AA
  • VOL.AT
  • Weihnachten in Wien

  • Rotes Kreuz veranstaltet Gewinnspiel für Blutspender

    27.11.2009 Besonderes "Zuckerl" soll mehr Blutspender anlocken: wer zwischen dem 29. November und 31. Jänner Blut spendet, hat die Chance Karten für die Salzburger Festspiele, VIP-Tickets für das Beach Volleyball Turnier in Kärnten oder eine von drei Gesundheitswochen von "Yakult" zu gewinnen!

    Rolltreppen: Verletzungsgefahr beim Weihnachts-Shopping

    27.11.2009 Das erste Adventwochende steht vor der Tür und damit auch der erste offizielle Einkaufssamstag im Advent. In den überfüllten Einkaufszentren warten nicht nur jede Menge Schnäppchen auf potenzielle Käufer, sondern auch Verletzungsgefahren...

    Der Krise zum Trotz gehen Freitagabend in Wien die Lichter an

    27.11.2009 Nicht nur in Wien werden heute die Weihnachtsbeleuchtungen in 27 Straßen und Plätzen eingeschaltet, sondern auch in zahlreichen anderen Städten Europas. Krisenbedingt wird jedoch in vielen Ländern an der Weihnachtsbeleuchtung gespart.

    Punschtrinken für den guten Zweck

    26.11.2009 Punsch und kleine Weihnachtsgeschenke gibt es beim "neunerHAUS-Weihnachtsmarkt" auf der Mariahilfer Straße 110. Der Erlös kommt dem Verein "neunerHAUS" zugute, der obdachlose Menschen unterstützt.

    Nostalgie-Wintermarkt am Riesenradplatz

    26.11.2009 Der Nostalgie-Wintermarkt am Riesenradplatz stellt sich vor allem für Jungfamilien als beliebtes vorweihnachtliches Ausflugsziel dar, denn jeweils Samstag und Sonntag können Sprösslinge von 11 bis 16 Uhr bei diversen Kinderaktivitäten teilnehmen und sich auf diese Weise die Wartezeit auf das Christkind verkürzen.

    Luttenberg*Klug statt Anna F. beim Weihnachtszauber!

    26.11.2009 Am ersten Adventsamstag dreht sich in der Kinderstadt Minopolis alles rund um das Thema Weihnachten und die besinnlichste Zeit im Jahr. Das steirische Duo Luttenberg*Klug springt nach der Absage von Anna F. ein. Am 28. November 2009 werden sie gemeinsam mit den "Teenage Rockstars" ihren Song "Vergiss mich" performen.

    Adventwerkstatt im Tiergarten: Bastel- und Backspaß für Kinder

    26.11.2009 Vom 5. bis 8. Dezember öffnet im Tiergarten Schönbrunn die Adventwerkstatt ihre Pforten. Von 9.00 bis 16.00 Uhr verwandelt sich das Affenhaus in eine Bastelstation für Kinder. Die Kleinen können unter Anleitung weihnachtliche Filzbasteleien anfertigen oder Zapfen bemalen.

    Franziskaner und Stift Wilten laden zu Advent-SMS

    25.11.2009 Die traditionelle und kostenlose Aktion steht heuer im Zeichen der Wirtschaftskrise und was die Bibel dazu sagt. Aber der Dienst soll auch der Besinnung in der vorweihnachtlichen Hektik dienen.

    Der Kunstmarkt am Karlsplatz ist eröffnet - wir waren dabei

    25.11.2009 Das Vienna LIVE Team hat bei der Eröffnung des Kunst-Weihnachtsmarktes am Karlsplatz vorbeigeschaut. Hier werden ausschließlich selbst gemachte Unikate zum Kauf feil geboten.

    ÖAMTC: Sperren und spezielle Regelungen an den Adventsamstagen in Wien

    25.11.2009 Adventsamstag = Stautag auf vielen Wiener Straßen. Auch wird die Parkplatzsuche wieder vielen Autofahrern den letzten Nerv kosten. Dazu gleich ein ÖAMTC-Tipp: Nerven verlieren bedeutet Geld verlieren.

