AA
  • VOL.AT
  • Fußball-WM vienna

  • Austria-Stotterstart, "Perfekte Woche" für Grödig

    21.07.2014 Der SV Grödig macht keine Anstalten, seinen Höhenflug zu stoppen. Zum Abschluss der starken ersten Pflichtspielwoche rangen die Salzburger in der ersten Fußball-Bundesliga-Runde der Austria in Wien ein verdientes 1:1 ab. Die Austria schrammte dabei nur hauchdünn an einem klassischen Fehlstart vorbei, dem eingewechselten Ola Kamara gelang der Ausgleich erst in Minute 93.

    Kein "Hollodaro": U19 voll auf Israel fokussiert

    21.07.2014 Nach dem Traumstart in die EM wartet auf Österreichs U19-Fußballer am Dienstag die zweite Hürde. Drei Tage nach dem überzeugenden 3:1 gegen Gastgeber Ungarn steht in Budapest das Duell mit Israel auf dem Programm. Mit Sieg Nummer zwei hätten die ÖFB-Kicker das Ticket für die WM 2015 in Neuseeland fix in der Tasche, zudem wäre ihnen auch die Halbfinal-Teilnahme kaum mehr zu nehmen.

    Perfekter EM-Start für Österreichs ÖFB-U19

    19.07.2014 Österreichs U19-Auswahl hat bei der EM in Ungarn einen Auftakt nach Maß hingelegt. Die von Andreas Heraf betreute Mannschaft feierte am Samstag im ersten Spiel von Gruppe A in Budapest einen 3:1-(2:0)-Erfolg und hat damit auch schon die halbe Miete im Kampf um ein Ticket für die U20-WM 2015 eingespielt. Für Österreich trafen Sinan Bytyqi (15.), Markus Blutsch (18.) und Peter Michorl (48.).

    Meister Salzburg deklassierte Rapid mit 6:1

    19.07.2014 Auch in der neuen Saison der Fußball-Bundesliga führt kein Weg an Titelverteidiger Salzburg vorbei. Im Auftaktschlager am Samstag deklassierten die "Bullen" Vizemeister Rapid mit 6:1. Stark präsentierte sich auch der WAC mit einem 4:1-Sieg bei der Admira. Ried gewann zuhause gegen Wiener Neustadt 3:1. Aufsteiger Altach schaffte mit einem 1:0-Heimerfolg gegen Sturm Graz einen Traumeinstand.

    Bundesliga-Start mit Salzburg gegen Rapid

    18.07.2014 Auf Meister Red Bull Salzburg wartet gleich im ersten Spiel der neuen Fußball-Bundesliga-Saison ein harter Prüfstein. Mit Vizemeister Rapid gastiert am Samstag (16.30 Uhr) die Achillesferse der "Bullen" in Wals-Siezenheim. Im Anschluss stehen die Partien Altach - Sturm Graz, Admira - WAC und Ried Wr. Neustadt auf dem Programm. Das Sonntagsspiel lautet Austria gegen Grödig.

    Nächster Grödig-Gegner ZSKA Sofia oder Zimbru

    18.07.2014 Der SV Grödig hat am Freitag in Nyon für die dritte Qualifikations-Runde zur Fußball-Europa-League den Sieger der Begegnung ZSKA Sofia gegen Zimbru Chisinau zugelost bekommen. Ein hochkarätigeres Los würde auf den Erste-Liga-Club St. Pölten im Falle des Aufstiegs warten. Sollten die Niederösterreicher nach dem 1:2 gegen Botew Plowdiw die Wende schaffen, wartet PSV Eindhoven.

    Weltmeister Lahm trat aus DFB-Team zurück

    18.07.2014 Kapitän Philipp Lahm hat fünf Tage nach dem WM-Triumph in Brasilien überraschend seinen Rücktritt aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft erklärt. Der 30-Jährige teilte am Freitag dem DFB-Präsidenten Niersbach seine Entscheidung mit. Bundestrainer Joachim Löw wusste laut Lahm bereits einen Tag nach dem größten Triumph des Bayern-München-Verteidigers mit dem WM-Titel in Brasilien Bescheid.

