AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • Ralph Hasenhüttl mit Ingolstadt auf Aufstiegskurs

    9.12.2014 Vergleiche mit Jürgen Klopp hört Ralph Hasenhüttl nicht allzu gerne. Ein wenig schmeichelt den Steirer dies jedoch schon. "Eigentlich gibt es ja Schlimmeres, als mit einem sehr erfolgreichen Trainer Deutschlands verglichen zu werden", meint Hasenhüttl. Er steht mit dem FC Ingolstadt 04 als klarem Außenseiter an der Tabellenspitze der 2. deutschen Liga.

    Steaua Bukarest bangt um Club-Namen

    8.12.2014 Der Traditionsverein FC Steaua Bukarest muss um seinen Namen und die Club-Symbole bangen, nachdem das oberste Gericht Rumäniens ihm das Eigentum an der Marke Steaua aberkannt hat. Nur der Sportclub der rumänischen Armee, CSA Steaua, dürfe diesen Namen tragen. Dennoch darf der FC Steaua seinen Namen bis zum 15. Dezember weiter benutzen. Darauf einigten sich FC und CSA am Montag.

    Liverpool gegen Basel um CL-Achtelfinalticket

    8.12.2014 Fünf Aufstiegsplätze sind vor der letzten Runde der Champions-League-Gruppenphase noch zu vergeben, drei der Achtelfinaltickets werden am Dienstag (20.45 Uhr) verteilt. Während Granden wie Atletico und Real Madrid, Arsenal oder Borussia Dortmund schon fix weiter sind, müssen sich Juventus Turin und Liverpool noch anstrengen. Für die "Reds" heißt es gegen Basel sogar "alles oder nichts".

    LA Galaxy sicherte sich zum fünften Mal MLS-Titel

    8.12.2014 Los Angeles Galaxy hat sich am Sonntag zum fünften Mal den Titel in der Major League Soccer (MLS) gesichert. Der Rekordmeister setzte sich im Finale in Carson gegen New England Revolution 2:1 nach Verlängerung durch. Landon Donovan, Rekordtorschütze der Liga und der US-amerikanischen Nationalmannschaft, durfte sich damit zum Abschluss seiner aktiven Karriere über einen weiteren Titelgewinn freuen.

    Ligety siegte in Beaver Creek vor Pinturault und Hirscher

    7.12.2014 Der US-Amerikaner Ted Ligety hat am Sonntag in Beaver Creek seinen 23. Weltcupsieg im Riesentorlauf gefeiert. Der Vierte nach dem ersten Durchgang setzte sich mit 0,18 Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Alexis Pinturault und 0,60 auf den Salzburger Marcel Hirscher durch, der beim Auftakt in Sölden gewonnen hatte.

    Bremen verlor in Frankfurt 2:5 - Prödl verletzt

    7.12.2014 Werder Bremen hat im Abstiegskampf der deutschen Fußball-Bundesliga einen Rückschlag kassiert. Die Truppe von Coach Viktor Skripnik verlor am Sonntag zum Abschluss der 14. Runde bei Eintracht Frankfurt 2:5. Zudem schieden mit Abwehrchef Sebastian Prödl und Goalie Raphael Wolf zwei Stützen verletzungsbedingt aus. Dadurch kam auch Richard Strebinger im Tor des Vorletzten zu seinem Bundesligadebüt.

    Raich führt zur Riesentorlauf-Halbzeit in Beaver Creek

    7.12.2014 Benjamin Raich hat am Sonntag im ersten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs der alpinen Ski-Herren in Beaver Creek die Bestzeit aufgestellt. Der Tiroler führt 0,01 Sekunden vor dem Franzosen Alexis Pinturault, der Salzburger Marcel Hirscher folgt auf Rang drei (+0,24 Sekunden). Der US-Amerikaner Ted Ligety ist Vierter (0,25).

    Koudelka in Lillehammer vor Prevc und Hayböck

    7.12.2014 Roman Koudelka hat am Sonntag den einzigen, neuerlich stark vom Wind beeinträchtigten Durchgang beim Weltcup-Skispringen in Lillehammer gewonnen. Der Tscheche feierte mit einem 140-m-Satz exakt vier Zähler vor dem Slowenen Peter Prevc und dem wie am Vortag drittplatzierten Oberösterreicher Michael Hayböck (141,5 m/+ 4,5 Punkte) seinen zweiten Weltcupsieg nach Klingenthal.

    Schlusstag der Schwimm-WM ohne OSV-Highlight

    7.12.2014 Am Schlusstag der Kurzbahn-Schwimm-Weltmeisterschaften in Doha hat es für den Österreichischen Schwimmverband (OSV) erwartungsgemäß kein Topresultat mehr gegeben. Lisa Zaiser war am Sonntag nach den Vorläufen über 200 m Kraul 27., Claudia Hufnagl landete mit einer neuen persönlichen Bestzeit auf Platz 31. Über 1.500 m Kraul kam Felix Auböck auf den 22. Zwischenrang.

    Reichelts Comeback macht ihn zum WM-Mitfavoriten

    7.12.2014 Nach 14 sieglosen Rennen in Folge hat Hannes Reichelt Österreichs Super-G-Herren in Beaver Creek erlöst. Zehn Monate nach seiner Wirbelsäulen-OP holte der Salzburger den ersten Speed-Sieg der WM-Saison. Wie schon vor einer Woche in Lake Louise gelang damit die Revanche für die Abfahrtsniederlage am Vortag. Max Franz ließ diesen Sieg aber nicht ganz für die Abfahrtsmannschaft gelten.

    Schlierenzauer gewinnt Springen in Lillehammer

    6.12.2014 Gregor Schlierenzauer hat am Samstag nach einem Jahr ohne Sieg wieder ein Weltcup-Springen gewonnen. Der 24-jährige Tiroler landete am Samstag in Lillehammer bei 127,5 und 138,5 Metern und siegte 2,9 Punkte vor dem Norweger Anders Fannemel. Mit dem Oberösterreicher Michael Hayböck (141 m im Finale) kam ein weiterer ÖSV-Adler auf das Podest.

    Gruber Kombi-Zwölfter in Lillehammer

    6.12.2014 Die österreichischen Kombinierer sind in Lillehammer im ersten von zwei Weltcup-Bewerben leer ausgegangen. Bernhard Gruber, in der Vorwoche in Ruka noch Zweiter, belegte am Samstag als neuerlich bester ÖSV-Athlet Rang zwölf. Nachwuchstalent Philipp Orter lieferte am Olympiaschauplatz von 1994 eine weitere Talentprobe ab und kam bei strahlendem Winterwetter als 18. ins Ziel.

    Dortmund mit erstem Schritt aus der Krise

    5.12.2014 Borussia Dortmund ist in der deutschen Fußball-Bundesliga ein Befreiungsschlag gelungen. Der zuletzt ans Tabellenende abgerutschte Vizemeister setzte sich am Freitagabend zum Auftakt der 14. Runde gegen Hoffenheim in einer Zitterpartie 1:0 durch. Das Goldtor gelang Ilkay Gündogan nach Aubameyang-Idealflanke per Kopf schon in Minute 17. Für den BVB war es erst der vierte Saisonsieg in der Liga.

    Jansrud siegt in Beaver Creek - ÖSV-Abfahrer abgeschlagen

    5.12.2014 Kjetil Jansrud fährt in den Speeddisziplinen der Konkurrenz weiter auf und davon. Nach dem Doppelschlag in Lake Louise gewann der norwegische Skirennläufer auch am Freitag die Abfahrt auf der WM-Strecke in Beaver Creek.