021 Nach der Aufregung der Opposition, dass das Finanzministerium für die Impfstoffbeschaffung im Sommer einen Kostendeckel eingezogen hatte, versucht nun auch das Gesundheitsministerium zu kalmieren.

    Forscher: Regierung verunsichert mit Schlingerkurs

    26.03.2021 Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie spalten seit Monaten die Bevölkerung. Immer mehr Menschen sind zu streng oder aber zu lasch, zeigen Daten des "Austrian Corona Panel Project" der Uni Wien.

    NÖ: Längere Intervalle zwischen Impf-Injektionen geplant

    26.03.2021 In Niederösterreich will man die Intervalle zwischen den zwei Teil-Impfungen gegen das Coronavirus verlängern. So sollen mehr Menschen in kürzerer Zeit eine erste Impfung erhalten.

    EU-Gipfel: Divergenzen zwischen Draghi und Kurz über Impfstoff-Verteilung

    26.03.2021 Laut italienischen Medien ist es beim EU-Gipfel in Brüssel am Donnerstag zu Divergenzen zwischen Italiens Premierminister Mario Draghi und Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) über die Impfstoffverteilung in Europa gekommen.

    Sterbezahlen: Noch kein "Impfeffekt" in der breiten Bevölkerung

    27.03.2021 In Alten- und Pflegeheimen ist aufgrund der hohen Durchimpfung die Sterblichkeit drastisch zurückgegangen. Dieser "Impfeffekt" ist bei der breiten Bevölkerung jedoch noch nicht angekommen.

    Thrombosefälle nach AstraZeneca-Impfung werden weiter geprüft

    25.03.2021 Die EMA will mögliche Thrombosefälle nach der AstraZeneca-Impfung weiter überprüfen. Schweden will AstraZeneca zunächst nur an Ältere verimpfen.

    EU-Impfpass: Europaparlament machte Weg für rasche Einführung frei

    25.03.2021 Am Donnerstag hat das Europaparlament den Weg für eine rasche Einführung des EU-Impfass freigemacht. Die Abgeordneten stimmten im Eilverfahren ab.

    62 Millionen EU-Bürger bisher mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft

    25.03.2021 62 Millionen EU-Bürger wurden bisher mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft. 18,2 Millionen EU-Einwohner erhielten auch bereits die zweite Dosis.

    Hacker beklagt "regelmäßige Reduktion" bei Corona-Vakzinen

    25.03.2021 Die vom Bund zugesagte Menge an Covid-19-Vakzinen wird laut Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) meist nicht erreicht. Dies erlaube keine Prognose mehr, wann eine Durchimpfung erreicht sei.

    Österreichs Impfquote liegt derzeit über dem EU-Durchschnitt

    25.03.2021 Die Impfquote in Österreich liegt derzeit über dem EU-Durchschnitt. Hierzulande erhielten 13,5 Prozent der Impfbaren zumindest eine Dosis.

    Risikopatienten werden zu vorgezogener Impfung eingeladen

    25.03.2021 Ab dem 10. April sollen Risikopatienten aktiv in einem Brief angeschrieben und zu einer vorgezogenen Corona-Impfung eingeladen werden.

    Kostendeckel bei Impfstofflieferung: Opposition fordert Blümels Rücktritt

    25.03.2021 Neue Facette in der Debatte über die Impfstofflieferungen: Ein offen gelegter Mailverkehr zwischen Gesundheitsministerium und Finanzministerium zeigt den Wunsch nach einem Kostendeckel auf.

    AstraZeneca-Konzern sieht hohe Wirksamkeit trotz Datenkorrektur bestätigt

    25.03.2021 Auswertung neuer Daten: Der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca sieht die hohe Wirksamkeit seines Corona-Impfstoffs durch nun aktualisierte Daten bestätigt, musste sie aber nach unten korrigieren.

    Live: Opposition zum "Skandal um Impfstoffbeschaffung"

    25.03.2021 Am heutigen Donnerstag lädt die Opposition zu einer Pressekonferenz. Dabei soll es um die Impfstoffbeschaffung gehen. Hier orten SPÖ, FPÖ und die NEOS einen Skandal. Wir berichten live ab 10.00 Uhr.