    Grödigs Europacup-Premiere machte Lust auf mehr

    18.07.2014 Eindrucksvoll ist der SV Grödig ins Abenteuer Fußball-Europacup gestartet. Nach dem 4:0-Sieg auswärts gegen Cukaricki Belgrad können die Salzburger schon vor dem Rückspiel am Donnerstag in der Red-Bull-Arena mit der dritten Europa-League-Qualifikations-Runde planen. "Ich habe gewusst, dass wir Chancen haben, dass es so klar wird, hätte ich nicht geglaubt", sagte Grödigs Manager Christian Haas.

    Argentinier Iturbe für 22 Mio. Euro zu AS Roma

    17.07.2014 AS Roma hat sich die Dienste des 21-jährigen argentinischen Fußball-Stürmers Juan Manuel Iturbe gesichert. Die Römer überweisen dem Ligakonkurrenten Hellas Verona 22 Millionen Euro für den Transfer, Iturbe erhält bei Roma einen Fünfjahresvertrag. Am Montag hatte Roma die Verpflichtung des ehemaligen englischen Teamverteidigers Ashley Cole bekannt gegeben.

    Grödig gewann EL-Quali-Hinspiel in Belgrad 4:0

    18.07.2014 Im Gegensatz zum SKN St. Pölten ist der SV Grödig perfekt in die Europa-League-Qualifikation gestartet. Die Salzburger gewannen am Donnerstag das Zweitrunden-Hinspiel bei Cukaricki Belgrad völlig verdient 4:0 (1:0). 

    Del Bosque will Nationaltrainer Spaniens bleiben

    17.07.2014 Vicente de Bosque will als Trainer der spanischen Fußball-Nationalmannschaft weitermachen. Das sagte der 63-Jährige spanischen Medienvertretern am Donnerstag in seiner Heimatstadt Salamanca und äußerte sich damit erstmals konkret zu seiner Zukunft. Trotz des enttäuschenden Outs bei der Weltmeisterschaft in Brasilien wolle er seinen bis 2016 laufenden Vertrag erfüllen.

    St. Pölten verlor EL-Quali-Hinspiel knapp 1:2

    18.07.2014 Die Europacup-Premiere des SKN St. Pölten ist misslungen. Der niederösterreichische Erste-Liga-Club verlor am Donnerstag das Zweitrunden-Qualifikations-Hinspiel zur Europa League auswärts gegen Botew Plowdiw mit 1:2 (0:1).

    Wer wird Europas Fußballer des Jahres?

    17.07.2014 Franck Ribery kann seinen Titel als Europas Fußballer des Jahres nicht erfolgreich verteidigen. Der französische Bayern-München-Mittelfeldspieler landete bei der Wahl unter Journalisten aus allen UEFA-Mitgliedsverbänden nur auf Rang 24. Die Top-Ten wurden am Donnerstag von der UEFA - allerdings ohne Reihung - veröffentlicht, sie sind noch im Rennen um den prestigeträchtigen Titel.

    Hartberg trennte sich von Trainer Istuk

    17.07.2014 Der TSV Hartberg hat sich einen Tag vor dem Auftakt in die neue Saison der Fußball-Erste Liga von Trainer Ivo Istuk getrennt. Als Grund gab der Zweitligist am Donnerstag die sprachliche Barriere zwischen dem Bosnier und der Mannschaft an. Neuer Coach ist demnach Bruno Friesenbichler, der die Steirer bereits vergangene Saison betreut hatte.

    Weltmeister Deutschland auch Weltranglisten-Erster

    17.07.2014 Mit dem Gewinn der Fußball-WM hat Deutschland auch Platz eins in der Weltrangliste des Weltverbands FIFA übernommen. Zuletzt hatte Deutschland die Rangliste im Juni 1994 angeführt.

