AA
  • VOL.AT
  • Pinzgau

  • Marcel Hirscher ist Botschafter für das SalzburgerLand

    22.01.2016 „Als Profi-Skifahrer ist man auf der ganzen Welt unterwegs und sieht Pisten und Wintersportorte überall. Die Kombination aus einer überwältigenden Bergwelt, traumhaften Pisten, außergewöhnlichen Angeboten und gemütlicher Gastfreundschaft in meiner Heimat ist jedoch einzigartig“, begründet der gebürtige Annaberger Marcel Hirscher sein Engagement für das SalzburgerLand.

    Bundeskriminalamt gibt Tipps zum Selbstschutz vor Gewalt

    21.01.2016 "Aus gegebenen Anlass" hat die Kriminalprävention des Bundeskriminalamtes (BKA) Tipps für einen besseren Selbstschutz bzw. eine bessere Selbstbehauptung von Mädchen und Frauen gegeben. Der Kampf gegen Gewalt und sexuelle Übergriffe könne alleine durch polizeiliche Maßnahmen nie zur Gänze verhindert werden, hieß es in einer Aussendung am Donnerstag.

    Walter Steidl (SPÖ) bezeichnet Obergrenze als "Unfug"

    21.01.2016 Der Salzburger SPÖ-Landesparteichef Walter Steidl hat am Donnerstag gegenüber der APA die Einführung von Obergrenzen wörtlich als "Unfug" bezeichnet. "Die Realität wird uns schneller einholen, als wir uns das denken. Richtwerte sind schön und gut, aber es ist noch völlig unklar, was passiert, wenn heuer der 37.501. Flüchtling an der Grenze steht."

    Auch Hauseigentümer müssen Schneeräumen im Winter

    21.01.2016 Lange haben wir gewartet, nun sind Winter und Schnee endlich da! Damit die weiße Pracht nicht zu einem Verkehrschaos führt, ist der Winterdienst der Stadt Salzburg mit 200 Mann und 70 Fahrzeugen im Einsatz. Doch nicht nur die Mitarbeiter vom Bauhof sind für die Schneeräumung verantwortlich: Die Stadt weist darauf hin, dass auch Hauseigentümer und -verwaltung den Gehsteig räumen (lassen) müssen.

    Statistik der Geisterfahrer 2015: Salzburg an sechster Stelle

    21.01.2016 Mehr Meldungen als 2014, aber keine Toten: Das ist das Resümee der Geisterfahrerstatistik, welche die Ö3-Verkehrsredaktion Donnerstagfrüh veröffentlicht hat. Demnach gab es im Vorjahr 383 Warnungen vor Geisterfahrern, um 25 Meldungen oder sieben Prozent mehr als 2014 mit 358 Meldungen. Bei 14 Unfällen mit Geisterfahrern (2014: zwölf) gab es keine Toten, drei Schwer- und elf Leichtverletzte.

    Aufregung auf Facebook wegen Feuermelder-Betrugsmasche in Salzburg

    21.01.2016 Vermehrt tauchen in den letzten Tagen Hinweise auf Facebook auf, die die Bürger vor einer neuen Masche von Betrügern warnen: Fremde sollen an Wohnungstüren klingeln und wollen sich den Feuermelder im Haus ansehen. Wir haben bei der Polizei und dem Landesfeuerwehrverband Salzburg nachgefragt, was es mit dieser Warnung auf sich hat.

    Kälte sorgt für Hochbetrieb bei Pannenhilfe

    19.01.2016 Die arktische Kälte in den Gebirgsgauen sorgt bereits seit den frühen Morgenstunden für einen massiven Anstieg bei den Panneneinsätzen. Vor allem im Pinzgau und im Pongau waren die Pannenfahrer des Öamtc seit 6:00 Uhr früh pausenlos unterwegs, um liegengebliebene Fahrzeuge wieder flott zu machen.

    Verirrter Skifahrer in Leogang von Bergrettung geborgen

    19.01.2016 Im Salzburger Pinzgau hat die Bergrettung am frühen Montagabend erneut einen verirrten Skifahrer aus einem Graben geborgen. Ein 20-jähriger Deutscher war im Skigebiet von Leogang alleine abseits der Piste Richtung Tal gefahren und folgte dabei alten Tiefschneespuren.

    Katzen auch bei Kälte im Winter nach draußen lassen

    19.01.2016 Für Katzen, die ihr ganzes Leben in der Wohnung verbringen, stellt der Winter kein großes Problem dar – auch in dieser Jahreszeit sind sie pflegeleicht. Temperaturunterschiede merken die Vierbeiner kaum, denn sie halten sich ohnehin am liebsten den ganzen Tag dort auf, wo es wohlig warm ist. Ganz anders ist die Situation bei Katzen, die ins Freie dürfen. Im Gegensatz zu reinen Wohnungskatzen gibt es für Katzenhalter hier einiges zu beachten.

    So verhalten sich Autofahrer bei Minusgraden und Kälte am besten

    19.01.2016 Vergangenes Wochenende hat der Winter endgültig seinen Einzug gehalten. Nun sind Autofahrer und Straßenverkehrsteilnehmer aufgefordert, besonders vorsichtig zu sein. Wir haben zusammen mit der ARBÖ Salzburg einige Tipps für euch.

    Siebte Nostalgie Ski-Weltmeisterschaft in Saalfelden-Leogang

    18.01.2016 Die siebte Nostalgie Ski-Weltmeisterschaft fand von Freitag bis Sonntag in Saalfelden-Leogang (Pinzgau) statt. Aufgrund des Schneemangels der letzten Wochen konnte der Fernlauf vom Asitz bis nach Leogang nicht durchgeführt werden. Stattdessen wurde ein Riesentorlauf in zwei Durchgängen am Schantei durchgeführt. 

