AA
  • VOL.AT
  • Corona-Impfung

  • 150 Millionen Coronavirus-Schutzimpfungen in der EU verabreicht

    4.05.2021 In der Europäischen Union wurden inzwischen 150 Millionen Coronavirus-Schutzimpfungen verabreicht.

    Ausschreibung für Impfzentren in NÖ wurde eingestellt

    4.05.2021 Das Land Niederösterreich hat die Ausschreibung für die Organisation und den Betrieb der 20 Impfzentren zurückgezogen. Als einer der Gründe wurde eine Gesetzesänderung genannt, durch die bei Impfstraßen arbeitsrechtliche Erleichterungen für öffentliche Träger gelten.

    EMA startet Prüfverfahren für chinesischen Coronavirus-Impfstoff Sinovac

    4.05.2021 Die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) hat das Prüfverfahren für den Impfstoff Sinovac gestartet. Es handelt sich dabei um einen chinesischen Hersteller.

    Kurz erachtet Vorpreschen beim Grünen Pass für notwendig

    4.05.2021 Da man nicht auf eine EU-weite Lösung warten könne, ist das Vorpreschen Österreichs beim Grünen Pass nach Ansicht von Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) notwendig.

    Coronakrise: Mikrobiologe warnt vor generellem Aufsperren am 19. Mai

    4.05.2021 Der Mikrobiologe Michael Wagner warnt davor, am 19. Mai alles wieder aufzusperren. "Wenn man alles gleichzeitig aufmacht, kann man sehr schnell in eine Dynamik kommen, die unangenehme Konsequenzen nach sich zieht", so Wagner am Montagabend in einem Interview.

    Niederösterreich: 86.000 Menschen ab 50. Lebensjahr buchten Corona-Impf-Termin

    4.05.2021 Etwa 86.000 Menschen ab dem 50. Lebensjahr haben sich bis Dienstagmittag in Niederösterreich online für die Coronavirus-Impfung angemeldet. Damit haben nun über 50 Prozent der gesamten impfbaren Bevölkerung im Bundesland einen persönlichen Termin vereinbart oder zumindest eine Injektion erhalten.

    Corona-Impfung in NÖ: 60.000 weitere Anmeldungen binnen zwei Stunden

    3.05.2021 In Niederösterreich ist die Anmeldung für die Corona-Schutzimpfung am Montag für Personen ab dem 50. Lebensjahr freigegeben worden.

    Grüner Pass: Fleckerlteppich statt einheitlicher Regelung

    4.05.2021 Der "Grüne Pass" soll zwar bis zum Sommer zur Verfügung stehen, eine einheitliche Regelung in allen Mitgliedsstaaten der EU sei jedenfalls am Anfang nicht zu erwarten.

    Einlass in Lokale vorerst auch mit gelbem Impfpass

    3.05.2021 Ab Juni soll in Östereich der digitale "Grüne Pass" verfügbar sein, der als "Eintrittsberechtigung" für Lokale etc. gelten wird. Bis dahin können Geimpfte den gelben Impfpass vorzeigen.

    Corona-Impfung der Senioren: Ziel noch nicht erreicht

    4.05.2021 Zwei von drei über 65-Jährigen haben bis Sonntag ihre erste Corona-Impfung erhalten. Zwischen den Bundesländern gibt es aber noch deutliche Unterschiede - von fast 78 Prozent im Burgenland bis 62 Prozent in Wien.

    Keine Testpflicht für Geimpfte: Nationalrat schafft Grundlage

    3.05.2021 Geimpfte werden nach den Öffnungsschritten am 19. Mai keine Zugangstests mehr benötigen. Die gesetzliche Grundlage dafür schaffte heute der Nationalrat in einer Sondersitzung.

    Westbalkanstaaten kriegen erste EU-Impfstoffe

    4.05.2021 Die EU liefert die ersten der rund 650.000 Impfdosen an Westbalkanländer. Serbien und Montenegro erhalten die ersten Dosen, am Dienstag kommen die übrigen vier Staaten dran.

    Gesundheitsminister Mückstein gegen Impfpflicht

    3.05.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein will bei der Corona-Impfung noch unentschlossene Menschen verstärkt ansprechen. "Meine Zielgruppe sind die, die schwanken - und die müssen wir jetzt in den nächsten Wochen erreichen und ihnen erklären, wie wichtig das ist", sagte er im APA-Gespräch.

    Wien impft ab Mitte Mai auch Schwangere gegen das Coronavirus

    2.05.2021 Wien impft ab Mitte Mai als erste Stadt in der EU Schwangere gegen das Coronavirus. Das hat das Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Sonntag bekannt gegeben.