    Weltmeister Kroos wechselt von Bayern zu Real

    17.07.2014 Der Transfer von Fußball-Weltmeister Toni Kroos von Bayern München zu Real Madrid ist seit Donnerstag fix. Der 24-Jährige verlässt die Münchner ein Jahr vor dem Ende seines eigentlich bis 2015 laufenden Kontrakts, nachdem Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung vor der WM gescheitert waren. Beim Champions-League-Sieger in Madrid erhält Kroos einen Sechsjahresvertrag.

    Allegri neuer Trainer bei Juventus Turin

    16.07.2014 Massimiliano Allegri wird neuer Trainer beim italienischen Fußball-Meister Juventus Turin. Der Serie-A-Club habe sich mit dem 46-Jährigen auf einen Zweijahresvertrag geeinigt, berichteten mehrere italienische Medien am Mittwoch. Der Nachfolger von Antonio Conte war zuletzt beim AC Milan tätig, wurde allerdings Mitte Jänner wegen ausbleibenden Erfolgs entlassen und durch Clarence Seedorf ersetzt.

    "Ekelhafte Nazis": Argentinier nach DFB-Tanzeinlage empört

    16.07.2014 Der "Gaucho-Tanz" beim Empfang der deutschen Fußball-Weltmeister am Dienstag erhitzt weiter die Gemüter.

    Khedira laut "Marca" vor Wechsel zu Arsenal

    16.07.2014 Real Madrid und Arsenal sollen sich nach Informationen der spanischen Sportzeitung "Marca" über einen Wechsel von Sami Khedira nach London geeinigt haben. Wie das Blatt berichtete, soll die Ablöse für den Fußball-Weltmeister 25 Millionen Euro betragen. Allein die Zustimmung des deutschen Mittelfeldspielers fehle noch, hieß es.

    Erste-Liga-Titelkampf offen, Druck am Tabellenende

    16.07.2014 Mit offen scheinendem Titelkampf und einer neuen Drucksituation im Rennen um den Klassenerhalt startet die Fußball-Erste Liga am Freitag in die neue Saison. Stolz präsentieren die Liga-Verantwortlichen der zweithöchsten Spielklasse in der Vorwoche mit "Sky Go" einen neuen Bewerbssponsor, in punkto Zuschauerinteresse wird durch die Neulinge Wacker Innsbruck und LASK ein Aufschwung erhofft.

    Deutschland weiter klar Topland für ÖFB-Legionäre

    16.07.2014 Während für Österreichs Fußball-Bundesliga-Kicker schon am Wochenende die neue Spielzeit beginnt, haben die ÖFB-Legionäre zum großen Teil noch etwas mehr Zeit bis zum Saisonbeginn. Die meisten davon verdienen wie bisher in Deutschland ihr Geld, 14, angeführt von Bayern-Star David Alaba, in der ersten Liga und nicht zuletzt durch den Aufstieg von RB Leipzig schon 18 in der zweiten Leistungsstufe.

    "Alle Weltmeister": 400.000 empfangen deutsche Nationalmannschaft in Berlin

    15.07.2014 Berlin. Eine Stadt im Ausnahmezustand: Hunderttausende Fans haben die deutsche Fußball-Weltmeister-Mannschaft bei der Rückkehr aus Brasilien in einem schwarz-rot-goldenen Fahnenmeer empfangen.

    Fußball-Bundesliga startet mit Kick-off-Veranstaltung in die 41. Saison

    15.07.2014 Am Montagabend hat Österreichs Fußball-Bundesliga in Wien die Kick-off-Veranstaltung für die 41. Saison absolviert. "Es ist der perfekte Zeitpunkt, um den Schwung und die Euphorie der WM in die Bundesliga mitzunehmen", so Hans Rinner, Liga-Präsident seit 2009.

