AA
  • VOL.AT
  • Corona-Impfung

  • 2.693 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    6.10.2021 Mit 2.693 registrierten Corona-Neuinfektionen von Dienstag auf Mittwoch ist diese Zahl erneut klar nach oben gegangen. Es handelt sich dabei um den höchsten Wert seit dem 10. April 2021. Damals registrierte man innerhalb von 24 Stunden mehr als 3.000 Neuinfektionen.

    Booster-Impfungen: Johnson & Johnson stellt Antrag auf Zulassung

    6.10.2021 Johnson & Johnson hat bei der US-Arzneimittelbehörde FDA einen Antrag auf Zulassung von Auffrischungsimpfungen mit seinem Corona-Impfstoff für Personen im Alter von mindestens 18 Jahren gestellt.

    Mehr als 186 Millionen US-Bürger vollständig gegen Corona geimpft

    6.10.2021 Zwischenstand zum Impffortschritt in Zahlen: In den USA sind bisher mehr als 186 Millionen Menschen vollständig geimpft. Das teilt die Seuchenbehörde CDC mit.

    Corona-Pandemie: Männer und Frauen ungleich betroffen

    5.10.2021 Die Belastung der Bevölkerung steigt mit Fortdauer der Corona-Pandemie. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Altersgruppen und Geschlechtern sowie zwischen Menschen in der Stadt und am Land. Das geht aus einer Umfrage der Wiener Städtischen hervor.

    Impfung immer noch besser als Covid-Medikamente

    6.10.2021 1.550 Substanzen gelten als Therapiekandidaten bei einer COVID-19-Infektion, 28 sind bisher auch zugelassen. Doch den besten Schutz bietet laut Experten immer noch die Impfung.

    20 Prozent der Corona-Neuinfektionen entfallen auf Sechs- bis 14-Jährige

    5.10.2021 20 Prozent der Ansteckungen mit Corona, die letzte Woche nachgewiesen wurden, entfallen auf Kinder zwischen sechs und 14 Jahren. Das geht aus der aktuellen Auswertung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hervor.

    EMA gab grünes Licht für Corona-Drittstiche

    4.10.2021 Die Arzneimittelbehörde der EU genehmigte die Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff. Die dritte Impfung soll frühstens sechs Monate nach der Zweitimpfung erfolgen.

    Sozialwirtschaft ist für Vorteile für Corona-Geimpfte

    4.10.2021 Die Sozialwirtschaft fordert vom Gesetzgeber klare Richtlinien für eine Impfpflicht und befürwortet auch "spürbare Vorteile für Geimpfte gegenüber Ungeimpften".

    Deutlicher Rückgang bei Corona-Infektionszahlen in Israel

    4.10.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht in Israel rund zwei Monate nach beginn der Kampagne für eine dritte Impfung deutlich zurück.

    Wiener Nachtgastronomen fordern 2,5G-Regel

    4.10.2021 Seit vergangenen Freitag gilt in Wiens Nachtgastronomie die 2G-Regel. Das bedeutet, dass nur Geimpfte oder Genesene Zutritt zu den Clubs haben. Die Nachtgastronomie übte nun scharfe Kritik an dieser Regelung.

    Forderung nach Impfpflicht für Zivildiener

    5.10.2021 Der Arbeiter-Samariterbund (ASBÖ) spricht sich für eine gesetzliche Corona-Impfpflicht für Zivildiener aus und auch Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres schloss sich der Forderung an.

    1.404 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    4.10.2021 Am Montag wurden in Österreich im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 1.404 registrierte Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    Kickl möchte Aus für Corona-Maßnahmen am Nationalfeiertag

    3.10.2021 Ein Schlussstrich sollte nach dem Wunsch von FPÖ-Chef Herbert Kickl unter die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gezogen werden - und zwar am Nationalfeiertag.

    3G-Regel am Arbeitsplatz hat Mehrheit hinter sich

    3.10.2021 37 Prozent der Befragten (Sample 500 Personen) denken, dass 3G am Arbeitsplatz eine "sehr gute Idee" ist, für 26 Prozent stellt es eine "gute Idee" dar. Das zeigt eine Umfrage von ATV.

    Weltweit mehr als fünf Millionen Corona-Tote

    2.10.2021 Weltweit gibt es mehr als fünf Millionen Menschen die im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben sind. Die inzwischen dominierende Delta-Variante verursachte eine Zunahme der Todesfälle

    Stadt Wien startet Impfaktion bei Kinderwunschexperten

    2.10.2021 Kommende Woche startet die Stadt Wien eine Impfaktion beim Wunschbaby Institut Feichtinger in Hitzing. Die Experten empfehlen eine Corona-Impfung auf für Frauen mit Kinderwunsch.

