AA
  • VOL.AT
  • Wien - 19. Bezirk

  • Einbruch in ein Kleingartenhaus in Wien-Döbling

    26.10.2014 Zeugen beobachteten am Samstagvormittag einen Einbruch in ein Kleingartenhaus im 19. Bezirk und alarmierten die Polizei. Wenig später kam es zur Festnahme.

    Cannabispflanzen auf Döblinger Dachboden gefunden

    25.10.2014 Am Freitagnachmittag hat die Wiener Polizei auf einem Dachboden in Döbling über 40 Cannabispflanzen sichergestellt. Mieter hatten "süßlichen Düft" bemerkt.

    Zeitumstellung auf die Winterzeit am 26. Oktober

    25.10.2014 Am Sonntag, den 26. Oktober, ist es wieder soweit: Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt. Somit begibt sich die Sommerzeit wieder in den "Winterschlaf".

    Verwirrter Mann mit Spielzeuggewehr löste in Wien WEGA-Einsatz aus

    24.10.2014 Ein mit einem Spielzeuggewehr "bewaffneter" Mann hat am Freitag in der Krottenbachstraße in Wien-Döbling für einen WEGA-Einsatz gesorgt.

    Allerheiligen: Wiener Märkte nahe Friedhöfen bieten Kränze und Buketts

    24.10.2014 Allerheiligen steht vor der Tür - um den Wienerinnen und Wienern die nötigen Einkäufe für Kranzhinterlegungen und Gräberpflege zu ermöglichen, hält das Wiener Marktamt wieder in der Zeit von 25. Oktober bis 2. November Allerheiligenmärkte ab.

    Lokalbetreiber in Wien-Döbling überraschte Einbrecher

    24.10.2014 Am Donnerstag um 15.00 Uhr überraschte der Besitzer eines Lokals in der Heiligenstätter Straße drei mutmaßliche Einbrecher. Er nahm selbst die Verfolgung auf.

    Nach Sturm und Regen beruhigt sich das Wetter in Wien

    23.10.2014 Nach dem Chaos in den letzten Tagen, beruhigt sich das Wetter in den kommenden Tagen in der Hauptstadt. Kalt bleibt es aber dennoch. Wir haben den Wetterausblick im Detail.

    Politik-Unterricht: Zu wenig Zeit für politische Bildung an Wiener Schulen

    23.10.2014 Wegen des umfassenden sonstigen Lehrplans hat rund die Hälfte der Lehrer an den Volksschulen und der Sekundarstufe I (Hauptschulen, Neue Mittelschulen, AHS-Unterstufe) in Wien eigenen Angaben zufolge keine Zeit für die Vermittlung von politischer Bildung. Vielen Lehrern fehlt auch die entsprechende Ausbildung.

    Verkäuferin in Bekleidungsgeschäft in Wien-Döbling beraubt

    22.10.2014 Am Dienstagnachmittag gegen 16.30 Uhr betrat ein Mann ein Bekleidungsgeschäft in der Döblinger Hauptstraße und ging zur Verkäuferin, die gerade hinter einem Verkaufspult stand. Plötzlich versetzte der vermeintliche Kunde der Frau einen Stoß gegen den Oberkörper.

    Winterreifenpflicht ab 1. November: Tipps zum Reifenwechsel

    21.10.2014 Eine Kaltfront ist auf dem Weg nach Österreich, die Schnee bis 1.000 Meter Seehöhe sowie Sturmböen bis 100 km/h mit sich bringt. Wer noch keine Winterreifen aufgezogen hat, der sollte sich sputen.

    Wiens Tourismus steigt: 5,3 Prozent mehr September-Nächtigungen als im Vorjahr

    20.10.2014 Das September-Ergebnis für Wiens Tourismus kann sich sehen lassen: Im vergangenen Monat wurden 1,25 Millionen Nächtigungen registriert. Das ist ein Plus von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Kaltfront mit Sturm und Schnee erreicht diese Woche Wien

    20.10.2014 Langsam aber sicher verabschiedet sich der Herbst: Am Mittwoch überquert eine Kaltfront, die Regen, Schnee und Sturmböen mit sich bringt, Österreich.

    U6-Störung sorgt am Montag für Verzögerungen im Frühverkehr

    20.10.2014 Auf der Wiener U-Bahn-Linie U6 hieß es Montagfrüh für viele Fahrgäste Warten. Wegen einer Störung eines U-Bahn-Zuges, die für einen Feuerwehreinsatz sorgte, konnte die Linie nicht planmäßig verkehren.

