AA
  • VOL.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • "Roofing": Leserreporter "Sky Joker" erkletterte die Votivkirche in Wien

    28.03.2015 Spektakuläre Bilder von Leserreportern werden ja mit schöner Regelmäßigkeit an VIENNA.at gesendet - doch diese Bilder zeigen eine ganz besondere Perspektive. "Sky Joker" hat vor wenigen Stunden die Wiener Votivkirche erklettert und uns Bilder der Aussicht geschickt.

    Pensionistin in Wien-Alsergrund "in schlechtem Französisch" bestohlen

    26.03.2015 Zwei Unbekannte werden verdächtigt, bereits am 12. Februar 2015 um 11.15 Uhr mit einer gestohlenen Bankomatkarte Bargeld in der Höhe von 3500 Euro behoben zu haben. Die Polizei ersucht nun dringend um Hinweise.

    Tempo 30 in der Hörlgasse in Wien-Alsergrund ein Problem?

    26.03.2015 Eine rund 700 Meter lange Tempo 30-Zone ist in der Hörlgasse in Wien-Alsergrund eingerichtet worden. Der ÖAMTC hält diese Maßnahme jedoch für kontraproduktiv, denn die CO2-Belastung wird dadurch nicht gesenkt, sondern gehoben: um 100 Tonnen pro Jahr.

    The Makemakes geben am 23. April ein Konzert im WUK in Wien

    25.03.2015 Wer Österreichs Song Contest-Teilnehmer schon vor dem Bewerb im Mai live erleben möchte, hat in Wien dazu am 23. April die Gelegenheit. Die Band gibt ein Konzert im WUK.

    FPÖ: SPÖ will den Termin für die Wien-Wahl vorverlegen

    24.03.2015 Die FPÖ vermutet, dass die SPÖ Bestrebungen hegt, die Wien-Wahl vorzuverlegen: Nicht am 11. Oktober, sondern noch vor dem Sommer könnte in der Bundeshauptstadt gewählt werden, denn die SPÖ versuche mit allen Mitteln, die Wahl noch unter dem geltenden Wahlrecht durchzuführen.

    Marihuana-Geruch aus dem Auto: Festnahme nach Kontrolle in Alsergrund

    23.03.2015 Dass die Polizei bei einer Geschwindigkeitsüberschreitungn den Pkw anhalten lässt, ist ja nichts Ungewöhnliches. Dass aus dem Auto dann aber ein "interessanter" Geruch strömt allerdings schon.

    17-Jähriger Räuber kurz nach Überfall in Wien bereits erwischt

    22.03.2015 In Wien-Alsergrund verübte in der Nacht auf Sonntag ein Jugendlicher einen (erfolgslosen) Raubversuch.

    Luftschlangen und Lebensweisheiten bei Konzert von Olli Schulz in Wien

    22.03.2015 Olli Schulz wirft bei seinem Konzert im Wiener WUK mit Luftballons und Lebensweisheiten um sich. Ein Abend mit einem Mann, dem auf seiner ausverkauften Tour das Publikum zu Füßen liegt und der das nicht nur ganz genau weiß, sondern auch zu schätzen weiß.

    Stress im Alltag: Tulku Lobsang begeisterte in Wien

    21.03.2015 Tulku Lobsang begeisterte diese Woche bei seinem Vortrag im Alten AKH zum Thema „Hektik und Stress im heutigen Alltag mit der tibetischen Lehre zu entschleunigen“ mit seinen modernen Ansichten.

    Günstige Übernachtungsmöglichkeiten für Song Contest-Besucher in Wien

    20.03.2015 Es gibt Preiszuschläge von bis zu 161 Prozent: Mehr als doppelt so teuer wie normalerweise sind Hostel- und Hotelzimmer in der Song Contest-Woche in Wien. Wir haben nachgefragt, wo noch freie Zimmer zur Verfügung stehen und was diese kosten.

    Ein Kaffee für ein Gedicht: International Poetry Day am 21. März 2015

    20.03.2015 „Herr Ober, ich möchte zahlen. Hier ist mein Gedicht.“ Diesen Satz wird man am Samstag, den 21. März 2015 in Österreich öfter hören.

    Startschuss für die Eis-Saison 2015 in Wien - Eissorten des Jahres gekürt

    19.03.2015 Bei perfekt passenden frühlingshaften Temperaturen wurde am Donnerstag in Wien die Eissaison für das Jahr 2015 eröffnet. Keine großen Aufreger gab es am Donnerstag bei der Kür der Eissorte des Jahres, obwohl sich heuer gleich zwei Geschmäcker diese Ehre teilen dürfen. 

