AA
  • VOL.AT
  • Bundespräsidentenwahl

  • Verein "Gemeinsam für Van der Bellen" sammelte 2,4 Mio. Euro

    20.11.2016 Der Verein "Gemeinsam für Van der Bellen" hat für den Wahlkampf von Bundespräsidentenkandidat Alexander Van der Bellen seit Juli rund 2,4 Mio. Euro gesammelt. 17.000 Personen unterstützten den Kandidaten mit rund 141 Euro, so das Wahlkampfteam.

    Hofer hält an Drohung der Regierungs-Entlassung fest

    20.11.2016 FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer bleibt klar bei seiner Drohung, die Regierung im Fall des Falles zu entlassen. Er habe seit seinen diesbezüglichen Aussagen "nichts relativiert", sagte er. Auch verortet er einen"radikalen Zuwanderungsislamismus".

    Hofer und Van der Bellen sehen Trump und Putin unterschiedlich

    19.11.2016 Während Hofer etwa den Ausgang der US-Wahl am Samstag im Ö1-"Mittagsjournal" wohlwollend kommentierte, sah Van der Bellen darin ein "Risiko für Europa". Auch zu Russland äußerte sich Van der Bellen deutlich kritischer als sein Kontrahent.

    Landesversammlung der Wiener Grünen: Vassilakou will Kampf für Van der Bellen

    19.11.2016 Vassilakou ruft zum Kampf für Van der Bellen: Die Wiener Grünen haben am Samstag ihre 76. Landesversammlung abgehalten. Große inhaltliche oder personelle Entscheidungen standen nicht an.

    Hofer wünscht sich Ungarn, Tschechien oder Serbien als Verbündete

    19.11.2016 Für den Fall, dass er zum Bundespräsidenten gewählt wird, sucht FPÖ-Kandidat Norbert Hofer Verbündete in Osteuropa. Es geht ihm dabei, wie er in einem aktuellen Interview sagte, um "Länder mit ähnlicher Kultur" wie Österreich.

    Namhafte ÖVP-Politiker rufen via "Manifest" erneut zur Wahl Van der Bellens auf

    19.11.2016 Ex-ÖVP-Politiker erwarten "Berechenbarkeit, Augenmaß, Verfassungstreue und Achtung der Menschenrechte": Prominente Vertreter des bürgerlichen Lagers rufen in einem "Manifest" zwei Wochen vor der Bundespräsidentenwahl wieder dazu auf, Alexander Van der Bellen zu wählen.

    "Massenmigration nach Europa": Hofer holte sich tschechische Schützenhilfe von Klaus

    19.11.2016 FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer hat sich im Wahlkampf Schützenhilfe aus Tschechien geholt: Der ehemalige Präsident Vaclav Klaus referierte Freitagabend in Wien bei einem Symposion zum Thema "Massenmigration nach Europa". Dabei herrschte Einigkeit zwischen dem Autor des Buchs "Völkerwanderung", FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, Hofer und dem Publikum.

    BP-Wahl-Pannen: Mehr als 250 Wahlleiter und Beisitzer Gegenstand von Ermittlungen

    19.11.2016 Ein Nachspiel haben nun die Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung bei der - vom VfGH aufgehobenen - Bundespräsidentenstichwahl am 22. Mai: Gegen mehr als 250 Wahlleiter und Beisitzer bei Gemeinde- und Bezirkswahlbehörden laufen Ermittlungsverfahren bei der Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA).

    Ein Blick zurück auf Österreichs Bundespräsidenten: Chronologie

    18.11.2016 Diese Wahl zieht sich länger hin als gewöhnlich: Fast acht Monate dauert - wenn es nicht zu einer weiteren erfolgreichen Anfechtung kommt - heuer die Kür des Bundespräsidenten. Der Ausgang wird jedenfalls ein ungewöhnlicher - mit einem ersten Grünen oder Blauen als Amtsinhaber.