    Wien hat bei Corona-Impfungen stark aufgeholt

    2.10.2021 In Österreich gehen die Corona-Impfungen seit Juli nur noch schleppend voran. Vor allem Wien und die Steiermark konnten in den vergangenen zwei Monaten deutlich aufholen.

    Coronavirus: Immer mehr Geimpfte auf den Intensivstationen

    2.10.2021 Aktuell sind 17 Prozent der Patienten auf den Intensivstationen in Österreich voll geimpft. Und sogar 31 Prozent der Menschen auf den Normalstationen im Land sind bereits zweimal gegen Corona immunisiert.

    Impfungen: In Vorarlberg geht es kaum noch voran

    3.10.2021 Seit Juli gehen die Corona-Impfungen in Österreich nur noch schleppend voran, allerdings mit deutlichen regionalen Unterschieden.

    Corona-Impfung für künftige Polizisten ab sofort verpflichtend

    2.10.2021 Die Polizei verlangt ab nun von Bewerbern einen Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung. Von den derzeit aktiven Beamten sind rund 80 Prozent geimpft.

    Fendrich-Fans wegen 2G-Regel bei Wien-Konzert in Aufruhr

    1.10.2021 Am 7. November geht in der Wiener Stadthalle ein Konzert von Rainhard Fendrich über die Bühne. Dass bei der Ankündigung des Veranstalters "voraussichtlich" von einer 2G-Regel die Rede war, verärgerte so manchen Fan.

    EU-Gesundheitskommissarin zu Besuch in Wien

    4.10.2021 EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides traf am Freitag Gesundheitsminister Mückstein in Wien. Ziel des Treffens war, die Impfquote im Land zu erhöhen.

    EMA-Empfehlung für dritte Corona-Impfung erwartet

    1.10.2021 Die EMA soll am Montag ihre Empfehlung zur Booster-Impfung gegen das Coronaimpfung abgeben. In Österreich wird die dritte Impfung bisher "Off Label" verabreicht.

    Vier von fünf Studenten in Wien sind geimpft

    1.10.2021 81 Prozent der Studenten in Wien sind mit Stand Ende August vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Betrachtet man ganz Österreich, sind immer noch 79 Prozent der Studenten zwischen 18 und 34 Jahren vollimmunisiert.

    Wie lange hält die Corona-Impfung?

    4.10.2021 Daten zeigen: Bei allen Corona-Impfstoffen bleibt der Schutz vor einem schweren Covid-Verlauf sehr lange erhalten. Alte oder immungeschwächte Menschen sollten aber über eine dritte Impfung nachdenken.

    Ärztekammer Vorarlberg: "Dritter Stich" wichtig für Pandemie-Bekämpfung

    1.10.2021 Vorarlberg ist bereit für die Drittimpfung. Die Ärztekammer richtet sich mit einem Appell an die Bevölkerung. VOL.AT berichtet live ab 9.30 Uhr.

    Impf-Nebenwirkungen: Bisher 177 Todesfälle in zeitlicher Nähe zu Corona-Impfung

    30.09.2021 Bei Covid-19-Impfungen mit dem Vakzin von AstraZeneca treten deutlich öfter Nebenwirkungen auf, als bei der Immunisierung mit anderen Impfstoffen.

    Großteil der Führungskräfte befürwortet im Zweifel Impfpflicht

    30.09.2021 Ein Großteil der Führungskräfte hat im Rahmen einer Befragung eine Covid-Impfpflicht in Österreich befürwortet, falls der nächste großflächige Lockdown drohen würde. Das ist das Resultat einer Online-Umfrage des Unternehmensberaters Deloitte unter 222 Managern.

    Impf-Lotterie lässt Erststiche im Burgenland steigen

    30.09.2021 Das Burgenland hat seit dem Start der Impflotterie am 11. September 5.300 zusätzliche Erststiche verzeichnet. Laut LH Doskozil sei es realistisch, dass das Ziel erreicht werde, ab dem die Lotterie mit drei Autos als Hauptpreisen ausgespielt wird.

    Wissenschaft für Impfgegner eigentliches Problem der Coronakrise

    30.09.2021 Impfgegner fühlen sich von der Gesellschaft oft ungerecht behandelt und stehen auch der Wissenschaft skeptisch gegenüber. Laut einer Umfrage sind 40 Prozent der Ansicht, dass Wissenschaft und Forschung in der Coronakrise problematisch sind.