    Tag der Wiener Bezirksmuseen am 22. März 2015

    19.03.2015 Unter dem Motto "Klingendes Wien" laden am Sonntag, den 22. März 2015 die Wiener Bezirksmuseen zum Tag der offenen Tür. Der Eintritt ist frei, das Programm in den 23 Bezirken höchst unterschiedlich.

    Ein Kaffee für ein Gedicht: International Poetry Day am 21. März 2015 in Wien

    19.03.2015 Am Samstag wird der "International Poetry Day" begangen - natürlich auch in der Kaffeehaus-Hochburg Wien. Dabei wird Poesie zur Währung, und der Satz, der öfters zu hören sein wird, ist: "Herr Ober, ich möchte zahlen - hier ist mein Gedicht."

    40 Prozent der Wiener Linien-Kunden haben schon die neue Jahreskarte

    18.03.2015 Die Wiener Linien stellen auf eine neue Jahreskarte um und sind mit dem Umstellungsprozess sehr zufrieden: Bereits 40 Prozent aller Jahreskartenkunden und -kundinnen haben online schon ein neues Foto hochgeladen.

    Sonnenfinsternis 2015 beobachten in Wien: Tipps und beste Orte

    17.03.2015 Ein herausragendes astronomisches Ereignis steht am 20. März 2015 bevor: eine partielle Sonnenfinsternis. Was es beim Beobachten dieses Himmelsschauspiels zu beachten gibt, wann und wo man es in Wien am besten sieht, lesen Sie hier.

    Die Ostermärkte in Wien 2015

    16.03.2015 Das Osterfest steht bevor - und zu diesem Anlass öffnen auch diverse Ostermärkte in der Bundeshauptstadt ihre Pforten. Deko-Artikel, Handwerk und natürlich Kulinarisches können dort erworben werden. Wir haben alle Wiener Ostermärkte auf einen Blick für Sie.

    Neue Kampagne der Wiener Linien: Mit den Öffis hinaus ins Grüne

    16.03.2015 Die Gesamtfläche Wiens besteht großteils aus Grünflächen. Die Wiener Linien machen jetzt mit einer neuen Kampagne auf die schönsten Ausflugsziele aufmerksam, die einfach und bequem mit den Öffis zu erreichen sind.

    Polizisten des Jahres wurden in Wien mit dem 133-Award ausgezeichnet

    14.03.2015 Christoph Wishofer ist zum Polizisten des Jahres gewählt worden, nachdem er eine Familie aus einem brennenden Haus gerettet hatte. Neben dem Revier-Inspektor aus Wien-Floridsdorf haben fünf weitere Beamte am Freitagabend einen "133-Award" erhalten.

    Kriminalität in Wien: 2014 gab es 10.000 Anzeigen weniger

    12.03.2015 In Wien ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der Anzeigen zurückgegangen - es gab rund 10.000 Anzeigen weniger. Gleichzeitig ist aber auch die Aufklärungsquote gesunken, weniger Straftaten konnten geklärt werden. Die Anzahl der Einbrüche ist gestiegen, die Anzahl von Diebstählen und Gewaltverbrechen zurückgegangen.

    Wetter bringt Sonnenschein im Westen und Wolken im Osten

    12.03.2015 Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat am Donnerstag eine Ungleichverteilung des Sonnenscheins am Wochenende prognostiziert. Die trübe Lage betrifft dabei aber eher den Osten. Ab Sonntagnachmittag soll sich die Bewölkung jedoch langsam wieder lichten. Am Dienstag sind Tageshöchsttemperaturen bis 19 Grad Celsius möglich.

    Polizei-Schwerpunkt entlang der U6: Fünf Festnahmen

    11.03.2015 In dieser Woche führten Wiener Beamte eine Schwerpunktaktion entlang der U-Bahnlinie U6 durch. Dabei wurden fünf Personen festgenommen.

    Dienstversammlung im Wiener AKH: Ambulanzen nur für Notfälle offen

    11.03.2015 Mittwochfrüh findet eine Dienstversammlung der AKH-Ärzte statt. Infolgedessen bleiben die Ambulanzen geschlossen, nur akute Notfälle werden eingeliefert. Die FPÖ warnte in diesem Zusammenhang vor dem geplanten Abbau von Ärztestellen im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV).

    Wien startet offiziell in die Schanigarten-Saison: Ganzjahresöffnung gefordert

    10.03.2015 Am Dienstag haben Wiens Vizebürgermeisterin Renate Brauner und der Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, Walter Ruck, die Schanigarten-Saison 2015 offiziell eröffnet.

