AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Weiter Streit um ausgesetzte Bildungstests

    21.03.2014 Die Überprüfung der Datensicherheit des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie), die Bildungsministerin Heinisch-Hosek nach dem Auftauchen von Testergebnissen auf dem rumänischen Testserver einer Bifie-Partnerfirma angeordnet hat, wird bis Ende des Jahres dauern. Dabei werden neben der Datensicherheit Strukturen und Entscheidungsprozesse untersucht.

    Obama trifft sich erneut mit Internet-Konzernchefs

    21.03.2014 US-Präsident Barack Obama will sich laut einem Medienbericht noch am Freitag erneut mit den Chefs amerikanischer Internet-Konzerne treffen, um die Wogen nach dem NSA-Skandal zu glätten. An dem Treffen werde unter anderen Facebook-Gründer Mark Zuckerberg teilnehmen, berichtete die Website "Politico" unter Berufung auf informierte Personen.

    Neuer Pendlerrechner "realitätsnäher"

    21.03.2014 Der Pendlerrechner wird nach Protesten der Arbeiterkammer geändert. Er werde "realtitätsnäher" gestaltet, hieß es am Freitag aus dem Finanzministerium. Zu den Änderungen zählen die Berücksichtigung von P&R-Anlagen in der Nähe, Fußwege zählen nicht mehr zur Öffi-Strecke und Autofahrzeiten sollen realistischer angenommen werden. Bis Sommer sollen die Adaptierungen umgesetzt werden.

    Zwölf Tote bei Attentat auf Luxushotel in Kabul

    21.03.2014 Bei einem Angriff auf ein Luxushotel in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Donnerstagabend mindestens zwölf Menschen getötet worden, darunter die vier minderjährigen Angreifer. Der Überfall, zu dem sich die radikalislamischen Taliban bekannten, richtete sich gegen das Hotel Serena.

    Google verschlüsselt nach NSA-Affäre alle E-Mails

    21.03.2014 Der Internet-Riese Google reagiert auf den NSA-Skandal mit flächendeckender Verschlüsselung. Ab sofort würden alle E-Mails im Dienst Gmail grundsätzlich über gesicherte HTTPS-Verbindungen verschickt, erklärte der Konzern in einem Blogeintrag am Donnerstag. Außerdem sei jede Mail nun auch innerhalb der Google-Infrastruktur verschlüsselt unterwegs.

    Erdogan will Twitter "mit der Wurzel ausreißen"

    20.03.2014 Zehn Tage vor der Kommunalwahl in der Türkei hat Ministerpräsident Erdogan seine Drohungen gegen soziale Medien verschärft. "Twitter und solche Sachen werden wir mit der Wurzel ausreißen. Was dazu die internationale Gemeinschaft sagt, interessiert mich überhaupt nicht", zitierte die türkische Nachrichtenagentur Anadolu den Regierungschef am Donnerstag.

    Syriens Wasserversorgung teils zusammengebrochen

    20.03.2014 In weiten Teilen Syriens ist nach Angaben von Hilfskräften die Wasserversorgung komplett zusammengebrochen. Brunnen wurden zerstört oder sind wegen der Kämpfe nicht zugänglich, teilte das Österreichische Roten Kreuz am Donnerstag in einer Aussendung mit. "Wenn sich die Welt von Syrien abwendet, wird die menschliche Katastrophe dort noch größer", sagte Caritas-Chef Michael Landau laut "Kathpress".

    Gemeinsame Marktforschung von Kalina und Hajek

    20.03.2014 Josef Kalina, früher SPÖ-Kanzler-Sprecher und heute Medienberater, und Meinungsforscher Peter Hajek machen künftig in punkto Markt- und Meinungsforschung gemeinsame Sache. Unter dem Namen "Unique research" wenden sie sich in erster Linie an Kunden aus der Wirtschaft, man werde aber "das gesamte Spektrum der Markt- und Meinungsforschung abdecken", so Kalina.

    Weitere Entgleisung von Rechtspopulist Wilders

    20.03.2014 Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders hat seine Anhänger gegen marokkanische Zuwanderer aufgestachelt. Wilders hatte bei einer Wahlparty in Den Haag Mittwochnacht gerufen: "Wollt ihr in dieser Stadt und in den Niederlanden mehr oder weniger Marokkaner?" Daraufhin riefen seine Anhänger mehrfach laut: "Weniger, weniger" - "Das werden wir dann regeln", sagte Wilders unter lautem Applaus.

    Syriens Luftwaffe bombardierte Vorort von Damaskus

    19.03.2014 Trotz eines Waffenstillstands hat die syrische Luftwaffe nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten einen nordwestlichen Vorort von Damaskus bombardiert. Sieben Männer seien bei dem Luftangriff am Mittwoch auf Kudsaya getötet, ein weiterer sei von einem Heckenschützen der Armee erschossen worden, erklärte die in London ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.

    Krim-Anschluss von Gericht offiziell gebilligt

    19.03.2014 Das russische Verfassungsgericht hat die Angliederung der ukrainischen Halbinsel Krim an Russland als legal eingestuft. Der von Präsident Wladimir Putin unterzeichnete Vertrag stehe im Einklang mit der russischen Verfassung, urteilte das Gericht nach eigenen Angaben am Mittwoch. Demnach fiel die Entscheidung einstimmig. Nun kann der Vertrag dem Parlament zur Ratifizierung vorgelegt werden.

    Sieben Tote bei Razzia in Ägypten

    19.03.2014 Bei einer Razzia gegen mutmaßliche Terroristen sind am Mittwoch in Ägypten sieben Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben des Innenministeriums hatte ein Einsatzverband aus Armee und Polizei in der Ortschaft Al-Kanatir al-Khairiya nordwestlich von Kairo ein Versteck der Al-Kaida-nahen Organisation Ansar Beit al-Makdis gestürmt.