    Die Woche im Rückblick: Das beschäftigte Wien in dieser Woche

    4.02.2018 Jede Woche tut sich Wien einiges - ob politisch, kulturell oder in den einzelnen Bezirken. VIENNA.at hat die wichtigsten Geschehnisse der Woche im Rückblick für Sie gesammelt.

    Küchenbrand in Wien-Döbling: Mieter musste ins Spital

    19.10.2014 In der Nacht auf Sonntag kam es kurz nach 1 Uhr Früh in Döbling zu einem Küchenbrand. Ursache für das Feuer waren überhitzte Speisereste.

    Dichtere Intervalle für U6, Linien 43, 44 und 11B ab dem 27. Oktober 2014

    19.10.2014 Gute Nachrichten für Öffi-Benutzer: Mit 27. Oktober werden die Intervalle der U6 zur Hauptverkehrszeit zwischen 6:30 und 9:00 Uhr auf 2,5 Minuten verdichtet - und auch zwei Straßenbahn-Linien verkehren dann häufiger.

    Vassilakou fordert garantierten Kindergartenplatz ab dem zweiten Lebensjahr

    18.10.2014 Am Freitag wurde die neue Plakatkampagne der Grünen "Baustelle Bildung. packen wir's an" präsentiert. Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou forderte dabei auch einen garantierten Kinderbetreuungsplatz für alle Kinder ab dem zweiten Lebensjahr.

    1.174 neue Parkplätze in Wien: Wipark eröffnet Garage am Hauptbahnhof

    16.10.2014 Zwei Parkgaragen am neuen Hauptbahnhof in Wien, ein Parkplatz in Heiligenstadt und ein Parkplatz in der Seestadt Aspern: Insgesamt hat Wipark 1.174 neue Parkplätze geschaffen.

    Weniger Besucher: Wien-Tourismus wirbt um russische Gäste

    16.10.2014 Nur 322.000 Russinnen und Russen statteten Wien im ersten Halbjahr 2014 einen Besuch ab - das entspricht einem Minus von 12 Prozent. Tourismusdirektor Norbert Kettner war erst kürzlich auf Werbemission zu Gast in Moskau, ohne in hysterischen Aktionismus zu verfallen.

    Schwarzkappler-Warnung für Wien: Informationen zu den Kontrollen

    19.08.2021 Im öffentlichen Verkehrsnetz in Wien werden täglich Kontrollen durchgeführt. VIENNA.at hat die täglichen Schwarzkappler-Warnungen für U-Bahn, Straßenbahn und Bus der Wiener Linien im Überblick.

    "Vienna PASS": Neue City-Card für Wien ab Jänner 2015

    14.10.2014 Ab Jänner 2015 können sich Wien-Touristen freuen, denn mit Start des neuen "Vienna PASS" kann die Stadt schneller und ganzheitlich erlebt werden. Über 50 der wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens sind bereits Partner.

    Details zur Sonntagsöffnung: "Urbefragung" unter allen Wiener Betrieben geplant

    14.10.2014 Die Entscheidung in Sachen Sonntagsöffnung in Wien rückt näher. Eine "Urbefragung" unter allen Betrieben in Wien ist dazu bereits fix geplant.

    Wohnungseinbrüche in Wien und Klosterneuburg konnten geklärt werden

    14.10.2014 Die Polizei konnte nun mehrere Wohnungseinbrüche in Niederösterreich und Wien klären. Die Tatverdächtigen sind teilgeständig.

    Jeder dritte U-Bahn-Zug im Wiener Öffi-Netz ist ein V-Zug

    13.10.2014 Mittlerweile ist im Fuhrpark der Wiener Linien der 50. V-Zug auf Schiene, durch weitere Anschaffungen von umweltfreundlichen und energieeffizienten U-Bahn-Wägen will man die Flotte weiterhin modernisieren.

    Wechselhaft, aber mild: So wird das Wetter in der kommenden Woche

    12.10.2014 In den kommenden Tagen muss mit wechselhaftem Wetter gerechnet werden, warnt die Wiener Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Es bleibt aber mild, Temperaturen von bis zu 26 Grad Celsius sind möglich.

    Grippeaktivität in Wien beim Grippemeldedienst ab sofort verfügbar

    9.10.2014 Ab sofort informiert die Magistratsabteilung 15 (MA15) wieder über den Verlauf der Grippeaktivität in Wien.

    Kaffee in Wien: Neues Handbuch der Kaffeehauskultur erschienen

    21.01.2015 Für viele beginnt kein Tag ohne Kaffee. Das koffeinhaltige Heißgetränk hat in Wien einen besonders hohen Stellenwert, die Wiener Kaffeehauskultur hat es nicht umsonst zu Weltruhm gebracht. Das Buch "Kaffee in Wien" stellt Cafés vor, erzählt Geschichten und ist zugleich ein Nachschlagewerk rund um die Bohne.