    Internationales Adventsingen im Rathaus an vier Adventwochenenden

    25.11.2009 90 Chöre aus den verschiedensten Ländern der Welt werden im Rahmen des Internationalen Adventsingens 2009 an den vier Adventwochenenden jeweils am Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag von 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Festsaal des Wiener Rathauses zu hören sein.

    Es glitzert und funkelt in den Wiener Barockkirchen

    24.11.2009 Mit einem breiten Angebot an Stadtspaziergängen locken die Fremdenführer des Vereins Wiener Spaziergänge auch heuer im Advent und rund um Weihnachten. Vergoldete Engel, riesige Marmorsäulen in den schrillsten Farbtönen, aufwändig bemalte Decken,… Eine besondere Faszination übt der Prunk der Barockkirchen gerade zur Weihnachtszeit aus.

    Nach Brand: MQ startet zweiten Winteranlauf

    24.11.2009 Nachdem der Eispalast im Museumsquartier vergangene Woche in Flammen aufgegangen ist, geht trotzdem der "Winter im MQ" in abgespeckter Version ab Donnerstagabend weiter.

    Weihnachtsmärkte am Cobenzl und in den Blumengärten Hirschstetten

    24.11.2009 Zwei Weihnachtsmärkte am Wiener Stadtrand positionieren sich als interessante Alternative: Regionale Köstlichkeiten gibt es ab kommendem Freitag am höchst gelegenen Christkindlmarkt Wiens -und 10.000 Besucher stürmten schon am ersten Wochenende den Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten.

    Weihnachtsbazar der Modeschule Wien

    23.11.2009 Die Modeschule Wien veranstaltet auch heuer wieder einen Weihnachtsbazar. Der Weihnachtsbazar findet am 04. Dezember 2009, von 16:00 - ca. 20:00 Uhr in den Prunkräumen von Schloss Hetzendorf statt.

    Designforum im Museumsquartier

    27.09.2011 Entdecken Sie von 27. bis 29. November 2009 auf dem größten vorweihnachtlichen Designforum Wiens kleine und große Schätze der österreichischen kreativen Szene.

    Weihnachtsgeschäft: Handel vorsichtig optimistisch

    19.11.2009 Der heimische Handel blickt vorsichtig optimistisch auf das Weihnachtsgeschäft. Die geplanten Ausgaben der Österreicher ab 15 Jahren für Geschenke liegen mit rund 320 Euro auf dem Niveau des Vorjahres, wie die Konsumentenbefragung der KMU Forschung Austria ergeben hat. Das berichtete der zuständige Spartenobmann Franz Penz am Mittwoch. Heuer würden zwar weniger, dafür teurere Präsente gekauft.

    MP3-Player, CDs und Co sind heuer begehrte Weihnachtsgeschenke

    19.11.2009 Mit Multimediaartikeln als Geschenk kann man einfach nichts falsch machen. 29 Prozent der Österreicher wollen zum heurigen Weihnachtsfest Unterhaltungselektronik schenken und rund 45 Prozent wollen CD- und DVD-Wünsche erfüllen.

    Nostalgie-Wintermarkt am Riesenradplatz eröffnet

    18.11.2009 Inmitten der nostalgischen Kulisse des Riesenradplatzes eröffnet kommenden Samstag, 21.11.2009, ab 10.00 Uhr erstmals ein Wintermarkt, der mit seiner wahrhaft detailgetreuen Gestaltung völlig dem Motto "Wien um 1900" entspricht.

    Weihnachtsumfrage: Christkind setzt den Sparstift an

    17.11.2009 Nur noch 23 Prozent wollen mehr Geld ausgeben als im Vorjahr. Das ergab eine Umfrage unter Usern der Preisvergleichsplattform Geizhals.at. Dennoch stehen Computerspiele und Spielkonsolen am Wunschzettel ganz oben.

    Freu(n)de überall: Kunsthandwerksmarkt am Karlsplatz

    16.11.2009 Vom 20.11. bis 23.12. wird am Karlsplatz ein großes Fest gefeiert: Mit mehr als 60 Kunsthandwerkern, Musikern aus aller Welt, Poeten, Feuertänzerinnen und dem Friedensengel gibt es den etwas anderen Weihnachstmarkt.

