AA
  • VOL.AT
  • Corona-Impfung

  • Nur Zurückdrängen von SARS-CoV-2 hilft gegen Mutationen

    16.04.2021 Nur weniger SARS-CoV-2-Infektionen verhindern das Entstehen potenziell noch gefährlicherer Virusvarianten. Hygiene- und Quarantänemaßnahmen sowie die Covid-19-Impfung sind entscheidend.

    Ökonomin fordert schnellere Corona-Maßnahmen

    16.04.2021 Nach Ansicht der der Ökonomin Monika Köppl-Turyna müsse es in der Coronakrise schnell wirkende Maßnahmen im Bereich Arbeitsmarkt, Eigenkapital, Insolvenzen und Steuern geben.

    Regierungsgipfel und Totengedenken am Freitag

    16.04.2021 Am heutigen Freitag findet ein weiterer Regierungsgipfel zur aktuellen Lage statt. Außerdem gedenken die Spitzenpolitiker den Toten der Corona-Pandemie.

    Sputnik für russisches Botschaftspersonal in Wien angekommen

    16.04.2021 Am Donnerstag ist eine erste Lieferung des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V in Wien angekommen. Der Impfstoff ist für das Personal der russischen Vertretungen in Österreich vorgesehen.

    Nebenwirkungen: 256 Spitalsaufenthalte nach Impfung

    16.04.2021 256 Personen haben in Österreich in zeitlicher Nähe zu einer Coronavirus-Impfung bisher einen Spitalsaufenthalt gebraucht oder einen solchen verlängert. Bei knapp zwei Millionen Impfungen wurden bisher 19.019 vermutete Nebenwirkungen gemeldet.

    CureVac plant Impfstoff-Zulassung im zweiten Quartal

    15.04.2021 Der Impfstoff-Hersteller CureVac will seinen Impfstoff noch vor Juli bei der EMA für eine bedingte Marktzulassung einreichen. Daten zu Wirksamkeit werden ebenfalls noch in diesem Quartal erwartet.

    U-Ausschuss: Kurz beharrt auf Formulierung von "zusätzlichen" Impfdosen

    15.04.2021 Auch nach seiner Befragung im "kleinen U-Ausschuss" zu den Corona-Beschaffungen ist Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei seiner Formulierung um "zusätzliche" Impfdosen geblieben.

    NÖ: Situation auf Intensivstationen "sehr, sehr angespannt"

    16.04.2021 Laut LHStv. Pernkopf ist die Lage auf den niederösterreichischen Intensivstationen "sehr, sehr angespannt". Auch für das Krankenhauspersonal ist die Situation eine große Belastung.

    Sinovac-Impfstoff schützt gegen brasilianische Mutation

    15.04.2021 Der Coronavirus-Totimpfstoff des chinesischen Biotech-Unternehmens Sinovac schützt offenbar auch gegen die gefährliche brasilianische P.1.-Virus-Mutation.

    Kurz: Bis Mitte Juli sechs Millionen Menschen geimpft

    15.04.2021 Am Donnerstag kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz einmal mehr an, dass bis Mitte Juli zumindest sechs Millionen Menschen in Österreich eine Erstimpfung erhalten können.

    Zu wenig Impfstoff gekauft? Kurz im kleinen U-Ausschuss

    15.04.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz muss heute im "kleinen U-Ausschuss" Rede und Antwort stehen. Die Opposition wirft ihm vor, nicht alle verfügbaren Impfstoffangebote ausgeschöpft zu haben.

    EMA-Statistik zeigt 5.943 Impftote? Der Faktencheck

    16.04.2021 Auf Facebook sind Postings im Umlauf, die von knapp 6.000 Impftoten in der EU sprechen. Die Daten sollen von der Europäischen Arzneimittelagentur EMA stammen. Ein Faktencheck.

    Wien: 63.000 Impftermine für Risikopatienten verfügbar

    15.04.2021 Wien stellt jüngeren Impfpatienten 63.000 Impf-Termine zur Verfügung. Geimpft wird mit Biontech/Pfizer ab Montag, die Erstimpfung soll für alle noch im April stattfinden. Ältere Risikopatienten werden bereits seit letzter Woche geimpft.

    Coronavirus-Impfung von AstraZeneca: EMA führt Risiko-/Nutzen-Analyse durch

    15.04.2021 Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA plant nun eine Analyse zu Risiken und Nutzen des Coronavirus-Impfstoffs von AstraZeneca.

    EMA: Mehr Nutzen als Risiken bei Johnson & Johnson

    14.04.2021 Die europäische Arzneimittelbehörde EMA wird den Impfstoff von Johnson&Johnson ähnlich wie jenen von AstraZeneca empfehlen. Eine Empfehlung ist für kommende Woche angekündigt.

