AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • Kommende Ski-Rennen in Frankreich abgesagt

    5.12.2014 Wegen Schneemangels sind die Frankreich-Rennen im alpinen Ski-Weltcup in Val d'Isere und Courchevel abgesagt und ins schwedische Aare verlegt worden. Das teilte der Skiweltverband (FIS) mit. Im WM-Ort 2007 finden bei den Herren und bei den Damen von 12. bis 14. Dezember jeweils ein Riesentorlauf und ein Slalom statt.

    Woods verpatzte Auftakt zum Comeback-Turnier

    5.12.2014 Überhaupt nicht nach Wunsch ist für Tiger Woods sein Comeback nach viermonatiger Verletzungspause wegen Rückenproblemen verlaufen. Der Golf-Superstar aus den USA enttäuschte als Gastgeber der "Hero World Challenge" in Windermere (Florida) am Donnerstag mit einer 77er-Auftaktrunde (5 über Par) und war nur Letzter, elf Schläge hinter Spitzenreiter Jordan Spieth (USA).

    ÖHB-Frauen fertigten zu WM-Quali-Auftakt Israel ab

    4.12.2014 Das österreichische Handball-Nationalteam der Frauen hat am Donnerstag in Gruppe 2 der WM-Qualifikation den ersten wichtigen Schritt in Richtung Play-off gemacht. Im Stockerauer Sportzentrum Alte Au feierte die ÖHB-Truppe gegen Israel einen 41:15 (21:7)-Sieg, der vermeintliche erste Herausforderer Türkei mühte sich gegen Portugal zu einem 28:27 (14:14). Nur der Gruppen-Erste steigt auf.

    Hosszu schwamm Weltrekord über 100 Meter Rücken

    4.12.2014 Die Ungarin Katinka Hosszu hat am Donnerstag den dritten Einzel-Weltrekord der Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Doha fixiert. Im Finale über 100 Meter Rücken schlug die 25-Jährige in 55,03 Sekunden an, womit sie die bisherige Topmarke vom November 2009 aus der Zeit der Ganzkörperanzüge um exakt zwei Zehntel drückte. Es war der sechste Weltrekord im Rahmen dieser Titelkämpfe.

    Kommt die Torlinientechnik jetzt nach Österreich?

    5.12.2014 Revolution in der deutschen Fußball-Bundesliga! Die DFL hat für die Einführung der Torlinientechnologie ab der Saison 2015/16  gestimmt. Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien wurde die Torkamera erfolgreich eingesetzt. Kommt die Technologie auch nach Österreich?

    Olympiasieger Stoch muss noch länger pausieren

    4.12.2014 Der polnische Skisprung-Doppelolympiasieger Kamil Stoch fällt wegen seiner im Klingenthal-Training erlittenen Knöchelverletzung noch länger aus. Der Weltcup-Titelverteidiger verspürte in dieser Woche beim Trainingseinstieg nach wie vor Schmerzen. Stoch müsse sich deshalb einem Eingriff unterziehen und falle noch weitere zwei bis drei Wochen aus, teilte die FIS auf ihrer Internetseite mit.

    Maze Schnellste in Lake Louise

    3.12.2014 Die Slowenin Tina Maze war am Mittwoch im zweiten Abfahrts-Training der alpinen Ski-Damen in Lake Louise die Schnellste. Die 31-Jährige markierte in 1:50,72 Minuten Bestzeit und verwies die Norwegerin Lotte Smiseth Sejersted mit 0,40 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei. Die Steirerin Ramona Siebenhofer, die mit Nummer 37 überraschend auf Rang drei fuhr, hatte 1,28 Sekunden Rückstand.

    Lindsey Vonn glücklich über Rückkehr auf Rennpiste

    3.12.2014 Begeistert und glücklich hat sich Lindsey Vonn nach ihrer Rückkehr auf die Weltcuppiste gezeigt. Platz 18 im ersten Abfahrts-Training am Dienstag in Lake Louise war da fast nebensächlich. "Wichtig ist, dass mein Knie hundertprozentig schmerzfrei ist und ich mich fit und stark fühle wie vor meiner ersten Operation", sagte die US-Amerikanerin, die bisher 59 Weltcuprennen gewonnen hat.

    1:2-Niederlage für Raffl mit Flyers in San Jose

    3.12.2014 Die Philadelphia Flyers haben in der NHL eine 1:2-Niederlage bei den San Jose Sharks hinnehmen müssen. Das Team des Österreichers Michael Raffl ging im US-Staat Kalifornien zwar mit 1:0 in Führung, verlor letztendlich aber doch die Partie. Die New York Islanders, bei denen Michael Grabner nach einer Leistenoperation weiterhin auf sein Comeback warten muss, siegten gegen die Ottawa Senators 3:2.

    NHL-Stargoalie Brodeur unterschrieb bei St. Louis

    2.12.2014 NHL-Stargoalie Martin Brodeur hat einen neuen Club gefunden. Der 42-jährige Kanadier unterschrieb bis Saisonende bei den St. Louis Blues, wie am Dienstag bestätigt wurde. Brodeur spielte bis zum Frühjahr insgesamt 21 Saisonen für die New Jersey Devils, mit denen er dreimal den Stanley Cup holte. Die 688 NHL-Siege und 124 Shut-outs des zweifachen Olympiasiegers sind bis heute unerreicht.

    Meusburger in Melbourne noch einmal am Start

    2.12.2014 In der WTA-Rangliste figuriert sie immer noch als 86. und damit bestplatzierte Österreicherin. Eigentlich ist Yvonne Meusburger zurückgetreten, doch im Gegensatz zur Chinesin Li Na ist sie von der Womens Tennis Association (WTA) noch nicht aus der Weltrangliste gestrichen worden. Denn zuvor erfüllt sich Meusburger noch ihren Wunsch, sich bei den Australian Open in Melbourne zu verabschieden.

    Weltfußballer des Jahres: Ronaldo, Messi, Neuer im Finale

    2.12.2014 Titelträger Cristiano Ronaldo, der vierfache Weltfußballer Lionel Messi und der Weltmeister-Torhüter Manuel Neuer sind die drei Kandidaten für die Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2014.