    Appell der Richter: Präsenzverhandlungen nur in dringenden Fällen

    25.03.2021 "Mit großer Sorge" sieht Richter-Präsidentin Sabine Matejka die aktuelle Corona-Situation. Ihr Appell lautet daher, auf Verhandlungen im Gerichtssaal weitgehend zu verzichten.

    Anschober erklärt "Risikoportfolio" bei Corona-Impfstoff-Beschaffung

    24.03.2021 Am Mittwoch hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) im Nationalrat bei der Beantwortung einer "Dringlichen Anfrage" der NEOS zum Thema Impfstoffbeschaffung erklärt, dass es Ziel gewesen sei, ein "Risikoportfolio" abzudecken - also eine möglichst breite Streuung bei den Herstellern zu erreichen. Es sei Gegenstand von Verhandlungen, ob Österreich aus der vorgezogenen Lieferung von zehn Millionen BioNTech/Pfizer-Dosen tatsächlich mehr als die garantierten 200.000 Impfdosen erhält.

    Coronavirus-Impfung: Intervalle sollen bei mRNA-Vakzinen verlängert werden

    25.03.2021 Die Regierung will der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) folgend und künftig das Impf-Intervall für mRNA-Vakzine verlängern. In Zukunft soll die zweite Dosis erst nach sechs Wochen verimpft werden - beim Impfstoff von BioNTech/Pfizer war das Intervall bisher drei Wochen und bei Moderna vier Wochen.

    AstraZeneca: 29 Millionen Impfdosen in Italien aufgetaucht

    24.03.2021 In Italien sind 29 Millionen Impfdosen der Marke AstraZeneca "aufgetaucht". Die Dosen hätten illegal nach Großbritannien transportiert werden sollen.

    Letalität: Aktuell stirbt in Österreich einer von 100 Corona-Infizierten

    24.03.2021 Sinkende Todeszahlen: Aktuell stirbt in Österreich rund einer von 100 Corona-Infizierten. Die Sterblichkeit sank dabei im Pandemieverlauf kontinuierlich.

    Heftiger Corona-Schlagabtausch Kickl-Kurz bei Nationalratssitzung

    24.03.2021 Zum Auftakt der Nationalratssitzung am Mittwoch hat das Thema Corona zu einem hitzigen Schlagabtausch zwischen FPÖ-Klubchef Herbert Kickl und Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) geführt.

    Kurz warnt vor EU-Gipfel vor Spaltung Europas

    24.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz warnt vor dem EU-Videogipfel am Donnerstag und Freitag vor einer Spaltung Europas aufgrund der Frage der Verteilung von Corona-Impfstoffen.

    Impf-Management: Wiener eher skeptisch

    24.03.2021 In den letzten Wochen wurde in Österreich immer größerer Unmut über das Impf-Management in Österreich breit. VIENNA.at hat nachgefragt, wie die Wiener und Wienerinnen die Situation wahrnehmen.

    Knapp Hälfte der Neuinfektionen mit britischer Mutation

    23.03.2021 Wer sich derzeit mit dem Coronavirus infiziert, hat es in den meisten Fällen mit der britischen Mutation zu tun. Die Virusvariante hat sich seit Anfang Jänner stark in Österreich ausgebreitet, vor allem in Ostösterreich.

    Coronavirus: Impfkampagne für Polizei beginnt nach Ostern

    23.03.2021 In der Kalenderwoche 14, also nach Ostern, wird die Corona-Impfkampagne für die Polizei gestartet, gab Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Dienstag bekannt. Darauf hat er sich mit seinem Amtskollegen im Gesundheitsressort, Rudolf Anschober (Grüne), verständigt. Derzeit werden laut Innenressort Sanitäter und Polizeiärzte geimpft. Dafür stehen 260 Impfdosen zur Verfügung.

    Wien: Corona-Impfungen im niedergelassenen Bereich verzögern sich

    24.03.2021 In Wien kommt es zu Verzögerungen beim Start der Corona-Impfungen im niedergelassenen Bereich. Eigentlich hätten die Ärzte in der Bundeshauptstadt schon mit Ende März impfen sollen.