    1.625 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    2.05.2021 Am Sonntag wurden in Österreich wieder mehr als 1.600 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet.

    73 Prozent der Österreicher würden sich nicht mit AstraZeneca impfen lassen

    3.05.2021 Fast drei von vier Österreichern würden eine Impfung mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca verweigern.

    Mückstein: Indische Variante gefährdet Öffnungsplan nicht

    2.05.2021 Die neue indische Corona-Variante, von der es schon Verdachtsfälle in Österreich gibt, gefährdet den Öffnungsplan für den 19. Mai "aus heutiger Sicht nicht", sagte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein im APA-Interview.

    Impfung von Supermarkt-Mitarbeitern angekündigt

    2.05.2021 Supermarkt-Mitarbeiter werden laut Bundeskanzler Sebastian Kurz bei den betrieblichen Impfungen, die im Mai starten sollen, als erste an die Reihe kommen.

    Wien will berufliches Risiko bei Impf-Anmeldung berücksichtigen

    1.05.2021 Laut Medienberichten will Wien beim Impfen einen eigenen Weg einschlagen. Zusätzlich zum Alter soll auch das berufliche Risiko bei der Impf-Anmeldung zählen.

    Biontech stellt Antrag auf Corona-Impfstoffzulassung für Kinder ab zwölf

    1.05.2021 Der deutsche Impfstoffhersteller Biontech und sein US-Partner Pfizer haben nach eigenen Angaben bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA die Zulassung ihres Corona-Vakzins für Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren beantragt.

    Kurz: Verhandlungen zu Sputnik V im Endspurt

    30.04.2021 Laut Bundeskanzler Sebastian Kurz seien die Verhandlungen zum russischen Impfstoff Sputnik V "de facto fertig". Ähnlich hieß es aber auch bereits vor drei Wochen. Auf jeden Fall wolle man aber auf die Zulassung der EMA warten, bevor er verimpft wird.

    Lockdown in Wien und NÖ endet: Vorfreude bei Handel und Dienstleistern

    30.04.2021 Am Montag endet in Wien und Niederösterreich der harte Lockdown. Die Vorfreude bei Geschäften und körpernahen Dienstleistern ist groß.

    Bereits mehr als drei Millionen Corona-Impfungen durchgeführt

    30.04.2021 Mehr als drei Millionen Mal ist in Österreich mittlerweile im Kampf gegen die Corona-Pandemie geimpft worden. Das gab Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein am Freitag bekannt.

    SPÖ-Chefin Rendi-Wagner mit Biontech geimpft

    30.04.2021 Pamela Rendi-Wagner ist am Donnerstag gegen Covid-19 geimpft worden. Die SPÖ-Chefin erhielt ihre erste Teilimpfung im Rahmen des Impf-Programms der Ärztekammer.

    Corona-Impfung von Olympia-Athleten bis Juni geplant

    29.04.2021 Das Bundesministerium für Sport hat bestätigt, dass Österreichs Olympia-Athleten für die Sommerspiele in Tokio noch im Mai und Juni geimpft werden können.

    Hacker würde Sputnik V auch ohne Zulassung verimpfen

    29.04.2021 Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker sprach sich für den Einsatz des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V aus, auch wenn die Zulassung durch die EMA noch nicht erfolgt ist.

    Impf-Termine für alle in NÖ: Bundesländer sind skeptisch

    29.04.2021 Niederösterreich dürfte vorerst das einzige Bundesland bleiben, das im Mai Impf-Termine für alle Altersgruppen freischaltet. In allen anderen Bundesländern will man vorerst beim vorgesehenen Impfplan bleiben.

    2.229 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    29.04.2021 Am Donnerstag wurden in Österreich 2.229 Corona-Neuinfektionen vermeldet. Die meisten Neuinfektionen gab es in Wien, gefolgt von Oberösterreich.

    Bis zu 750.000 Impfdosen im Juni erwartet

    29.04.2021 Im Juni werden pro Woche 700.000 bis 750.000 Impfdosen in Österreich erwartet. Davon werden 500.000 Dosen von Biontech/Pfizer kommen.

    Corona-Impfung: Biontech rechnet mit baldiger Zulassung für Kinder

    29.04.2021 Schon bald könnte es eine Zulassung einer Corona-Impfung von Biontech für Kinder geben - so zumindest das Unternehmen selbst.