    LIVE: Regierung informiert über Impfstofflieferungen

    14.04.2021 Die Bundesregierung informiert am Mittwoch in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz über die zukünftigen Impfstofflieferungen. Wir berichten ab 14.45 Uhr live von der Pressekonferenz.

    Öffnungen im Burgenland: Kurz will notfalls "Notbremse" ziehen

    14.04.2021 Die Regierung unterstützt die angekündigten Lockerungen im Burgenland. Interim-Gesundheitsminister Kogler will die Situation auf den Intensivstationen aber genau beobachten. Bundeskanzler Kurz kündigte an, im Notfall die "Notbremse" zu ziehen.

    Eine Million mehr Coronavirus-Impfdosen von Biontech/Pfizer für Österreich im 2. Quartal

    14.04.2021 Bis Ende Juni sollen 50 Millionen zusätzliche Coronavirus-Impfdosen von Biontech/Pfizer an die EU-Staaten geliefert werden. Für Österreich bedeutet das eine Million zusätzlicher Impfstoffe im zweiten Quartal.

    Johnson & Johnson-Lieferstopp belastet Impfplan vorerst nicht

    14.04.2021 Dass es zu einem vorläufigen Impfstoff-Lieferstopp des US-Herstellers Johnson & Johnson nach Europa gekommen ist, dürfte sich vorerst nicht auf den österreichischen Impfplan niederschlagen.

    EU will künftig vor allem mRNA-Impfstoffe kaufen

    14.04.2021 Die EU will sich bei kommenden Impfstoff-Bestellungen vor allem auf die mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna konzentrieren. AstraZeneca und Co bleiben aber weiter im Rennen.

    Abgelegenste britische Insel als erste mit Coronavirus-Durchimpfung

    14.04.2021 Auf der Insel Fair Isle im äußersten Norden Schottlands, die als der abgelegenster Flecken des britischen Archipels gilt, auf dem Menschen zuhause sind, sind alle Erwachsenen vollständig gegen das Coronavirus geimpft.

    Dänemark wird nicht mehr mit AstraZeneca impfen

    14.04.2021 Dänemark stellt die Impfung mit AstraZeneca dauerhaft ein. Auch die Impfung von Johnson & Johnson wird vorerst nicht verwendet.

    Nutzen-Risiko-Aufklärung bei Corona-Impfung für Schwangere nötig

    14.04.2021 Eine Covid-Schutzimpfung für werdende Mütter ist auch ohne bisheriger Zulassung in der Schwangerschaft möglich, bedarf aber einer Nutzen-Risikoabwägung.

    "Grüner Pass": EU-Staaten einig bei gemeinsamer Linie für einfacheres Reisen

    14.04.2021 Die EU-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Linie beim geplanten Covid-Zertifikat für einfacheres Reisen in Europa geeinigt.

    Corona-Impfung in der Steiermark: Bei zweimaliger Terminabsage wird man hinten angereiht

    14.04.2021 "Impf-Taktiker" werden in der Steiermark nun ganz hinten angereiht. Offenbar hatten zuletzt viele ihre Immunisierung verschoben, weil sie mit AstraZeneca geimpft hätten werden sollen und beim neuen Termin auf das Vakzin von Biontech/Pfizer hofften.

    Probleme bei Impfstoff-Lieferungen in Wien

    14.04.2021 In Wien treten neue Unsicherheiten bei den Impfstoff-Lieferungen auf. Die Zusage von insgesamt 700.000 Impfdosen bis Anfang Mai dürfte nicht halten. Auswirkungen auf den Wiener Impffahrplan soll es aber keine geben.

    Italien: Rund ein Dutzend Ermittlungen wegen Todesfällen nach Impfungen

    14.04.2021 In Italien gibt es rund ein Dutzend Ermittlungen wegen Todesfällen nach einer Corona-Impfung. Das letzte Opfer ist eine 75-Jährige in Palermo, die einige Tage nach Impfung mit AstraZeneca starb. Eine 26-jährige Mailänderin liegt auf der Intensivstation.

    Impfstoff: Moderna stuft Wirksamkeit auf 90 Prozent herab

    14.04.2021 Das Pharmaunternehmen Moderna stufte die Wirksamkeit seines Coronavirus-Impfstoffs leicht herab. Der Impfstoff schütze zu 90 Prozent vor einer Covid-19-Erkrankung und zu 95 Prozent vor einem schweren Verlauf.