    Nach WM-Spektakel in Brasilien: Stürmische Zeiten für FIFA

    15.07.2014 Die Pfiffe kurz vor der Siegerehrung im Maracana von Rio waren nicht zu überhören - sie galten zwar in erster Linie Brasiliens Staatschefin Dilma Rousseff, doch auch FIFA-Boss Joseph Blatter. Dem Chef des Fußball-Weltverbandes sind diese Unmutsäußerungen nicht egal, das kennt man von ähnlichen vergangenen Anlässen. Doch mit seiner Abreise aus Rio am Dienstag endet das Kapitel für den 78-Jährigen.

    Fußball-Bundesliga mit "WM-Schwung" in 41. Saison

    14.07.2014 Nicht einmal 24 Stunden nach dem WM-Finale hat Österreichs Fußball-Bundesliga am Montagabend in Wien die Kick-off-Veranstaltung für ihre 41. Saison absolviert. "Es ist der perfekte Zeitpunkt, um mit der Bundesliga zu beginnen. Wir wollen den Schwung und die Euphorie der WM in die Bundesliga mitnehmen", meinte Hans Rinner, der seit 2009 als Liga-Präsident fungiert.

    Unverständnis nach Messis Wahl zum Spieler der WM

    14.07.2014 Die Auszeichnung von Argentiniens Fußball-Superstar Lionel Messi als bester Spieler der WM in Brasilien hat für Unverständnis gesorgt. Selbst die argentinische Legende Diego Maradona kritisierte die Entscheidung der Technischen Studiengruppe des Weltverbandes FIFA. Diese hatte Messi den Vorzug gegenüber dem deutschen Weltmeister Thomas Müller und dessen Bayern-Teamkollegen Arjen Robben gegeben.

    Götze wurde mit Goldtor vom Verlierer zum Helden

    14.07.2014 Mit ungläubigem Blick küsste Mario Götze den goldenen Pokal. Als Teil der Start-Elf in die WM-Endrunde gegangen, fand sich Deutschlands "Wunderkind" in der entscheidenden Phase des Turniers in der Joker-Rolle wieder - und nutzte diese in Rio de Janeiro perfekt. Der Siegestreffer zum 1:0 n.V. wird den 22-Jährigen nun sein ganzes Leben begleiten.

    Argentiniens lange WM-Durststrecke hält an

    14.07.2014 In Argentinien herrscht Katerstimmung. 28 Jahre dauert die Durststrecke ohne WM-Titel für die stolze Fußball-Nation nach der Finalniederlage am Sonntag in Rio de Janeiro gegen Deutschland bereits. Dass sie in vier Jahren in Russland beendet wird, darf bezweifelt werden. Selbst Superstar Lionel Messi, beim bisher letzten WM-Titel 1986 noch nicht einmal auf der Welt, ist dann schon 31.

    Deutschland feierte durch - Berlin erwartet Team

    14.07.2014 Bis zum Morgengrauen haben Fans in ganz Deutschland den vierten Weltmeister-Titel der deutschen Nationalelf gefeiert - und die nächste Fußballparty folgt. Die "Helden von Rio" bedanken sich am Dienstag mit einem großen Auftritt am Brandenburger Tor für die Unterstützung ihrer Anhänger. Dabei werden wieder zehntausende, möglicherweise sogar bis zu einer Viertelmillion Menschen erwartet.

    Deutsche Fußballfans feierten zu wild in der Wiener Innenstadt: WEGA-Einsatz

    14.07.2014 Lauten Jubel gab es in der Nacht von Sonntag auf Montag bei den Fans der deutschen Mannschaft nach dem WM-Sieg. In der Wiener Innenstadt, genauer gesagt im Bermudadreieck, haben es die Fußballfreunde jedoch teilweise übertrieben. Die WEGA musste anrücken.