    Digitale Agenda: Jahreskarte am Handy und Selfie-Terminals in Wien gewünscht

    7.10.2014 Die Stadt Wien sammelt Ideen, welche (digitalen) Dienstleistungen in Zukunft angeboten werden können. Vorschläge kann man online posten, diese reichen bislang von einer IT-Sicherheitsanlaufstelle über eine Jahreskarte, die am Smartphone verfügbar ist, bis zu Selfie-Terminals an wichtigen Sehenswürdigkeiten.

    Neues Tourismuskonzept für Wien: 18 Millionen Nächtigungen im Jahr 2020

    7.10.2014 Die Ziele für das Jahr 2020 setzt Wien-Tourismus hoch an: Angepeilt werden 18 Millionen Nächtigungen, eine Milliarde Euro Hotellerieumsatz und Direktflüge aus 20 zusätzlichen Destinationen. Das Leitbild für die Destinationsentwicklung lautet "Global.Smart.Premium", erläuterte Wien-Tourismus-Chef Norbert Kettner. Letzteres, so versicherte er, stehe nicht nur für Luxus.

    "Gesund in Wien": Ein neues Lexikon listet alle Ärzte der Stadt auf

    7.10.2014 Bei bestimmten Krankheiten den passenden Arzt zu finden, kann eine Herausforderung sein. Das druckfrische Lexikon "Gesund in Wien" will darauf eine Antwort geben. Der gut 960 Seiten starke Wälzer listet sämtliche Allgemein- und Fachmediziner der Bundeshauptstadt auf.

    50-Jähriger stürzte in Wien-Döbling vom Dach in den Tod

    6.10.2014 Ein 50-jähriger Mann ist am Montag gegen 11 Uhr bei einem Arbeitsunfall in Wien-Döbling gestorben. Er war vom Dach eines dreistöckigen Hauses gestürzt und erlag noch an Ort und Stelle seinen schweren Verletzungen, so die Polizei.

    2014 werden weniger Büroflächen in Wien gebaut

    6.10.2014 Im Jahr 2014 werden in Wien rund 120.000 Quadratmeter neue Büroflächen gebaut. Das entspricht einem neuen Rekordtief.

    In Wien gibt es keine Schulklasse mit lauter Kindern ohne Deutschkenntnisse

    6.10.2014 Im Sommer orteten sowohl FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache als auch Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) Klassen mit lauter Kindern ohne Deutschkenntnisse in Wien. Der Stadtschulrat und die NGO SOS Mitmensch haben sich auf die Suche nach diesen Klassen gemacht - und keine gefunden.

    Ruhiges Herbstwetter mit Nebel in der nächsten Woche in Wien

    5.10.2014 Die Zusammenfassung der Prognose der Zentralanstalt der Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag lautet: "Das ruhige Herbstwetter begleitet uns auch durch die nächste Woche." 

    Flüchtlinge in Wien: Volkshilfe startet Sammelaktion für Asylanten

    5.10.2014 Die Volkshilfe Wien startet eine Sammelaktion für Flüchtlinge, die nach Wien kommen. Gesucht wird vor allem warme Kleidung für die bedürftigen Menschen.

    Gas, Wärme und Strom-Verkauf bei Wien Energie gesunken

    3.10.2014 Milder Winter und warme Witterung führten bei Wien Energie im ersten Halbjahr zu einem Rückgang in Verkaufszahlen an Gas, Wärme und auch Strom. Dementsprechend wurde auch weniger produziert, Gaskraftwerke werden für Strom-Engpassmananagement in Bereitschaft gehalten. Die Preise bleiben soweit stabil.

    Am 4. Oktober 2014 findet in Wien der Höhenstraßenlauf statt

    3.10.2014 Mit dem Wiener Höhenstraßenlauf wird am Samstag, den 4. Oktober 2014 der Herbstklassiker der österreichischen Laufsportszene veranstaltet. Rund 500 Läufer und Läuferinnen werden an den Start gehen, heißt es von den Veranstaltern.

