AA

Innenministerin May bewirbt sich um Cameron-Nachfolge

30.06.2016 Für die Briten bleibt nach dem Brexit-Votum unklar, wer künftig die Verhandlungen über den EU-Austritt des Landes führen wird. In beiden Großparteien wird um den Chefposten gerungen. Bei den konservativen Tories geht es zugleich darum, wer auf Premier David Cameron folgt. Innenministerin Theresa May kündigte ihre Kandidatur an, damit dürfte es zum Duell mit Brexit-Wortführer Boris Johnson kommen.

London will nach Brexit stärker auf die UNO setzen

30.06.2016 Nach dem Votum für einen Austritt aus der EU will Großbritannien verstärkt seine Mitgliedschaft im UNO-Sicherheitsrat zur Durchsetzung seines internationalen Einflusses nutzen. Der Ratsmitgliedschaft komme nun ein "noch wichtigerer Anteil an unserer internationalen Ausrichtung" zu, sagte der britische UNO-Botschafter Matthew Rycroft am Mittwoch (Ortszeit) in New York.

Putin und Erdogan wollen "Krisenkapitel" schließen

29.06.2016 Russland und die Türkei wollen die Normalisierung ihrer Beziehungen vorantreiben. Darüber verständigten sich Russlands Präsident Wladimir Putin und sein türkischer Amtskollege Recep Tayyip Erdogan am Mittwoch in einem Telefonat. Moskau will die Sanktionen gegen die türkische Urlaubsbranche aufheben. Das Einfuhrverbot für westliche Lebensmittel verlängerte Putin indes bis Ende kommenden Jahres.

EU will Reformen ohne neue Verträge

29.06.2016 Nach dem Brexit-Schock setzt die EU auf Reformen und Prinzipientreue gegenüber den nach neuen Sonderregelungen trachtenden Briten. Es könne keinen Binnenmarkt "a la carte" geben, richteten EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Ratspräsident Donald Tusk London nach dem ersten Gipfel der EU-27 am Mittwoch in Brüssel aus. Vertragsänderungen und Referenden wollen die EU-Chefs vermeiden.

Fischer lädt Chefs der Parlamentsparteien zum Mittagessen

29.06.2016 Bundespräsident Heinz Fischer bietet Regierung und Opposition eine Gelegenheit zum informellen Austausch. Das Staatsoberhaupt lädt für Donnerstag die Vorsitzenden der Parlamentsparteien zu einem Mittagessen, einerseits, um sich von ihnen zu verabschieden, andererseits, um unter anderem über Österreichs Position zum "Brexit" zu diskutieren.

Bewaffneter nach Banküberfall in Hohenems flüchtig

29.06.2016 In Hohenems-Herrenried ist am Mittwochnachmittag eine Raiffeisenbank von einem bewaffneten Täter überfallen worden, der anschließend flüchtete. Die Polizei ging von einem Einzeltäter aus. Eine großräumige Alarmfahndung wurde ausgelöst. Nähere Details konnte die Polizei auf APA-Anfrage vorerst nicht nennen.

Urlauber meiden die Türkei - Istanbul-Anschlag verunsichert

29.06.2016 Nach dem verheerenden Terroranschlag auf dem Istanbuler Flughafen Atatürk, der mindestens 41 Todesopfer gefordert hat, bieten nun einige Airlines kurzzeitig Gratisstornos bzw. Umbuchungen an. "Das Angebot der Turkish Airlines und auch der Lufthansa Group inklusive AUA gilt ab heute bis 5. Juli für Flüge von und nach Istanbul", sagte Verkehrsbüro-Group-Sprecherin Birgit Reitbauer zur APA.

Istanbul-Anschlag: Urlauber meiden die Türkei

29.06.2016 Die Serie schwerer Terroranschläge in der Türkei, die zuletzt am Dienstag am Flughafen von Istanbul mehr als 40 Tote forderte, schreckt auch längst die Touristen ab. Als Urlaubsziel ist das Land nun das Sorgenkind Nummer eins der Reiseveranstalter. Auch die Österreicher bleiben der Türkei heuer großteils fern: Bei den Reiseanbietern ist die Nachfrage gegenüber dem Vorjahr massiv eingebrochen.

Stau in Salzburg: Ferienzeit bedeutet mehr Verkehr

29.06.2016 Der ÖAMTC erwartet während der heurigen Reisezeit deutlich mehr Staus in Österreich als im Vorjahr. Grund dafür seien nicht nur Engstellen und Veranstaltungen, man müsse auch längen Grenzwartezeiten einkalkulieren. 

Kritik an Windows-10-Upgrade: Microsoft rudert zurück

29.06.2016 Microsoft will die Upgrade-Politik für sein neues Betriebssystem Windows 10 nach vielfachen Beschwerden von Nutzern revidieren. "Wir haben hart daran gearbeitet, ihr Feedback aufzunehmen", sagte Windows-Chef Terry Myerson dem Tech-Blog "The Verge". Noch in dieser Woche solle ein überarbeitetes Upgrade mit klaren Optionen an den Start gehen.

Rechnungshof sieht "strukturelles Nulldefizit" gefährdet

29.06.2016 Der Rechnungshof sieht das von der Regierung für die kommenden Jahre geplante "strukturelle Nulldefizit" gefährdet. "Es bestehen erhebliche Risiken, um die budgetären Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich zu bewältigen", schreiben die Prüfer im am Mittwoch vorgelegten "Bundesrechnungsabschluss 2015".

Julian Barnes erhält Siegfried-Lenz-Preis

29.06.2016 Der englische Schriftsteller Julian Barnes (70) erhält den mit 50.000 Euro dotierten Siegfried-Lenz-Preis. Das teilte die Siegfried-Lenz-Stiftung am Mittwoch in Hamburg mit. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und gilt als einer der höchstdotierten Literaturpreise im deutschsprachigen Raum.

Österreicher auf Gran Canaria unter Mordverdacht: Frau getötet

29.06.2016 Ein Österreicher ist auf der spanischen Urlaubsinsel Gran Canaria wegen Mordverdachts festgenommen worden. Der 52-jährige Wiener soll seine Ex-Freundin getötet haben, berichteten die lokale Tageszeitung "La Provincia" sowie die "Kronen Zeitung". Das österreichische Außenministerium bestätigte am Mittwoch die Verhaftung.