AA
  • VOL.AT
  • Bundespräsidentenwahl

  • ÖVP sieht "keinen Anlass" für Regierungsumbildung

    14.01.2016 Während die absehbare Kür von Sozialminister Rudolf Hundstorfer zum Präsidentschaftskandidaten eine Regierungsumbildung im Lager der SPÖ erfordert, plant die ÖVP wenig überraschend keinen Wechsel im Regierungsteam.

    Van der Bellen würde Grünen-Mitgliedschaft ruhend stellen

    14.01.2016 Sollte Alexander Van der Bellen Bundespräsident werden, will es wie der derzeitige Bundespräsident handhaben und seine Grünen-Mitgliedschaft ruhend stellen, wenn er die Wahl gewinnen sollte.

    Lugner doch als Bundespräsident? "Schließe es nicht völlig aus"

    13.01.2016 Die Gerüchteküche brodelt weiter: Bei der Präsentation seines Opernball-Stargasts kam Richard Lugner auch nicht um die Frage herum, ob er denn nun bei der Wahl im Frühling antritt. Der Baumeister hatte daraufhin einiges zur heimischen Politik zu sagen.

    Bundespräsidentenwahl: Heinz-Christian Strache spricht Klartext

    13.01.2016 Heinz-Christian Strache hat sich klar zu einer eventuellen Kandidatur seinerseits bei der Bundespräsidentenwahl im April geäußert. Kritik übt er an Alexander Van der Bellen.

    Rote Rochade: Doskozil kommt neu, Klug und Stöger wechseln

    13.01.2016 Die Regierungsumbildung durch die Kandidatur von Sozialminister Rudolf Hundstorfer als SPÖ-Präsidentschaftskandidat nimmt Formen an. Schon länger steht nach APA-Informationen fest, dass Infrastrukturminister Alois Stöger ins Sozialressort wechselt. Nunmehr ist wohl auch fix, dass dessen Posten Verteidigungsminister Gerald Klug übernimmt. Dessen Nachfolger wird Hans Peter Doskozil.

    Kandidat für Bundespräsidentenwahl: Entscheidung der FPÖ im Jänner

    12.01.2016 Frühestens Ende Jänner, möglicherweise auch erst Anfang Februar, wird die FPÖ die Entscheidung über ihren Bundespräsidentschaftswahlkandidaten bekannt geben.

    Bundespräsidentenwahl: Dieser Termin wird ins Auge gefasst

    12.01.2016 Nächste Woche soll der Termin für die Bundespräsidentenwahl im Frühjahr 2016 fixiert werden. Ein Tag kristallisiert sich als Favorit heraus.

    Bundespräsidentenwahl: So bereiten sich die Kandidaten vor

    12.01.2016 Mit Wahlkampfteams und Personenkomitees wollen die Kandidaten der Bun­despräsidentenwahl im Frühjahr um die Stimmen der Wähler kämpfen.

    Bundespräsidentschaftswahl-Gags: Falsche Domains zu Andreas Khol

    11.01.2016 Erheiterung im Netz: Mit der Bekanntgabe von Andreas Khols Kandidatur zur Bundespräsidentschaftswahl, haben sich auch die ersten Gags mit falsch hinterlegten Webseiten entwickelt.

    Strache als Bundespräsident? "Er wäre ein noch viel besserer Bundeskanzler"

    12.01.2016 Noch haben die Blauen keinen offiziellen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl im April aufgestellt. Dass sich FPÖ-Chef Hein-Christian Strache aufstellen lässt sei "eher unwahrscheinlich", jedoch "nicht ausgeschlossen".

    Bundespräsidentenwahl: Die Hofburg als Seniorentreff

    11.01.2016 Von den bisher bestätigten Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2016 ist Irmgard Griss mit einem Alter von 69 Jahren die jüngste. Auch in der Vergangenheit war die Hofburg stets Residenz der älteren Generationen.

