AA

In vier Wochen wird gewählt, BP-Wahlkampf noch sehr ruhig

4.11.2016 Am Sonntag in vier Wochen wählt Österreich (höchstwahrscheinlich) den neuen Bundespräsidenten. Vier Wahltermine gab es schon, einer - der ursprünglich für die Stichwahl-Wiederholung vorgesehene 2. Oktober - wurde wegen Kleberproblemen abgesagt. Rund siebeneinhalb Monate nach dem ersten Wahlgang sollte der 4. Dezember die Entscheidung bringen, wer Heinz Fischer in der Hofburg nachfolgt.

Wiener Volksschülerin an Meningitis gestorben

4.11.2016 Eine Wiener Volksschülerin ist am Donnerstag in einem Krankenhaus an Meningokokken-Meningitis gestorben. Ein Sprecher der MA 15 (Gesundheitsdienst der Stadt Wien) bestätigte der APA einen entsprechenden Bericht der Gratiszeitung "Heute". Die Krankheit ist leicht übertragbar, doch zu weiteren Ansteckungen sei es nicht gekommen, hieß es. Mitschüler und Lehrer bekamen Antibiotika.

Österreich hat Vorsitz bei Alpenkonvention

4.11.2016 Im Oktober hat Österreich offiziell die Präsidentschaft der Alpenkonvention, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, von Deutschland übernommen. Der österreichische Vorsitz, der zwei Jahre dauert, steht unter dem Motto "Schützen und Nützen". Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) präsentierte am Freitag in Salzburg die Schwerpunkte.

Erste Group stellt Weichen für Dividendenverdopplung

4.11.2016 2016 will sich die Erste eine Dividendenverdopplung leisten. Mit einem Nettogewinn von 1,18 Mrd. Euro bis September, historisch tiefen Kreditrisikokosten im 3. Quartal und einem harten Kernkapital von 13 Prozent ist man zufrieden. Nicht aber mit einem fast 11-prozentigen Rückgang des Betriebsgewinns - u.a. der Nullzinspolitik der EZB geschuldet. 2017 kommen wieder höhere Kosten auf die Bank zu.

Europäische Literaturtage eröffnen im Zeichen der EU-Politik

4.11.2016 Für die Errichtung einer "Europäischen Republik" plädierten der Schriftsteller Robert Menasse und die Politikwissenschafterin Ulrike Guerot anlässlich der Eröffnung der 8. Europäischen Literaturtage im Klangraum Krems Minoritenkirche. Bis Sonntag folgt noch ein Symposium in Spitz zum diesjährigen Leitthema "Die Kolonisten".

Südkoreas Präsidentin Park will sich Ermittlungen stellen

4.11.2016 Flucht nach vorn: In einem Korruptionsskandal um eine ihrer Vertrauten will Südkoreas politisch angeschlagene Präsidentin Park Geun-hye mit der Staatsanwaltschaft zusammenarbeiten. Park entschuldigte sich am Freitag in einer TV-Ansprache zum zweiten Mal bei der eigenen Bevölkerung für die Affäre um ihre langjährige Freundin Choi Soon-sil.

Britischer Außenminister Johnson in Berlin

4.11.2016 Gut vier Monate nach dem britischen Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union kommt Außenminister Boris Johnson zum Antrittsbesuch nach Berlin. Auf dem Programm stehen am Freitag Treffen mit dem deutschen Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU). Wichtigstes Thema ist das britische Vorhaben, die EU zu verlassen.

Haftbefehl gegen Terrorverdächtigen aus Berlin beantragt

3.11.2016 Die deutsche Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat Haftbefehl gegen einen in Berlin festgenommenen Terrorverdächtigen beantragt. Der 27-Jährige sollte noch am Donnerstag dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, der darüber entscheiden werde, teilte die Bundesanwaltschaft am Abend mit. Der Mann wird demnach verdächtigt, Mitglied der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) gewesen zu sein.

Clinton beendet Wahl-Kampagne mit Staraufgebot in Philly

3.11.2016 Hillary Clinton hat zum großen Wahlkampffinale am kommenden Montag in Philadelphia ein politisches Staraufgebot mit Präsident Barack Obama an der Spitze geplant. Bei der Kundgebung an historischer Stätte wird auch Ehemann und Ex-Präsident Bill Clinton dabei sein. Zudem stehen Tochter Chelsea und First Lady Michelle Obama auf der Bühne, wie das Clinton-Lager am Donnerstag mitteilte.

Papierfabrik Steyrermühl streicht 125 Jobs

3.11.2016 In der oberösterreichischen Papierfabrik Steyrermühl gehen 125 Arbeitsplätze verloren. Grund für die Streichungen durch die finnische Konzernmutter UPM-Kymmene ist eine rückläufige Papiernachfrage. Weitere 150 Stellen gehen am Standort Augsburg in Bayern verloren, in Summe 275 Arbeitsplätze. UBM verspricht sich jährlich Einsparungen von etwa 30 Mio. Euro, wie am Donnerstag erklärt wurde.

China startete seine bisher leistungsfähigste Rakete

3.11.2016 Seine bisher leistungsfähigste Rakete hat China am Donnerstag ins All gestartet. Die "Langer Marsch 5" hob erfolgreich vom neuen Raumfahrtbahnhof in Wenchang auf der südchinesischen Insel Hainan ab. Der erste Start der 57 Meter hohen Rakete ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur geplanten chinesischen Raumstation bis 2022.

Gewerbeordnung-Weiterentwicklung geht in Begutachtung

3.11.2016 Die Reform der Gewerbeordnung, deren Eckpunkte am Mittwoch nach dem Ministerrat präsentiert wurden, ist am Donnerstag nochmals Thema bei einem Treffen von Kanzleramtsminister Thomas Drozda (SPÖ) und Wirtschaftsstaatssekretär Harald Mahrer (ÖVP) gewesen. Von beiden Regierungsseiten hieß es danach auf APA-Anfrage, dass die Reformpläne am Freitag in Begutachtung gehen sollen.