AA

Kostenvergleich: So schneiden E-Autos und Verbrenner wirklich ab

4.09.2025 Ein Auto zu fahren kostet weit mehr als den Kaufpreis. Wertverlust, Energiepreise, Wartung und Versicherung bestimmen die tatsächlichen Ausgaben. Unser Vergleich zeigt, wie E-Autos und Verbrenner im Alltag abschneiden – und wann sich der Umstieg wirklich lohnt.

Leserbrief: Keine seriösen Antworten aus dem Landhaus

3.09.2025 Es geht um sehr viel Geld. Unser Geld. Die offiziellen Schätzungen liegen zwischen 400 Millionen und einer Milliarde Euro. So viel Geld soll aus der gemeinsamen Tasche aller Vorarlbergerinnen, dem Landesbudget, in Feldkirch verlocht werden. Es betrifft also wirklich alle, egal, ob sie in Meiningen, Hörbranz, Sibratsgfäll, Langen, St. Gallenkirch oder Frastanz wohnen. Dabei gibt

Besondere Werke für einen besonders guten Zweck

3.09.2025 Viel Solidarität bei Abend im Clubheim des DSV.

Zwei Anfragen nehmen Markus Wallner und Christof Bitschi in die Pflicht

3.09.2025 Für den Landtag bleiben in der Führerschein-Causa viele Fragen offen. Vor allem der bisherige Umgang mit dem Thema und die politische Verantwortung beschäftigen SPÖ und Neos.

Leserbrief: Sparmaßnahmen

3.09.2025 Die ganzen Sparmaßnahmen (Pensionskürzungen) würde man ja vielleicht noch verstehen, wenn nicht gleichzeitig so viel Geld ins Ausland verschenkt und für sinnlose Kriege verschleudert würde. Ingeborg Künz, Dornbirn

Nächste Etappe für das Lünerseewerk 2

3.09.2025 Pläne der Bundesregierung könnten Verfahren massiv beschleunigen.

Wallfahrtswoche mit Patrozinium

3.09.2025 Mit Monatsbeginn startete in Tschagguns die Wallfahrtswoche.

Leserbrief: Polizei als Führerscheinprüfer

3.09.2025 Den Zusammenschluss von Richtern, Staatsanwälten, Verwaltungsbeamten der Bezirkshauptmannschaften, der Landesverwaltungsgerichte, der Landesregierung und der Polizei im Rahmen der nebenberuflichen Tätigkeit als Führerscheinprüfer und Gutachter halte ich im Hinblick auf die erforderliche Objektivität und Integrität dieser Personen für keine gute Idee. Ein solcher Zusammenschluss führt unter Umständen im eigentlichen Broterwerb zu Abhängigkeiten, die es von vornherein

Note 2 mit Luft nach oben

3.09.2025 Die positiven und negativen Erkenntnisse aus Altachs Saisonstart.

Pensionsanpassung unter Inflationsrate

3.09.2025 Ich bin sehr enttäuscht, wie mit uns Pensionisten umgegangen wird, obwohl von unserer Regierung sehr wohl angekündigt wurde, die Pensionen würden um die Inflationsrate angepasst, sollen die Pensionen nur um 2 Prozent erhöht werden. Wie unsere Regierung so schön sagt, jeder muss seinen Teil beitragen, bin ich der Meinung, die Pensionisten in Österreich haben sehr

Neuer Angreifer ante portas

3.09.2025 Verpflichtung eines Flügelstürmers für die Austria kurz vor Abschluss.

Clarissakork zieht es nach Innsbruck

3.09.2025 Zweiter Shop wird Ende September in der Tiroler Landeshauptstadt eröffnet.

„Ehrenamt ist Geben und Nehmen“

3.09.2025 Frank Stecher engagiert sich in seiner Freizeit für das Wohl pflegebedürftiger Menschen.

Als Turniersieger und Titelverteidiger zur Europameisterschaft

4.09.2025 Das rot-weiß-rote 3x3 Basketball-Nationalteam geht in Kopenhagen auf Medaillenjagd – mit dabei ist ein Vorarlberger, der vor Kurzem noch ganz andere Sorgen hatte.

Dornbirner Herbstmesse: Eröffnung erstmals für alle Besucher

3.09.2025 Die 77. Dornbirner Herbstmesse startete heute mit einer offenen Eröffnung für alle Besucherinnen und Besucher. Mehr als 300 Aussteller präsentieren bis Sonntag in der Messehalle ein vielfältiges Programm – von Naturraum Vorarlberg über Cosplay bis hin zu Live-Konzerten und kulinarischen Highlights.