    Wiener wollen rund 18 Euro am Christkindlmarkt lassen

    14.11.2009 Heute eröffnet der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz. Das ist für viele der offizielle Beginn der festlichsten Zeit des Jahres. Aber was tun die Wiener am Christkindlmarkt?

    Weihnachtsmärkte öffnen am Wochenende

    13.11.2009 Von den 20 Christkindlmärkten, die nun ihre Pforten öffnen, ist jener am Rathausplatz mit 145 Ständen der größte. Dabei wird auch die Qualität der feilgebotenen Waren streng kontrolliert.

    Weihnachtsgeschäft wird immer mehr zum Last-Minute-Shopping

    13.11.2009 Während die Händler ihre Shops für die umsatzstärkste Zeit im Jahr herausputzen, scheinen die Konsumenten immer später in Kauflaune zu kommen. Nur jeder Sechste beginnt bereits im November, sich Gedanken über Geschenke zu machen.

    Nostalgischer Wintermarkt am Riesenradplatz

    12.11.2009 Der Riesenradplatz im Prater wird Schauplatz eines nostalgischen Wintermarktes ganz unter dem Motto "Wien um 1900". Vom 21. November 2009 bis 6. Jänner 2010 werden täglich frisch zubereitete Speisen nach Altwiener Rezepturen und Getränke zum Genuss angeboten.

    So sieht das Wiener Christkindl 2009 aus

    12.11.2009 Das Wiener Christkindl, die 19jährige Viktoria, wird nicht nur Kinderaugen zum Strahlen bringen, sondern auch den vorweihnachtlichen Gedanken in Altersheime und Spitäler bringen.

    Adventmärkte sperren auf: Wien wird zum Weihnachtsdorf

    12.11.2009 Die Wiener Weihnachtsdörfer und Adventmärkte starten mit dem Punschausschank und dem Verkauf festlicher Waren. Zahlreiche Adventmärkte öffnen in den kommenden Tagen, den Auftakt macht das Museumsquartier.

    "Zwangsbeschallung" in der Weihnachtszeit

    6.11.2009 Von einer besinnlichen (Vor-)Weihnachtszeit können die vielen Angestellten im Handel nur träumen. Denn gerade im Advent ist der Lärmpegel in den Geschäften oft unerträglich hoch, nicht nur wegen der vielen Kundschaft, sondern besonders aufgrund der Hintergrundmusik, die über Stunden hinweg die Gehörgänge malträtiert.

    Viele schenken zu Weihnachten Geld oder Gutscheine

    5.11.2009 Mittlerweile spart sich jeder vierte Österreicher das Einkaufen im stressigen Weihnachtsgetümmel. Stattdessen beschert man hierzulande nicht mit Geschenken, sondern lieber mit Geld und Gutscheinen.

    Jeder vierte schenkt zu Weihnachten Geld oder Gutscheine

    5.11.2009 Mittlerweile spart sich jeder vierte Österreicher das Einkaufen im Weihnachtsgetümmel und beschert statt mit Geschenken lieber mit Geld und Gutscheinen. Das ist das Ergebnisse des aktuellen Infoscreen-Monitors, der alle zwei Wochen die Meinung der österreichischen Bevölkerung zu relevanten Wirtschaftsthemen erhebt.

    Kärntner Christbaum vor dem Wiener Rathaus aufgestellt

    3.11.2009 Erst Mitte November erstrahlt und "erleuchtet" der Kärntner Weihnachtsbaum in vollem Glanz.

    Sinnvoll Schenken ganz ohne Stress

    3.11.2009 Österreichs erstes Kinderhospiz, der Sterntalerhof, wünscht allen Frohe Weihnachten und freut sich, unter dem Motto „Schenken ohne Stress“ seine ersten Weihnachts-Geschenkboxen zu präsentieren.

    Weihnachtlicher Konsumzwang erhöht Ladendiebstähle

    2.11.2009 Etwa ein Fünftel aller Ladendiebstähle passiert in der Weihnachtszeit. Der Konsumzwang ist für manche größer als die Hemmschwelle zur Kriminalität.