    Deutscher Kroos bestätigte Wechsel zu Real Madrid

    14.07.2014 Toni Kroos hat Medienberichten zufolge nach dem Gewinn des WM-Titels seinen Wechsel vom FC Bayern München zu Real Madrid bestätigt. Der deutsche Fußball-Nationalspieler wurde Montagfrüh unter anderem von der spanischen Nachrichtenagentur EFE mit den Worten zitiert: "Das war der bestmögliche WM-Schlusspunkt. Jetzt gehe ich nach Madrid. Damit erfüllen sich zwei Träume."

    Richard Lugner besucht zum WM-Finale Familie seiner Verlobten "Spatzi"

    14.07.2014 Wiens Societylöwe und Baumeister Richard Lugner (81) hat zum ersten Mal die Familie seiner künftigen Verlobten Cathy Schmitz (24) - besser bekannt als "Spatzi" - in Wittlich im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz besucht.

    Deutschland ist Fussball-Weltmeister: Die besten Reaktionen im Internet

    14.07.2014 Zum vierten Mal hat die deutsche Fussballmannschaft den Titel mit nach Hause genommen. Der Favorit musste in einem mitreißenden Finale am Sonntag in Rio de Janeiro aber lange zittern. Wir haben die besten Reaktionen aus dem Netz für euch.

    TV-Sender: Brasilien-Coach Scolari zurückgetreten

    14.07.2014 Luiz Felipe Scolari ist nach Angaben des TV-Senders "Globo" nicht mehr brasilianischer Fußball-Nationaltrainer. Demnach hat der 65-Jährige am Sonntag seinen Rücktritt beim brasilianischen Verband (CBF) eingereicht, der diesen akzeptierte. Scolaris Vertrag hätte nach der Weltmeisterschaft ohnehin geendet.

    Deutschland krönt sich zum Weltmeister

    14.07.2014 Nach 120 dramatischen Minuten besiegt Deutschland starke Argentinier durch ein Tor von Mario Götze mit 1:0 und sichert sich damit WM-Titel Nr. 4!

    Deutschland gewinnt die Fussball WM 2014

    13.07.2014 Die Fussball Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien ist vorbei. Argentinien traf im Finale auf Deutschland. Den Titel mit nach Hause nehmen darf: Deutschland.

    Selecao nach WM-Fiasko in Trümmern - Van Gaals emotionaler Abschied

    13.07.2014 Brasiliens Fußball steht vor schweren Zeiten. Nach dem enttäuschenden vierten Platz geht es hinter den Kulissen drunter und drüber. Bei den Niederlanden verabschiedet sich Louis van Gaal mit einer WM-Medaille - ein weiterer Titelangriff von Arjen Robben & Co. ist aber ungewiss.

    Niederlande nach 3:0-Sieg gegen Brasilien WM-Dritter

    13.07.2014 Gastgeber Brasilien hat die Heim-WM auf dem enttäuschenden vierten Platz beendet. Vier Tage nach dem 1:7 im Halbfinale gegen Deutschland verlor die Selecao das Spiel um Platz drei in Brasilia gegen die Niederlande 0:3 (0:2). Robin van Persie mit einem Foul-Elfmeter (3.), Daley Blind (17.) und Georginio Wijnaldum (91.) erzielten die Treffer, die ersten zwei kamen jedoch nicht regelkonform zustande.

    WM LIVE: Brasilien gegen Niederlande im Spiel um Platz 3

    11.07.2014 Das "undankbare" WM-Spiel um Platz drei bestreiten Brasilien und Niederlande am Samstag. Brasilien ist um einen versöhnlichen Abschluss bei der Heim-WM bemüht, die Niederlande will sich jedoch auch den Sieg sichern. Wir berichten am Samstag ab 22 Uhr live im Ticker.

    Italiener Rizzoli pfeift Finale der Fußball-WM

    11.07.2014 Schiedsrichter Nicola Rizzoli aus Italien wird am Sonntag das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Deutschland und Argentinien leiten. Dies erklärte am Freitag Jim Boyce, der Vorsitzende der FIFA-Schiedsrichterkommission. "Wir wählen die besten Schiedsrichter für die besten Spiele aus. Und der Italiener wird das Finale leiten", sagte Boyce.