    Bürgermeister Heinz Schaden: Städte fühlen sich allein gelassen

    18.01.2016 Die Bürgermeister von Österreichs größten Landeshauptstädten haben im Vorfeld des Asylgipfels am Mittwoch Forderungen an den Bund formuliert. Es brauche konkrete - auch finanzielle - Unterstützung und Koordination, hieß es in einer Pressekonferenz im Wiener Rathaus. Der Debatte um Obergrenzen wurde von dem mehrheitlich SPÖ-besetzten Podium eine Absage erteilt.

    Einheitliche Symbole bei Lawinenwarndienste in Europa

    18.01.2016 Die Lawinenwarndienste in ganz Europa haben mit dem heurigen Winter einheitlich neue Symbole eingeführt, die Wintersportlern auf einen Blick das aktuell jeweils stärkste Lawinenproblem in den Bergen aufzeigen. "Wir können damit mit minimalem Aufwand deutlich mehr Information und damit Nutzen vermitteln", sagte Bernhard Niedermoser, Leiter der Lawinenwarnzentrale Salzburg, am Montag zur APA.

    Ganz Salzburg im Faschingsfieber

    18.01.2016 Zahlreiche Bälle gingen am Wochenende in Salzburg über die Bühne. Ob beim Schulball, Faschingsgschnas oder der Schwarzen Nacht, unsere Fotografen waren unterwegs und haben die besten Bilder der feiernden Narren mitgebracht.

    So schön war der HTL-Ball in Saalfelden – die besten Bilder

    17.01.2016 Mächtig was los war beim legendären HTL-Ball in Saalfelden (Pinzgau) am Samstagabend. Unser Fotograf Andi war mit dabei und hat euch drei vollgepackte Galerie mit den besten Bilder dieser unvergesslichen Nacht mitgebracht. Klickt euch durch!

    "Salzburg 20.16": Auftaktveranstaltung mit Gauß-Rede im Zeichen der Flüchtlingssituation

    16.01.2016 Der Schriftsteller Karl-Markus Gauß hat am Freitagabend seine Festrede zum offiziellen Auftakt des Jubiläumsjahres "200 Jahre Salzburg bei Österreich" als Appell gestaltet, auf den Flüchtlingszustrom nicht mit Aus- und Abschließung zu reagieren. Zugleich warnte er bei Aufnahme von Asylwerbern aus Kriegsgebieten auch vor Extremen: Sowohl Euphorie wie Panik seien befremdlich.

    Lawinengefahr am Wochenende im ganzen Land

    15.01.2016 Neuschnee und Wind sollen die vorherrschenden Wetterbedingungen am Wochenende sein. Das bedeutet: Kritische Tourenbedingungen mit Lawinengefahr. Die Naturfreunde Salzburg appellieren deshalb für das kommende Wochenende auf risikobewusstes und defensives Verhalten im Gelände.

    Robert Kratky will für das Amt des Bundespräsidenten "kandidieren"

    15.01.2016 Ein Video ist aufgetaucht, auf dem sich ein neuer Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten vorstellt. Der Salzburger Robert Kratky macht es wie schon Andreas Khol oder Alexander Van der Bellen vor ihm und präsentiert sich – mit einem Schmunzeln – als neuer Kandidat.

    Gesetzesnovelle bringt mehr Schutz für Frauen

    14.01.2016 Mehr Schutz für Frauen und Mädchen bietet die mit 1. Jänner 2016 in Kraft getretene Novelle zum Strafgesetzbuch. "Sexuelle Übergriffe werden nun endlich als klar definierter Tatbestand definiert. Der Verharmlosung wird damit klar und deutlich der Kampf angesagt. Mit der Novelle wurden nun wichtige langjährige frauenpolitische Forderungen umgesetzt. Das ist ein wichtiger Schritt", betonte Landesrätin Martina Berthold, zuständig für Frauen und Antidiskriminierung im Bundesland Salzburg am Donnerstag.

    Snow-Farming: Öko-Methode soll Schneebestände sichern

    14.01.2016 Snow-Farming ist eine nachhaltige Methode, um Schneebestände zu sichern. Saalbach-Hinterglemm ist in Salzburg ein Vorreiter. Aber wie geht das eigentlich? Wir haben uns das für euch angesehen.

    Deutschland schickt Flüchtlinge nach Salzburg zurück

    12.01.2016 Deutschlands Polizei schickt nicht nur Flüchtlinge von Bayern nach Oberösterreich zurück, sondern auch nach Salzburg. Von 1. bis 10. Jänner 2016 seien 272 Rückübernahmen verzeichnet worden, sagte eine Sprecherin der Landespolizeidirektion Salzburg am Dienstag auf Anfrage der APA. Von diesen Flüchtlingen, die aus 17 Nationen stammen, haben nur 21 Asylanträge in Österreich gestellt.

    Meinungsumfrage in Salzburg nicht bezahlt: Team Stronach geklagt

    12.01.2016 Ein Streit wegen einer nicht bezahlten Meinungsumfrage im Frühling 2015 über die aktuelle Wahrnehmung des Team Stronach Salzburg hat der Bundespartei eine Klage des Market-Institutes beim Bezirksgericht in Wien eingebrockt. Die Partei ist der Meinung, dass der Salzburger Landesrat Hans Mayr, nunmehr Ex-Parteimitglied, die 8.364 Euro zahlen soll, weil er die Umfrage in Auftrag gegeben habe.