    Van der Bellens Plakatkampagne für das Wahlkampffinale

    18.11.2016 Insbesondere Unentschlossene und bisherige Nichtwähler möchte Alexander Van der Bellen mit den neuen Plakaten für den Bundespräsidentschaftswahlkampf erreichen. "Wählen! Nicht Wundern" appelliert "Unser Präsident der Mitte" mit bekannten Plakatsujets vor dem Kaunertal, mit Porträt oder Österreich-Fahne und verspricht "Vernunft statt Extreme".

    Umfrage: Wen würden Sie derzeit bei der BP-Stichwahl am 4. Dezember wählen?

    18.11.2016 Die Bundespräsidentenwahl 2016 geht in die nächste Runde: VIENNA.AT möchte schon jetzt wissen, welchem Kandidaten Sie Ihre Stimme bei der Wiederholung der Stichwahl schenken würden.

    Gewohnt angriffiges TV-Duell der Hofburg-Kandidaten

    18.11.2016 Einen teils gehässigen Schlagabtausch lieferten sich die beiden Hofburg-Kandidaten beim ersten TV-Duell zum vierten Wahl-Anlauf. Während der gut eineinhalbstündigen Auseinandersetzung auf oe24.tv griffen sich Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer praktisch pausenlos an. Auf neue Inhalte wurde vergeblich gewartet.

    Ehemalige Landeshauptleute der ÖVP wählen Van der Bellen

    17.11.2016 Weitere Unterstützung für den Grünen Bundespräsidentschaftskandidaten Alexander Van der Bellen kommt aus der ÖVP.

    Groß angelegte Umfrage sieht Minimal-Vorsprung Van der Bellens

    18.11.2016 Ein Kopf-an-Kopf-Rennen sollte die Hofburg-Wahl bringen. Das legt nun auch eine aktuelle Großumfrage nahe. Demnach hat der Grüne Alexander Van der Bellen mit 51 Prozent nur minimalen Vorsprung auf den Freiheitlichen Norbert Hofer, der auf 49 Prozent kommt.

    "Kleines" Wahlrechtspaket: Bundesrat billigte Wahlrechtsänderungsgesetz

    17.11.2016 Das "kleine" Wahlrechtspaket hat auch die zweite Parlamentskammer passiert. Der Bundesrat genehmigte heute mit breiter Mehrheit ein Wahlrechtsänderungsgesetz, durch das ein zentrales Wählerregister eingeführt wird.

    Personen bieten ihre Stimme für BP-Wahl auf Facebook zum "Verkauf " an

    17.11.2016 Das Innenministerum warnt derzeit vor versuchtem "Stimmen-Verkauf" zur bevorstehenden Bundespräsidentenwahl auf Facebook hin.

    Aufregung bei Van der Bellens Wahlkampfteam um Identitären-Shirts

    17.11.2016 Beim Wahlkampfauftakt von Alexander Van der Bellen sorgte ein Auftritt der rechtsextremen "Identitären"-Gruppe, die T-Shirts mit dem Aufdruck "FCK VDB" getragen haben sollen, für Empörung bei Team des BP-Kandidaten.

    OSZE entsendet vierköpfiges Beobachtungsteam zur BP-Wahl

    17.11.2016 Das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) wird anlässlich der kommenden Wiederholung der Bundespräsidentenwahl eine kleine Wahlbeobachtungskommission nach Österreich schicken.

    BP-Kandidat Hofer im ZiB 2-Interview: Regierung "nicht bei jeder Gelegenheit entlassen"

    17.11.2016 FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer relativierte seine zuvor mehrfach getätigte Aussage hinsichtlich der Entlassung der Regierung im Falle nicht umgesetzter Reformen.

    Kopf-an-Kopf-Rennen bei BP-Wahl erwartet: VP-Wähler noch unentschlossen

    17.11.2016 Laut einer aktuellen Umfrage von "meinungsraum.at" wird erneut ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Bundespräsidentenwahl 2016 erwartet.