    Two Gallants: Kalifornischer Indie-Rock im Wiener WUK

    10.03.2015 Die Gitarre dröhnt, das Schlagzeug scheppert. Allen voran ertönt diese leicht krächzende, vor Emotionen beinahe berstende Stimme: Das US-amerikanische Duo Two Gallants hält sich bei Konzerten in ihren Gesten eher bescheiden. Die Songs von Adam Stephens und Tyson Vogel alleine reichen, um das Publikum zu bewegen. Im Wiener WUK gelang dies am Montagabend fast durchgehend.

    Bauarbeiter bei Sturz in Liftschacht in Wien-Alsergrund schwer verletzt

    9.03.2015 Ein Arbeiter ist am Montag bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Servitengasse in Wien-Alsergrund schwer verletzt worden. Der 33-Jährige stürzte nach Angaben von Einsatzkräften fünf Meter in eine Schalung für einen zu errichtenden Liftschacht.

    Korruptionsverdacht im AKH Wien: Prozess um Putzauftrag startet Montag

    9.03.2015 Ein Prozess rund um die Ungereimtheiten bei der Vergabe eines Putzauftrages im AKH startet am Montag in Wien. Drei Angeklagte müssen sich wegen Untreue und schweren Betruges verantworten. Einem Beschuldigten wird auch Erpressung vorgeworfen.

    Sanierung der U6-Station Alser Straße geht weiter: Sperre Richtung Floridsdorf

    8.03.2015 In der Wiener U6-Station Alser Straße beginnt die nächste Bauphase der Generalsanierung: Das rund 115 Jahre alte denkmalgeschützte Gebäude von Otto Wagner wird von Grund auf erneuert. Zuletzt war der Bahnsteig Richtung Siebenhirten gesperrt. Nun folgt jener Richtung Floridsdorf.

    Feuerwehr rettete Hund in Wien-Alsergrund aus Lichtschacht

    6.03.2015 Tierrettungs-Einsatz der Feuerwehr in der Nacht auf Freitag in Wien-Alsergrund: In einem Wohnhaus in der Grünentorgasse ist aus unbekannter Ursache ein kleiner Hund in einen Lichtschacht geraten.

    Tag des Wiener Würstelstands: Facebook-Gruppe startet Selfie Contest

    6.03.2015 Er ist eine Wiener Ur-Institution, geradezu Kulturgut und aus der Bundeshauptstadt nicht wegzudenken. Am 6. März wird der "Tag des Wiener Würstelstands" gefeiert - nicht nur seitens der Facebook-Gruppe "Rettet den Wiener Würstelstand".

    Allgemeinmediziner in Wien klagen: Immer weniger Hausbesuche möglich

    5.03.2015 Immer häufiger können niedergelassene Allgemeinmediziner in Wien aufgrund von zeitlicher Überbelastung keine Hausbesuche mehr absolvieren. "Wir brauchen in Wien dringend 300 zusätzliche Ärztie mit Kassenvertrag", so Johannes Steinhart, Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte.

    Betriebsversammlung im AKH: Gehalts- und Dienstzeitreform beschäftigt Ärzte weiter

    4.03.2015 Am Mittwochvormittag haben sich mehr als 500 Ärzte im Wiener AKH zu einer Betriebsversammlung zusammengefunden. Vor allem die Gehalts- und Dienstzeitreform beschäftigt die Ärzte und sorgten für eine "aufgeheizte" Stimmung.

    Pkw-Einbrecher (16 und 18) in Wien-Alsergrund festgenommen

    3.03.2015 Am Montag, den 2. März 2015, ist in Wien-Alsergrund eine Zivilstreife auf zwei verdächtige Jugendliche aufmerksam geworden. Kurze Zeit später konnten sie die beiden auf frischer Tat bei einem Pkw-Einbruch erwischen.

    Maria Vassilakou will "MaHü für jeden Bezirk": Mehr Fußwege gefordert

    3.03.2015 Geht es nach Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou, sollen die Wiener zum Zufußgehen motiviert werden. Langfristig möchte die Grüne) den Anteil der Fußwege am Modal Split auf 30 Prozent heben - dafür sorgen könnten etwa Flaniermeilen und ein besseres Sicherheitsgefühl.

    Marché des créateurs: Französischer Designmarkt in Wien am 20. März

    3.03.2015 Bereits zum vierten Mal wird beim Institut français de Vienne der "Marché des créateurs", ein Designmarkt mit französischem Flair, veranstaltet. Der Eintritt zum Markt am 20. März 2015 ist frei.

