Wahlkarten-Antrag mit falscher Passnummer auch in Graz

Der Antrag wurde abgelehnt, über die E-Mail-Adresse konnte der Journalist schnell identifiziert werden.
BP-Wahl: Wahlkarten-Antrag in Graz mit falscher Passnummer
Laut dem Magistratsdirektor sei der Fall am Montag aufgetreten und “dank aufmerksamer Mitarbeiter” für den Antragsteller erfolglos verlaufen. Dieser habe schnell als Journalist identifiziert werden können. “Wir haben ihm mitgeteilt, dass dem Antrag nicht stattgegeben werden kann”, so Magistratsdirektor Martin Haidvogl. Das Vorarlberger Landeskriminalamt ermittelt derzeit gegen jene Journalisten, die aus Recherchegründen versucht haben, Wahlkarten mit falscher Passnummer zu beantragen. In Graz werde noch geprüft, ob eine Anzeige erstattet wird, sagte Haidvogl.
Die Methode zur Ermittlung
Zum Schutz, dass Wahlkarten per Online-Service nicht unter Vorgabe einer falschen Passnummer ausgegeben werden können, durchlaufe der Antrag “einige Algorithmen, die feststellen, ob die Passnummer grundsätzlich richtig sein kann, oder nicht”, schilderte Haidvogl. Trete eine Auffälligkeit auf, werde eine Abfrage über das zentrale Identitätsdokumentenregister (IDR) gemacht. “Wir haben nach dem Vorfall von gestern beschlossen, ab sofort bei allen Wahlkartenanträgen mit Passangaben davon Gebrauch zu machen”, betonte Haidvogl.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.