    Andreas Khol geht für die ÖVP ins Rennen um die Bundespräsidentenwahl

    16.01.2016 Es hat sich bereits abgezeichnet, nun ist es fix: Die ÖVP hat am Sonntagabend Andreas Khol als ihren Kandidaten für die Bundespräsidentschaftswahl im April präsentiert.

    Livestream: ÖVP gibt Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl bekannt

    10.01.2016 Die Parteien machen es spannend: Nachdem Alexander Van der Bellen sich vor wenigen Tagen als Kandidat präsentiert hat, zieht nun die ÖVP am Sonntagabend nach. Hier geht es zum Livestream.

    Van der Bellen erntet Kritik von den Jungen Grünen: "Fehleinschätzung"

    10.01.2016 Ausgerechnet aus den eigenen Reihen gibt es nun Kritik: Die Jungen Grünen warnen anlässlich der Kandidaturbekanntgabe von Alexander Van der Bellen vor einer "Fehleinschätzung".

    Van der Bellen zur bevorstehenden Wahl: "Ich habe eine ernste Chance"

    10.01.2016 Alexander Van der Bellen hat sich am Sonntag erstmals seit der Bekanntgabe der Präsidentschaftskandidatur der Öffentlichkeit gestellt. Der grüne Ex-Parteichef zeigte sich am Sonntag zuversichtlich.

    Bundespräsidentenwahl: Die möglichen FPÖ-Kandidaten

    9.01.2016 Der Dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer spricht über mögliche FPÖ-Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl und eine eventuelle Unterstützung von Irmgard Griss.

    Michael Häupl für Hundstorfer als Präsidentenkandidat

    9.01.2016 Für Wiens Bürgermeister Michael Häupl wäre Parteikollege und Sozialminister Rudolf Hundstorfer ein "guter Kandidat" für die Wahl zum Bundespräsidenten im kommenden Frühling.

    ÖVP-Kandidat: Stellt sich Andreas Khol der Bundespräsidentenwahl?

    9.01.2016 Nach der Absage von NÖ-Landeshauptmann Erwin Pröll kristallisiert sich Seniorenbund-Obmann Andreas Khol als möglicher ÖVP-Kandidat für die Wahl des Staatsoberhaupts heraus.

    Erwin Pröll: "Man muss wissen, wo man hingehört"

    8.01.2016 Nachdem ÖVP-Parteichef Reinhold Mitterlehner am Donnerstag, den 7. Jänner bekannt gab, dass Erwin Pröll nicht bei der Wahl des Bundespräsidenten antreten wird, erklärt dieser nun seine Entscheidung.

    Alexander Van der Bellen kandidiert für das Amt des Bundespräsidenten

    8.01.2016 "Mutig in neue Zeiten" - Alexander Van der Bellen hat seine Kandidatur für das Amt als österreichischer Bundespräsident bestätigt.

    Bundespräsidentenwahl: Erwin Pröll tritt nicht für ÖVP an

    7.01.2016 Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll wird nicht für die ÖVP bei der Bundespräsidentschaftswahl antreten.

    ÖVP-Klubobmann Schneeberger: "Pröll wäre ein sehr guter Bundespräsident"

    7.01.2016 Eine eventuelle Kandidatur des niederösterreichischen Landeshauptmanns Erwin Pröll sei bei einem Besuch von ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner am Donnerstagvormittag aber kein Thema gewesen.

    Bundespräsidentenwahl: Van der Bellen wird nicht offizieller Grüne-Kandidat

    7.01.2016 Im Fall, dass Alexander Van der Bellen für das Amt des Bundespräsidenten kandidiert, würden ihn die Grünen nicht zu ihrem offziellen Kandidaten machen.

    Bundespräsidentenwahl: Schützenhöfer hält Pröll für geeigneten "Staatsmann"

    6.01.2016 Der steirischer Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer meint, dass der neue Bundespräsident ein "Fels in der Brandung" für das Land sein sollte. ER hält Erwin Pröll für geeignet.

    Bundespräsidentschaftskandidatur: Spekulationen um Erwin Pröll

    5.01.2016 Wegen eines Besuchs von ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner am Donnerstag in St. Pölten wird auf eine mögliche Präsidentschaftskandidatur des Landeshauptmannes Erwin Pröll spekuliert.