    Für 94 Millionen Euro: Suarez-Transfer von Liverpool zu Barcelona fix

    11.07.2014 Zwei Tage vor dem Fußball-WM-Finale in Brasilien ist auch die erste große Transferbombe des Sommers geplatzt. Der umstrittene Stürmerstar Luis Suarez wechselt von Liverpool zum FC Barcelona. Das gaben die beiden Clubs am Freitag bekannt.

    WM-Finale 2014: Deutschland gegen Argentinien

    13.07.2014 Das WM-Finale wird für die Beteiligten wieder einmal zum "Spiel ihres Lebens". Deutschlands Generation will nach dritten Plätzen bei den jüngsten zwei Turnieren in Brasilien endlich die Krönung. Nach dem fulminanten Halbfinalauftritt gegen den Gastgeber geht der dreifache Weltmeister am Sonntag (21.00 Uhr MESZ) als ungewohnt klarer Favorit im Endspiel im Maracana von Rio de Janeiro.

    Deutschlands goldene Generation will die Krönung

    11.07.2014 Das WM-Finale wird für die Beteiligten wieder einmal zum "Spiel ihres Lebens". Deutschlands Generation will nach dritten Plätzen bei den jüngsten zwei Turnieren in Brasilien endlich die Krönung. Nach dem fulminanten Halbfinalauftritt gegen den Gastgeber geht der dreifache Weltmeister am Sonntag (21.00 Uhr MESZ) als ungewohnt klarer Favorit in das Endspiel im Maracana von Rio de Janeiro.

    Elfmeter-Skandal im Halbfinale?

    11.07.2014 Hat Ron Vlaar im Elfmeterschießen gegen Argentinien den ersten Versuch für die Niederlande doch verwertet? Nach dem Aus der Oranjes wird heftig spekuliert ob die WM einen Elfmeter-Skandal hat.

    Highlights der WM 2014 in Bildern: Darüber spricht die Welt

    11.07.2014 Am Sonntag geht die Fußball-WM 2014 in Brasilien zu Ende und bis dahin haben viele Fans nur ein Gesprächsthema. Zeit, ein Resümee zu ziehen und die Highlights, Skandale und schönsten Siege nochmals anzusehen.

    Neymar zürnt Zuniga: "Zwei Zentimeter weiter in der Mitte..."

    11.07.2014 Brasiliens Superstar Neymar kann dem Kolumbianer Juan Zuniga dessen brutales Foul im WM-Viertelfinale nur schwer verzeihen. "Wenn er mich zwei Zentimeter weiter in der Mitte getroffen hätte, heute...." sagte der 22-jährige Stürmer bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Teresopolis und fing an zu weinen. "Dann könnte ich heute im Rollstuhl sitzen."

    7 Gründe, warum Deutschland nicht Weltmeister werden darf

    11.07.2014 Zuletzt war Deutschland 1990 Weltmeister. Dieses Jahr haben sie es wieder ins Finale geschafft und sind sich ihrer Sache sicher. Doch die Argentinier werden sich nicht kampflos geschlagen geben. An wen der Pokal im Estádio Maracanã überreicht wird entscheidet sich am Sonntag.

    7 Gründe, warum Deutschland endlich Weltmeister werden muss

    11.07.2014 " '54, '74, '90, ..." - 2014? Bei der Heim-WM 2006 und 2010 in Südafrika belegte die Deutsche Fußballnationalmannschaft jeweils den dritten Platz. Doch nach dem furiosen Triumph über Gastgeber Brasilien stehen die Deutschen nun im Finale der WM 2014 und hoffen zu Recht endlich den Pokal mit nach Hause nehmen zu können.

