AA
  • VOL.AT
  • Grenznah

  • Extrem milder und nasser Februar 2016

    29.02.2016 Vorläufige Monatsbilanz der ZAMG: Es war der zweitwärmste Februar der Messgeschichte und einer der zwanzig niederschlagsreichsten. In sechs Landeshauptstädten gab es keinen einzigen Tag mit Schneedecke. Die Sonne zeigte sich um 20 Prozent kürzer als in einem durchschnittlichen Februar.

    In Höhlen verunglückt: Schwierige Rettungseinsätze

    28.02.2016 In unterirdischen Höhlensystemen kommt es immer wieder zu aufwendigen Bergungen verletzter oder plötzlich erkrankter Personen. Die spektakulärste - und letztendlich erfolgreiche - Rettungsaktion unter Beteiligung österreichischer Einsatzkräfte spielte sich im Juni 2014 in der bayrischen Riesending-Schachthöhle ab.

    Friedburg: Frau findet erfrorenen Ehemann am Straßenrand

    27.02.2016 Auf dem Nachhauseweg von einem Gasthaus stürzte ein 82-jähriger Einheimischer in der Nacht auf Samstag in Friedburg bei Lengau (Bez. Braunau) mit dem Fahrrad in einen Bach und erfror. Weil sein Hund alleine nach Hause kam, machte sich die Ehefrau auf die Suche und fand ihren Gatten leblos am Straßenrand liegen.

    Europa: Schockfotos auf Zigarettenschachteln sollen abschrecken

    26.02.2016 In Deutschland muss künftig auf Zigarettenschachteln mit großformatigen Schockfotos vor den Gefahren des Rauchens gewarnt werden. Ein Gesetz, das der Bundestag am Donnerstag verabschiedete, verpflichtet die Hersteller dazu, zwei Drittel der Zigaretten- und Tabakverpackungen ab Mai mit Warnbildern und aufklärenden Texten zu versehen.

    Kaltfront beendet Frühling im Februar

    23.02.2016 Der kurze Frühling mit Rekordtemperaturen geht in der Nacht auf Mittwoch endgültig zu Ende. Eine massive Kaltfront zieht über Österreich hinweg und die Temperaturen gehen um gut 10 Grad zurück.

    Wetter: Frühlingshafte Temperaturen in ganz Salzburg

    23.02.2016 Am Montag stiegen die Temperaturen mit milder, föhniger Südströmung bis in den Bereich des Februar-Rekords. In nahezu allen Bundesländern registrierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Montag Nachmittag frühlingshafte Temperaturen bei 20 Grad und mehr.

    Staatsanwaltschaft will Auslieferung von FPÖ-Abgeordnetem Deimek

    21.02.2016 Die Staatsanwaltschaft Steyr hat beim Nationalrat die Auslieferung des FPÖ-Abgeordneten Gerhard Deimek beantragt. Gegen den Oberösterreicher wird wegen Verhetzung ermittelt, weil er via Twitter einen islamfeindlichen Beitrag des Deutschen Akif Pirincci verbreitet hatte. Das Auslieferungsbegehren liegt der APA vor. Der Immunitätsausschuss dürfte im März darüber entscheiden.

    Deutscher Bürgermeister landet kuriosen Porno-Fail

    19.02.2016 Der Bürgermeister von Quickborn in Deutschland, Thomas Köppl (CDU) wollte bei einem Facebook-Posting ein Argument gegen die AfD mit einem Screenshot von Wikipedia untermauern. Aufgekommen ist dabei aber etwas anderes.

    Wetter: Bis zu 16 Grad am Sonntag erwartet!

    18.02.2016 Das Wetter bleibt wechselhaft. Die Meteorologen der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) sagen für das Wochenende einen Mix aus Regen, Schnee und Sonne voraus. Mild wird der Sonntag: Die Nachmittagstemperaturen liegen laut der Prognose zwischen neun und 16 Grad.

    Ein Toter bei Wohnhausbrand im Hausruckviertel

    17.02.2016 Ein Brand in einem Wohnhaus hat in der Nacht auf Mittwoch in Haag am Hausruck ein Todesopfer gefordert. Das gaben die Landespolizeidirektion Oberösterreich und das Bezirksfeuerwehrkommando Grieskirchen in Aussendungen bekannt. Der 54-Jährige wurde im Schlaf vom giftigen Rauch überrascht.

    Zugunglück in Bad Aibling: Ermittlungen gegen Fahrdienstleiter

    16.02.2016 Nach dem schweren Zugunglück von Bad Aibling ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Fahrdienstleiter wegen fahrlässiger Tötung. Wenn sich der Mann pflichtgemäß verhalten hätte, wäre es nicht zum Zusammenstoß der Züge gekommen, sagte Oberstaatsanwalt Wolfgang Giese am Dienstag in Bad Aibling. Es gehe um menschliches Versagen; für technisches Versagen gebe es keine Anhaltspunkte.

    Bad Reichenhall: Lawinenhunde trainieren im Schnee

    15.02.2016 Die Lawinengefahr ist in den Bergen gerade besonders hoch, wie etwa das Lawinenunglück in Tirol mit mehreren Toten in Erinnerung rief. Das Bayrische Rote Kreuz machte sich deshalb mit Suchhunden auf zum Predigtstuhl bei Bad Reichenhall (Lkr. BGL) und begab sich als Vorbereitung für den Ernstfall in den Kampf gegen die Zeit.