AA
  • VOL.AT
  • Politik

  • "Es ist zu viel": Streit um viel zu hohe Mindestsicherung in Wien

    4.09.2024 In Wien hat eine Sondersitzung zum Thema Mindestsicherung zum vorzeitigen Herbst-Auftakt im Wiener Stadtparlament geführt. Die FPÖ nutzte den Fall einer syrischen Familie in Wien mit sieben Kindern, um am Mittwoch das derzeitige Sozialhilfe-System infrage zu stellen.

    Anti-Gewalt-Projekt StoP bekommt 17 neue Standorte

    4.09.2024 In den nächsten zwei Jahren erhält das Anti-Gewalt-ProjektStoP - Stadtteile ohne Partnergewalt 17 neue Standorte.

    Der große Schlagabtausch: Bei der Hinfahrt drehte Kickl AC/DC auf

    4.09.2024 Wie sich die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten auf die Elefantenrunde vorbereitet haben.

    FPÖ setzt auf Rekordergebnis bei Landtagswahl

    4.09.2024 Die FPÖ sieht sich vor der Vorarlberger Landtagswahl "auf gutem Weg zu einem Rekordergebnis".

    Die erste Elefantenrunde brachte Überraschungen und Altbekanntes

    4.09.2024 Expertinnen und Experten der Bundesländerzeitungen und der “Presse” analysieren den großen Schlagabtausch der Spitzenkandidatin und der Spitzenkandidaten in Salzburg.

    Ukrainischer Außenminister Kuleba bietet Rücktritt an

    4.09.2024 Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hat seinen Rücktritt angeboten. Das teilte der ukrainische Parlamentspräsident, Ruslan Stefantschuk, am Mittwoch mit.

    Sechs statt vier Jahre: Wiederkehr will längere Dauer der Volksschule

    4.09.2024 Geht es nach dem Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, soll die Volksschule künftig sechs statt vier Jahre lang dauern. Derzeit würden Kinder zu früh in Gymnasium oder Mittelschule aufgeteilt, sagte er im "Wien heute"-Interview zur Nationalratswahl.

    Die erste Elefantenrunde des Wahlkampfs: Das Video zum Nachsehen

    4.09.2024 Nationalratswahl 2024: Bundesländerzeitungen und die “Presse” luden zur Elefantenrunde nach Salzburg.

    Putin macht Kneissl zur Tiger-Botschafterin

    3.09.2024 Österreichs ehemalige Außenministerin Karin Kneissl dient Kremlchef Wladimir Putin künftig als Tiger-Botschafterin. Die 59-Jährige sei von Putin zur Botschafterin für den Schutz des Amurtigers ernannt worden, so die staatliche Moskauer Nachrichtenagentur RIA Nowosti.

    Ex-Außenministerin Kneissl hat von Putin einen neuen Job bekommen

    4.09.2024 Die in Russland lebende frühere österreichische Außenministerin Karin Kneissl dient Kremlchef Wladimir Putin künftig als Tiger-Botschafterin.

    Ermittlungen wegen Wahlbetrug in Sachsen weiten sich aus - AfD fordert Neuauszählung

    4.09.2024 Die sächsische Landtagswahl wird von Manipulationsversuchen überschattet. Bei der Auszählung von Briefwahlstimmen seien in mehreren Wahlkreisen manipulierte Stimmzettel entdeckt worden, teilte die Polizei mit.

    Das sind die wichtigsten Themen der Vorarlberger für die Landtagswahl

    4.09.2024 VN-Umfrage zeigt, welche Themen die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger auf der Prioritätenliste ganz oben sehen. Politikwissenschaftler Peter Filzmaier: “Es kann durchaus sein, dass dieses Thema vernachlässigt wird.”

    Gaspreise in Österreich: Abhängigkeit und Wohlstand auf dem Prüfstand

    3.09.2024 FPÖ-Parteichef Herbert Kickl bekräftigte im Interview die Bedeutung russischen Gases für Österreichs Wohlstand. Experten warnen hingegen vor den Risiken der Abhängigkeit.

    Allianz von Gewerkschaft, AK und NGOs für Millionärssteuern

    4.09.2024 Eine breite Allianz von Gewerkschaften, Arbeiterkammer und NGOs treten für eine stärkere Besteuerung von Millionären und Millionärinnen ein.

    Arbeitskräftemangel: Hoteliervereinigung fordert Maßnahmenpaket

    3.09.2024 Angesichts Tausender und einer zuletzt weiter gestiegenen Zahl offener Stellen im Tourismus fordert die Hoteliervereinigung mitten im Wahlkampf ein Maßnahmenpaket der Bundesregierung.