Rollhockeyjugend kämpfte um jeden Ball

3.09.2025 Der RHC lud zum Internationalen Nachwuchsturnier mit Teams aus vier Nationen.

e.battery systems will Volumen verdoppeln

3.09.2025 Batterietechnik-Spezialist realisiert heuer Projekte mit einer Kapazität von 15 Megawattstunden.

Bartholomäberg feiert Heimkehr der „Alphelden“

3.09.2025 Das Team der Alpe Latons erlebte einen erfolgreichen Alpsommer.

Zaghaft aufwärts: Experten bewerten das Konjunkturpaket

3.09.2025 Die Regierung will mit einer Milliarde die Wirtschaft ankurbeln. Ein Experte warnt vor Mitnahmeeffekten.

Der Igelstachelbart als Thema für Diplomarbeit

3.09.2025 BWS-Maturantinnen erforschen einen Pilz, der wahre Wunder wirken soll

Deshalb ist der Schiedsrichter-Austausch in der Regionalliga West Geschichte

3.09.2025 Alle 17 Vereine setzen auf Unparteiische aus dem eigenen Landesverband.

Wo eine Wohnung in Mittelberg um 579.050 Euro verkauft wurde

3.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Gemeinschaft und Tradition am Bucher Hausberg

3.09.2025 Schneiderkopf wird bei Bergmesse zum Treffpunkt für alle Generationen.

Großer Festakt zur Eröffnung der Herbstmesse

3.09.2025 Hunderte Messe-Interessierte und prominente Gäste folgten der Einladung.

Monika Helfer auf der Buchpreis-Longlist

3.09.2025 Insgesamt 101 Titel waren für den Österreichischer Buchpreis eingereicht worden.

Vom Jinx-Cosplay bis zum Jeep aus Jurassic Park: Das gibt’s in Halle 8

3.09.2025 In Halle 8 der 77. Herbstmesse treffen außergewöhnliche Welten aufeinander: Filmfahrzeuge und Cosplayer sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. VOL.AT hat vorbeigeschaut.

Pizzeria in Meiningen in finanzieller Schieflage

3.09.2025 Konkursverfahren eröffnet, Höhe der Verbindlichkeiten noch unklar.

Seven Summits Tour: Schröckens Berge rufen wieder

3.09.2025 Am Samstag, um 2 Uhr nachts, startet 17. Auflage der Ausdauertour – „Tor des Géants“ als Einstimmung

Wo eine Wohnung in Hohenems um 422.182 Euro verkauft wurde

3.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Schoppernauer Baugewerbebetreiber in Konkurs

4.09.2025 Die Höhe der Verbindlichkeiten beläuft sich auf derzeit 420.000 Euro.

Bregenzerwälder Baugewerbetreibender in Konkurs

3.09.2025 Konkurseröffnung am Landesgericht Feldkirch. Schulden: 420.000 Euro.

Klöppelspitzenfabrik Schallert in Nenzing: Ein Anfang mit Nadel und Faden

3.09.2025 Eine kleine Stickerei entwickelte sich zur größten Klöppelspitzenfabrik Österreichs.

So viel Zeit hatten Polizisten für Ihren Nebenjob als Prüfer

3.09.2025 Fahrprüfer ist man in Vorarlberg nicht hauptberuflich. Es überrascht aber, wie viel Zeit manche dafür aufbringen konnten.

Wo Grundstücke in Kennelbach um 337.155 Euro verkauft wurden

3.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

“22 Bahnen” im Kino: So berührend wie der Bestseller

3.09.2025 Drama Was für ein Debüt. “22 Bahnen” von Caroline Wahl stand gefühlte Ewigkeiten in der Spiegel-Bestsellerliste, wurde mehrfach ausgezeichnet. Zwei Jahre nach der Veröffentlichung schafft es die Geschichte der zwei Schwestern Tilda und Ida, die unter der Alkoholkrankheit ihrer Mutter leiden, ab Donnerstag auf die Kinoleinwand. Um es vorwegzunehmen: Wer das Buch “22 Bahnen” liebt, wird den

Deutsche Philosophin erhält Tractatus-Preis

3.09.2025 Im Rahmen des Philosophicum Lech werden alljährlich herausragende Publikationen gewürdigt.

Kolumne: Talent (6)

3.09.2025 Rebeccas Talent war nicht zu übersehen. Der Schuldirektor meldete es bei einer sogenannten Hochbegabtenstelle, die wiederum vereinbarten einen Termin mit der Universität. Von alldem wusste Rebecca nichts. Wurde sie von einer ihrer Lehrpersonen gefragt, was sie mit ihrem Talent machen wolle, antwortete sie: „Das ist ein Irrtum. Ich bin einfach ein bisschen schneller als meine

„Das begehrteste Tal im Alpenraum“

3.09.2025 In der Gemeinde Mittelberg, dem Kleinwalsertal mit 5000 Einwohnern, waren drei Kandidaten zur Bürgermeisterwahl angetreten. FPÖ-Kandidat Joachim Fritz gewann, seine Mitbewerber haben sich aus der Gemeindepolitik zurückgezogen.

"Das Thema Bildschirmzeit ist ein täglicher Kampf." – Dornbirner Eltern und ihre Handyregeln

5.09.2025 Kinder sind bei der Handynutzung vielen Gefahren ausgesetzt. Die Kontrolle davon ist aufwendig, aber unerlässlich, wie Guntram Bechtold und Heidi Winsauer finden. Sie geben Tipps für den Umgang mit dem Smartphone.