    Blitzzcar: Start-up aus Wien setzt auf E-Mobilität mit dem Tesla Model S

    3.10.2014 Wer Autos nicht besitzen, sondern als Ressource nutzen will, greift auf Angebote wie Carsharing oder Autovermietungen zurück. Mit dem Start-up Blitzzcar gibt es in Wien nun einen neuen Anbieter, der sich jedoch im Vergleich zur Konkurrenz als "Mobilitätsanbieter" versteht. Auch die Fahrzeugflotte unterscheidet sich von jenen der Mitbewerber: Man setzt auf Elektro-Mobilität. Am 1. Oktober 2014 wurde der Testbetrieb aufgenommen.

    Grippeimpfung der Stadt Wien um 10,70 Euro bis 9. Dezember 2014

    1.10.2014 Vom 1. Oktober bis 9. Dezember 2014 bietet der Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) eine Impfaktion gegen die saisonale Influenza (Grippe) an. Zum Preis von 10,70 Euro kann man sich im Impfservice der Magistratsabteilung und in allen Bezirksgesundheitsämtern impfen lassen.

    Im Wohnbau will Wien sich mehr auf Bedürfnisse älterer Menschen einstellen

    1.10.2014 250.000 Menschen in Wien sind älter als 65 Jahre, in den nächsten drei Jahrzehnten wird sich die Anzahl älterer Menschen fast verdoppeln. In Sachen Wohnbau will der zuständige Stadtrat Michael Ludwig (SPÖ) deshalb nicht nur auf Barrierefreiheit, sondern auch auf neue Wohnformen wie Alters-WGs setzen.

    Programm-Tipps für die Lange Nacht der Museen 2014 in Wien

    1.10.2014 Am 4. Oktober 2014 findet die Lange Nacht der Museen statt. In Wien gehören das Naturhistorische und das Kunsthistorische Museum, sowie das Schokoladen-Museum im 23. Bezirk zu den Publikumsmagneten. Aber auch in kleineren Museen und an anderen Veranstaltungsorten wird Programm geboten - wir haben Tipps für Sie zusammengestellt.

    Maronisaison in Wien beginnt: Marktamt kontrollierte 46 Proben

    30.09.2014 Am 1. Oktober startet in Wien die Maroni-Hochsaison, seit 15. September haben schon vereinzelte Maroni-Stände geöffnet. Das Marktamt kontrollierte auch heuer wieder 46 Proben aus Wien, wobei vier Proben als "für den menschlichen Verzehr ungeeignet" eingestuft wurden.

    Stricken für den guten Zweck: Hilfsaktionen im Herbst 2014

    30.09.2014 Wenn es draußen ungemütlich und kalt wird, greifen viele Wienerinnen und Wiener wieder vermehrt zu den Stricknadeln. Passenderweise gibt es in diesem Winter wieder einige Aktionen, mit denen Strickende sich für den guten Zweck betätigen können - ob für ältere Menschen, Obdachlose oder kranke Kinder. VIENNA.at stellt sie vor.

    12 Stunden mit der Wiener Polizei: Die Exekutive "live" auf Facebook

    29.09.2014 Falschparker, Alkoholisierte, Diebe und Randalierer: Streifenpolizisten müssen sich im Dienst mit den unterschiedlichsten Problemen und Straftaten beschäftigen. Am vergangenen Wochenende hat die Wiener Polizei die Arbeit von zwei Streifenwagenbesatzungen auf Facebook dokumentiert. Einen Auszug der Postings, Bilder und Videos finden Sie hier.

    Sperre der U4 am Wochenende: Straßenbahnlinie E4 als Ersatz

    29.09.2014 Wegen Modernisierungsarbeiten verkehrt die U-Bahnlinie U4 am Wochenende vom 4. bis 5. Oktober nur zwischen den Station Hütteldorf und Schottenring. Die Wiener Linien richten die Ersatz-Straßenbahnlinie E4 ein.

    Online-Portal bietet Überprüfung von Altbaumieten in Wien

    28.09.2014 Hilfe im Kampf gegen Miethaie in Wien: Ein neues Online-Portal überprüft die zulässige Höhe von Altbaumieten und kümmert sich um eine mögliche Reduktion. "mietenchecker.at "übernimmt das Kostenrisiko - gegen Provision.

    Wiener Stadtschulrat wurde mit "Mauer des Schweigens" ausgezeichnet

    26.09.2014 Am Freitag wurde dem Wiener Stadtschulrat vom Forum Informationsfreiheit für die Untersagung der Einsicht der Eltern in die Lesetests ihrer Kinder "die Mauer des Schweigens" verliehen.