    Brunner rechnet mit baldiger Entscheidung über Ressort in EU-Kommission

    3.09.2024 Der designierte EU-Kommissar aus Österreich, Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP), erwartet bis Mitte September eine Festlegung darüber, welchen Bereich er in der Brüsseler Institution übernehmen wird.

    Wiener Alkoholsucht-Koordinator: "Bewerbung von Getränken ist ein Problem"

    3.09.2024 Bei einem Medientermin anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Alkoholsucht-Behandlungsangebots "Alkohol. Leben können." hat sich der Wiener Koordinator für Sucht-, Psychiatrie- und Drogenfragen, Ewald Lochner, am Dienstag erneut gegen eine Bewerbung von alkoholischen Getränken ausgesprochen. "Das sollten wir tunlichst unterlassen", so Lochner. Es liege "auf der Hand, dass das ein Problem ist. Wir wären alle dazu aufgerufen, hier andere Maßnahmen zu setzen."

    Der große Schlagabtausch: Die Elefantenrunde zur Nationalratswahl

    3.09.2024 Die Bundesländerzeitungen laden die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Nationalratswahl zur großen Diskussion.

    Österreicher wünschen sich Regierung mit SPÖ nach Nationalratswahl

    3.09.2024 Bei der Frage, welche Partei nach der Nationalratswahl in der nächsten Regierung vertreten sein soll, liegt die SPÖ auf Platz 1, so das Ergebnis einer Gallup-Umfrage.

    Nach FPÖ-Foderung: Wiens Polizeipräsident ist gegen Bundesheer-Assistenzeinsatz

    3.09.2024 Bei Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl stößt die FPÖ-Forderung nach einem Bundesheer-Assistenzeinsatz in Wien zur Bekämpfung von Bandenkriminalität auf Ablehnung.

    Allianz will stärkere Besteuerung von Millionären

    3.09.2024 Die "Allianz für einen fairen Beitrag der Reichsten" ist für eine stärkere Besteuerung von Millionärinnen und Millionären.

    Kriegsverbrechen: Putin trotz IStGH-Haftbefehl in Mongolei empfangen

    3.09.2024 Der russische Präsident Wladimir Putin ist ungeachtet des gegen ihn vorliegenden Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) vom mongolischen Staatschef Uchnaagiin Chürelsüch in Ulaanbaatar empfangen worden.

    Gesetzesentwurf zur Handy-Sicherstellung fertiggestellt

    3.09.2024 Laut Kleiner Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) hat das Justizministerium den Gesetzesentwurf zur Handy-Sicherstellung fertiggestellt und an den Koalitionspartner ÖVP übermittelt.

    Haftbefehl gegen Putin - Verhaftet die Mongolei den russischen Präsidenten?

    3.09.2024 Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat die Mongolei aufgerufen, Russlands Machthaber Wladimir Putin die Einreise zu untersagen oder ihn festzunehmen.

    Bandenkriege in Wien: FPÖ-Chef Nepp fordert 100 Soldaten zum Schutz

    3.09.2024 Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp ließ Montagabend im "Wien heute"-Sommergespräch mit einem Ruf nach dem Bundesheer zum Schutz von Wien aufhorchen.

    Schulversuche: Von der Testphase ins Regelschulwesen

    2.09.2024 Schulserie der VN: Das Schulversuchswesen zeigt in Vorarlberg Erfolge und Anpassungen. Ab sofort soll die Dauer von Schulversuchen wieder flexibler gestaltet werden.

    Brunner wurde mit Orden ausgezeichnet

    2.09.2024 Finanzminister Magnus Brunner ist am Montag mit dem Grosskreuz des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens geehrt worden.

    Umfrage vor Nationalratswahl in Vorarlberg: Große Verschiebungen im Wählerverhalten erwartet

    3.09.2024 Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Spectra in Vorarlberg deutet einen Erdrutsch an. Migration und Asyl könnten dabei wahlentscheidende Themen sein. Eine Politikverdrossenheit der Wählerinnen und Wähler ist aufgrund der hohen Wahlbereitschaft jedoch nicht zu erkennen, betont Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle.

    SPÖ-Chef Babler: Wahlergebnisse für rechtsextreme AfD müssen Alarmglocken schrillen lassen

    2.09.2024 Das starke Abschneiden der AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist für SPÖ-Chef Andreas Babler besorgniserregend.

    Auszahlung des Klimabonus startet heute: Was Sie dazu wissen müssen

    3.09.2024 Der Klimabonus wird ab dem heutigen Montag automatisch ausgezahlt. Städte sehen sich benachteiligt, besonders bei der Verteilung der Bonusbeträge.

