AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Al-Nusra Front bekennt sich zu Anschlag im Libanon

    17.03.2014 Die islamistische Al-Nusra Front hat sich zu dem jüngsten Selbstmordattentat in einer Hochburg der schiitischen Hisbollah-Bewegung im Libanon bekannt. In einer Botschaft der Gruppe, die in der Nacht auf Montag im Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlicht wurde, hieß es, der Anschlag in der Bekaa-Ebene sei eine "schnelle Antwort" auf die Beteiligung der Hisbollah-Miliz an den Kämpfen in Jabrud.

    Große Mehrheit für Russland-Beitritt der Krim

    17.03.2014 Bei dem international scharf kritisierten Referendum auf der ukrainischen Halbinsel Krim hat die Bevölkerung mit überwältigender Mehrheit für einen Beitritt zu Russland gestimmt. 95,5 Prozent stimmten für die Angliederung, wie die Wahlkommission am Sonntagabend auf Grundlage von Teilergebnissen mitteilte. Die EU und die USA bekräftigten, dass sie die Volksabstimmung nicht anerkennen.

    Gudenus und Stadler als "Wahlbeobachter" auf Krim

    16.03.2014 FPÖ-Vizeparteichef Johann Gudenus und der außenpolitische Sprecher der Partei, Johannes Hübner, sowie ihr früherer Parteikollege, der EU-Abgeordnete Ewald Stadler (REKOS), haben sich am Sonntag als inoffizielle "Wahlbeobachter" des umstrittenen Referendums auf der ukrainischen Halbinsel Krim befunden. Den Urnengang bewerteten die Rechtspolitiker als frei von Zwang.

    Heinisch-Hosek schließt PISA-Teilnahme aus

    16.03.2014 Österreich nimmt definitiv nicht am PISA-Bildungsvergleichstest im kommenden Jahr teil. Einen Meinungsumschwung schloss Unterrichtsministerin Heinisch-Hosek am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" aus. Angesichts offener Fragen im Zusammenhang mit einem vermeintlichen Datenleck wäre eine Teilnahme "fahrlässig". Die Grünen sprachen in einer Reaktion von einer "bildungspolitischen Bankrotterklärung".

    EU-Außenminister beschließen Russland-Sanktionen

    16.03.2014 Die Außenminister der 28 EU-Staaten beschließen am Montag in Brüssel Sanktionen gegen Russland. Mit Einreiseverboten und Kontensperrungen werden sie Diplomaten zufolge auf das Referendum über den Anschluss der Krim an Russland und auf die russische Militäraktion in der Ukraine reagieren. Die EU hat mehrfach erklärt, dass sie die Volksabstimmung für illegal und rechtlich unwirksam hält.

    Obama trifft Abbas und hofft auf Nahost-Durchbruch

    16.03.2014 Im zähen Ringen um eine Nahost-Friedenslösung empfängt US-Präsident Obama am Montag Palästinenserpräsident Abbas. Im Weißen Haus in Washington geht es um den Stand der im Juli begonnen Friedensgespräche zwischen Israel und den Palästinensern. Die Zeit drängt, denn Ende April läuft eine Frist für die Verhandlungen über eine Zwei-Staaten-Lösung ab.

    Kaiser dementiert Vereinbarung mit Spindelegger

    16.03.2014 Der Kärntner Landeshauptmann Kaiser hat Aussagen von Finanzminister Spindelegger, wonach mit ihm vereinbart worden sei, dass das Land Kärnten den Zukunftsfonds für die Mitfinanzierung der Hypo-Abwicklung verwenden werde, zurückgewiesen. "Ich habe mit Herrn Spindelegger, seit er Finanzminister ist, noch nicht gesprochen", sagte Kaiser zur APA.

    Tod chinesischer Bürgerrechtlerin nach Haft

    15.03.2014 Der Tod der bekannten chinesischen Bürgerrechtlerin Cao Shunli nach fünf Monaten in Haft ist auf Empörung und scharfe Kritik gestoßen. Die 52-Jährige war am Donnerstag an Organversagen gestorben, nachdem ihr in Haft nach Angaben von Angehörigen und Menschenrechtsgruppen rechtzeitige und angemessene medizinische Behandlung verweigert worden war.

    Haider zu BZÖ-Spitzenkandidatin für EU-Wahl gekürt

    15.03.2014 Das BZÖ hat am Samstag Ulrike Haider-Quercia einstimmig zur Spitzenkandidatin für die EU-Wahl gekürt. Bei einem Bundeskonvent in Wien stimmten mehr als 300 Delegierte für die Tochter des verstorbenen Kärntner Landeshauptmannes. Um bei der EU-Wahl am 25. Mai antreten zu können, muss das BZÖ bis 11. April 2.600 Unterstützungserklärungen sammeln.

    Sechs Soldaten starben bei Angriff in Ägypten

    15.03.2014 Unbekannte haben an einem Kontrollposten der ägyptischen Militärpolizei in Kairo am Samstag sechs Soldaten erschossen. Die regierungsnahe Nachrichtenwebsite "Al-Ahram" meldete unter Berufung auf einen Militärsprecher, die Angreifer hätten am Tatort im Stadtteil Shubra al-Khaima anschließend zwei Sprengsätze versteckt. Diese seien vom Zivilschutz aber rechtzeitig entdeckt und entschärft worden.

    Dalai Lama im Talk mit Larry King: Gleichgeschlechtliche Ehe ist "okay"

    14.03.2014 Der Dalai Lama zu Gast bei US-Talkshow-Legende Larry King: Die Aufregung über die Homo-Ehe versteht er nicht.

    Frauen von Pussy Riot erneut attackiert

    14.03.2014 Maria Aljochina und Nadeschda Tolokonnikowa, die beiden Wortführerinnen der kremlkritischen Punkband Pussy Riot, sind in Russland erneut von Unbekannten mit Farbe angegriffen worden. Die Gegnerinnen von Präsident Wladimir Putin seien bei der Attacke in der Teilrepublik Mordwinien rund 600 Kilometer südöstlich von Moskau in einem Cafe gesessen, teilte die Künstlergruppe Art Wojna am Freitag mit.