AA
  • VOL.AT
  • Wien - 23. Bezirk

  • Am 14. Juni 2014 findet die zweite Wiener Foto-Schnitzeljagd statt

    11.03.2014 Am 14. Juni 2014 findet in Wien zum zweiten Mal eine Foto-Schnitzeljagd statt. Teilnehmen können alle Fotografie-Begeisterten, egal ob sie ihre Bilder mit dem Smartphone, der Digital- oder Spiegelreflexkamera machen. Infos zu den Regeln und zur Anmeldung.

    Sonniges Wochenende wartet auf Wien

    6.03.2014 Frühlingshafte Temperaturen und reichlich warten laut Prognosen der ZAMG (Zentralanstalt für Geodynamik) am Wochenende auf Wien.

    Polizistin bei Vater-Sohn-Streit in Wien-Liesing verletzt

    5.03.2014 Am Dienstagabend wurden Polizeibeamte wegen Familienstreitigkeiten nach Wien-Liesing gerufen. Die Beamten konnten die Streithähne zunächst beruhigen, doch plötzlich versetzte der 23-jährige Lukas seinem Vater einen Schlag ins Gesicht.

    Das waren die Gründe für den U-Bahnausfall am Dienstag in Wien

    5.03.2014 In der Nacht auf Mittwoch wurde nach dem massiven U-Bahnausfall am Dienstag nach dem Fehler gesucht, berichten die Wiener Linien in einer Aussendung. Betroffen waren die Linien U3, U4 und U6, ein Datenübertragungsfehler zwischen der Zentralen U-Bahn-Leitstelle in Erdberg und den Stellwerken entlang der betroffenen U-Bahn-Linien soll Grund für die Ausfälle gewesen sein.

    Wiener durften auch vor einem Jahr mitentscheiden: 7. März Stichtag

    5.03.2014 In Sachen Volksentscheid scheint der 7. März für Wien ein besonderer Tag zu sein: Heuer endet an diesem Tag die Umfrage zur Neugestaltung der Mariahilfer Straße, im vergangenen Jahr startete die Volksbefragung, bei der über Parkraumbewirtschaftung, Olympia-Bewerbung für 2028, Privatisierung kommunaler Dienstleistungen und Energieprojekte mit Finanzierungsbeteiligung der Bürger abgestimmt wurde.

    U-Bahnausfall: Linie U6, U3 und U4 von Störung betroffen

    4.03.2014 Am Dienstagnachmittag fiel der gesamte Betrieb der U-Bahnlinie U6 aus, auch der Verkehr auf den Linien U4 und U3 wurde beeinträchtigt. Schuld war ein Stellwerksabsturz.

    Unfall auf der Linie 66A: Ein Verletzter bei Kollision von Bus und Pkw

    4.03.2014 Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Bus der Linie 66A und einem Pkw ist am Montag eine Person verletzt worden. Leserreporter Lilo M. war an der Unfallstelle und hat ein Foto an VIENNA.AT geschickt.

    Wien bekommt mit .wien eine eigene Domain-Endung

    3.03.2014 Neue Ortskennzeichnungen machen Domain-Endungen wie ".at", ".com" oder ".info" Konkurrenz. Ab sofort ist die Endung ".wien" verfügbar. Sie soll der Stadt zu mehr Sichtbarkeit im Internet verhelfen.

    16-jähriger Bursche unternahm Spritztour mit dem Auto des Vaters

    1.03.2014 Eine halsbrecherische Verfolgungsjagd mit der Polizei lieferte sich ein 16-jähriger Bursche aus Wien am Freitagabend. Während sein Vater im Ausland weilte, hatten der Jugendliche und vier Freunde dessen Audi A6 für eine Spritzfahrt benutzt.

    AK-Studie: Junge Wiener können sich Wohnen kaum leisten

    28.02.2014 Wie eine aktuelle Studie der Wiener Arbeiterkammer ergibt, wird die Wohnungssuche für junge Menschen in Wien immer schwieriger. Wohnen wird für sie zunehmend zum Luxus - und der Trend verstärkt sich.

    Die besten Beiträge der Leserreporter im Februar 2014

    28.02.2014 Eine von der Hausverwaltung inszenierte Hausbesetzung, die ganz anders verlief als geplant, Knall und Rauch in der U2-Station Schottentor und Europas größtes Kran-Ballett: Das waren die besten Beiträge der VIENNA.AT-Leserreporter im Februar 2014.

    Sicherheit in Wien: Drehscheibe "für organisierte Kriminalität"?