    Softwarefehler: Wahlergebnis in Sachsen korrigiert

    2.09.2024 Durch die Neuberechnung verliert die AfD die Sperrminorität im Land.

    Österreichs Botschafter treffen sich in Wien

    2.09.2024 Über 100 österreichische Botschafterinnen und Botschafter haben sich am Montag in Wien für ihre jährliche Besprechung versammelt.

    Gewalt, Mobbing und fehlende Deutschkenntnisse an Schulen: Polaschek will Lösung

    2.09.2024 Bildungsminister Polaschek setzt im neuen Schuljahr verstärkt auf Gewaltprävention und bessere Deutschförderung, insbesondere in Wien, um Schülern ein sicheres Umfeld zu gewährleisten.

    Israel: Generalstreik für sofortigen Geiseldeal begonnen

    2.09.2024 Nach dem Fund der Leichen von sechs Hamas-Geiseln im Gazastreifen hat in Israel ein großer Proteststreik gegen die Regierung begonnen.

    Arbeitslosigkeit im August gestiegen - 352.000 ohne Job

    2.09.2024 Die Flaute in der heimischen Industrie und Bauwirtschaft belastet weiterhin den Arbeitsmarkt.

    Live ab 9.30 Uhr: Polaschek mit Ausblick auf das neue Schuljahr

    2.09.2024 Ab 9.30 Uhr im Livestream auf VOL.AT: Bildungsminister Polaschek präsentiert den Jahresschwerpunkt für das Schuljahr 2024/25.

    Freude in der Politik

    2.09.2024 Mit Freude vorwärts. Die Freude ist zurück. Mit Lust statt dem üblichen Moralin. Das sind nur einige der Schlagzeilen über den Aufschwung der Demokraten seit der Kür von Kamala Harris. Sie setzt auf Zukunft und Hoffnung. Ihr „running mate“ Tim Walz verspricht „Freude in unsere Politik zurückzubringen“ und punktet mit „joy and fun“, also Freude

    Mutmaßlicher "Spionagewal" Hvaldimir in Norwegen gestorben

    2.09.2024 Der mutmaßliche russische "Spionagewal" Hvaldimir ist nach Angaben einer Umweltschutzorganisation tot.

    AfD erstmals stärkste Kraft bei Landtagswahl in Thüringen

    2.09.2024 Die AfD ist bei der Landtagswahl im deutschen Bundesland Thüringen nach Prognosen von ARD und ZDF erstmals stärkste Kraft geworden.

    Todesstrafe-Aussage Kickls sorgt weiter für ÖVP-Aufregung

    1.09.2024 Dass FPÖ-Chef Herbert Kickl eine "Volksinitiative" zur Wiedereinführung der - von ihm selbst abgelehnten - Todesstrafe für zulässig hielte, sorgte auch am Samstag für Aufregung im NR-Wahlkampf.

    Weiter ÖVP-Aufregung über Todesstrafe-Aussage Kickls

    3.09.2024 Dass FPÖ-Chef Herbert Kickl eine "Volksinitiative" zur Wiedereinführung der - von ihm selbst abgelehnten - Todesstrafe für zulässig hielte, sorgte auch am Samstag für Aufregung im Nationalratswahlkampf.

    31.08.2024 Mit dem Schmäh, eine Bewegung zu sein, sind schon Türkise unter Sebastian Kurz dahergekommen. Jetzt behauptet Herbert Kickl, eine „Volkskanzler-Bewegung“ anzuführen. Das soll darüber hinwegtäuschen, dass es allein um ihn geht. „Direkte Demokratie allein setzt Dinge voraus, die Kickl schuldig bleibt.“ Man kann nachvollziehen, was hier läuft: Es gibt eine Krise der repräsentativen Demokratie. Regierende

    Gewessler kritisiert Schweizer Pläne: "Atomkraft ist brandgefährlich"

    31.08.2024 Neubau-Verbot aufheben? Ministerin meldet sich zu möglicher Kehrtwende im Nachbarland zu Wort.

    “Diagnosen werden einfach umgeschrieben”

    31.08.2024 Tausende Österreicher leiden in Folge einer Post-Covid Erkrankung unter permanenter Erschöpfung. Heilung ist nicht in Sicht. Ein Kompetenzzentrum soll helfen. Der Bund würde zahlen, das Land warte ab.

    Zadić kündigt Ausbau der Justizanstalt Feldkirch an

    31.08.2024 Alma Zadić im VN-Interview über ihre Zukunft, die Zukunft der Justiz und der Justizanstalt Feldkirch. Einige Projekte konnte sie nicht umsetzen – wegen dem Koalitionspartner, wie sie sagt.

    Grüner Wahlkampfauftakt mit “Miethai” und Justizministerin

    2.09.2024 Beim Auftakt zum Nationalratswahlkampf luden die Grünen Justizministerin Alma Zadic ein. Es gab Kritik an der Konkurrenz, Lob für die eigene Arbeit und Kampfansagen gegen “Miethaie” und schwarz-blau.

