AA
  • VOL.AT
  • Pinzgau

  • Jahreshoroskop 2015: Stier

    14.01.2015 Die Salzburger Astrologin Daniela Hruschka präsentiert das Jahreshoroskop 2015 für den Stier (21.04 . 21.05).

    Saalbach-Hinterglemm: Däne stirbt bei Skiunfall

    13.01.2015 Ein Däne ist am Montag bei einem Skiunfall in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) ums Leben gekommen. Der 32-Jährige war mit einer Gruppe von Freunden unterwegs und kam dabei offenbar zu Sturz.

    Nächste Kaltfront zieht am Mittwoch über Österreich

    11.01.2015 Auf das Sturmtief "Felix", das am Samstag über Österreich gezogen ist, folgte eine Kaltfront. Die nächste zieht laut der Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bereits am Mittwoch über Österreich. Sie bringt dann Regen und Schneefall oberhalb von 900 Metern Seehöhe.

    Lkw verliert 300 Kisten Bier in Lofer

    8.01.2015 Ein mit etwa 1.200 Kisten Bier beladener Lkw verlor am Donnerstagvormittag auf der B178 in Lofer (Pinzgau) rund ein Viertel seiner Ladung.

    Salzburg als Land für Zugezogene

    8.01.2015 Salzburg ist ein Land für sogenannte „Zugroaste“: Ein Drittel der in Salzburg wohnenden Menschen ist nicht aus dem Bundesland. Wer jetzt Angst vor Überbevölkerung durch Migranten hat, kann entwarnt werden. Die meisten Zuzügler kommen etwa aus Oberösterreich.

    Lawinenabgänge am Kitzsteinhorn und in Obertauern

    6.01.2015 Im Bundesland Salzburg sind am Dreikönigstag zu Mittag innerhalb kürzester Zeit zwei Lawinen abgegangen. In Obertauern traten zwei Variantenfahrer selbst ein Schneebrett los. Beide wurden nicht verschüttet, einer erlitt allerdings einen Beinbruch. Und am Kitzsteinhorn bei Kaprun ging ebenfalls eine Lawine ab, dort gab es laut Bergrettung keine Verschütteten.

    Ausschreitungen bei Eishockeyspiel in Zell am See

    4.01.2015 Das INL-Spiel zwischen den Zeller Eisbären und dem VEU Feldkirch wurde am Samstagabend von Ausschreitungen der auswärtigen Fans überschattet. Die Polizei hatte alle Hände voll zu tun, um die Situation in der Eisbärenarena in Zell am See (Pinzgau) unter Kontrolle zu bringen.

    Zwei Kinder in Saalbach gerettet

    3.01.2015 Zwei Schüler aus England, zwölf und 13 Jahre alt, verloren am Schattberg in Saalbach (Pinzgau) am Freitag die Orientierung. Ein Suchtrupp der Bergbahnen und der Bergrettung rettete die beiden aus felsigem Gelände.

    Salzburger Einsatzkräfte sprechen von ruhiger Silvesternacht

    1.01.2015 Es gab zwar mehrere Schlägereien unter Betrunkenen, etliche Alkoholleichen und einige Verbrennungen und Hörtraumata durch Knallkörper, dennoch ist die Silvesternacht für die Polizei und die Rettung im Bundesland Salzburg ruhig verlaufen. "Im Vergleich zum Vorjahr hatten wir heuer gerade einmal fünf Fahrten mehr", sagte Simon Koller vom Roten Kreuz Salzburg am Donnerstag zur APA.

    Zahlreiche Unfälle auf Salzburgs Straßen

    31.12.2014 Der Schnee brachte am Dienstagabend und in der Nacht auf Mittwoch wieder zahlreiche Unfälle mit sich. Auch Alkohol war im Spiel. Ein Überblick über die Unfälle.

    15 Neujahrsbabys in Salzburg erwartet

    30.12.2014 Pro Tag kommen im Land Salzburg im Schnitt etwa 15 Kinder zur Welt. Der 1. Jänner bildet hier im langjährigen Vergleich keine Ausnahme, und somit werden auch am ersten Tag des Jahres 2015 in etwa so viele neue Erdenbürgerinnen und -bürger erwartet, teilte Gernot Filipp von der Landesstatistik Salzburg am Dienstag mit. An anderen Feiertagen und auch Sonntagen gibt es dagegen sehr wohl stärkere Abweichungen der Anzahl der Geburten vom Jahresschnitt.

    So gefährlich sind gefrorene Gewässer: Wichtige Tipps zur Rettung

    30.12.2014 Mit den Minusgraden sind auch zahlreiche Gewässer in Land Salzburg gefroren. Die Salzburger Wasserrettung warnt jedoch vor den Gefahren auf gefrorenen Gewässern und gibt Tipps für die Selbstrettung.

    Schnee sorgt für Unfälle und Verkehrschaos in und um Salzburg

    29.12.2014 Die anhaltenden und dichten Schneefälle haben am Montag in und um die Stadt Salzburg, sowie im benachbarten Oberösterreich zu einem erheblichen Verkehrschaos geführt. Hotspot war laut Polizei-Sprecher Anton Schentz die A1 zwischen Salzburg und der Ausfahrt Wallersee, weil dort immer wieder Lkw hängengeblieben sind. In der Mozartstadt waren die Autos nur mehr in Schritttempo unterwegs. Am frühen Abend löste dann noch ein Unfall im Bereich Klessheim das absolute Chaos aus.

    Wie wird 2015

    29.12.2014