    Bildungsbereich: Impfquote variiert nach Bundesländern

    14.04.2021 Der Anteil an Lehrern, Kindergartenpädagoginnen und anderen Mitarbeitern im Bildungsbereich, die bereits eine Corona-Impfung erhalten haben, unterscheidet sich teils stark zwischen den Bundesländern.

    Johnson & Johnson: Auslieferung in Europa verschoben

    14.04.2021 Wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen verschiebt der Phramakonzern John & Johnson die Auslieferung seines Coronavirus-Impfstoffs in Europa.

    Erwartungen an Mückstein: Schnellere Impfungen gefordert

    13.04.2021 An den neuen Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) wurden umgehend die ersten Erwartungen aus der Politik und dem Gesundheitsbereich herangetragen - und zwar vor allem jene, dass die Corona-Impfungen beschleunigt werden.

    US-Behörden raten zu Impf-Stopp von Johnson & Johnson

    13.04.2021 Die US-Gesundheitsbehörden raten zu einer sofortigen Aussetzung von Corona-Impfungen mit dem Mittel von Johnson & Johnson (J&J).

    Lieferung von ersten Johnson & Johnson-Impfdosen nach Österreich

    13.04.2021 Genau 16.800 Dosen des Johnson & Johnson-Impfstoffs sind am Dienstag in Österreich angekommen. Eine weitere Lieferung wird in zwei Wochen erwartet.

    Blümel will Vorstand bei ÖBAG nicht erweitern

    13.04.2021 Finanzminister Blümel ist nach wie vor für einen Alleinvorstand bei der ÖBAG. Laut ihm sei das "ausreichend".

    Für Impfziel der Regierung sind 43.000 Erstimpfungen pro Tag nötig

    13.04.2021 Die vergangene Woche hat - nach drei schwachen Wochen - einen neuen Impfrekord gebracht: mit 331.581 wurden so viele Corona-Schutzimpfungen registriert wie noch nie.

    Nachgeliefert: 26.400 AstraZeneca-Dosen mit Verspätung eingelangt

    13.04.2021 Am Montag sind die für vergangene Woche vorgesehenen 26.400 Dosen des AstraZeneca-Impfstoffs in Österreich angekommen. Das bestätigte das Gesundheitsministerium auf APA-Anfrage.

    Erste "Impfboxen" gehen in Wien in Betrieb

    12.04.2021 Fünf der sogenannten Schnupfen-Checkboxen in Wien wurden zu Mini-Impfstraßen umfunktioniert. Ab sofort können Kassen-Hausärzte dort die Corona-Impfung verabreichen. In den Ordinationen soll ab kommender Woche geimpft werden.

    Biontech/Pfizer schützt weniger effektiv gegen Südafrika-Variante

    16.04.2021 Eine israelische Studie geht davon aus, dass der Impfstoff von BioNTech/Pfizer weniger gegen die Südafrika-Variante schützt als vor dem "normalen" Coronavirus. Die Wahrscheinlichkeit sich nochmal anzustecken sei achtmal höher.

    Livestream: Impfstart in Wiener Ordinationen und Impfboxen

    12.04.2021 In mehreren Impfboxen starten heute in Wien die Corona-Impfungen im niedergelassenen Bereich, dazu informieren Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Wiener Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart. Wir berichten ab 11.00 Uhr via Livestream.

    13 EU-Staaten für "Grünen Pass" - aber mit Kriterien

    12.04.2021 13 EU-Staaten arbeiteten Kriterien aus, unter denen ein "Grüner Pass" möglich sein soll. Für Tourismusministerin Köstinger ist der "Grüne Pass" eine überlebenswichtig für den Tourismus.

    Mehr als 200.000 Corona-Impfungen binnen drei Tagen

    12.04.2021 Von Donnerstag bis Samstag wurden in Österreich mehr als 200.000 Menschen mit einer Corona-Schutzimpfung geimpft.

    Impfstoffbeschaffung: SPÖ verlangt RH-Sonderprüfung

    11.04.2021 Die SPÖ verlangt eine Sonderprüfung des Rechnungshofes zur Coronavirus-Impfstoffbeschaffung.

    Kurz zu Sputnik V: "Kauf für uns ist möglich"

    10.04.2021 Die Verhandlungen um den Einsatz des Impfstoffes Sputnik V sind laut Kanzler Kurz am Ende. "Ein Kauf für uns in Österreich ist möglich", so der Kanzler.

    Risikopatienten über Corona-Impfung informiert

    16.04.2021 Weitere Risikopatienten in Österreich werden derzeit über ihre mögliche Coronaimpfung informiert. Die Sozialversicherung verschickt derzeit ein Schreiben an 165.000 Personen.

