AA
  • VOL.AT
  • Pinzgau

  • SPÖ Salzburg kritisiert Hygiene-Mängel in den Landeskliniken

    11.01.2016 Die Salzburger SPÖ hat am Montag etliche Sauberkeits- und Hygiene-Mängel in den Salzburger Landeskliniken (SALK) aufgezeigt. Landesparteichef Walter Steidl legte Fotos und Dokumente vor, die von den Missständen zeugen sollen. So sind auf Bildern etwa Kot-Rückstände auf Patiententoiletten zu sehen - nachdem sie durch die Mitarbeiter des beauftragten externen Unternehmens gereinigt wurden.

    Taxenbach: Tierquäler schoss mit Bogen auf Katze

    9.01.2016 Ein 42-Jähriger wurde am Freitag in Taxenbach (Pinzgau) wegen Tierquälerei ausgeforscht. Er hatte tags zuvor mit einem Bogen auf eine Katze geschossen und den Felltiger verletzt.

    Sexuelle Belästigung: Das können betroffene Frauen tun

    8.01.2016 Nach den Berichten von sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht in Köln und anderen deutschen Städten, kommen nun immer mehr Berichte von Belästigungen in Salzburg ans Licht. Sexuelle Belästigung von Frauen sei im Alltag keine Ausnahme, macht das Salzburger Frauenbüro aufmerksam: Drei Viertel aller erwachsenen Frauen sind schon einmal sexuell belästigt worden. Doch welche Maßnahmen zu Bekämpfung sexueller Gewalt gibt es in Salzburg und wohin können sie betroffene Frauen wenden? Ein Überblick. 

    OMV meldet Kauf von 66 Hofer-Tankstellen der FE-Trading an

    7.01.2016 Der österreichische Mineralölkonzern OMV will in Zeiten des Ölpreisverfalls seine Marktposition am heimischen Tankstellenmarkt stärken. Die OMV hat am Donnerstag den bereits Anfang Dezember bekannt gegebenen Kauf von 66 Hofer-Tankstellen der FE-Trading bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) angemeldet. Über 340 OMV-Tankstellen für Privatkunden gibt es in Österreich vor der geplanten Übernahme.

    Bedrohliche Situationen: Wie verhält man sich als Frau richtig?

    8.01.2016 Nach den Übergriffen auf Frauen in deutschen Städten und nun auch in der Stadt Salzburg, ist das Interesse an der eigenen Verteidigung stark angestiegen. Wir haben mit Barbara Mair, Obfrau von Jiu Jitsu Salzburg, über das richtige Verhalten in bedrohlichen Situationen gesprochen.

    Familie im Pinzgau erpresst: Cobra verhaftet 27-Jährigen nach Geldübergabe

    5.01.2016 Eine Familie aus dem Pinzgau wurde Ende Dezember von einem 27-Jährigen erpresst. Der Bosnier drohte die gesellschaftliche und wirtschaftliche Existenz der Unternehmer zu zerstören und forderte 50.000 Euro. Am Montag konnte der Täter gefasst werden.

    Freigabe von Pannenstreifen führt zu weniger Stau

    4.01.2016 Die vorübergehende Befahrbarkeit von Pannenstreifen auf bestimmten Autobahnabschnitten zu Verkehrsspitzenzeiten ist laut Asfinag realisierbar. Das habe eine Computersimulation an drei Standorten gezeigt, bestätigte Rainer Kienreich, Geschäftsführer der Asfinag, einen Beitrag des Ö1-Morgenjournals. Eine Umsetzung ist aber frühestens 2019 möglich. Denn dafür ist eine Gesetzesänderung notwendig.

    Westströmung bringt Schnee und Schneeregen

    3.01.2016 Mit einer Störungszone, die von Westen kommend Österreich passiert, kommen zumindest bis zur Wochenmitte auch Schnee und Schneeregen nach Österreich. Das kündigte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik am Sonntag an. Am Montag breiten sich die Niederschläge tagsüber ostwärts aus. Im Osten und Süden schneit es bis in tiefe Lagen, sonst liegt die Schneefallgrenze zwischen 400 und 800 m.

    Maria Alm: Bergretter bergen drei Urlauber aus vereistem Graben

    2.01.2016 Drei Wanderer aus den Niederlanden sind am Freitag am späten Nachmittag bei Maria Alm im Pinzgau in Bergnot geraten. Sie waren auf einem nicht markierten Steig zur Pragsteinhütte unterwegs, vom Weg abgekommen und saßen schließlich in einem vereisten Graben fest. Die Gruppe wurde von 15 Bergrettern aus Saalfelden und Maria Alm teils mithilfe eines Seils unverletzt geborgen.

    Brände halten Feuerwehren im Pinzgau auf Trab

    1.01.2016 Feuerwerke lösten in Zell am See und Kaprun (Pinzgau) am Freitag kurz nach Mitternacht Brände aus. Vor allem ein Balkonbrand forderte die Feuerwehr, das betroffene Wohnhaus musste evakuiert werden.

    Flüchtlinge bleiben für Landeshauptleute ein Hauptthema

    30.12.2015 Die Flüchtlingsproblematik hat Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zum Schwerpunkt seines Leitthemas "Sicherheit, Planbarkeit und Verlässlichkeit" für seinen Vorsitz in der Landeshauptleute-Konferenz ab 1. Jänner gemacht. Im Gespräch mit der APA warnte er vor Massenobdachlosigkeit, falls keine Obergrenze eingeführt wird. Kasernen sollten für Notfälle bereitstehen.

    Haslauer hätte gern Erwin Pröll als Bundespräsidenten

    30.12.2015 Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat gegenüber der APA seine Meinung nicht hinter dem Berg gehalten, wer ein guter Bundespräsident sein könnte: Der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll. "Falls er sich für eine Kandidatur entscheidet, und er gewählt werden sollte, bin ich überzeugt, dass Erwin Pröll ein sehr guter Bundespräsident wäre", sagte Haslauer.