    27.02.2014 Zum "Hotspot osteuropäischer Kriminalität" und einer "Drehscheibe für organisierte Kriminalität" sei Wien geworden, fürchtet die FPÖ und fordert ein neues Sicherheitskonzept für die Hauptstadt. Ein solches wurde bereits ausgearbeitet und wird am Donnerstag unter dem Titel "Moderne Polizei" präsentiert.

    Fasching in Wien: Die lustigsten Partys und Events in der Bundeshauptstadt

    27.02.2014 Abfeiern, Party machen, verrückte Kostüme anziehen - all das ist im Fasching in Wien auch heuer wieder Pflicht. Rund um den Faschingsdienstag winken wieder jede Menge schrille, bunte Partys, bei denen so richtig die Post abgeht. Wir haben die besten für euch gesammelt und verlosen jede Menge Tickets!

    10.000 neue Wohnungen für Wien - Trabrennbahn Krieau bleibt erhalten

    25.02.2014 Finanzielle Probleme plagten die Wiener Trabrennbahn Krieau, marode Tribünen und Stallungen machten ihr zu schaffen, einiges deutete auf ein Aus hin. Wohnungen sollten auf dem Gelände entstehen. Doch nun gibt es Entwarnung und grünes Licht für ihre Zukunft.

    Flugrettung: Christophorus 9 flog in den Semesterferien 93 Einsätze

    25.02.2014 Die Semesterferien waren für die Flugretter des ÖAMTC eine arbeitsintensive Zeit. 1.019 Mal mussten die Einsatzkräfte laut einer Aussendung des Clubs vom Dienstag in den vergangenen drei Wochen ausrücken. Oftmals eilten sie verunfallten Wintersportlern zu Hilfe.

    Streunerkatzenmobil von Vier Pfoten ist wieder in Wien unterwegs

    24.02.2014 Ab sofort sind die Experten der Tierschutzorganisation Vier Pfoten nach ihrer Winterpause wieder mit ihrem Streunerkatzenmobil unterwegs. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts mit der Stadt Wien fangen sie streunende Samtpfoten ein, um sie tierärztlich betreuen und kastrieren zu lassen.

    Instagram: Die schönsten Fotos aus #Wien - Teil 2

    23.02.2014 Wien bietet für Touristen und Einheimische gleichermaßen unzählige Fotomotive. Nicht nur die typischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch Geheimtipps und eher nicht unbekannte Ecken werden abgelichtet. VIENNA.AT zeigt die schönsten Instagram-Bilder aus Wien.

    Vier Festnahmen nach Kupferkabeldiebstahl in Wien-Liesing

    23.02.2014 Rund drei Tonnen Buntmetall wurden am Samstag bei der Festnahme von vier mutmaßlichen Kupferdieben in Wien-Liesing sichergestellt.

    Komplettausfall der U6 am Samstag - U3 auch betroffen

    22.02.2014 Am Samstagnachmittag fiel due U-Bahnlinie U6 für rund eine Stunde komplett aus. Auch die U3 konnte nicht auf der gesamten Strecke verkehren.

    Mit Zungenbrecher-Garantie: Die längsten Straßennamen Wiens

    21.02.2014 Graben, Prater, Ring - nicht alle Wiener Straßennamen sind so kurz und prägnant. Während die Hot-Spots der Stadt meist einprägsam und kaum länger als zwei Silben sind, gibt es auch Straßennamen, die jeden Notizblock sprengen und Touristen zur Verzweiflung treiben.

    Bank-Panne: 1.768 Wiener Autofahrer zahlten Verkehrsstrafen doppelt

    21.02.2014 Eine gute und eine schlechte Nachricht gibt es am Freitag für 1.768 Autofahrer in Wien. Die Schlechte: Wegen einer Bank-Panne haben sie ihre Verkehrsstrafen im Herbst doppelt bezahlt. Die Gute: Nun gibt es das Geld zurück.

    Marktamt testet Krapfen in Wien: Bislang keine Beanstandungen

    19.02.2014 Auch in der Faschingszeit ist das Wiener Marktamt im Einsatz, denn die Krapfen werden streng kontrolliert. Getestet wurden heuer bereits 19 Proben.

    Dumpster Diving: Alles zu Müllraum-Schlüssel und Rechtslage in Österreich

    24.08.2017 Machen sich "Mistkübelstierdler" eigentlich strafbar - und inwiefern? Wir haben bei der Polizei und der Schlosser-Innung nachgefragt. Ob legal oder illegal - Leserreporterin Julia B. hat uns zum Dumpster Diving mitgenommen und gezeigt, was man aus den derart gefundenen Lebensmitteln kochen kann.