    Josef Pühringer rechnet mit Erwin Pröll-Kandidatur als Bundespräsident

    2.01.2016 Josef Pühringer (ÖVP), Oberösterreichs Landeshauptmann, geht davon aus, dass Erwin Pröll als ÖVP-Kandidat in die Bundespräsidentenwahl geht. Doch es gibt auch Alternativen.

    Heinz Fischer warnt in Neujahrsansprache vor Sündenbock-Politik

    2.01.2016 Bundespräsident Heinz Fischer widmete sich in seiner letzten Neujahrsansprache den Krisen des abgelaufenen Jahres. In der am Freitagabend im ORF ausgestrahlten Ansprache appellierte Fischer an die Österreicher, dennoch zuversichtlich zu bleiben.

    Alexander Van der Bellen hat geheiratet: Doch Bundespräsidenten-Kandidatur?

    29.12.2015 Der frühere Grünen-Parteichef (und mögliche Bundespräsidenten-Kandidat) Alexander Van der Bellen hat laut Medienberichten wieder geheiratet. Die Partei bestätigte die Hochzeit, verwies aber auf seine Bitte hin um Wahrung der Privatsphäre.

    "Zu jung": Norbert Hofer (FPÖ) will nicht als Bundespräsident kandidieren

    29.12.2015 Norbert Hofer, Dritter Nationalratspräsident von der FPÖ, strebt keine Kandidatur bei der Bundespräsidentenwahl 2016 an. Er fühle sich mit 44 Jahren zu jung für das Amt und präferiert eine Wahl zwischen "zwei Personen".

    Fischer empfiehlt Fairnessabkommen im Wahlkampf

    27.12.2015 Im Wahlkampf empfiehlt Bundespräsident Heinz Fischer ein Fairnessabkommen. 2004 habe sich ein solches Abkommen zwischen ihm und seiner ÖVP-Konkurrentin "bewährt".

    Bundespräsident Heinz Fischer genoss stets größtes Vertrauen

    26.12.2015 Das muss ihm sein Nachfolger erst nachmachen: Im OGM-Vertrauensindex stand Bundespräsident Heinz Fischer die ganze Amtszeit über unangefochten auf Platz 1.

    Gesetzeslücke: Verdeckte Spenden an Bundespräsidenten-Kandidaten möglich

    20.12.2015 Gesetzeslücke bei Kostengrenze: Theoretisch gilt auch bei der Bundespräsidentenwahl die Kosten-Obergrenze von 7 Mio. Euro. In der Praxis ist sie aber zahnlos, denn Meldepflichten und Sanktionen wurden beim Beschluss des Gesetzes 2012 offenbar vergessen.

    Griss will "Fairnessabkommen" für Wahlkampf vor Bundespräsidentschaftswahl 2016

    18.12.2015 Irmgard Griss, die am Donnerstagabend ihre Kandidatur für die Bundespräsidentschaftswahl 2016 bekannt gegeben hat, tritt für ein "Fairness- und Transparenzabkommen" im Wahlkampf ein. Dieses sollen alle Kandidaten einhalten, erklärte sie bei einer Pressekonferenz am Freitag. Die ehemalige OGH-Präsidentin sprach sich auch für eine Kostengrenze für den Wahlkampf bei einer Mio. Euro aus.

    Alles zur Person Irmgard Griss & die neuen Regelungen zur Präsidentschaftswahl

    18.12.2015 Irmgard Griss, die am Donnerstagabend ihre Kandidatur für die Bundespräsidentschaftskandidatur 2016 bekannt gegeben hat, tritt für ein "Fairness- und Transparenzabkommen" im Wahlkampf ein. Was Sie noch zur Person Irmgard Griss wissen sollten und welche neuen Regelungen bei der Bundespräsidentschaftswahl 2016 geben wird, erfahren Sie hier.