    Adventzeit: Busse haben's schwer in Wien

    2.11.2009 2007 erstmals getestet, tritt am 1. Adventsamstag wieder die Wiener Reisebuskontingentierung in Kraft. Dann dürfen Busse an den Adventsamstagen nur noch mit spezieller Einfahrtskarte in bestimmte Innenbezirke einfahren, wobei die Anzahl der Tickets beschränkt ist.

    Weihnachtszeit: Falschparker werden in Wien rigoros abgeschleppt

    2.11.2009 Gerade zur Weihnachtszeit sind Parkplätze oft Mangelware, da kann es schon vorkommen, dass man nach endlosem Kreisen die Nerven verliert und "illegal" parkt. Wer sein Geld nicht verschenken möchte, sollte Falschparken allerdings sein lassen.

    "Konsument"-Test: Schadstoffe in Lebkuchen

    2.11.2009 Lebkuchen gehört wie Kekse oder Christstollen untrennbar zur Weihnachtszeit. Doch wie unbeschwert kann man diesen angesichts möglicher Schadstoffe genießen? Sowohl Cumarin als auch Acrylamid sind in den Weihnachtsleckereien enthalten.

    Psyche und Weihnachten: Nur nicht "verklären"

    2.11.2009 Weihnachten ist nach Ansicht des deutschen Psychiaters Götz Mundle "die richtige Zeit für eine innere Bestandsaufnahme".

    Spielexperte: Technik-Spielzeug kann Fantasie hemmen

    2.11.2009 Kinderspielzeug ist in den vergangenen Jahren immer komplexer und technisierter geworden. "Einem Teil der Spielzeuge kommt dieser Fortschritt sehr entgegen", sagte der Pädagoge Prof. Rainer Korte.

    Ein Tier ist kein Weihnachtsgeschenk

    2.11.2009 Auf der Jagd nach dem passenden Weihnachtsgeschenk sollte man auf eines verzichten: Tiere zu verschenken. Dieser wichtige Apell verhallt leider allzu oft ungehört.

    Weihnachten, Zeit der Gaben - aber nicht für alle

    2.11.2009 Muslime, Juden und Zeugen Jehovas haben keinen Heiligen Abend. Eine Islam-Sprecherin erklärt: "Das ist, als ob ein anderes Kind Geburtstag hat - dann kriegt man ja selbst auch kein Geschenk"

    Christbaumkerzen: Brandgefährlich für Kleinkinder

    2.11.2009 Rund 500 Christbaum- und Wohnungsbrände ereignen sich in den beiden Weihnachtswochen vom 24. Dezember bis zum 6. Jänner. Kleinkinder, die rund um den Christbaum spielen, sind gefährdet, warnt der KfV.

    Verbrennungen von Kerzen oder Raketen: Kinder gefährdet

    2.11.2009 Kerzen, Raketen oder Kracher gehören zur Weihnachtszeit und zu Silvester einfach dazu. Gerade da kommt es bei kleinen Kindern aber immer wieder zu Verbrennungen durch Advent- und Christbaumkerzen, zu Silvester durch Böller.

    Tipps zur Verringerung der Brandgefahr im Advent

    2.11.2009 Die Adventzeit ist eine der stimmungsvollsten, nicht zuletzt wegen der Vielzahl an Kerzen auf Kränzen oder am Weihnachtsbaum. Allerdings ist die Idylle nicht ungefährlich, denn immer wieder kommt es zu Wohnungsbränden.

    Punschzeit treibt Alkohol-Unfälle in die Höhe

    2.11.2009 Die Punschzeit treibt laut einer Untersuchung des Verkehrsclub Österreich die Anzahl der Alkohol-Unfälle in die Höhe. Die Wirkung des alkoholischen Heißgetränks werde immer noch von vielen unterschätzt, da durch den hohen Zuckergehalt der Alkohol sehr schnell ins Blut gehe.

    Weihnachtsstress: Tipps gegen die Dauerbelastung

    2.11.2009 Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Vielen vergeht allerdings die Lust auf Weihnachten wenn sie an den Einkaufsmarathon denken.