    Polizeihubschrauber im Einsatz: Spektakuläre Festnahme in Wien-Liesing

    18.02.2014 Ein Zeuge verständigte am Montagabend die Polizei, nachdem er in Wien-Liesing beobachtet hatte, wie drei Männer an einem Firmengebäude eine Dachrinne hinaufgeklettert waren. Die Festnahme war spektakulär: Neben Polizeibeamten, der Diensthundeabteilung und der WEGA war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

    Muttersprachlicher Unterricht für Schüler: Wien ist Spitzenreiter

    17.02.2014 Im Schuljahr 2011/12 besuchten österreichweit rund 32.300 Schüler muttersprachlichen Unterricht. Das sind ca. 19 Prozent aller Schüler mit anderen Erstsprachen als Deutsch, zeigt eine Erhebung des Referats für Migration und Schule im Unterrichtsministerium. 17.153 nutzten in Wien das Angebot.

    159 Verpartnerungen im Jahr 2013 in Wien - insgesamt aber Rückgang

    17.02.2014 Homosexuelle Paare können in Österreich offiziell seit 1. Jänner 2010 Partnerschaften eingehen. Im Vorjahr haben sich lediglich 368 Paare bei den Behörden eintragen lassen. Das sind laut den Zahlen der Statistik Austria um 4,7 Prozent weniger als 2012, damals gab es 386 Verpartnerungen.

    Instagram: Die schönsten Fotos aus #Wien - Teil 1

    15.02.2014 Im Schnitt werden jeden Tag 55 Millionen Dateien über die Foto- und Video-Sharing-App Instagram hochgeladen. VIENNA.AT zeigt die schönsten Instagram-Bilder aus Wien.

    Der Frühling gibt ein Gastspiel in Wien

    13.02.2014 Der Frühling gibt ein Gastspiel in der Hauptstadt: Die Wiener dürfen in den kommenden Tagen Sonne tanken.

    Urkundenfälschung und Kfz-Betrug: Festnahme in Wien

    12.02.2014 Am 9. Februar wurde ein 32-jähriger Betrüger von der SOKO-Kfz des Bundeskriminalamtes festgenommen. Der 32-Jährige wird wegen Urkundenfälschung und schweren gewerbsmäßigen Betrug verdächtigt.

    U-Bahn-Linie U2 nach Kurzschluss teilweise unterbrochen

    12.02.2014 Bei einem Zug der Wiener U-Bahnlinie U2 kam es am Mittwoch zu Problemen im Frühverkehr. Wegen eines Kurzschlusses, der zunächst dramatischer wirkte, als er war, kam es zu einer Unterbrechung des regulären Betriebs.

    Knall und Rauch in der U2: Station Schottentor geräumt

    12.02.2014 Am Mittwoch gab es im Frühverkehr auf der U-Bahn-Linie U2 einen Zwischenfall. Wie uns Leserreporter Lukas M. berichtet, kam es in der Station Schottentor kurz nacheinander zu zwei kleineren Knallen und Lichtblitzen. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Entlaufener Hund sorgte für U3-Störung und Verzögerungen in Wien

    11.02.2014 Der Betrieb der Wiener U-Bahn-Linie U3 wurde am Dienstagabend aufgehalten. Derlei kommt ja öfter einmal vor - doch diesmal war es ein entlaufener Hund, der für die Verzögerung gesorgt hatte, hieß es.

    Radverkehr-Studie: 32.000 Fahrradabstellplätze fehlen in Wien

    10.02.2014 Großer Nachholbedarf in der Bundeshauptstadt: In den nächsten Jahren soll der Radverkehr in Wien von sechs auf etwa zehn Prozent wachsen - dazu fehlen jedoch die passenden Abstellplätze. Und zwar mindestens 32.000 Stück, wie eine Studie des Instituts für Verkehrswissenschaften der Technischen Universität (TU) Wien ergab.

    Warnung vor Gauner-Zinken in Wiener Wohnhaus: Einbrecher am Werk?

    10.02.2014 Einbrecher, Trickbetrüger, Hausierer, Bettler ... sie alle haben großes Interesse daran, was sich hinter geschlossenen Haustüren verbirgt und informieren sich darüber auch gegenseitig. Leserreporterin Daria H. fand eine Warnung vor "Gauner-Zinken" in ihrem Wohnhaus in Ottakring. VIENNA.AT hat bei der Polizei nachgefragt.

