AA

Mega Patch-Over sorgt für Beben in der Rocker-Szene: Über 100 Bandidos laufen zu den Hells Angels über

Bandidos laufen zu den Hells Angels über.
Bandidos laufen zu den Hells Angels über. ©Symbolfotos: AP, EPA, Montage: VOL.AT
Dieses Ereignis dürfte eine wahre Machtverschiebung sorgen und ist in der "Rocker-Historie" bisher wohl einzigartig. Die Polizei warnt vor einer Eskalation.
2010 schlossen die Hells Angels und Bandidos in Deutschland öffentlichkeitswirksam Frieden. (Foto:

Bandidos laufen zu den Hells Angels über

Die Rockerszene erlebt einen historischen Wandel. Nach dem Verbot der Bandidos in Deutschland im Jahr 2021 schließen sich nun viele ehemalige Mitglieder den verfeindeten Hells Angels an. Experten warnen vor einer neuen Eskalation der Gewalt in der Region.

Nach Razzia: "Bandidos" werden verboten

Machtverschiebung in der Rockerszene

Das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen war über Jahre ein zentraler Schauplatz für Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Rockergruppen. Nachdem das Bundesinnenministerium den „Bandidos Motorcycle Club Federation West“ im Juli 2021 wegen zahlreicher krimineller Aktivitäten verboten hatte, suchen viele Ex-Bandidos nach neuen Allianzen. Besonders auffällig ist der Wechsel einiger Mitglieder zu den Hells Angels, einer der größten Rivalen der Bandidos.

Video: "Todsünde": Er hat die Hells Angels verraten

Rund 100 Rocker aus etwa 20 Bandidos-Chaptern, vorwiegend aus dem Ruhrgebiet, haben sich den Hells Angels angeschlossen. Dies wurde kürzlich durch ein in sozialen Medien verbreitetes Foto bestätigt, das Mitglieder der Hells Angels und Bandidos zeigt. Darunter steht: „Danke für das Vertrauen“. Unter den Übeläufern - "Bild.de" berichtete zuerst - soll sich auch Bandidos-Gründungsmitglied befinden.

Rocker im Visier: Waffenfund bei den "Bandidos"

Polizei ist besorgt

Die deutsche Polizei verfolgt die Entwicklungen in der Rockerszene jedenfalls mit Besorgnis. Insbesondere in Städten wie Duisburg, Düsseldorf und Köln sowie im Münsterland und Ostwestfalen bleiben die Hells Angels aktiv. Der Übertritt ehemaliger Bandidos zu den Hells Angels könnte zu neuen territorialen Konflikten und Gewaltakten führen. Bereits in der Vergangenheit kam es im Zuge der Rivalitäten zwischen den beiden Gruppen zu schweren Straftaten, darunter auch Morde.

Ein Polizeibeamter kommentierte gegenüber der "Rheinischen Post": „Die heutige Rockergeneration sieht den Kodex nicht mehr so streng wie früher.“ Das mache sie unberechenbar und erhöhe auch das Risiko für Eskalationen. "Früher war das Überlaufen eine Todsünde. Mittlerweile ist das aufgeweicht."

Auswirkungen auf die Zukunft der Rockerszene

Die Machtverhältnisse in der Rockerszene verschieben sich jedenfalls dramatisch. Mit der Eingliederung ehemaliger Bandidos-Mitglieder wollen die Hells Angels offenbar ihre Kontrolle über das Ruhrgebiet und angrenzende Regionen ausbauen. Dieser Wechsel könnte jedoch auch die bereits bestehenden Spannungen zwischen den Rockergruppen verstärken. (VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Deutschland
  • Mega Patch-Over sorgt für Beben in der Rocker-Szene: Über 100 Bandidos laufen zu den Hells Angels über