AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Novavax-Impfstoff in Österreich eingetroffen

    25.02.2022 Am Donnerstag ist der Corona-Impfstoff Nuvaxovid des US-Herstellers Novavax in Österreich eingetroffen.

    Testangebot in NÖ bleibt solange es nötig ist aufrecht

    24.02.2022 Am Donnerstag fand in Niederösterreich eine Corona-Lagebesprechung statt. Vom Bund erwartet man sich "zeitnah" klare Vorgaben zu den geplanten Lockerungen und der Zukunft der Teststrategie.

    OÖ: Höchststand bei Corona-Patienten in Spitälern wohl erreicht

    24.02.2022 In Oberösterreich dürfte laut Simulationsforscher Niki Popper diese Woche der Peak der Omikron-Welle bei den Normalstationen in den Spitälern erreicht sein.

    Änderung der Corona-Teststrategie per Verordnung möglich

    24.02.2022 Der Gesundheitsminister kann künftig per Verordnung die Corona-Teststrategie ändern. Der rechtliche Rahmen dafür wird mit einer am Donnerstag im Nationalrat beschlossenen Änderung des Epidemiegesetzes gesetzt.

    Viele Corona-Patienten kamen wegen anderer Leiden in Spitäler

    28.02.2022 Viele Menschen, die in Kärntner Spitälern in den vergangenen Wochen aufgenommen wurden und wegen einer Corona-Infektion isoliert werden mussten, waren nicht wegen Covid-19 eingeliefert worden.

    Wiener Tafel versorgte 2021 um 25 Prozent mehr Menschen

    25.02.2022 Die Wiener Tafel hat im Vorjahr mehr armutsbetroffene Menschen mit Lebensmitteln versorgt.

    Erneut Fake-News um Impfstatus von Minister Mückstein

    24.02.2022 Aufgrund eines fehlenden 3G-Nachweises habe Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein nicht in einem Hotel in Bad Waltersdorf einchecken dürfen. Laut Faktencheck ist diese Geschichte frei erfunden.

    Corona-Infektion: Diese Faktoren begünstigen oder verringern das Risiko

    24.02.2022 Warum stecken sich manche Menschen schneller mit dem Coronavirus an als andere? Erklärungen dafür gibt es verschiedene. Sogar Tageszeit, Sexualhormone und Geschlecht spielen dabei eine Rolle.

    Personalisierte Masken motivieren laut Studie eher zum Tragen

    25.02.2022 Auch zwei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist das Tragen von Schutzmasken noch vielen Menschen ein Dorn im Auge. Eine Studie zeigt, dass die Motivation dazu höher ist, wenn die Masken im "persönlichen Style" gestaltet wurden.

    FPÖ erstattet Anzeige nach Anna Gassers Olympia-Empfang

    24.02.2022 Anna Gasser und Franz Klammer wurden wegen Fotos von ihnen beim Gold-Empfang in Anna gassers Heimatgemeinde Millstatt angezeigt. Darauf posieren sie ihne FFP2-Maske, was einen FPÖ-Gemeinderat zur Anzeige bewegte.

    Queen sagt erneut Online-Termine wegen Corona-Infektion ab

    24.02.2022 Wegen ihrer Corona-Infektion hat die britische Queen Elizabeth II. erneut zwei Online-Termine abgesagt. Die beiden für Donnerstag geplanten Audienzen würden auf ein späteres Datum verschoben.

    Nach Omikron-Änderung: Wiener Straßenbahnen fahren wieder alle planmäßig

    24.02.2022 Zurück zum regulären Fahrplan heißt es für die Straßenbahnlinien, die wegen der Omikron-Welle zuletzt in Wien seltener unterwegs waren.

    Unis starten mit 2,5 oder 3G und Maskenpflicht

    24.02.2022 Die meisten heimischen Unis starten mit einer 2,5G-Regel oder 3G-Regel ins Anfang März beginnende Sommersemester.