    Betrüger vermietete Wohnungen in Wien: Polizei sucht weitere Opfer

    9.02.2014 Ein mutmaßlicher Betrüger soll einen Schaden von rund 50.000 Euro verursacht haben. Nun konnte ein Krefeld in Nordrhein-Westfalen festgenommen werden. Der 30-Jährige soll u.a. in Wien Wohnungen, die ihm nicht gehörten, mehrfach weitervermietet haben.

    Fußgängerbeauftragte Petra Jens wünscht sich breitere Gehsteige in Wien

    14.02.2014 Die Gehsteige in Wien haben oft nur die vorgeschriebene Mindestbreite und sind häufig mit Tischen und Stühlen, sowie Werbeflächen vollgestellt, beschwert sich Fußgängerbeauftragte Petra Jens. Sie wünscht sich für die Bundeshauptstadt breitere Gehwege und bessere Ampelschaltungen.

    Randaliererin attackiert und verletzt in Wien-Liesing Polizisten

    6.02.2014 Am Mittwochabend um 20.15 Uhr randalierte eine 47-Jährige Frau im Stiegenhaus eines Wohnhauses in Wien-Leising, worauf Mieter die Polizei verständigten. Beim Eintreffen der Polizisten ging sie auf diese los.

    Polizeidienststellen in Wien: Häupl kann sich Zusammenlegungen vorstellen

    6.02.2014 Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) präzisierte seine Vorstellungen zur Polizeireform und den umstrittenen Schließungen der Polizeidienststellen in einem aktuellen Interview. Er könne sich eine Zusammenlegung in den inneren Bezirken vorstellen, außerhalb aber Neueröffnungen.

    2.619 Falschparker blockierten 2013 Busse und Straßenbahnen in Wien

    6.02.2014 Im vergangenen Jahr habe es bei den Falschparkern, durch die Straßenbahnlinien blockiert werden, einen leichten Rückgang gegeben, berichten die Wiener Linien.

    Wiener Linien: Schwarzfahrer-Quote in den Öffis 2013 gesunken

    5.02.2014 Sieht man sich die aktuelle Schwarzfahrer-Bilanz der Wiener Linien an, wird klar: Die Zahlungsmoral der Öffi-Nutzer in der Bundeshauptstadt steigt offenbar stetig. Günstige Jahreskarte und Co. scheinen Wirkung zu zeigen.

    306.276 Einsätze für die Wiener Berufsrettung im Jahr 2013

    5.02.2014 Die Berufsrettung hat im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Kilometer in Wien zurückgelegt. Die Rettung wurde öfter als eine Million Mal angerufen, insgesamt gab es 306.276 Einsätze, 152.406 davon waren "besonders zeitkritische" Notfälle. Eine Bilanz für das Jahr 2013.

    Glatteis-Unfälle auf Wiens Straßen am Montag

    3.02.2014 Fußgänger, Rad- und Autofahrer hatten in der Nacht auf Montag und auch am frühen Montagvormittag gleichermaßen mit dem Glatteis zu kämpfen. Es gab einige Unfälle, aber kaum schwere Stürze, berichtet die Rettung.

    In Wien gab es 790.000 Fahrten mit Citybikes im Jahr 2013

    3.02.2014 Das Jahr 2013 brachte einen neuen Rekord in Sachen Citybike-Nutzung: Mehr als 790.000 Fahrten wurden in Wien mit den Leihfahrrädern unternommen. Auch die Zahl der Stationen wurde erhöht.

    Neues Bürger-Solarkraftwerk auf Park&Ride-Anlage in Wien-Liesing

    3.02.2014 Die Park&Ride-Anlage Siebenhirten wird zum Bürger-Solarkraftwerk: 528 Module werden auf dem Dach installiert. So soll Ökostrom für 55 Haushalte produziert werden.

    Nächtlicher Großeinsatz der MA 48 gegen Glatteis in Wien

    3.02.2014 770 Einsatzkräfte und 375 Fahrzeuge sind derzeit unterwegs, um gegen das Glatteis in Wien anzukämpfen. Bereits in der Nacht auf Montag hat für die MA 48 der Großeinsatz begonnen.

    Salzstreuverbot für Wien wurde aufgehoben

    2.02.2014 Das Salzstreuverbot für alle Wiener Gemeindebezirke ist vorrübergehend aufgehoben worden.

    Wetterprognose für die kommende Woche in Wien: Es bleibt nebelig

    2.02.2014 Die Prognosen für die kommende Woche hat Entspannung in den vom Winterwetter geplagten Regionen Österreichs angekündigt. In Wien wird es in der kommenden Woche nebelig.