    Viele europäische Staaten wagen Öffnungsschritte

    29.04.2021 Die EU-Staaten gehen im Kampf gegen die Corona-Pandemie sehr unterschiedlich vor. In vielen Ländern sind Öffnungsschritte geplant. Hier ein Überblick.

    Impfgremium empfiehlt mRNA-Impfung für Schwangere

    29.04.2021 Schwangere sind nun offiziell Risikopersonen. Das Nationale Impfgremium (NIG) hat am Mittwoch die Impfung von schwangeren Frauen empfohlen und sie in der Priorität hochgestuft.

    FPÖ-Chef Hofer gegen Corona geimpft - Kritik am Grünen Pass

    28.04.2021 Biontech/Pfizer für den FPÖ-Chef: Norbert Hofer ist bereits gegen Covid-19 geimpft worden. Immunisiert wurde er am gestrigen Dienstag beim Hausarzt - am Mittwoch gab er eine Pressekonferenz.

    Studie: Geimpfte weniger ansteckend als nicht Geimpfte

    28.04.2021 Von Geimpften geht nach einer britischen Studie ein deutlich kleineres Übertragungsrisiko aus als von nicht Geimpften. Somit können Corona-Impfungen die Infektionskette unterbrechen.

    "Gold-Standard": Nur Corona-Impfung bietet höchste Sicherheit

    28.04.2021 Negative PCR-Tests oder Antigen-Schnelltests stellen laut Ärztekammer nur eine Momentaufnahme dar. Um sicher zu sein, ist die Corona-Impfung der "Gold-Standard".

    Impf-Nebenwirkungen: Kaum Herzmuskelentzündung in Österreich

    28.04.2021 Myokarditis-Fälle nach Corona-Impfungen wurden in Österreich kaum festgestellt. Dem BASG wurden bisher 82 Todesfälle in zeitlicher Nähe zu einer Impfung gemeldet, bei einem wird die Impfung als Ursache angenommen. Zudem gab es 71 "lebensbedrohende" Nebenwirkungen.

    Dank Coronavirus-Impfungen: Bis Mitte Juni stabile Situation erwartet

    28.04.2021 In Österreich wird dank der Coronavirus-Impfungen für Mitte Juni eine stabile Situation erwarten, erklärte der Wiener Reise- und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch Dienstagabend bei einer Online-Veranstaltung in Wien.

    NÖ: Im Mai Impftermine für alle Altersgruppen buchbar

    3.05.2021 Angesichts größerer Vakzin-Liefermengen kann in Niederösterreich das Impftempo beschleunigt werden. Bis zum 10. Mai werden somit Impftermine für alle Altersgruppen freigeschaltet.

    Nationalrat: Coronavirus-Geimpfte ersparen sich schon bald das Testen

    28.04.2021 Coronavirus-Geimpfte werden schon bald Getesteten gleich gestellt. Montagmittag soll in einer Sondersitzung des Nationalrats ein entsprechender Beschluss behandelt werden.

    Arzneimittel-Nebenwirkungen: Viel zu wenig Meldungen in Österreich

    28.04.2021 Impfstoff-Komplikationen sind aktuell in aller Munde. Doch wie Experten ausführen, gibt es insgesamt viel zu wenig Meldungen von Arzneimittel-Nebenwirkungen in Österreich.

    Fehlende Impfdosen in Villach: Befragungen ohne Ergebnis

    27.04.2021 Nachdem seit Februar 175 Corona-Impfdosen bei der Impfstraße in Villach als fehlend gemeldet worden waren, hat die Polizei nun die Ermittlungen beendet.

    Verzögerungen bei Impf-Anmeldungen in Kärnten

    27.04.2021 In Kärnten kommt es derzeit zu Verzögerung bei der Impf-Anmeldung. Durch die zahlreichen Einladungen wurde der Versand der TANs verzögert.

    "Grüner Pass": Österreichs EU-Abgeordneten uneinig

    27.04.2021 Mittwochabend will das EU-Parlament seine Verhandlungsposition zum "Grünen Pass" abstimmen. Österreichs EU-Abgeordnete waren zuvor geteilter Meinung.

    Israel: Häufung von Herzmuskelentzündungen nach Impfung nicht erwiesen

    28.04.2021 In Israel gab es Berichte über Fälle von Herzmuskelentzündungen nach einer Corona-Impfung mit Biontech/Pfizer. Eine ungewöhnliche Häufung ist laut dem isrealischen Gesundheitsministerium jedoch nicht erwiesen.

    Corona-Impfung der Polizei soll Mitte Mai abgeschlossen sein

    27.04.2021 Die Corona-Impfung der Exekutivbediensteten schreitet zügig voran. Man rechnet damit, dass bis Mitte Mai alle Impfwilligen eine Dosis erhalten haben.