    Weihnachtszeit ist Keksezeit

    2.11.2009 Alle Jahre wieder langen wir ordentlich zu. Bis uns zu Neujahr die Waage in Panik und Schrecken versetzt alte Diät- und Schlankheitsratgeber wieder aus dem Bücherregal geholt werden! Aber es geht auch anders - nämlich viel angenehmer!

    Wiener Telefonseelsorge: Zu Weihnachten "ein Ohr" schenken

    2.11.2009 "Danke, dass Sie mir zugehört haben." Diesen Satz werden Mitarbeiter der Wiener Telefonseelsorge an den Feiertagen wohl wieder oft zu hören bekommen. Wie jedes Jahr erwarten die Mitarbeiter der Einrichtung besonders viele Anrufe rund um den Heiligen Abend.

    Weihnachtseinkauf: Umtausch freiwillig, Gewährleistung Pflicht

    2.11.2009 Bei Geschenken sei es empfehlenswert, vorher mit dem Händler eine Umtauschmöglichkeit zu vereinbaren, empfiehlt die Arbeiterkammer NÖ.

    Adventzeit - Taschendiebe haben Hochkonjunktur

    2.11.2009 Weihnachtszeit bringt traditionellerweise auch mehr Fälle von Taschendiebstahl. "Das ist wohl so, weil in der Adventzeit auch mehr Leute unterwegs sind", sagte Peter Jedelsky von der Kriminalprävention der Wiener Polizei.

    Ausweg für Spät-Schenker: Ausgefallen Schenken

    2.11.2009 Die einen haben schon im September oder spätestens Anfang November alle Geschenke beisammen. Die anderen hetzen am 23. Dezember panisch los und kaufen irgendwas. Doch so muss es nicht sein.

    Oh du fröhliche: Beziehungsstress zu Weihnachten

    2.11.2009 Familienbesuche, Weihnachtsfeiern, Festessen und Geschenke - das klingt zwar alles besinnlich, doch in der Realität ist Weihnachten oft eine Zeit voller Stress. Was man dagegen tun kann, verrät Paarpsychologe Peter Battistich.

    Wenn sich das Christkind irrt

    2.11.2009 Es gibt zwar kein gesetz­liches Recht auf den Umtausch von mängelfreier Ware. Aber zum Glück gibt es viel Kulanz nach Weihnachten.

    Speisen in der "fetten Jahreszeit": Schnaps hilft nur bedingt

    1.11.2009 Nach der Martinigans, nach dem Weihnachtsschmaus ein Schnapserl, so ist der Brauch. Doch die Wahrheit ist: Alkohol spaltet zwar Fett, doch macht er auch Lust auf Deftiges. Übrigens: "Nach dem Essen soll man ruh'n, oder tausend Schritte tun" - der Spaziergang ist natürlich besser.

    Spenden statt im Konsumwahn verenden

    17.12.2007 Weihnachten sollte vorallem eine Zeit der Barmherzigkeit sein. Neben dem großen Geschenkeeinkauf gibt es auch andere Möglichkeiten Freude zu bereiten.

    Weihnachtsstress - Zeit schenken statt "Last-Minute"-Shopping

    17.12.2007 Besinnlichkeit und Ruhe sollte die Zeit bis zum 24. Dezember bestimmen. Vorbereitung auf das Weihnachtsfest und das Besorgen von Geschenken ist oft allerdings alles andere als erholsam und beschaulich.

    SMS und E-Mail zu Weihnachten nur an die Liebsten

    13.12.2007 Wer zu Weihnachten seine Feiertagswünsche per SMS oder E-Mail verschickt, sollte das nur bei seinen Liebsten machen. Benimm-Experte Thomas Schäfer-Elmayer rät davon ab, formelle Glückwünsche elektronisch zu übermitteln.

    Hunden droht Weihnachtstod durch Schokolade

    10.12.2007 Britische Hundebesitzer sind dringend davor gewarnt worden, über die Weihnachtstage zu viel Schokolade an ihre vierbeinigen Freunde zu verfüttern. Grund: Den Hunden droht der Tod durch Schokovergiftung.