    Corona-Sterbefälle in Pflegeheimen: Großteil in Wien - meist nicht geimpft

    30.09.2021 Traurige Bilanz: Bis Mitte August sind 677 Menschen in heimischen Pflegeheimen nach einer SARS-CoV-2-Infektion gestorben.

    Trend bei Corona-Ampel weiter positiv

    30.09.2021 Der Trend der Corona-Zahlen in Österreich entwickelt sich weiterhin positiv. Sorgenkind bleibt Oberösterreich, das bei der Auslastung der Intensivbetten als Zweiter hinter Wien liegt.

    Wiener Mediziner Wenisch warnt vor starker Grippewelle

    30.09.2021 Im vergangenen Jahr ist die Grippesaison komplett ausgefallen. Der Wiener Mediziner Christoph Wenisch von der Klinik Favoriten warnt daher, dass im Winter 2021 die Bevölkerung empfänglicher für Influenza ist, als sonst.

    Youtube möchte falsche Impfstoff-Infos entfernen

    29.09.2021 Youtube möchte in Zukunft falsche Informationen über sämtliche Impfungen - und nicht ausschließlich zu Corona-Impfstoffen - entfernen.

    Slowenien führt vorläufig keine Impfungen mehr mit "Johnson & Johnson" durch

    29.09.2021 Slowenien hat vorläufig einen Schlussstrich unter die Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff Janssen von "Johnson & Johnson" gezogen.

    Après Ski: Abgespeckte Variante laut Virologin möglich

    29.09.2021 Eine abgespeckte Variante von Après Ski: Das ist in den Augen der Virologin Dorothee von Laer (Medizinische Universität Innsbruck) in der heurigen Wintersaison durchaus möglich. Sie hat sich mit ORF Tirol unterhalten.

    6,87 Prozent Durchbrüche bei Corona-Impfungen

    29.09.2021 In Österreich waren seit Anfang Februar 13.075 Personen trotz vollständiger Impfung an Corona erkrankt. Damit liegt der Anteil der Impfdurchbrüche aktuell bei 6,87 Prozent.

    3G-Pflicht am Arbeitsplatz wird laut Kogler wohl Realität

    29.09.2021 Die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz kommt laut Werner Kogler (Grüne) "mit hoher Wahrscheinlichkeit". Das meinte der Vizekanzler am Mittwoch nach dem Ministerrat, die Verhandlungen zur Einführung sind allerdings noch nicht fertig geführt.

    Impfskeptiker: Wiener Ärztin will aufklären und sieht Migranten als teils zu wenig informiert

    29.09.2021 Eine Allgemeinmedizinerin in Wien-Donaustadt bemüht sich besonders, Menschen, die der Corona-Impfung kritisch gegenüberstehen, von der Sinnhaftigkeit der Impfung zu überzeugen.

    mRNA-Zweitimpfung nach Johnson & Johnson empfohlen

    29.09.2021 Das Nationale Impfgremium empfiehlt Personen, die mit dem "Einfach-Impfstoff" von Johnson & Johnson gegen Corona geimpft wurden, sich zeitnah einen Zweitstich mit einem mRNA-Impfstoff zu holen.

    2.283 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    29.09.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist am Mittwoch erneut sprungaft gestiegen. 2.283 neue Fälle wurden im 24-Stunden-Vergleich gemeldet.

    Burgenland startet "Gurgeltestaktion" in Supermärkten

    28.09.2021 Ab kommenden Freitag bietet das Burgenland drei kostenlose PCR-Gurgeltests pro Person und Woche an. Bewohner können sich die Tests in allen Spar-Supermärkten im Burgenland abholen.

    Ausreisekontrollen aus Bezirk Braunau enden um Mitternacht

    28.09.2021 Die Aussreisekontrollen für den Bezirk Braunau, die seit 18. September in Kraft sind, enden am Dienstag um Mitternacht. Das gab das Büro des Landeshauptmanns Thomas Stelzer (ÖVP) bekannt.

    Corona-Impfung: BioNTech reichten Impfstoffdaten für Kinder ein

    28.09.2021 Die Pharmaunternehmen Pfizer und BioNTech haben eine Zulassung des Corona-Impfstoffs für Kinder bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eingereicht.

    Sanofi stellt Entwicklung von mRNA-Corona-Impfstoff ein

    28.09.2021 Trotz positiver erster Studienergebnisse steigt Sanofi aus der Entwicklung eines eigenen mRNA-Impfstoffs gegen das Coronavirus aus.

    Freistellung für geimpfte Schwangere gefordert

    28.09.2021 Die Gewerkschaft vida forderte am Dienstag auch eine Freistellung für gegen Corona geimpfte Schwangere in körpernahen Berufen. Die Freistellung für alle ungeimpften Schwangeren wurde am Montag verlängert.

