Zieht dieser Schweizer Milliardär bald nach Vorarlberg?

Die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso sorgt für Nervosität unter den Superreichen der Schweiz. Mit einer Initiative fordern die Jungsozialistinnen, dass Erben von Vermögen über 50 Millionen Franken zur Hälfte besteuert werden. Dieses Geld soll für sozial gerechte Klimaschutzmaßnahmen und den ökologischen Umbau der Wirtschaft eingesetzt werden.
Mehr erfahren -->> ÖBB-Auftrag für Stadler Rail
Eisenbahn-Magnat droht mit Wegzug aus der Schweiz
Einer der Betroffenen ist der Milliardär und Unternehmer Peter Spuhler. Der 65-jährige Eisenbahn-Magnat und ehemalige SVP-Nationalrat aus dem Thurgau erwägt aufgrund der möglichen Steuerbelastung einen vorübergehenden Umzug ins Ausland. "Die Juso zwingt mich dazu", sagte Spuhler in einem Interview mit der "SonntagsZeitung".
Mehr erfahren -->> Züge von Stadler Rail für die Westbahn
Mehr erfahren -->> Stadler baut zweistöckigen Batteriezug
Stadler Rail und Vorarlberg: eine geographische Nähe
Spuhler ist als Verwaltungsrats-Präsident der Stadler Rail AG, einem der weltweit führenden Hersteller von Schienenfahrzeugen, tätig. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bussnang, Schweiz, und beschäftigt weltweit 13.400 Mitarbeiter an Standorten in 23 Ländern. Einer der wichtigen Standorte ist St. Margrethen, direkt an der Grenze zu Vorarlberg. In diesem Werk arbeiten auch viele Vorarlberger für Stadler Rail, was Vorarlberg als potenziellen neuen Wohnsitz für Spuhler naheliegend erscheinen lässt.
Österreich oder Italien als Ausweichländer
Während Peter Spuhler betont, dass ein Wegzug aus der Schweiz ihn schmerzen würde, sieht er Österreich als bevorzugtes Ziel für einen vorübergehenden Umzug. "Im Moment würde ich Österreich bevorzugen," sagte Spuhler. Italien stellt ebenfalls eine attraktive Alternative dar. Spuhler hofft jedoch, nach einem möglichen Scheitern der Initiative in der Schweiz, spätestens nach einem Jahr zurückkehren zu können.

Präventiver Umzug aufgrund möglicher Gesetzesänderungen
Eine Klausel der Initiative sieht vor, dass die Erbschaftssteuer sofort nach der Annahme gelten und rückwirkend bis zum Abstimmungstermin fällig würde. Dies würde Spuhler und seine Nachkommen zwingen, bis zu 2 Milliarden Franken an Steuern zu zahlen, was sogar für seine Erben einen Verkauf seiner Unternehmensanteile bedeuten könnte. Um dies zu verhindern, überlegt Spuhler, noch vor der Abstimmung ins Ausland zu ziehen. "Nur so kann ich sicherstellen, dass meine Unternehmen nicht an fremde Investoren verkauft werden müssen," wird er von Schweizer Medien zitiert.
Mehr erfahren -->> Das sind die reichsten Vorarlberger
Hintergrund und persönliche Informationen zu Peter Spuhler
Peter Spuhler, dessen Vermögen auf 4 bis 4,5 Milliarden Schweizer Franken geschätzt wird, hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Nach seiner Schulzeit in Zürich studierte er Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (HSG). In seiner Jugend verfolgte er eine Karriere als Eishockeyspieler beim Grasshopper Club Zürich. Spuhler ist mit Daniela Spuhler-Hoffmann verheiratet und hat mit ihr ein Kind. Aus erster Ehe hat er zwei weitere Kinder. Neben der Stadler Rail AG besitzt Spuhler über seine private PCS Holding bedeutende Anteile an Unternehmen wie Rieter, Autoneum und Swiss Steel sowie die Mehrheitsbeteiligung am nicht an der Börse gelisteten Fahrzeughersteller Aebi Schmidt. Im November 2020 ernannte man Spuhler, dessen Firma vielfältige geschäftliche Beziehungen zu Russland hat, zum russischen Honorarkonsul in der Schweiz. Spuhler jedoch lehnte diese Position ab.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.