AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Neue Ausstellung zum Thema Zäune, Grenzen, Schlupflöcher

    9.06.2016 In die Ausstellung kommt man nur durch einen Maschendrahtzaun. Weil sich die Künstlerin Gabriele Sturm aber nicht nur mit Zäunen, sondern auch mit Schlupflöchern beschäftigt, gibt es in dem zwischen Boden und den alten Deckenfliesen der Brüder Schwadron gespannten Raumteiler auch zwei Löcher. Durch das größere kann der Besucher steigen. Fragt er sich dann "Where are we now?", ist er richtig.

    Architekt Calatrava muss Millionen-Schadenersatz zahlen

    8.06.2016 Der spanische Architekt Santiago Calatrava muss tief in die Tasche greifen: Das Oberste Gericht in Madrid hat den 64-Jährigen wegen Mängeln am Kongresspalast der nordspanischen Stadt Oviedo zur Zahlung eines Schadenersatzes von 2,96 Millionen Euro verurteilt, wie die Nachrichtenagentur efe am Mittwoch unter Berufung auf Justizkreise berichtete.

    Architekturzentrum Wien zeigt wieder "Europas beste Bauten"

    8.06.2016 Gute Architektur lebt und belebt. Das stellt auch die neue Konzeption der Wanderschau "Europas beste Bauten" unter Beweis, die bis Ende August im Architekturzentrum Wien gastiert und am Mittwochabend mit einem Sommerfest eröffnet wird: Die 40 Projekte von der Shortlist der 2015er-Ausgabe des Mies van der Rohe Awards werden mit so viel Original-Sound angereichert, dass es nur so summt und brummt.

    Antiker Silbermünzschatz in Israel gefunden

    7.06.2016 Israelische Forscher haben bei Ausgrabungen einen antiken Silberschatz gefunden. Die Münzen aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus seien in der Nähe der Stadt Modiin in einer Mauerspalte entdeckt worden, teilte die israelische Altertumsbehörde am Dienstag mit. Der Schutzwall habe zur Zeit der Hasmonäer eine Hofanlage umgeben, die offenbar einer jüdischen Familie gehörte.