    Attacke mit Hammer in Döbling: Wienerin von Ehemann schwer verletzt

    26.09.2014 In Wien-Döbling wurde eine 48-jährige Wienerin von ihrem Ehemann mit einem Hammer schwer verletzt. Der Mann schlug seinem Opfer mehrfach auf den Kopf.

    Gründen in Wien: 120 Start-Ups laden zum Tag der offenen Tür

    24.09.2014 120 junge Wiener Unternehmen an 50 Standorten laden am 10. Oktober 2014 unter dem Titel "Gründen in Wien" erstmals zum Tag der offenen Tür. Auf dem Programm stehen unter anderem Workshops, Führungen und ein "Speed Dating" mit Experten.

    Wien bekommt ein einheitliches Leitsystem für Fußgänger

    22.09.2014 Um die Orientierung zu erleichtern, wird in Wien ein einheitliches Leitsystem für Fußgänger eingeführt. Auf den neuen Infotafeln werden Öffi-Stationen, Taxistände oder öffentliche WCs verzeichnet, aber auch die Gehzeit zu nahegelegenen markanten Punkten  angeführt.

    Zweite Zinshaus-Auktion in Wien findet am 14. November 2014 statt

    22.09.2014 Bei der zweiten Wiener Zinshaus-Auktion am 14. November 2014 stehen sieben Zinshäuser zum Verkauf. Die Rufpreise der Objekte in den Bezirken Leopoldstadt, Favoriten, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Döbling beginnen bei 1,2 Millionen Euro.

    Einzelfahrschein der Wiener Linien gilt am 22.9.2014 als Tagesticket

    21.09.2014 Auch in diesem Jahr wird in Wien der "Autofreie Tag" begangen. Aus diesem Anlass gilt der Einzelfahrschein der Wiener Linien am Montag, den 22. September als Tagesticket. Die Ringstraße wird gesperrt.

    Radreport: Fahrradfahrer in Wien sind zufriedener und fühlen sich sicherer

    21.09.2014 In den vergangenen zwei Jahren sind die Zufriedenheit und das Sicherheitsgefühl der Fahrradfahrer in Wien gestiegen. Das geht aus einer Umfrage der Mobilitätsagentur hervor. Unzufriedenheit besteht jedoch mit der Infrastruktur - vor allem im Westen der Stadt.

    Frau klagte nach Sturz auf U4-Rolltreppe über Übelkeit: U-Bahn gestoppt

    19.09.2014 Zwischenfall in der U4: Kurz nach einem Sturz auf einer Rolltreppe in der Wiener U-Bahnstation Heiligenstadt hat eine junge Frau am Freitag gegen 5.45 Uhr in einem Zug der U4 über starke Übelkeit geklagt.

    Das Wetter in Wien wird wieder unbeständig

    18.09.2014 Mit den schönen Herbstwetter ist es ab dem Wochenende auch schon wieder vorbei. Laut einer Prognose der Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) stellt sich das Wetter am Samstag allmählich um, es wird unbeständiger und kühler.

    WLAN in den Wiener Öffis ab 2015: Zunächst nur an den Knotenpunkten

    17.09.2014 Ab 2015 soll es an wichtigen Knotenpunkten der Wiener Öffis kostenloses WLAN geben. Derzeit wird geprüft, welche Stationen dafür in Frage kommen und ob die Finanzierung durch einen privaten Investor möglich ist.

    Polizei stoppt flüchtende Baustellen-Einbrecher in Wien-Döbling

    17.09.2014 Einige Polizisten, die sich in Wien-Döbling auf Streife befanden, wurden auf einen Pkw aufmerksam, der beim Erblicken des Polizeiautos plötzlich die Geschwindigkeit erhöhte und zu flüchten versuchte.

    AMS Wien: Hoffnung auf ausreichende Mittel für Deutschkurse

    17.09.2014 20 Jahre AMS: Das Arbeitsmarktservice feiert am Mittwoch sein 20-jähriges Bestehen und feilscht derzeit über den Budgetrahmen für das kommende Jahr. Beim AMS Wien hofft man, die auf 18.000 Einheiten aufgestockten Deutschkurse auch 2015 aufrechterhalten zu können.

    Wohnimmobilien in Wien sind laut Nationalbank zu teuer

    16.09.2014 Am österreichischen Immobilienmarkt gibt es derzeit zwei gegenläufige Entwicklungen: Einerseits lässt der Preisanstieg nach, andererseits werden Wohnimmobilien in Wien laut Angaben der Nationalbank (OeNB) überbewertet und entsprechend zu teuer verkauft.