    NEOS begrüßen Griss Kandidatur zur Bundespräsidentin "außerordentlich"

    18.12.2015 "Außerordentlich" begrüßen die NEOS die Kandidatur von Irmgard Griss bei der Bundespräsidentenwahl. Man werde einen (nicht finanziellen) Beitrag dazu leisten, dass ihre überparteiliche Kandidatur erfolgreich sein könne, so Matthias Strolz.

    Bundespräsidentschaftswahl: Irmgard Griss tritt als Kandidatin an

    17.12.2015 Es ist fix: Irmgard Griss, die ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofs (OGH), tritt bei der Bundespräsidentenwahl 2016 an. Dies gab sie in einem Video auf Facebook bekannt.

    Bundespräsidentschaftskandidatin Irmgard Griss trat vor FPÖ auf

    15.12.2015 Damit die FPÖ im Jänner endgültig eine Entscheidung über eine eventuelle Wahl-Unterstützung der unabhängigen Bundespräsidenten-Kandidatin Irmgard Griss fällen kann, trat die ehemalige Höchstrichterin am Dienstag vor blauem Publikum auf und sprach sich gegen eine Verrohung der Sprache aus.

    Griss entscheidet über Kandidatur bei Präsidentenwahl noch vor Weihnachten

    12.12.2015 Irmgard Griss wird noch vor Weihnachten entscheiden, ob sie bei der Bundespräsidentenwahl antreten wird. "Es schaut ganz gut aus, ich bin zuversichtlich", auch genügend finanzielle Unterstützung zu bekommen, sagte sie am Samstag in einem Interview. Der Antritt von Erwin Pröll (ÖVP) ist "noch lange nicht entschieden", meint der niederösterreichische Landeshauptmann. Wenn er antritt, würde er nach jetziger Situation einen Sieg einfahren, so Pröll.

    2016: Zwei Gemeinderatswahlen, ein neuer Bundespräsident

    11.12.2015 Nachdem die Amtszeit von Bundespräsident Heinz Fischer am 8. Juli ausläuft, wird voraussichtlich am 24. April das neue Staatsoberhaupt auserkoren bzw, sechs Wochen später, falls kein Kandidat über 50 Prozent erreichen konnte. 2016 stehen außerdem noch zwei Gemeinderatswahlen an.

    Griss als Bundespräsidentin: Ministerin Karmasin würde Kandidatur unterstützen

    5.12.2015 Eine Präsidentschaftskandidatur der früheren OGH-Präsidentin Irmgard Griss würde Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) unterstützen - und dies unabhängig davon, wen die ÖVP aufstellen würde, so die von der Volkspartei nominierte, aber parteifreie Ressortchefin.

    Glawischnig klar gegen Asyl-Obergrenzen, für mehr gemeinsame Schule

    30.11.2015 In der ORF-"Pressestunde" hat die grüne Bundessprecherin Eva Glawischnig am Sonntag den Kurs ihrer Partei in der Flüchtlings- und Bildungspolitik bekräftigt. Streit unter den Grünen gebe es nicht, meinte sie zu Kritikern am Kurs der Partei.

    Irmgrad Griss stellt Neutralität infrage

    27.11.2015 Die frühere Höchstrichterin Irmgard Griss, die 2016 als Bundespräsidentin kandidieren will, hat in einem VN-Interview die Neutralität infrage gestellt. 

    Irmgrad Griss stellt Neutralität infrage

    27.11.2015 Die frühere Höchstrichterin Irmgard Griss, die 2016 als Bundespräsidentin kandidieren will, stellt die Neutralität in Zweifel. "So, wie ich das sehe, ist die Neutralität ein Teil der österreichischen Identität, aber ohne, dass man sich wirklich klar darüber ist, was sie bedeutet", so Griss in den "Vorarlberger Nachrichten" (Freitag-Ausgabe).

    Wer wird Bundespräsident? SPÖ und ÖVP geben im Jänner Kandidaten bekannt

    24.11.2015 Wer tritt die Nachfolge von Heinz Fischer an? Es bleibt spannend: Zwar haben sie sich nicht abgesprochen, beide Koalitionsparteien wollen ihre Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2016 allerdings erst im Jänner bekannt geben.