    BP-Wahl: Alexander Van der Bellen stellte sich erneut NEOS-Hearing

    17.11.2016 Nach einer Einladung der Parteiakademie stellte sich BP-Kandidat am Mittwochabend abermals für Fragen der NEOS zur Verfügung. Diese wurden angesichts Themen wie Brexit, dem CETA-Abkommen und der US-Wahl entsprechend aktualisiert.

    Hofer-Aussagen zu muslimischen Pflegekräften lösen Debatte aus

    16.11.2016 "Kennt ihr einen Moslem, der im Pflegebereich arbeitet, der bereit ist, unseren Senioren vielleicht die Windel zu wechseln? Ich kenne das nicht", sagte Hofer bei einem Wahlkampfauftritt in Tirol und musste sich infolgedessen Kritik gefallen lassen.

    Punsch und Maroni ohne Norbert Hofer: Irreführender Flyer zu Wahlkampfauftritt

    16.11.2016 Unter dem Titel "Mehr soziale Wärme für Österreich" lud Völkermarkts Stadtparteiobmann Hans Christian Steinacher für Mittwoch zu Punsch und Maroni mit BP-Kandidat Norbert Hofer. Allein, Hofer kommt nicht, das war auch nie geplant.

    BP-Wahl 2016: TV-Termine auf ATV im Überblick

    27.11.2016 Auch ATV widmet sich der Bundespräsidentenwahl 2016 ausführlich: Genau eine Woche vor der Wahl treffen die beiden Kandidaten Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen zu einem Duell unter der Leitung von Martin Thür aufeinander.

    BP-Wahl: Die letzten TV Duelle zwischen Hofer und Van der Bellen

    16.11.2016 Der Wahlkampf zur Bundespräsidentenwahl geht - erneut - in die Zielgerade: Vier TV-Duelle müssen Norbert Hofer und Alexander van der Bellen noch absolvieren. Hier finden Sie die Termine.

    Van der Bellen startete Wahlkampf: Warnung vor "Alpen-Mordor"

    15.11.2016 Vor einer Machtübernahme durch die FPÖ - wie schon vor wenigen Tagen Grünen-Chefin Eva Glawischnig - und vor einer "Art Alpen-Mordor" warnte BP-Kandidat Alexander Van der Bellen am Dienstagabend beim Auftakt seines Intensivwahlkampfs.

    Finales TV-Duell vor der BP-Wahl: Hofer und Van der Bellen im ORF

    1.12.2016 Österreichs Bundespräsidentenwahl befindet sich (hoffentlich) auf der Zielgeraden: Im Vorfeld der (verschobenen) Wiederholung der Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember treffen die beiden Kandidaten noch einmal im ORF aufeinander.

    Endspurt vor der BP-Wahl: Van der Bellen und Hofer bei der "ZiB 2"

    17.11.2016 Der ORF bringt im Vorfeld der (verschobenen) Wiederholung der Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember die beiden Kandidaten noch einmal vor den Bildschirm. Den Auftakt machen am 16. und 17. November zwei "ZiB 2"-Ausgaben mit Norbert Hofer bzw. Alexander Van der Bellen als Studiogäste.

    BP-Wahl: Erneut kein klarer Favoriten

    15.11.2016 Am 4. Dezember wird bekanntlich erneut gewählt, doch auch nach der aufgehobene Stichwahl vom 22. Mai, die das knappste Wahlergebnis seit 1951 brachte, steht kein klarer Favorit fest.

    11.508 Wahlberechtigte mehr bei Hofburg-Wahl am 4. Dezember

    14.11.2016 11.508 Österreicher mehr als in den ersten beiden Wahlgängen sind bei der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl am 4. Dezember wahlberechtigt - das hat eine außertourliche Aktualisierung der Wählerverzeichnisse ermöglicht. Das macht einen Anstieg von 0,18 Prozent auf 6,394.015 wahlberechtigte Österreicher.

