AA
  • VOL.AT
  • Grenznah

  • Oberösterreicher würgte Ehefrau und bedrohte sie mit Jagdwaffe

    11.01.2016 Ein 55-jähriger Oberösterreicher aus dem Bezirk Schärding hat seine 56-jährige Ehefrau zuerst gewürgt und danach mit einer Jagdwaffe bedroht. Sie konnte flüchten. Das Einsatzkommando Cobra nahm ihn fest. Das berichtete die Landespolizeidirektion in einer Presseaussendung am Montag.

    Wetter bleibt unbeständig mit Regen, Sonne und Schnee

    10.01.2016 In der kommenden Woche muss sich Österreich auf unbeständiges Wetter einstellen, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag. Ab Donnerstag wird es zudem Schneefall bis in tiefe Lagen geben.

    Bestes Krampusfoto 2015: Jetzt könnt ihr abstimmen!

    8.01.2016 SALZBURG24 und Stiegl suchen auch heuer wieder das beste Krampus- oder Perchtenfoto des Jahres. Es werden drei Plätze prämiert. Zu gewinnen gibt es insgesamt sechs Kisten Stiegl-Bier.

    "Mein Kampf" bald an Bayerns Schulen?

    7.01.2016 In der Debatte über den Umgang mit Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" hält Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle den Einsatz der wissenschaftlich kommentierten Ausgabe im Schulunterricht für möglich. Die Neuauflage, die an diesem Freitag in München vorgestellt werden soll, könne vor allem Geschichts- und Sozialkundelehrern als Quelle in der Unterrichtsvorbereitung dienen, sagte Spaenle am Mittwoch.

    Betrunkener in OÖ mit Machete auf Party des Nachbarsohns erschienen

    6.01.2016 Ein Betrunkener ist am Dienstagabend mit einer Machete bewaffnet auf der Party eines Nachbarsohns in Bad Schallerbach (Bezirk Grieskirchen) erschienen. Der 44-jährige gab an, sein Haus observieren zu wollen, da er sich bedroht fühle, teilte die Polizei OÖ mit.

    Leichen am Traunsee: Frau erdrosselt, Mann ertrunken

    5.01.2016 Im Fall der zwei im Traunsee entdeckten Leichen gehen die Ermittler von einem erweiterten Selbstmord aus. Laut Gerichtsmedizin wurde die Frau erdrosselt, zerstückelt und in Koffer verpackt im See versenkt. Der Mann ist ertrunken. Er dürfte - mit zwei schweren Taschen am Handgelenk - selbst ins Wasser gesprungen sein. Grausiges Detail: Der Kopf der Frau war in einen Betonklotz eingemauert. Die Identität der Leichen ist indes geklärt.

    90-jähriger Salzburger in Siegsdorf tot aufgefunden: Kein Verbrechen

    4.01.2016 Ein 90-jähriger Salzburger, der vorgestern, Samstag, in Siegsdorf (Landkreis Traunstein) in Bayern am Waldrand tot aufgefunden worden war, ist keinem Verbrechen zum Opfer gefallen. Die Kriminalpolizei Traunstein schließt mittlerweile Fremdverschulden aus. Der Pensionist war am Freitag zu Besuch bei Verwandten. Er unternahm alleine einen Spaziergang, ist dann aber nicht mehr zurückgekehrt.

    Haslauer übernimmt Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz

    3.01.2016 Salzburgs Landshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat am Sonntag bei einem Festakt im Schloss Mattsee (Flachgau) den Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz von Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) für das erste Halbjahr 2016 übernommen. Turnusmäßig übergeben wurde auch die Bundesratspräsidentschaft an den Salzburger Josef Saller von Gottfried Kneifel aus Oberösterreich.

    Bergrettung musste in Oberösterreich verirrten Wanderer bergen

    31.12.2015 Die Bergrettung hat am Mittwochabend im Höllengebirge bei Ebensee (Bezirk Gmunden) einen verirrten und verletzten Wanderer geborgen. Der 49-jährige Einheimische war am späten Vormittag zu einer Tour auf den Großen Höllkogel (1.862 Meter) aufgebrochen. Beim Rückweg geriet er in unwegsames Gelände voller Schrofen und Latschen und zog sich zudem eine Fleischwunde an der Wade zu.

    A8 bei Neukirchen: Ein Verletzter nach Auffahrunfall

    30.12.2015 Auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg hat sich Dienstagmittag kurz nach der Anschlussstelle Neukirchen ein Auffahrunfall ereignet, bei dem ein 50-jähriger Mann nach erster Einschätzung leicht bis mittelschwer verletzt wurde.

    Feuerwerksverbot für ganz Tirol

    29.12.2015 In Tirol ist ein ab sofort geltendes landesweites Verbot von Privatfeuerwerken, offenem Feuer und Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereichen verordnet worden. Wegen der akuten Waldbrandgefahr bestand ein solches Verbot bereits für die Bezirke Lienz und Reutte. Am Dienstag folgten die übrigen Bezirke, auch Innsbruck ist betroffen. In Kärnten gilt ein Feuerwerksverbot in mehr als 30 Gemeinden.

    Reiterin (25) bei Sturz in Palting schwer verletzt

    28.12.2015 Schwer verletzt wurde am Sonntag eine 25-Jährige bei einem Ausritt mit ihrem Pferd. Der Haflinger dürfte auf dem Feldweg in Palting (Bez. Braunau) ausgerutscht sein.