    Überraschend hohe Listerien-Belastung in öffentlichen Toiletten in Wien

    3.03.2015 In einer Untersuchung der Veterinärmedizinischen Universität Wien waren zwei Prozent der öffentlichen Toiletten in Wien mit dem Lebensmittelkeim "Listeria monocytogenes" verunreinigt. Toiletten in Parks und bei Märkten waren häufiger belastet.

    Arbeitslosigkeit in Wien um 7,9 Prozent gestiegen

    2.03.2015 127.995 Menschen waren im Februar 2015 in Wien arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist dies ein Anstieg um 20,4 Prozent, im Vergleich zum Jänner 2015 um 7,9 Prozent.

    Ausgelassene Partystimmung im WUK: Ö3 präsentiert Rambazamba Campus

    3.03.2015 Am 6. März wird im Wiener WUK ausgelassen gefeiert: Ab 23.00 Uhr sorgen Wiener Szene DJs beim Rambazamba Campus mit vielen Hits für die richtige Partystimmung.

    Leserreporter waren im Februar bei Pegida und Brand in Millennium City

    27.02.2015 Im Februar hat es in Wien den ersten "Spaziergang" der Pegida-Bewegung gegeben, es brannte in der Millennium City und ein Schild, das noch immer auf den 2012 umbenannten Lueger-Ring verweist, wurde entdeckt. Von diesen und anderen Themen haben die VIENNA.at-Leserreporter berichtet.

    Michael Häupl kündigt 2.000 neue Gemeindebauwohnungen für Wien an

    26.02.2015 25 Millionen Euro aus einem "Sondertopf" stellt die Stadt Wien zur Verfügung, um 2.000 neue Gemeindebauwohnungen zu bauen. Das hat Bürgermeister Michael Häupl am Donnerstag bei der SPÖ-Klubtagung im burgenländischen Rust angekündigt.

    Die Wiener Linien erhöhen bis 2017 die Preise nicht

    26.02.2015 Nicht nur die Stadt verzichtet 2015 und 2016 auf Gebührenerhöhungen, auch die Wiener Linien werden ihre Tarife bis 2017 nicht erhöhen.

    In Wien werden neue Gemeindebauwohnungen gebaut

    26.02.2015   Künftig sollen in Wien wieder Gemeindewohnungen entstehen. Das kündigte Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Donnerstag auf der Wiener SPÖ-Klubtagung in Rust an.  Allerdings soll es Neuerungen geben, die Rede war von der "Gemeindebauwohnung Neu".

    In Wien gibt es 2015 und 2016 keine Gebührenerhöhungen

    26.02.2015 Ein ganz besonderes Wahlzuckerl der SPÖ: Die Stadt Wien verzichtet in den Jahren 2015 und 2016 auf Gebührenerhöhungen.

    Automatenverbot in Wien: Betreiber wollen mehr Geräte aufstellen

    26.02.2015 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) muss sich nun mit dem Verbot von Glücksspielautomaten in Wien befassen. Die betroffenen Betreiber protestieren gegen das Verbot und sind der Meinung, dass ihre eigentlich noch laufenden Konzessionen nicht so einfach für ungültig erklärt werden können. Eigentlich wollen sie sogar noch mehr Automaten aufstellen.

    Touristen in Wien würden gerne auch am Sonntag einkaufen können

    7.08.2016 65 Prozent der Touristen in Wien wünschen sich, dass die Geschäfte auch am Sonntag geöffnet haben, wie eine Umfrage der Wirtschaftskammer zeigt.

    Schulden nicht angegeben: Hat die Stadt Wien beim Budget geschummelt?

    24.02.2015 Der Rechnungshof vermisst die Angabe der Schulden ausgelagerter Unternehmen wie Wien Kanal oder Wiener Wohnen im Stadt-Budget. Kritisiert wird zudem der markante Schuldenanstieg.

    Die Immobilienpreise sind 2014 in Wien gestiegen

    23.02.2015 Im Jahr 2014 haben die Wiener Immobilienpreise weiter angezogen - allerdings nicht mehr in dem Ausmaß wie in den Jahren nach dem Beginn der Finanzkrise. Diese Entwicklung wird Experten als "sehr gesund" bezeichnet.

    Gratisnachhilfe in Wien: Nachfrage laut Stadt sehr groß

    23.02.2015 Die Gratisnachhilfe - genannt "Förderung 2.0" - wird in Wien eifrig in Anspruch genommen. Wie Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) am Montag in einer Pressekonferenz berichtete, ist die Nachfrage für das im Herbst 2014 gestartete Angebot "sehr groß".