    Alexis Sanchez wechselt von Barcelona zu Arsenal

    10.07.2014 Der chilenische Fußball-Teamspieler Alexis Sanchez wechselt vom FC Barcelona zu Arsenal in die englische Premier League. Der Club gab die Verpflichtung des 25-jährigen Stürmers am Donnerstag bekannt. Die Ablösesumme soll laut Medien bei 35 Millionen Pfund (43,99 Mio. Euro) betragen. Über die Vertragsdauer machten die Londoner keine Angaben.

    Luis Suarez bleibt nach Beißattacke gesperrt

    10.07.2014 Uruguays Fußball-Verband ist mit seinem Einspruch gegen die Sperre von Stürmerstar Luis Suarez abgeblitzt.

    Niederländer ohne Lust auf Spiel um Platz drei

    10.07.2014 Wie Brasilien haben auch die Niederlande nach dem Scheitern im Halbfinale der Fußball-WM keine Lust auf das Spiel um Platz drei. Das Duell der Verlierer solle man abschaffen, forderte etwa der niederländische Nationaltrainer Louis van Gaal. "Ich sage schon seit zehn Jahren: Man sollte dieses Spiel um Platz drei abschaffen", meinte Van Gaal vor der Partie am Samstag gegen Gastgeber Brasilien.

    Taktisches Geplänkel im Halbfinale zwischen Niederlande und Argentinien

    10.07.2014 Zwei Stunden Taktik-Fußball mit einem Elfer-Krimi am Schluss: Nach 120 schwachen und torlosen Minuten gegen die Niederlande steht Argentinien im Finale und fordert Deutschland. - In unserem WM-Datencenter kann man die Teams vergleichen.

    Polizeischutz für Zuniga in Kolumbien

    10.07.2014 Der kolumbianische Verteidiger Juan Camilo Zuniga bekommt nach seinem Foul an Brasiliens Stürmerstar Neymar Polizeischutz in seinem Heimatland. Zehn Polizisten schützen Zuniga, der einige Tage in seiner Heimatstadt Chigorodo verbringt, bestätigte die kolumbianische Polizei am Mittwoch. Neymar hatte sich im Viertelfinale bei dem Foul einen Lendenwirbel gebrochen und fällt für den Rest der WM aus.

    Argentinien im WM-Finale: Die Reaktionen zum Aus der Holländer

    10.07.2014 Weniger emotional als am Vortag beim Sieg der deutschen Mannschaft, zeigte sich die Internet-Gemeinde beim zweiten Halbfinale. Wir haben die besten Bilder zum Sieg der Argentinier und dem Aus für die Niederländer.

    Argentinien im WM-Finale gegen Deutschland

    10.07.2014 Argentinien steht zum ersten Mal seit 1990 im Finale einer Fußball-Weltmeisterschaft. Der zweifache Titelträger setzte sich im Halbfinale gegen die Niederlande am Mittwoch in Sao Paulo nach torlosen 120 Minuten mit 4:2 im Elfmeterschießen durch. Im Endspiel trifft die "Albiceleste" nun am Sonntag im Maracana von Rio de Janeiro auf Deutschland, bereits Gegner vor 24 Jahren.

    Argentinien zieht ins Endspiel ein

    10.07.2014 Nach 120 schwachen und torlosen Minuten musste zwischen der Niederlande und Argentinien die Entscheidung vom Elfmeterpunkt fallen. Dort wurde Keeper Romero zum Held.

    Ärzte bescheinigten Neymar guten Genesungsverlauf

    9.07.2014 Medizinische Vertreter von Spaniens Fußball-Topclub FC Barcelona haben ihrem und Brasiliens verletzten Superstar Neymar bei einem Besuch in seiner Heimat einen guten Genesungsverlauf bescheinigt. "Die Heilung geht gut voran", hieß es auf der Club-Homepage. "Ab 5. August wird die Behandlung in Barcelona fortgesetzt." Neymar hatte im WM-Viertelfinale gegen Kolumbien einen Lendenwirbelbruch erlitten.