AA

Mehrheit der Deutschen gegen Türkei-EU-Beitrittsgespräche

7.08.2016 Die Mehrheit der Deutschen ist einer Emnid-Umfrage zufolge für ein Ende des EU-Flüchtlingsabkommens mit der Türkei. 52 Prozent der Befragten hätten sich für eine Aufkündigung der Vereinbarung ausgesprochen, 35 Prozent seien dagegen, berichtete "Bild am Sonntag" im Voraus unter Berufung auf die Erhebung. 66 Prozent seien außerdem dafür, die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abzubrechen.

Obama beginnt Urlaub auf Martha's Vineyard

6.08.2016 US-Präsident Barack Obama beginnt seinen traditionellen Sommerurlaub auf der Atlantikinsel Martha's Vineyard vor dem US-Staat Massachusetts - es ist der letzte in seiner Amtszeit als Präsident. Zusammen mit seiner Frau Michelle und den Töchtern Sasha und Malia verließ er am Samstag im Präsidentenhubschrauber Marine One das Weiße Haus.

EU-Kommissarin und schwuler Imam bei Europride-Parade

6.08.2016 Beim traditionellen Korso von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern (LGBT) auf den Amsterdamer Grachten sind erstmals EU-Vertreter auf einem der rund 80 bunten Boote mitgefahren. EU-Justizkommissarin Vera Jourova bekundete dabei am Samstag vor Tausenden von Besuchern Unterstützung für die Forderung, in Europa jegliche sexuelle Diskriminierung zu überwinden. 

Strache: Türkei-Putsch erinnert an Reichstagsbrand

6.08.2016 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache fühlt sich beim gescheiterten Putsch in der Türkei an die Zeit des Nationalsozialismus erinnert. "Man hatte fast den Eindruck, dass es ein gesteuerter Putsch war", sagte Strache zur Tageszeitung "Die Presse". Und: "Wir haben solche Mechanismen in der Geschichte dramatischerweise auch anderswo erlebt - etwa beim Reichstagsbrand."

IK-Präsident Deutsch wählt bei BP-Wahl Van der Bellen

6.08.2016 Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Oskar Deutsch hat im "profil" klar gemacht, dass er seine Stimme bei der Bundespräsidenten-Wahl Alexander Van der Bellen geben wird. "Antifaschismus, Humanismus und noch einiges mehr - das sind die Voraussetzungen für einen Kandidaten. Und da ist ja wohl relativ klar, wen man wählt", so Deutsch.

Angriff auf Ort nahe Somalias Hauptstadt Mogadischu

6.08.2016 In Somalia hat die radikal-islamische Al-Shabaab-Miliz die Stadt Baidoa angegriffen. Die Miliz habe Granaten auf ein dicht besiedeltes Wohngebiet in dem westlich der Hauptstadt Mogadischu gelegenen Ort gefeuert, teilte die Friedenstruppe der Afrikanischen Union, Amisom, am Samstag per Twitter mit.

Ukrainischer Separatistenführer bei Explosion verletzt

6.08.2016 Der ukrainische Separatistenführer Igor Plotnizki ist laut einem Medienbericht bei einer Explosion nahe seines Autos in der Rebellenhochburg Luhansk verletzt worden. Der Anführer der selbst ernannten Volksrepublik Luhansk im Osten der Ukraine sei gemeinsam mit mehreren Verletzten im Krankenhaus behandelt worden, teilte die Nachrichtenagentur der prorussischen Rebellen am Samstag mit.

Urlauberwechsel bringt Stau auf Salzburgs Autobahnen

6.08.2016 Starken Reiseverkehr hat es am Samstag auf der Tauernautobahn (A10) in Salzburg in beide Fahrtrichtungen gegeben. Der Höhepunkt war gegen Mittag vor der Einhausung Flachau: Bei der Fahrt in Richtung Süden gab es rund 20 Kilometer zäh fließenden Verkehr, hieß es von der Asfinag gegenüber der APA.

Rund 2.000 Volksbanken in Deutschland droht das Aus

6.08.2016 Bei den Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland drohen einem Zeitungsbericht zufolge in den kommenden Jahren etwa 2000 Zweigstellen wegzufallen. "Von den 12.000 Niederlassungen werden in fünf Jahren vielleicht noch 10.000 übrig sein", sagte Wolfgang Kirsch, Chef der DZ Bank, der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe).

Grundrechts-Schutz gilt auch für "Spontandemos"

6.08.2016 Auch spontane Demonstrationen werden vom Grundrecht auf Demonstrationsfreiheit geschützt und können nicht ohne weiteres aufgelöst werden. Darauf verweist Christian Piska vom Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Uni Wien gegenüber der APA. Seit den Demonstrationen gegen den Putschversuch in der Türkei schwelt eine Debatte über den Umgang mit unangemeldeten Demonstrationen.

Kurz: "Flüchtlingsdeal wird nicht halten"

6.08.2016 Außenminister Sebastian Kurz bekräftigt seine Forderung nach einem Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei - und ist der Auffassung, dass auch das Flüchtlingsabkommen mit Ankara vor dem Aus steht: "Der Flüchtlingsdeal wird nicht halten", sagte Kurz in der "ZiB2" am Freitagabend und forderte, die EU müsse hier "ihre Hausaufgaben machen", um "unabhängig und nicht erpressbar" zu werden.

Trump lenkt ein - Unterstützung für Ryan und McCain

6.08.2016 Nach einer schlechten Wahlkampf-Woche hat der US-Republikaner Donald Trump eingelenkt. In einer Rede am Freitagabend (Ortszeit) stellte er sich hinter zwei prominente Parteikollegen, die sich in diesem Jahr um ihre Wiederwahl in den US-Kongress bewerben: den Vorsitzenden des Abgeordnetenhauses, Paul Ryan, und den Senator von Arizona, John McCain.