    Parksheriffs haben 256 gestohlene Autos in Wien entdeckt

    22.02.2015 Im Zuge der Parkraumüberwachung sind in Wien innerhalb eines Jahres 256 gestohlene Fahrzeuge entdeckt worden.

    FPÖ prangert Wiener Wohnen an: Jeder vierte Gemeindebau-Bewohner ist Ausländer

    21.02.2015 Wie FPÖ-Landesparteisekretär Hans-Jörg Jenewein am Sonntag in einer Aussendung mitteilte, würde eine Anfragebeantwortung durch Wohnbaustadtrat Michael Ludwgig brisante Daten ans Tageslicht bringen. So wäre nämlich jeder vierte Gemeindebau-Bewohner ausländischer Staatsbürger.

    Wohnungseinbruch in Alsergrund: Täter sprangen aus dem Fenster

    19.02.2015 Am Mittwochnachmittag kurz vor 16 Uhr beobachtete eine Zeugin zwei Männer die aus dem Fenster einer ebenerdig gelegenen Wohnung in der Gießergasse in Alsergrund sprangen. Sie rief laut um Hilfe und verständigte telefonisch die Polizei.

    Rassismus-Verdacht: Wiener Bäder nach Ausländer-Anteil bewertet

    19.02.2015 In einem "Schwimmbadreport" bewertet die Website "Wien konkret" die "Qualität" diverser Wiener Bäder nach verschiedensten Kriterien. Was den Betreibern dabei besonders wichtig zu sein scheint, ist der subjektiv wahrgenommene Anteil der "Nicht-Österreicher" unter den Besuchern. VIENNA.at hat sich die Seite angesehen und mit ZARA darüber gesprochen.

    Störung der Linie U1 im Donnerstag-Frühverkehr wegen Rettungseinsatz

    19.02.2015 Donnerstagfrüh kam es zu erheblichen Fahrtbehinderungen der Linie U1. Grund dafür war ein Rettungseinsatz, wie VIENNA.at im Gespräch mit den Wiener Linien in Erfahrung brachte.

    WienMobil-Karte kommt vermutlich erst später als geplant

    18.02.2015 Der Start der Öffi-Jahreskarte mit Zusatzfunktionen dürfte sich verzögern: Die Wien-Mobil-Karte soll zugleich Jahreskarte der Wiener Linien sein und für Citybikes, Parkgaragen und Taxis genutzt werden können.

    Unfälle mit Fußgängern forderten heuer bereits drei Tote in Wien

    18.02.2015 2015 wurde in Wien zum Jahr der Fußgänger erklärt. Doch bereits in den ersten sieben Wochen des Jahres hat es zahlreiche Verkehrsunfälle in der Bundeshauptstadt gegeben, bei denen Fußgänger zum Teil tödlich verletzt worden sind. Wir haben die Fußgängerbeauftragte Petra Jens gefragt, woran das liegen könnte.

    Grippe-Welle in Wien: 15.400 Erkrankungen in der letzten Woche

    17.02.2015 Erneut steigen die Zahlen der Grippe-Kranken in Wien an. Für vergangene Woche wurden aus dem Meldesystem niedergelassener Ärzte für die Bundeshauptstadt 15.400 Fälle von echter Virus-Grippe und grippalen Infekten hochgerechnet

    Faust-Attacke in Wiener Disco Ride Club endet mit Knochenbruch: Fahndung

    17.02.2015 Bereits Ende April 2014 kam es zu einem nächtlichen Zwischenfall in der Wiener Diskothek "Ride Club". Ein Streit zwischen einem Angestellten und einem Gast eskalierte. Der junge Mann schlug diesem mit der Faust ins Gesicht und verletzte ihn schwer.

    Jugendbande soll 14 Passanten in Wien überfallen haben

    17.02.2015 Zehn Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren sollen insgesamt 14 Passanten überfallen und ihnen Bargeld und Handys geraubt haben. Dem Landeskriminalamt Wien ist es nun gelungen, diese Serie von Straßenrauben zu klären.

    Erster Night Walk für Hunde in Wien am 27. Februar 2015 über den Ring

    17.02.2015 Ob Schlechtwetter oder Finsternis - Hunde müssen nun mal bei allen Bedingungen Gassi. Sicherheit hat dabei Vorrang. Unter dem Motto "Mitspazieren und gemeinsam den Spaß im Dunkeln erleben!" lädt Beneful zum 1. Night Walk für Hund & Halter über den Wiener Ring.

    Arbeits- und Sozialgericht zieht in die alte WU in Wien

    13.02.2015 Ein Teil der alten Wirtschaftsuniversität in Wien wurde vorübergehend als Asylquartier genutzt. Im Herbst 2015 soll es um zehn Millionen Euro umgebaut werden und künftig das Arbeits- und Sozialgericht beherbergen.