    Vorgezogene Coronavirus-Impfungen: Kurz freut sich über Impfturbo

    27.04.2021 "Der Impfturbo ist angelaufen", freute sich Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Dienstag nach einem Arbeitsgespräch anlässlich der vorgezogenen Lieferung von einer Million Coronavirus-Impf-Dosen von Biontech/Pfizer.

    Impfbeschaffung: Ex-Impfkoordinator Auer weist Schuld von sich

    27.04.2021 Rief Österreich sein ganzes Impfkontingent ab oder ließ die Regierung wichtige Corona-Impfungen auf der Strecke? Dieser Frage musste sich heute Clemens Marin Auer im "kleinen U-Ausschuss" stellen.

    Alters- und Pflegeheime: Steigende Coronavirus-Durchimpfung lässt Sterberate sinken

    27.04.2021 Die dritte Coronavirus-Infektionswelle ist in den Alters- und Pflegeheimen vergleichsweise harmlos verlaufen. Die Durchimpfung in den Heimen zeigt eine deutliche Wirkung.

    Wien: 35.000 weitere Impf-Termine für Risikogruppen

    27.04.2021 Die Stadt Wien schaltet 35.000 weitere Impftermine für Risikogruppen frei. Darunter fallen etwa Menschen mit Behinderung, Kontaktpersonen von Schwangeren oder psychisch Kranke. Bis Ende Mai sollen alle geimpft sein.

    Heimische Supermärkte wollen Mitarbeiter im Mai impfen

    27.04.2021 Ab Mitte/Ende Mai sollen Mitarbeiter der heimischen Supermärkte geimpft werden. Einen fixen Starttermin gibt es jedoch noch nicht.

    Situation in Wiener Spitälern hat sich weiter verbessert

    27.04.2021 In den Wiener Spitälern konnte erneut eine Verbesserung verzeichnet werden. Am Montag gab es 147 Covid-Patienten auf den Intensivstationen.

    Coronakrise: 29 Prozent der Österreicher glauben, "das Schlimmste" sei vorbei

    27.04.2021 Eine Umfrage hat gezeigt, dass 29 Prozent der befragten Österreicher glauben, dass "das Schlimmste" in der Coronakrise vorbei sein.

    679.000 Impfdosen erwartet: Doppelt so viel wie in der Vorwoche

    26.04.2021 In dieser Woche werden in Österreich ingesamt 679.410 Corona-Impfstoffdosen erwartet. Diese Menge ist etwa doppelt so groß wie vergangene Woche, teilte das Gesundheitsministerium am Montag auf APA-Anfrage mit.

    Grüner Pass kommt in Österreich in drei Etappen

    26.04.2021 Details zum "Grünen Pass": Dieser wird in drei Etappen kommen. Beim ersten Schritt wird er allerdings nicht mehr als ein normaler Nachweis einer Impfung, Testung oder Genesung sein.

    Mutation in Indien bereitet Sorgen auf der ganzen Welt

    26.04.2021 Die Coronazahlen in Indien schnellen in die Höhe und eine neue Mutation macht sich dort breit. Noch bestehe zwar keine allzu große Gefahr für andere Länder, dennoch bereitet die neue Variante B.1.617 Sorgen.

    Mehrheit findet Impfungen in Apotheken gut

    27.04.2021 59 Prozent der Österreicher würden sich auch in der Apotheke impfen lassen. Die Apothekerkammer sieht das Ergebnis der Studie als "Aufforderung" selbst zu impfen.

    Burgenland: 25 Coronavirus-Intensivpatienten und ein weiterer Todesfall

    26.04.2021 In Burgenlands Krankenhäusern werden derzeit 58 an dem Coronavirus Erkrankte behandelt, 25 davon intensivmedizinisch. Am Montag wurden 17 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall gemeldet.

    Israel: Untersuchung nach Herzmuskelentzündungen bei Biontech-Impfung

    26.04.2021 Das israelische Gesundheitsministerium untersucht Fälle von Herzmuskelentzündung in Verbindung mit dem Covid-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer.

    Studie: 90 Prozent weniger Spitalsaufnahmen nach erster Impfung

    27.04.2021 Schon die erste Teilimpfung mit der mRNA-Covid-19-Vakzine von Pfizer/BioNTech oder dem Impfstoff von AstraZeneca reduziert die Häufigkeit einer Spitalsaufnahme wegen einer Covid-19-Erkrankung um rund 90 Prozent.