    Pfizer startet Studie mit mRNA-Impfstoff gegen Grippe

    28.09.2021 Die Wirksamkeit von Grippe-Impfstoffen sollen durch die mRNA-Technologie verbessert werden. Der US-Pharmakonzern Pfizer hat nun eine klinische Studie gestartet.

    1.561 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    28.09.2021 Die Zahl der Coronaneuinfektionen ist am Dienstag stabil. Innerhalb 24 Stunden wurden 1.561 neue Fälle registriert. Das liegt unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage. In den Intensivstationen liegen sechs Personen mehr als gestern, zehn Todesfälle gab es in den letzten 24 Stunden zu beklagen.

    3-G-Regel in bestimmten Wiener Betrieben in Kraft

    28.09.2021 Die 3-G-Regel am Arbeitsplatz ist in Wien teilweise Realität. Das zeigt ein "Wien heute"-Bericht, der Einblick in die Situation bei "Drei" und der "STRABAG" gibt.

    Impfoffensive an Wiener Schulen: Bereits 1.660 Stiche

    28.09.2021 Seit zwei Wochen touren in Wien Impfbusse und mobile Impfteams zu den Wiener Schulen und Bildungseinrichtungen. Inzwischen wurden dort 1.660 Stiche verabreicht.

    EMA prüft dritte Dosis von Moderna-Impfstoff

    27.09.2021 Die Arzneimittelagentur EMA prüft einen Antrag des Impfherstellers Moderna auf Zulassung einer dritten Dosis. Sie soll Personen ab zwölf Jahren sechs Monate nach der zweiten Impfdosis verabreicht werden.

    Corona-Freistellung für Schwangere bis Jahresende

    27.09.2021 Schwangere in körpernahen Berufen haben weiterhin einen Freistellungsanspruch bis zum Jahresende. Ein entsprechender Gesetzesantrag werde dem Parlament übermittelt.

    Corona: Hausärzteverband verlangt Gratis-Covid-Antikörpertests

    27.09.2021 Der Österreichische Hausärzteverband verlangt Gratis-Covid-Antikörpertests für Menschen ohne Impfung sowie für Nicht-Genesene.

    Studie: Freie Impfstoffwahl und Gutscheine können Ungeimpfte motivieren

    27.09.2021 Laut einer aktuellen Erhebung der MedUni Wien in drei Ländern können die freie Wahl des Impfstoffs, Gutscheine oder auch eine Lotterie zu einer Covid-Schutzimpfung motivieren.

    Wiener Gemeindebau: Corona-Impfung hat begonnen

    27.09.2021 Die Corona-Impfung im Wiener Gemeindebau geht seit Montag über die Bühne. Hinter dem Angebot der Immunisierung in Wohnpartner-Lokalen stehen Wiener Wohnen und das Nachbarschaftsservice "Wohnpartner".

    Bezirk Braunau erreichte Impfquote von 50 Prozent

    27.09.2021 Der Bezirk Braunau hat eine Impfquote von 50 Prozent erreicht. Das bedeutet, dass die Ausreisekontrollen enden, wenn die 7-Tage-Inzidenz unter 300 fällt.

    Wien kündigte fünf Lehrer wegen Maßnahmenverweigerung

    24.09.2021 In Wien wurden fünf Lehrer und Lehrerinnen gekündigt, weil sie die Corona-Maßnahmen verweigert haben. Insgesamt wurden in Österreich 25 Lehrkräfte entlassen. Vor allem der Pflichtschulbereich war dabei betroffen.

    Kickls "persönliche Erklärung" war negativer Antikörpertest

    24.09.2021 Als Beweis dafür, ungeimpft zu sein, legte FPÖ-Chef Kickl heute einen negativen Antikörpertest vor. Damit will er den Gerüchten entgegentreten, die PR-Berater und Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam kundgegeben hatte.

    Deutschland empfiehlt Auffrischung vorerst nur für Immungeschwächte

    24.09.2021 Die Ständige Impfkommission in Deutschland gibt ihre Empfehlung für eine Impfauffrischung vorerst nur für Menschen mit Immunschwäche ab. Das Alter allein ist demnach noch kein Grund für eine Booster-Impfung.

    Frühere Erkältungen mit Coronaviren helfen dem Immunsystem nach Impfung

    24.09.2021 Frühere Erkältungen mit "normalen" Corona-Schnupfenviren helfen laut Studie dem Immunsystem, nach der Corona-Impfung deutlich mehr Antikörper und T-Zellen zu bilden. Dafür verantwortlich sind Kreuzimmunitäten.