    Friseurin in Wien-Liesing mit Messer überfallen: Täter flüchtig

    31.01.2014 Am Donnerstagnachmittag kurz vor 13:30 Uhr kam ein Mann in ein Friseurgeschäft in Wien-Liesing. Die Angestellte war gerade mit einer Kundin beschäftigt, als der Unbekannte zu ihr kam, sie plötzlich mit einem Messer bedrohte und Bargeld forderte.

    Tödlicher Verkehrsunfall in Wien-Liesing: "Jede Hilfe kam zu spät"

    31.01.2014 Am Donnerstagabend ist es in Wien-Liesing zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen: Zwei Fahrzeuge sind auf der Lemböckgasse zusammengestoßen, wie sich herausstellte war die Lenkerin des einen Fahrzeugs alkoholisiert. Der 30-jährige Lenker des anderen Wagens verstarb noch an der Unfallstelle. Für ihn kam laut Angaben der Rettung jede Hilfe zu spät.

    Fahrpläne der Wiener Linien an die Semesterferien angepasst

    30.01.2014 Ab dem 3. Februar gilt bei den Wiener Linien wieder der Ferienfahrplan. Vor allem in der Früh und am Nachmittag sind die Öffis in anderen Intervallen unterwegs. Das neue Semesterticket gilt ab dem 1. Februar.

    Bewölktes Wochenende wartet auf Wien

    30.01.2014 Wolken, Schnee und ein wenig Sonne. Auf Wien wartet erneut ein winterliches Wochenenende. Wir haben das Wetter im Detail.

    Wiener Installateure im Test: Hohe Preisunterschiede festgestellt

    30.01.2014 Eine defekte Klospülung zu reparieren kann in Wien zwischen 38,28 Euro und 208,39 Euro kosten, zeigt ein Test. Alle Installateure haben rasch und sorgfältig den Schaden behoben, die Preisunterschiede waren jedoch enorm.

    Polizeidienststellen schließen: In Wien könnten neue Inspektionen entstehen

    30.01.2014 Während in den anderen Bundesländern 122 Polizeidienststellen geschlossen werden, könnten in Wien sogar neue Inspektionen entstehen. Zusätzlich kündigte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner an, dass im Rahmen des Projektes "Moderne Polizei" bis 2025 1.000 zusätzliche Polizeibeamte in der Bundeshauptstadt zum Einsatz kommen sollen.

    Bis 2025 soll der Autoverkehrsanteil in Wien auf 20 Prozent reduziert werden

    29.01.2014 Der aktuelle Stadtentwicklungsplan in Wien (STEP 2015) sieht nicht nur die Schaffung von mehr Wohnraum, sondern auch eine Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs - also hauptsächlich Autofahrten - vor. Bis 2025 soll dieser von zuletzt 27 auf 20 Prozent gedrückt werden.

    Homosexuelle wählten Wien zur "Kulturhauptstadt"

    29.01.2014 Eine Umfrage des sozialen Reise-Netzwerks gaycities.com ergab, dass Wien für homosexuelle Reiende die Kulturhauptstadt der Welt ist.

    Wiener "Waste-Watcher" ziehen Bilanz: 35.000 Müllsünder seit 2008 erwischt

    28.01.2014 Seit dem Februar 2008 haben die "Waste-Watcher" die Wiener zu braveren Bürgern erzogen - zumindest beim Abfall. Denn seit ihrer Einführung vor gut sechs Jahren sind illegale Entsorgungen vom Kühlschrank bis zum Tschickstummel merkbar zurückgegangen, so Umweltstadträtin Ulli Sima am Dienstag.

    Polizeidienststellen schließen: Häupl zur Situation in Wien

    28.01.2014 Für die Bundeshauptstadt gibt es anders als in allen anderen Bundesländern noch keine Lösung in Sachen Polizeidienststellen-Schließungen. Bürgermeister Häupl pochte am Dienstag darauf, dass zuerst ein Sicherheitskonzept erstellt werden müsse. Die Gewerkschaft ist "nicht glücklich".

    Winter-Einbruch: Warnung vor Eislaufen auf Natur-Gewässern in Wien

    27.01.2014 Es hat ein bisschen geschneit und ist bitterkalt. Bevor die Wienerinnen und Wiener nun zu diesem Anlass auf die Idee kommen, auf Naturgewässern eislaufen zu gehen, spricht die MA 45 eine klare Warnung aus. Sich jetzt schon aufs Eis zu wagen, kann gefährlich werden.