AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Zölibat für Vatikan-Sekretär Parolin kein Dogma

    11.09.2013 Der designierte vatikanische Staatssekretär, Pietro Parolin, der am 15. Oktober sein Amt antritt, sieht das Priesterzölibat nicht als "Dogma der Kirche". Man könne darüber diskutieren, weil es sich um eine kirchliche Tradition handle. "Dies bedeutet aber nicht, dass der Zölibat einfach der Vergangenheit angehört", antwortete Parolin auf eine Frage der venezuelanischen Tageszeitung "El Universal".

    LIF könnte nach Wahl in NEOS aufgehen

    11.09.2013 Das Liberale Forum könnte bald mit der neuen Bewegung NEOS fusionieren. LIF-Chefin Angelika Mlinar bestätigte am Mittwoch gegenüber der APA einen dementsprechenden Vorschlag von Unterstützer Hans-Peter Haselsteiner. Die beiden Parteien treten bei der Nationalratswahl als Bündnis an. Nach einem möglichen Einzug ins Parlament wäre eine Fusion laut Mlinar eine "mögliche Weiterentwicklung".

    Auszüge aus Obamas Rede an die Nation zu Syrien

    11.09.2013 Im Konflikt um Syriens Chemiewaffen hat US-Präsident Barack Obama in der Nacht zum Mittwoch für eine diplomatische Lösung geworben, sich einen Militärangriff auf syrische Ziele aber weiter offen gehalten. Die Nachrichtenagentur dpa dokumentiert Auszüge aus seiner Rede.

    Syrien stimmt Chemiewaffenkontrolle zu

    10.09.2013 Der Vorschlag Russlands, der auf eine Kontrolle und spätere Vernichtung der syrischen Chemiewaffen abzielt, ist am Dienstag international auf Zustimmung gestoßen. Syriens Außenminister Walid al-Muallem stimmte nach Berichten russischer Medien am Dienstag einer Kontrolle der syrischen Chemiewaffen zu und kündigte den Beitritt zur internationalen Chemiewaffenkonvention an.

    Franzosen demonstrierten gegen Pensionsreform

    10.09.2013 Mehr als 100.000 Franzosen sind am Dienstag gegen die Regierungspläne für eine Pensionsreform auf die Straße gegangen. Die Gewerkschaft CGT sprach von 360.000 Teilnehmern bei fast 180 Protestaktionen. Die Polizei sprach von 155.000 Demonstranten bei 170 Veranstaltungen. Demonstriert wurde unter anderem in der Hauptstadt Paris und in den Großstädten Marseille, Lyon, Toulouse und Nantes.

    FPÖ-Bus in Wien-Josefstadt wurde mit Eiern beworfen

    11.09.2013 Ein Bus der FPÖ ist in Wien-Josefstadt mit Eiern beworfen worden, wie Seitens der Partei am Dienstag in einer Presseaussendung berichtet wurde. "Anschläge marxistischer Chaoten auf die FPÖ werden in der Vorwahlzeit zur traurigen Routine", heißt es in der Aussendung weiters.

    Kenias Vizepräsident Ruto in Den Haag vor Gericht

    10.09.2013 Der kenianische Vize-Präsident William Ruto hat sich am Dienstag zum Auftakt seines Prozesses wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit für unschuldig erklärt. "Nicht schuldig", antwortete der 46-jährige Ruto auf die Frage des nigerianischen Richters Chile Eboe-Osuji, wie er zu den Vorwürfen des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) stehe.

    Darabos warnte vor "Vergrasserung" durch ÖVP

    10.09.2013 SPÖ-Bundesgeschäftsführer Darabos hat am Dienstag vor einer "Vergrasserung" durch die ÖVP gewarnt. Die von ÖVP-Obmann und Vizekanzler Spindelegger im Wahlkampf angekündigte Entfesselung der Wirtschaft würde "drastische Einschnitte in Arbeitnehmerrechte" bedeuten. Darabos bezog sich auf das ÖVP-Wirtschaftsprogramm , das eine "Fortsetzung des Kurses Schüssel-Grasser" darstelle.

    Demonstrant in Türkei von Tränengasgranate getötet

    10.09.2013 In Antakya im Süden der Türkei ist ein Demonstrant bei einer Kundgebung zur Erinnerung an ein Opfer von Polizeigewalt getötet worden. Der 22-Jährige wurde am Montagabend von einem Tränengasgeschoß der Polizei am Kopf getroffen und starb wenig später im Krankenhaus, berichtete die Nachrichtenagentur Dogan. Zur Demo in der Stadt nahe der syrischen Grenze hatten sich etwa 150 Menschen versammelt.

    Auch mit UNO-Mandat kein deutscher Syrien-Einsatz

    9.09.2013 Auch bei einem Mandat des UNO-Sicherheitsrates wird sich Deutschland nach Angaben von Kanzlerin Merkel nicht an einem Militärschlag in Syrien beteiligen. "Was Syrien anbelangt, so wird sich Deutschland dort unter keinen Umständen militärisch engagieren, das habe ich gesagt, egal, welche Mandate dort sind", sagte Merkel am Montagabend in der ARD-Sendung "Wahlarena".

    Syrien für Kontrolle von Chemiewaffen

    9.09.2013 Syrien hat sich bereiterklärt, sein Chemiewaffenarsenal unter internationale Kontrolle zu stellen. Er begrüße den entsprechenden Vorschlag des russischen Außenministers Lawrow, sagte Syriens Außenminister Walid al-Muallem am Montag in Moskau. Er hoffe, dass mit dem Zugeständnis westliche Militärschläge gegen Syrien abgewendet werden können.

    Salzburg auf Konsolidierungskurs: Stöckl legt Richtlinien für Budget vor

    9.09.2013 Die Landesregierung setzt sich im Arbeitsübereinkommen 2013 bis 2018 das Ziel, bis inklusive 2016 die Neuverschuldung des Landes Salzburg zu stoppen und ab 2017 mit dem Schuldenabbau zu beginnen.

    Umstrittenes türkisches Alkoholgesetz tritt in Kraft

    9.09.2013 In der Türkei ist ein heftig umstrittenes Alkoholgesetz der islamisch-konservativen Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan in Kraft getreten. Der Verkauf von Alkohol sei nun nach 22.00 Uhr sowie in einem Umkreis von 100 Metern um Moscheen und Schulen verboten, berichteten türkische Medien am Montag.

    Ex-FPÖ-Gaugg von Kärntner SPÖ abgelehnt

    9.09.2013 Der ehemalige FPÖ-Spitzenpolitiker Reinhart Gaugg ist mit seinem Ansinnen, der SPÖ in Kärnten beizutreten, abgeblitzt. Der SPÖ-Landesparteivorstand lehnte einen entsprechenden Antrag Gauggs am Montag einstimmig ab. Neben Gaugg wurden auch die Beitrittsanträge von 27 weiteren Personen abgelehnt, die zur SPÖ wollten.