    Leichtfried kritisiert: Kurz habe Österreich zur Lachnummer gemacht

    24.03.2021 Am Dienstag übte SPÖ-Klubobmann Jörg Leichtfried scharfe Kritik an Bundeskanzler Kurz. Dieser habe Österreich in der EU zur Lachnummer gemacht.

    Molekularbiologe Wagner: "Wegtesten" der dritten Welle funktioniert nicht

    24.03.2021 Laut dem Molekularbiologen Michael Wagner besteht in Österreich aufgrund der Coronakrise weiterhin ein "extrem hohes Risiko". Außerdem lasse sich eine dritte Welle derzeit nicht "wegtesten".

    Griechenland: Geimpfte dürfen bald frei einreisen

    23.03.2021 Die griechische Regierung will die Einreise für EU-Bürger und Besucher aus Israel künftig nicht mehr beschränken, sofern die Menschen geimpft sind.

    Coronavirus: Mehr als eine Million Österreicher geimpft

    24.03.2021 In Österreich erhielten mehr als eine Million Österreicher die erste Corona-Impfung. 330.000 Menschen sind bereits voll immunisiert.

    Nationalrat: NEOS wollen Infos zur Impfbeschaffung

    23.03.2021 Die NEOS planen bereits am ersten Tag der Plenarwoche des Nationalrats eine "Dringliche Anfrage" zum Thema Impfbeschaffung. Kanzler Kurz habe damit Österreich EU-weit ins Eck gestellt.

    Impfstoffe: Edtstadler will "Fairness und Solidarität" bei Verteilung

    23.03.2021 Österreich will eine Neuverteilung von Corona-Impfstoffen in der EU. Europaministerin Edstadler pocht dabei auf "Fairness und Solidarität".

    Aufbau von Impfstoffproduktion käme für Coronavirus-Pandemie zu spät

    23.03.2021 Derzeit wird in Österreich viel über den Aufbau einer eigenen Impfstoffproduktion diskutiert. Allerdings käme dies für die aktuelle Coronavirus-Pandemie jedenfalls zu spät, so Philipp von Lattorff, Präsident des Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs (Pharmig), denn selbst wo es schon eine passende Infrastruktur gibt, würde es zwei Jahre dauern, bis ein Impfstoff hergestellt werden kann. Ein Werk auf der grünen Wiese würde wohl sogar fünf bis sechs Jahre brauchen.

    Impfstoffe: Ärger in EU über Verteilungsplan von Kurz

    23.03.2021 Die EU will Österreich laut einem Bericht der "Financial Times" im Gegensatz zu Kanzler Sebastian Kurz keine Extra-Impfdosen im Rahmen der Verteilung von zehn Millionen zusätzlichen Biontech/Pfizer-Dosen zugestehen.

    "Grüner Pass": Österreichs Unterstützung erfreut EU-Kommission

    22.03.2021 Der Vizepräsident der EU-Kommission, Margaritis Schinas, hat die "starke Unterstützung Österreichs für den Vorschlag eines Digitalen Grünen Zertifikats" begrüßt.

    NÖ: Mehr als 320 Unternehmen wollen Impfstellen einrichten

    22.03.2021 Mehr als 320 Unternehmen in Niederösterreich mit über 100.000 Impfwilligen wollen laut einer landesweiten Erhebung in den vergangenen Wochen eigene betriebliche Impfstellen einrichten.

    Demnächst eine Million Österreicher gegen Corona geimpft

    22.03.2021 Knapp 977.000 Menschen in Österreich haben bereits ihre erste Corona-Impfdosis erhalten. Die Impfgeschwindigkeit ist zuletzt allerdings gesunken.

    Corona-Impfung in Niederösterreich: 475 Ärzte impfen in Ordinationen

    22.03.2021 475 Mediziner aller Fachrichtungen impfen derzeit in ihren Ordinationen in Niderösterreich gegen Covid-19. Demnächst sollen es 700 sein, teilte die Ärztekammer für Niederösterreich am Montag in einer Aussendung mit.

    Südafrika verkauft Astrazeneca-Dosen an Nachbarn

    22.03.2021 Südafrika hat seinen Vorrat von einer Million Dosen des AstraZeneca-Impfstoffs an seine Nachban verkauft.

    EU-Kommissar: Brauchen Vakzin Sputnik V nicht

    22.03.2021 Die EU hat nach den Worten von Binnenmarktkommissar Thierry Breton "absolut keinen Bedarf" für den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V.