    "Nein zum Öxit": Neue Unterstützer für Haselsteiners Anti-Hofer-Kampagne

    14.11.2016 Der Industrielle Hans-Peter Haselsteiner hat für die Fortsetzung seiner "Nein zum Öxit"-Kampagne, die sich gegen den FPÖ-Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer richtet, neue Mitstreiter gefunden.

    BP-Wahl 2016 in Wien: Barrierefreiheit in den Wahllokalen

    14.11.2016 Bei der Wiederholung der Stichwahl der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 werden in Wien rund 700 barrierefrei zugängliche Wahllokale eingerichtet. Diese Wahllokale sind zusätzlich auch mit Rollstuhl-Wahlzellen ausgestattet.

    Briefwahl: Wie man richtig mit der Wahlkarte wählt

    13.11.2016 Bei der Briefwahl ist eine Reihe von Vorgaben zu beachten, damit die Stimme gezählt wird. Fast 47.000 Wahlkarten wurden bei der aufgehobenen Bundespräsidenten-Stichwahl wegen falschem Vorgehen ausgeschieden. Der häufigste Fehler war, dass die eidesstattliche Erklärung nicht unterschrieben wurde.

    FAQs zur verschobenen Hofburg-Stichwahl-Wiederholung

    13.11.2016 Am 4. Dezember versucht Österreich einmal mehr einen Bundespräsidenten zu wählen. Heinz Fischers Amtsperiode endete am 8. Juli, weshalb seither das Nationalratspräsidium als Staatsoberhaupt fungiert. Das wird zumindest bis 26. Jänner 2017 notwendig sein, weil die Wiederholung der aufgehobenen Stichwahl wegen fehlerhafter Briefwahlkuverts verschoben werden musste.

    Hofer will bei BP-Wahlsieg zwischen USA und Russland vermitteln

    12.11.2016 Sollte FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer die Wahl am 4. Dezember gewinnen, so will er sich für einen USA-Russland-Gipfel in Wien einsetzen und dabei die Vermittlerrolle einnehmen.

    Hofer oder Van der Bellen: Wer liegt im BP-Rennen derzeit vorne?

    11.11.2016 Die Meinungsforscher sind bei ihren Prognosen vorsichtig geworden. Welcher Präsidentschaftskandidat im Rennen um die Hofburg derzeit vorne liegen dürfte und wie groß das Potanzial der Unentschlossenen ist.

    Mitterlehner: Van der Bellen bessere Wahl für Standort Österreich

    10.11.2016 Zwar gibt ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner keine Wahlempfehlung ab. Aber mit Blick auf den Wirtschaftsstandort Österreich hält er Alexander Van der Bellen für die bessere Wahl bei der Bundespräsidenten-Kür am 4. Dezember.

    Neue Wahlkarten-Panne: Sobotka verweist auf rasche Reaktion

    10.11.2016 Auf die rasche Reaktion seines Ressorts nach Bekanntwerden des Datenlecks bei wahlkartenantrag.at hat am Donnerstag Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) verwiesen. Man habe den sofortigen Stopp der Applikation gefordert

    Nach Trump-Sieg: Van der Bellen warnt vor Hofer

    10.11.2016 Angesichts des Sieges von Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl warnt nun der Grüne Hofburg-Kandidat Alexander Van der Bellen vor seinem Konkurrenten Norbert Hofer.

    Erneut Panne rund um BP-Wahl: Datenleck bei wahlkartenantrag.at

    9.11.2016 Rund um die Wiederholung der Präsidentstichwahl ist bei den Wahlkarten eine neue Panne aufgetaucht.

    Norbert Hofer gratuliert Trump zu Wahlsieg - Van der Bellen sieht "Weckruf"

    9.11.2016 Unterschiedlicher hätte die Reaktion auf den Wahlsieg von Donald Trump in der US-Präsidentschaftswahl nicht ausfallen können: Während der freiheitliche Kandidat Norbert Hofer Donald Trump zu dessen Sieg gratulierte, ortet der von den Grünen unterstützte Alexander Van der Bellen einen "Weckruf" für die Präsidentschaftswahl am 4. Dezember.