    Gewessler kritisiert Schweizer Pläne: “Atomkraft ist brandgefährlich”

    31.08.2024 Neubau-Verbot aufheben? Ministerin meldet sich zu möglicher Kehrtwende im Nachbarland zu Wort.

    Harris' erstes TV-Interview als Kandidatin: Und sie verspricht schärfere Migrationsgesetze

    1.09.2024 Die US-Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris, hat in ihrem ersten ausführlichen Fernsehinterview seit ihrer Nominierung ein härteres Vorgehen gegen die Migration entlang der Südgrenze der USA versprochen. 

    Nehammer sieht in Afghanistan-Abschiebungen "nächsten Schritt"

    30.08.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sieht in direkten Abschiebungen von Österreich nach Afghanistan den "nächsten Schritt".

    Performing Academy vor dem Aus: Vorwürfe gegen Stadt Wien

    30.08.2024 Nach 30-jährigem Bestehen droht der Performing Academy in Wien das Aus, berichtet "Der Standard". Die SPÖ Wien wird beschuldigt, die Schließung dieser privaten Musicalschule voranzutreiben. Vorwürfe des Amtsmissbrauchs und der Korruption sind im Umlauf, wobei die Unschuldsvermutung zu beachten ist. Schulgründer Alexander Tinodi sieht dies als seinen letzten Kampf an.

    Four more weeks

    30.08.2024 Niemals englische Titel. Habe ich als Journalist irgendwann gelernt. Das war allerdings vor dem Internet. (Exkurs: Als ich Mitte der 1990er-Jahre Chefredakteur der „Wirtschaftswoche“ war, meinte mein Kollege Christian Ortner, wir sollten einmal eine Titelgeschichte über „diese Sache machen, dieses Internet“. Er setzte sich mit dem Vorschlag eher knapp durch.) Heute ist Englisch Teil unserer

    Fonds Soziales Wien: Wiener Grüne schlagen Alarm

    30.08.2024 Die Wiener Grünen warnen mit Blick auf den Fonds Soziales Wien (FSW) vor einer drohenden Budgetlücke.

    "Ibiza-Detektiv" Hessenthaler blickt in Buch zurück

    31.08.2024 Das Buch "Nach Ibiza - Der lange Schatten eines Skandalvideos" des als "Ibiza-Detektiv" zur Bekanntheit gelangten Julian Hessenthaler ist da.

    119 mutmaßliche IS-Mitglieder in der Türkei festgenommen

    30.08.2024 Die türkische Polizei hat laut offiziellen Angaben diese Woche 119 Menschen festgenommen, die im Verdacht stehen, der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) anzugehören.

    Trotz Wahlkampfs: Vertrauen in Politiker ist wieder gestiegen

    30.08.2024 Das Vertrauen in die österreichischen Spitzenpolitiker ist seit langem wieder einmal gestiegen. Besonders Mitglieder der ÖVP können Vertrauenszuwächse verbuchen, bei SPÖ und Grünen gibt es dagegen einige Verlierer.

    Vertrauen in Politiker steigt, ÖVP voran

    30.08.2024 Trotz des Wahlkampfs steigen überraschenderweise die Vertrauenswerte der heimischen Spitzenpolitiker.

    Groß angekündigt, nicht umgesetzt: Digitale Passfotos bleiben leeres Versprechen der Politik

    30.08.2024 Passfotos sollte man längst digital an die Behörden übermitteln können. Doch die Realität sieht anders aus.

    Nehammer warnt: Stimme für Kleinparteien helfe Kickl

    30.08.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat seine ersten TV-Auftritte im Intensivwahlkampf dafür genutzt, um für seine bekannten Anliegen - Überwachung von Messenger-Diensten, eine Wartefrist bei der Sozialhilfe und Steuerentlastungen - zu werben. Es brauche Stabilität, daher strebe er eine Zweier-Koalition an, sagte er in Puls 4 und oe24.tv am Donnerstagabend.

    Erster Menstruationsbericht: Minister Rauch testet Schmerzen am Simulator

    30.08.2024 Der erste österreichische Menstruationsgesundheitsbericht liefert erstmals repräsentative Daten über Monatsblutungen bei Frauen, Endometriose und Wechseljahre.

    Wahlkarten für Nationalrats- und Landtagswahl können beantragt werden

    29.08.2024 Wer bei der Nationalratswahl am 29. September verhindert ist und dennoch seine Stimme abgeben will, kann bereits eine Wahlkarte beantragen. Auch für die Vorarlberger Landtagswahl können derzeit Wahlkarten beantragt werden.