    Neuer Impf-Rekord: Zwei Millionen Impfungen verabreicht

    10.04.2021 Nachdem am Donnerstag dieser Woche erstmals mehr als 60.000 Personen an einem Tag in Österreich geimpft wurden, wurde dieser Rekord bereits gestern erneut gebrochen. Erstmals wurden mehr als 70.000 Personen an einem Tag geimpft.

    NEOS wollen Freiwilligen-Liste für AstraZeneca-Impfung

    10.04.2021 Wegen vermehrter Absagen von Impfterminen mit der AstraZeneca-Impfung fordern die NEOS eine Freiwilligen-Liste für den Impfstoff. So könnte schneller geimpft werden.

    Fassmann spricht sich für Impfung von Schülern aus

    10.04.2021 Trotz Verlängerung des Lockdowns will Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) die Abschlussklassen auch in der Ostregion ab Montag zurück in die Schule holen. Auch die Impfung von Jugendlichen will er anbieten.

    Hochbetagter Wiener nach Corona-Impfung gestorben

    10.04.2021 Ein hochbetagter Wiener ist nach der Corona-Schutzimpfung gestorben. Aktuell konnte noch kein kausaler Zusammenhang zwischen der Imfpung und dem Tod nachgewiesen werden.

    Fastenmonat Ramadan beginnt unter umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen

    9.04.2021 Unter umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen beginnt am kommenden Dienstag (13. April) für die muslimische Gemeinschaft der Fastenmonat Ramadan.

    Bundespräsident Van der Bellen erhielt erste Teilimpfung

    9.04.2021 Am Freitag erhielt Bundespräsident Van der Bellen seine erste Corona-Teilimpfung. Er wurde in einer Impfstraße in Wien-Landstraße geimpft.

    Thrombose-Fälle nach Impfung mit Johnson & Johnson: EMA prüft

    9.04.2021 Nach Berichten über vier Thrombosefälle nach einer Impfung mit dem Corona-Vakzin des US-Herstellers Johnson & Johnson prüft die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) nun einen möglichen Zusammenhang.

    Astrazeneca: Erneut Verzögerungen bei Impfstoff-Lieferung

    9.04.2021 Bei der Lieferung des AstraZeneca-Impfstoffs nach Österreich kommt es erneut zu Verzögerungen.

    Impfstoffe mischen: WHO gibt keine Empfehlung ab

    10.04.2021 Nach den negativen Schlagzeilen rund um die AstraZeneca-Impfung planen einige Länder eine Zweitimpfung mit einem anderen Impfstoff. Die WHO will dazu keine Empfehlung abgeben.

    65.932 Impfungen: 8. April war bisher stärkster Impftag

    10.04.2021 Trotz des totalen Lieferausfalls von AstraZeneca konnte am Donnerstag in Österreich fast 66.000 Impfungen verabreicht werden - so viele wie nie zuvor. Bislang sind knapp zwei Millionen Menschen in Österreich zumindest erstgeimpft.

    Kurz beim "kleinen U-Ausschuss" zur Impf-Beschaffung

    9.04.2021 Kommende Woche wird Bundeskanzler Kurz im "kleinen U-Ausschuss" zu den Corona-Beschaffungen aussagen. Es soll vor allem um die Impf-Ankäufe gehen.

    Nach großem Andrang: Serbien stoppt Impfung für Ausländer

    16.04.2021 Nach dem großen Andrang der letzten Tage stoppt Serbien die Corona-Impfung von ausländischen Bürgern und will sich zunächst auf die eigene Bevölkerung konzentrieren.

    Wien gibt 105.500 neue Corona-Impftermine frei

    8.04.2021 In dieser Woche sollen in Wien rund 105.500 Corona-Impftermine freigegeben werden. Hochrisikopatienten, Personen über 65 Jahre, Kontaktpersonen von Schwangeren und Personen mit Behinderungen können ihren Termin dann buchen.

    Beobachtung nach AstraZeneca-Impfung wichtig

    9.04.2021 Wer mit dem AstraZeneca-Impfstoff geimpft wird, sollte bis zu drei Wochen nach der Impfung auf mögliche Nebenwirkungen achten. Die Symptome treten frühestens nach vier Tagen auf.

    Haftung für Folgeschäden nach Impfung gesetzlich geregelt

    9.04.2021 Folgeschäden nach Impfungen gab es schon immer. In solchen Fällen kommt in Österreich das Impfschadengesetz zum Einsatz.

    Astrazeneca: Diese Woche kompletter Lieferausfall

    8.04.2021 Diese Woche ist kein Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers Astrazeneca in Österreich eingetroffen. Die für die Kalenderwoche 14 (5. bis 11. April) angekündigten 5.090 Ampullen werden nun erst in der Kalenderwoche 15 (12. bis 18. April) erwartet.