    Missbrauch nicht auszuschließen: Stadt Linz stoppt Wahlkarten-Aussendung

    8.11.2016 Angesichts der Vorfälle rund um die Beantragung von Wahlkarten mit falscher Pass-Nummer seitens Journalisten hat der Linzer Bürgermeister Klaus Luger nun die Aussendung von derselben gestoppt.

    Panne um Wahlkarten-Anträge: FPÖ kritisiert Briefwahl, Grüne gelassen

    8.11.2016 Die FPÖ nimmt die Vorwürfe von Sicherheitslücken im Wahlkarten-Antragssystem Anlass, ihre Kritik am Briefwahlsystem zu erneuern und eine Nachschärfung der Wahlrechtsreform zu verlangen. Grünen-Chefin Eva Glawischnig sieht die Sache hingegen "eher gelassen".

    Wahlkarten-Antrag mit falscher Passnummer auch in Graz

    8.11.2016 Nach mehreren Anträgen für Wahlkarten mit einer falschen Passnummer ist nun ein Fall in der steirischen Landeshauptstadt bekannt geworden. Auch hier handelte es sich den Versuch eines Journalisten.

    Neue BP-Wahl-Panne: Ermittlungen gegen Journalisten wegen Wahlkarten-Order

    8.11.2016 Reaktion auf die neueste Panne rund um die BP-Wahl: Das Vorarlberger Landeskriminalamt ermittelt derzeit gegen jene Journalisten, die aus Recherchegründen versucht haben, Wahlkarten mit falscher Pass-Nummer zu beantragen.

    Hofer bei FPÖ-Event: "Werden beweisen, dass wir Freunde Israels sind"

    8.11.2016 Gemeinsam mit dem israelischen Politiker Michael Kleiner und Ex-Geheimdienstagent Rafi Eitan hat die FPÖ am Montagabend bei einer Veranstaltung des FPÖ-Bildungsinstituts über Antisemitismus und den Islam diskutiert.

    Nächstes Wahlkarten-Hoppala: Bestellung mit falscher Passnummer möglich

    7.11.2016 Einen Monat vor der Wiederholung der verschobenen Bundespräsidenten-Stichwahl sorgen wieder einmal die Wahlkarten für Aufregung.

    Norbert Hofer reist zu Besuch nach Serbien

    7.11.2016 FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer wird in Serbien unter anderem Staatspräsident Tomislav Nikolic treffen.

    Überparteilich, etwas patriotisch, immer leutseliger: BP-Kandidat Van der Bellen

    6.11.2016 Der Professor muss schon wieder ran: Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen muss am 4. Dezember seine Wähler erneut für eine Bundespräsidenten-Stichwahl an die Urnen locken. Seine Rolle legt der 72-jährige Professor überparteilich an, gewürzt mit Patriotismus und steigender Routine in Sachen Leutseligkeit.

    NR-Präsidentin Bures hält Amt des Bundespräsidenten weiter für unverzichtbar

    6.11.2016 Sie widerspricht jenen, die angesichts des aktuellen Bundespräsidenten-Interregnums das Amt gleich ganz abschaffen wollen: Nach Meinung von Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) sei die verfassungsmäßig vorgesehene Machtverteilung zwischen Parlament, Bundesregierung und Bundespräsident gut und sorge für Stabilität.