Wo ein Gebäude in Dornbirn um 655.000 Euro verkauft wurde

3.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

"Wenn das so weitergeht, werde ich nicht alt" – Wie Hasan 75 Kilo in 365 Tagen verlor

3.09.2025 75 Kilo weniger in 365 Tagen: So hat Hasan aus Hard es geschafft.

Bregenz Handball präsentiert sich vor HLA-Auftakt gegen Vöslau neu aufgestellt

3.09.2025 Die Dachterrasse von Russmedia in Schwarzach wurde zum sportlichen Schauplatz: Bregenz Handball präsentierte dort seine neue Mannschaft.

Unruhe beim FC Dornbirn: Mario Desnica suspendiert

3.09.2025 Der starke Rothosen-Mittelfeldspieler wurde intern für drei Pflichtspiele gesperrt.

Meinrad Pichler wartete nicht auf die Erlaubnis, um die Wahrheit zu suchen: "Er hat hingeschaut, als andere weggeschaut haben"

3.09.2025 Meinrad Pichler (77) wurde am Dienstagabend vor 400 Gästen mit dem 56. Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preis und -Ring für seine herausragenden Leistungen gewürdigt. Der Historiker und Pädagoge gilt als unbeirrbarer Aufklärer, vom „braunen Sumpf“ bis zur Alltagsgeschichte von Auswanderern.

Kein Brotgelehrter, sondern ein Vermittler – "Nur wer die Vergangenheit versteht, kann aus ihr lernen"

3.09.2025 Der Historiker und langjährige Direktor Meinrad Pichler wurde am Dienstagabend mit dem 56. Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preis ausgezeichnet. VN-Chefredakteurin Isabel Russ und Kulturjournalist Walter Fink würdigten das Lebenswerk des selbsternannten Schulmannes.

Viel Applaus für den neuen Russ-Preis-Träger

3.09.2025 Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gratulierte Meinrad Pichler zur Auszeichnung.

Wo eine Wohnung in Schruns um 443.000 Euro verkauft wurde

2.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Sens Unik: “Hip-Hop ist erwachsen geworden”

3.09.2025 Sens Unik aus Lausanne gehören zu den Urgesteinen des Schweizer Hip-Hops. Nach über 15 Jahren Pause haben sie sich für diesen Festivalsommer wieder zusammengefunden. Die NEUE hat letzten Freitag beim SummerDays Festival in Arbon mit der Band gesprochen.

Kammermusik mit Poesie und Spannung

3.09.2025 Bei der Schubertiade in Schwarzenberg zeigen zwei französische Musiker, wie tief Cello und Klavier im Dialog versinken können.

Rankweil und Feldkirch: Was sagen Öffi-Nutzer zu den zwei schönsten Bahnhöfen im Ländle?

3.09.2025 Die zwei schönsten Vorarlberger Bahnhöfe findet man in Rankweil und Feldkirch – zumindest laut VCÖ-Bahnhofstest. VOL.AT hat sich bei Öffi-Nutzern vor Ort umgehört, was sie dazu sagen.

In der "Bugwelle" der Idole

3.09.2025 Vorarlbergs Segel-Nachwuchs glänzt bei der Jugendmeisterschaft mit komplettem Medaillensatz und Top-Plätzen.

Volksmusiktage begeisterten im Montafon

2.09.2025 Im Valüllasaal in Partenen und am Kristberg im Silbertal spielten Volksmusikgruppen auf.

Was wurde aus der Ampel-Neuheit in Frastanz?

3.09.2025 Sie stand nur kurze Zeit in der Nähe des buddhistischen Klosters in Frastanz und an einem weiteren Hotspot im Ort: die "Time for Speed"-Ampel. Jetzt steht die Frage im Raum: Wo ist sie hin? Was sagen die Anwohner – und kommt sie bald zurück?

Überraschungssieg und Gastgeberlob

2.09.2025 Spannendes Finale der Petanque-Bundesliga auf der Rankweiler Gastra.

Titel der Lättleschießer erfolgreich verteidigt

3.09.2025 Musikverein Braz verteidigt erfolgreich Titel beim beliebten Lättleschießen.

Achtelfinal-Highlights mit viel Derby-Emotion und Pokalgeschichte

2.09.2025 Letzte Pokalspiele im Jahre 2025: Drei Prestigeduelle und ein Treffen von Eliteligavereinen.

Feuerwehr Sulz übergibt Einsatzfahrzeug an Partnerwehr in Bosnien

2.09.2025 Altes Tanklöschfahrzeug unterstützt künftig Feuerwehr Trebizat Ljubuski.

Felder-Denkmal steht in der Heris Säge im Fokus

2.09.2025 150 Jahre Felder-Denkmal Streit, Kunst und Musik in der Heris Säge in Schoppernau.

Zwischen Bregenz und Vaduz: Auf Lüchinger wartet das Spiel des Jahres

2.09.2025 Bregenz-Legionär trifft mit Liechtenstein auf Belgien. Die VN verlosen Eintrittskarten.