AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Landesholding prüft Regress gegen Haiders Familie

    14.03.2014 Nach der Bestätigung der Schuldsprüche im sogenannten Birnbacher-Prozess durch den Obersten Gerichtshof hat die Kärntner Landesholding nun Anspruch auf mehr als 5,7 Millionen Euro Schadenersatz. Die Verurteilten Dietrich Birnbacher, Josef Martinz, Hans-Jörg Megymorez und Gert Xander werden die gesamte Summe wohl nicht aufbringen, die Holding prüft nun einen Regress gegen die Erben Jörg Haiders.

    Deutsches Parlament einig über U-Ausschuss zur NSA

    14.03.2014 Die Abhöraffäre um den US-Geheimdienst NSA wird durch einen Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags durchleuchtet. Nach Angaben der SPD vom Freitag einigten sich alle Fraktionen auf einen gemeinsamen Auftrag für den Ausschuss. Der Ausschuss soll demnach die mögliche Verletzung von Bürgerrechten durch nachrichtendienstliche Tätigkeiten aufklären.

    Hypo-Akteure fallen im Vertrauensindex durch

    14.03.2014 Die Hypo-Krise schadet auch dem Image der darin verwickelten Akteure. Laut APA-OGM-Vertrauensindex haben die Österreicher weder in die Regierungspolitiker, noch in die eingesetzte Task Force Vertrauen. Am besten schnitt noch der derzeitige Hypo-Chef Alexander Picker (Minus 17 Punkte) ab. Schlusslicht ist der einst bei der Verstaatlichung der Bank federführende Ex-Finanzminister Josef Pröll (ÖVP).

    Schweizer Schülerin darf im Klassenraum kein Kopftuch tragen

    14.03.2014 Die Schulbehörde im Schweizer Kanton St. Gallen hat das Verbot des Tragens eines Kopftuchs im Klassenraum durch eine Schülerin bestätigt.

    Bisher 28 Tote nach Protesten in Venezuela

    13.03.2014 Bei den Protesten gegen die venezolanische Regierung sind nach offiziellen Angaben inzwischen 28 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 300 wurden demnach verletzt. Generalstaatsanwältin Luisa Ortega Diaz sagte am Donnerstag, 104 Verdächtige befänden sich in Haft. Es müsse gewissenhaft aufgeklärt werden, ob sie an Morden beteiligt gewesen seien.

    El Salvador: Ex-Guerillero gewann Präsidentenwahl

    13.03.2014 Über 20 Jahre nach Ende des Bürgerkriegs in El Salvador rückt mit Salvador Sanchez Ceren erstmals ein ehemaliger Guerillero an die Regierungsspitze des mittelamerikanischen Landes. Als Comandante Leonel Sanchez kämpfte er einst gegen den Staat, jetzt muss der 69-Jährige die verfeindeten Lager des Landes versöhnen.

    Neue Demonstrationen in der Türkei - zwei Tote

    13.03.2014 Bei landesweiten Protesten gegen die islamisch- konservative Regierung in der Türkei sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein Polizist habe einen tödlichen Herzanfall erlitten, ein junger Mann sei bei einem Kampf zwischen verfeindeten Gruppen tödlich verletzt worden, teilten die Behörden am Donnerstag mit.

    EU-Gipfel wird Klimaziele offen lassen

    13.03.2014 Der EU-Gipfel kommende Woche wird keine Entscheidung über die Klimaziele der Europäischen Union bis 2030 treffen. In einem der APA vorliegenden Gipfelentwurf heißt es, die Staats- und Regierungschefs sollten im Juni darauf zurückkommen "mit der Aussicht, eine Entscheidung vor Jahresende zu treffen". Ohne den Hauptversorger Russland beim Namen zu nennen, will die EU ihre Gasabhängigkeit abbauen.

    Marx offen für Diskussion um Wiederverheiratete

    13.03.2014 Der neue Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat einen anderen Umgang der katholischen Kirche mit Gläubigen gefordert, die nach einer Scheidung wieder geheiratet haben. Marx zeigte sich offen für Forderungen, diese Christen wieder zur Kommunion zuzulassen.

    Obama sichert Regierung in Kiew Unterstützung zu

    12.03.2014 US-Präsident Obama hat der Übergangsregierung in Kiew im Machtkampf mit Russland demonstrativ seine Unterstützung zugesichert. "Wir werden an der Seite der Ukraine stehen", sagte Obama am Mittwoch nach einem Treffen mit Ministerpräsident Jazenjuk in Washington. Sollte Russland seinen Kurs in der Krise nicht ändern, werde der Westen gezwungen sein, etwas zu unternehmen.

    Italiens Marine rettete 219 Migranten in der Adria

    12.03.2014 Schiffe der italienischen Marine haben südöstlich der Insel Lampedusa 219 Migranten gerettet. Die Flüchtlinge stammen mehrheitlich aus Syrien, teilte die Marine am Mittwoch in Rom mit. An Bord befanden sich auch acht Minderjährige. Das Migrantenboot sei schwer überladen gewesen. Die Flüchtlinge wurden zur Identifizierung an Bord eines Marineschiffes genommen.

    Raketenangriffe aus dem Gazastreifen auf Israel

    12.03.2014 Militante Palästinenser im Gazastreifen haben am Mittwoch mehr als 20 Raketen auf Israel abgeschossen. Drei der Geschoße seien von der israelischen Raketenabwehr abgefangen worden, teilte die israelische Armee mit. Über Opfer wurde zunächst nichts bekannt. Alle Bewohner im Umkreis von 40 Kilometern zum Gazastreifen wurden aufgefordert, die Bunker nicht zu verlassen.

    G7-Staaten und EU drohen Russland

    12.03.2014 Die G7-Staaten drohen Russland mit Sanktionen, falls sich Moskau die ukrainische Krim einverleiben sollte. "Sollte die Russische Föderation einen solchen Schritt unternehmen, werden wir weitere Maßnahmen - sowohl einzeln als auch gemeinsam - unternehmen", heißt es in einer Erklärung Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Japans, Kanadas, Großbritanniens und der USA.