    Kritik an der FPÖ: BP-Kandidat Van der Bellen sieht Parallelen zu Trump

    6.11.2016 Alexander Van der Bellen sieht Parallelen zwischen Rechtsparteien wie der FPÖ und den Republikanern unter US-Präsidentschaftsanwärter Donald Trump. In einem Interview äußerte der Präsidentschaftskandidat die Hoffnung, dass dessen Kontrahentin Hillary Clinton letztlich die Nase vorne haben wird.

    Nach BP-Wahl-Pannen: Nationalrat beschließt Wahlrechtsreform

    6.11.2016 Mit der misslungenen Bundespräsidenten-Wahl beschäftigt sich wieder der Nationalrat, diesmal indirekt. Beschlossen wird nämlich eine kleine Wahlrechtsreform, die diverse Pannen bei der Hofburg-Wahl zum Ursprung hat. Unter anderem wird ein zentrales Wählerregister eingerichtet.

    Meinungsforscher zur BP-Wahl: Erst TV-Duelle werden Wahlkampf anheizen

    4.11.2016 Experten der Meinungsforschung sehen angesichts der für sie eher dahinplätschernden Kampagnen der BP-Kandidaten Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer die kommenden TV-Duelle als treibende Elemente im Wahlkampf.

    Noch vier Wochen bis zur Bundespräsidentenwahl

    4.11.2016 Knapp siebeneinhalb Monate nach dem ersten Wahlgang findet am Sonntag in vier Wochen nun die Stichwahl-Wiederholung statt, bei der Österreich über den neuen Bundespräsidenten entscheidet.

    BP-Kandidat Norbert Hofer fordert Ende der Türkei-Beitrittsverhandlungen

    3.11.2016 In einer Aussendung forderte FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer am Donnerstag eine sofortige Beendigung der Türkei-Beitrittsverhandlungen und eingeständige Lösungsansätze hinsichtlich der Flüchtlings sowie Migrationsfrage von der EU.

    Wahlkampf via Handy: Van der Bellen-Team startet WhatsApp-Service

    2.11.2016 Bundespräsidentenkandidat Alexander Van der Bellen führt den Wahlkampf nun auch am Handy. Am Mittwoch startete ein WhatsApp-Service, über das sich der von den Grünen unterstützte Anwärter regelmäßig per Audionachricht meldet.

    BP-Wahl: Strache wirbt bei Serben für FPÖ-Kandidat Norbert Hofer

    1.11.2016 Laut serbischen Medienberichten wäre die Unterstützung der österreichischen Serben für FPÖ-Kandidat Norbert Hofer bei der Bundespräsidenten-Stichwahl Anfang Dezember "sehr willkommen".

    Kritik von Tiroler FPÖ an "Hetzschriften" zur BP-Wahl

    28.10.2016 Weil im Zuge einer Aktion der grünen Jugend vor dem Akademischen Gymnasium in Innsbruck Broschüren zur "rechtsextremen FPÖ" verteilt wurden, spricht die Tiroler FPÖ von parteipolitischen Agitationen und "Polit-Hetze" der Grünen hinsichtlich des BP-Wahlkampfes.

    Strache postete am Nationalfeiertag Kernstock-Hymne - Rot-Grüne Kritik

    27.10.2016 Heinz-Christian Strache eckt erneut auf Facebook an: Der FPÖ-Chef hat am Nationalfeiertag auf Facebook eine Strophe der Hymne der Ersten Republik und des Ständestaates vom "Hakenkreuzlied"-Dichter Ottokar Kernstock gepostet. Empörte Reaktionen blieben nicht aus. Alexander Van der Bellen verlangte eine Distanzierung Norbert Hofers.

    FPÖ-Kandidat Hofer hat mit Kritik an Plakat-Slogan gerechnet

    26.10.2016 Norbert Hofer ist von der Kritik an seinem Wahlplakat-Slogan "So wahr mir Gott helfe" nicht überrascht. "Mir war vollkommen klar, dass diese Kritik kommen wird", sagte er am Mittwoch am Rande des Tags der Offenen Tür im Parlament.