AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • Dadic bei "Meeting für Kira" stark

    1.08.2015 Bei der Leichtathletik-Gala in Linz im Rahmen der Top-Meeting-Serie am Samstag hat aus heimischer Sicht vor allem Siebenkämpferin Ivona Dadic aufgezeigt. Die 21-Jährige erzielte mit 47,16 m im Speerwurf nicht nur persönliche Bestleistung, sondern stellte zugleich einen neuen oberösterreichischen Landesrekord auf. Über die 100 m Hürden blieb sie in 14,09 Sekunden nur 1/100 über ihrer Bestleistung.

    Weißhaidinger mit ÖLV-Rekord zu WM- und Olympia-Limit

    1.08.2015 Mit dem neuen österreichischen Rekord von 67,24 m hat Lukas Weißhaidinger am Samstag bei einem Meeting in Schwechat-Rannersdorf die Diskus-Norm für die in drei Wochen in Peking beginnende WM (65 m) sowie für Olympia 2016 in Rio (66) erreicht. Der Athlet von ÖTB LA OÖ rangiert damit auf Platz vier der aktuellen Weltrangliste, direkt vor Landsmann Gerhard Mayer (SVS/67,20 m).

    Olympia-Abstimmungsergebnis nach Panne bestätigt

    1.08.2015 Eine Funkstörung ist Ursache der Panne mit dem elektronischen Abstimmungssystem bei der Wahl der olympischen Winterspielestadt für 2022 gewesen. Das teilte das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Samstag beim Kongress in Kuala Lumpur mit.

    Aufsteiger-Duell der Austrias in Erste Liga endete 1:1

    31.07.2015 Das mit Spannung erwartete Aufsteiger-Duell der Fußball-Erste-Liga zwischen Austria Salzburg und Austria Klagenfurt hat beim 1:1-Remis am Freitag keinen Sieger gebracht. Wacker Innsbruck feierte in der zweiten Runde einen 5:1-Sieg beim FAC. Heimerfolge gab es für Liefering (2:1 gegen St. Pölten) und den Kapfenberger SV (1:0 gegen Austria Lustenau. Wr. Neustadt und der LASK trennten sich 0:0.

    Salzburgs Youngsters gegen Rapid erneut gefordert

    31.07.2015 Wegen der österreichischen Beteiligung an der Europa-League-Qualifikation finden am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga am Samstag nur zwei Spiele statt, davon ist eines aber sicher das Spiel der Runde. Fußball-Meister Red Bull Salzburg empfängt am Samstag um 16.00 Uhr zu Hause Rapid Wien. Um 18.30 Uhr empfängt der FC Admira Wacker Mödling den SV Mattersburg.

    Damir Canadi glaubt an Altacher Chancen in Portugal

    3.04.2018 Als krasser Außenseiter ist der SCR Altach in sein erstes Europacupspiel gegangen, doch die Vorarlberger haben am Donnerstag gegen Vitoria Guimaraes die Sensation geschafft. Die Canadi-Elf siegte am Innsbrucker Tivoli mit 2:1 (1:0) und hat damit eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel der dritten Qualifikationsrunde der Europa League am kommenden Donnerstag (22.15 Uhr).

    WAC unterlag Dortmund in Europa-League-Quali 0:1

    30.07.2015 Der Wolfsberger AC hat in der Qualifikation zur Europa League eine Überraschung gegen Borussia Dortmund verpasst. Der klare Außenseiter musste sich im Drittrunden-Hinspiel in Klagenfurt am Donnerstagabend gegen den Champions-League-Sieger von 1997 knapp mit 0:1 geschlagen geben. Die Elf von Trainer Dietmar Kühbauer ließ dabei beste Chancen auf den Ausgleich aus.

    Schwaiger/Hansel als Gruppenerste im EM-Achtelfinale

    30.07.2015 Stefanie Schwaiger/Barbara Hansel sind bei der Beach-Volleyball-Heim-EM in Klagenfurt als Gruppensieger direkt ins Achtelfinale am Freitag eingezogen. Ein mögliches Österreicherinnen-Duell kam jedoch nicht zustande. Katharina Schützenhöfer/Lena Plesiutschnig schieden in der Zwischenrunde knapp mit 1:2 (-19,12,-13) gegen die Schweizer Vize-Europameisterinnen Tanja Goricanec/Tanja Hüberli aus.

    Rapid darf dank toller Moral weiter vom CL-Aufstieg träumen

    30.07.2015 Die Ausgangsposition hat sich etwas verschlechtert, aber die Chance lebt. Rapid zeigte am Mittwoch im ersten Europacup-Duell mit Ajax Amsterdam zwei Gesichter und darf dank toller Moral nach der Pause nach dem 2:2 weiter vom Aufstieg ins Play-off der Fußball-Champions-League träumen. Dafür muss jetzt aber am Dienstag in der Amsterdam ArenA ein Sieg oder ein Remis ab 3:3 her.

    Spektakulär: In Flammen stehend durch die Welle

    30.07.2015 Jamie O’Brien ist wohl der im Moment verrückteste Surfer der Welt. In Flammen stehend surft er durch eine der gefährlichsten Wellen der Erde, der Teahupo’o an der Südwestküste Tahitis.

    Michel Platini kandidiert als FIFA-Präsident

    29.07.2015 UEFA-Chef Michel Platini kandidiert für das Amt des Präsidenten im Fußball-Weltverband (FIFA) als Nachfolger von Joseph Blatter. Das gab der Franzose am Mittwoch bekannt. Blatter wird den Posten beim Wahl-Kongress am 26. Februar 2016 in Zürich aufgeben. Bei der vergangenen Kür des 79-jährigen Schweizers Ende Mai hatte Platini noch auf eine Kampfkandidatur verzichtet.

    Nach Anschuldigungen durch Reporter entließ Mexiko Teamchef

    28.07.2015 Der mexikanische Fußballverband hat Teamchef Miguel Herrera nicht einmal zwei Tage nach dem Gewinn des Gold Cups entlassen. "Er ist nicht länger der Trainer der mexikanischen Nationalmannschaft", sagte der designierte Verbandspräsident Decio de Maria. Grund für die Trennung ist die Anschuldigung eines mexikanischen TV-Reporters, derzufolge Herrera den Journalisten geschlagen haben soll.