    EU-Kommision droht mit Exportstopp von Impfstoffen

    22.03.2021 Wegen des Mangels an Corona-Impfstoff in der Europäischen Union schlägt Kommissionschefin Ursula von der Leyen gegenüber den Herstellern nun härtere Töne an.

    Chaos beim Wiener Impfservice: Betroffene schildern Erfahrungen

    22.03.2021 Doppeltermine, stundenlanges Hängen in der Warteschleife der Corona-Hotline 1450 und verschwundene Registrierungen: Impfwillige Wiener berichten von diversen Pannen des Impfservice der Stadt.

    Regierung wurde über Möglichkeiten zu Sputnik-Herstellung informiert

    21.03.2021 Die Regierung wurde über die Möglichkeiten zur Herstellung von Sputnik V-Coronavirus-Impfstoffen im Land informiert. Die Verhandlungen mit mehreren österreichischen Unternehmen laufen bereits.

    SPÖ: "Menschen sterben, weil Regierung beim Impfen Sparweltmeister spielt"

    21.03.2021 SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher kritisiert die Verzögerungen im Impfplan und wirft der Regierung vor, mit dem Kauf großer Mengen von AstraZeneca an der falschen Stelle den Sparstift angesetzt zu haben.

    Italien testet Sputnik-Impfstoff in Rom

    21.03.2021 In Rom wird das russische Vakzin Sputnik V erprobt. In dem auf Infektionskrankheiten spezialisierten Krankenhaus "Lazzaro Spallanzani" sollen in einigen Tagen Tests mit dem russischen Impfstoff beginnen.

    Kurz von Rückkehr zur Normalität bis Sommer überzeugt

    21.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ist von einer Rückkehr zur Normalität im Sommer überzeugt. "Bis Ende Juni stehen acht Millionen Impfdosen zur Verfügung", stellte Kurz bei einem Live-Interview im Rahmen des Parteitags der ÖVP Vorarlberg am Samstag fest.

    NÖ: Mehr als 300.000 Impftermine vergeben

    20.03.2021 In Niederösterreich sind mittlerweile mehr als 300.000 Termine für die Corona-Impfung vergeben worden.

    Erste Impfungen bei der Polizei in den kommenden Tagen

    21.03.2021 In den nächsten Tagen werden die ersten Polizistinnen und Polizisten geimpft. Gestartet wird mit dem Gesundheitspersonal der Exekutive, das sind rund 270 Ärzte und Sanitäter.

    Corona-Impfung: Tod von Krankenpflegerin scheint geklärt

    20.03.2021 Der Tod einer Krankenpflegerin des Landesklinikums Zwettl mehrere Tage nach einer Corona-Impfung mit dem Vakzin von AstraZeneca scheint geklärt. Im Körper der 49-Jährigen soll es zu einer sehr seltenen Reaktion gekommen sein, die Thrombosen auslöst.

    Zehn Prozent der EU-Bevölkerung gegen Corona geimpft

    20.03.2021 Zehn Prozent der Bevölkerung in den EU-Mitgliedstaaten hat bis Freitag zumindest eine erste Impfdosis zum Schutz vor einer Coronavirus-Erkrankung erhalten.

    Dänemark verzichtet weiterhin auf AstraZeneca

    19.03.2021 Dänemark verzichtet weiterhin auf den Impfstoff von AstraZeneca. In Frankreich sollen nur über 55-Jährige AstraZeneca erhalten. Luxemburg hat die Impfung mit AstraZeneca hingegen wieder aufgenommen.

    AstraZeneca: Möglicher Auslöser für Thrombosen gefunden

    19.03.2021 Deutsche Forscher haben einen möglichen Auslöser der Thrombosen nach AstraZeneca-Impfungen identifiziert. Weitere Experten bezeichneten die Ideen aber als rein spekulativ.

    Umfrage zeigt: Impfbereitschaft bei Jugendlichen "erbärmlich"

    20.03.2021 Eine "Jugendwertestudie 2021" hat gezeigt, dass die Impfbereitschaft unter Jugendlichen sehr gering ist. Im niedrigen und mittleren Bildungsmilieu sei diese sogar katastrophal.