    28.591 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    24.02.2022 Von Mittwoch auf Donnerstag wurden 28.591 Corona-Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Binnen 24 Stunden hat es weitere 39 Todesfälle mit dem Virus gegeben.

    VfGH berät ab Montag über zahlreiche Corona-Anträge

    24.02.2022 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) berät ab Montag über rund 400 Fälle. Auf der Tagesordnung stehen auch zahlreiche Anträge, die die Corona-Pandemie betreffen

    Ärzte und Pfleger protestierten vor Wiener AKH

    24.02.2022 Donnerstagmittag protestierte das Gesundheitspersonal erneut vor Spitälern in Österreich. In Wien protestierten Ärzte und Pfleger vor dem AHK.

    Leichter Anstieg bei Fluggästen auf heimischen Airports

    24.02.2022 Die Anzahl der Fluggäste in Österreich ist im zweiten Pandemiejahr zwar etwas gestiegen, befindet sich aber noch deutlich unter dem Wert des Vorkrisenjahres 2019.

    Pandemie-Bewältigung für Mehrheit bisher kein Erfolg

    24.02.2022 Die Österreicher sind mit dem Krisenmanagement während der Corona-Pandemie unzufrieden. Die Hälfte der Befragten sieht das Land auch für zukünftige Pandemien nicht besser gewappnet.

    Teenager ging Corona-positiv auf Party: Anzeige

    24.02.2022 Trotz Corona-Infektion und geltender Quarantäne hat ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebungeine Geburtstagsparty mit 15 Gästen besucht.

    Spaß-Video mit wichtiger Botschaft: Schwarzenegger ruft zu Corona-Impfung auf

    24.02.2022 Gemeinsam mit US-Komiker Jimmy Kimmel widmet sich Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger in einem Video einem ernsten Thema: Verschwörungstheorien zur Corona-Impfung im Netz.

    Keine Gemeinden-Prämie für hohe Impfquote

    24.02.2022 Da weder SPÖ noch FPÖ zustimmn wollen, dürften die geplanten Prämien für Gemeinden mit besonders hoher Corona-Impfquote wohl im Nationalrat scheitern.

    3G-Regel am Arbeitsplatz endet am 5. März

    24.02.2022 Die geltende 3G-Regel am Arbeitsplatz soll laut Regierung am 5. März voraussichtlich auslaufen. Ob die Unternehmen danach von ihren Mitarbeitern weiterhin einen 3G-Nachweis verlangen werden, ist offen.

    Corona-Ampel: Orange rückt in greifbare Nähe

    24.02.2022 Mögliche positive Entwicklung: Die Corona-Ampel könnte in absehbarer Zeit wieder mehrfarbig werden. Noch bleibt aber das ganze Land rot.

    Live-Stream: Sitzung des Nationalrats am Donnerstag

    24.02.2022 Bei der Nationalratssitzung am Donnerstag werden brisante Themen wie die Ukraine-Krise und die Auslieferung von August Wöginger (ÖVP) besprochen - Vienna.at zeigt die Sitzung ab 9 Uhr im Live-Stream.

    Slowakei hebt fast alle Corona-Maßnahmen auf

    23.02.2022 Am Mittwoch wurden weitere Lockerungen der Corona-Regeln in der Slowakei beschlossen.

    Corona-Cluster mit 15 Positiven bei Red Bull Salzburg

    23.02.2022 Red Bull Salzburg ist mit einem Corona-Cluster konfrontiert. 15 Personen aus Mannschaft und Betreuerstab haben laut dem Fußball-Meister am Dienstag positive Tests abgeliefert.

    Novavax-Impfung ab kommender Woche in NÖ

    23.02.2022 Der neue proteinbasierte Corona-Impfstoff von Novavax (Nuvaxovid) ist in Niederösterreich eingetroffen und ab kommender Woche Mittwoch (2. März) wird dieser auch verimpft.

    Sanofi und GSK wollen Zulassung von Corona-Impfstoff beantragen

    23.02.2022 Die Pharmakonzerne Sanofi und GlaxoSmithKline (GSK) planen nach entscheidenden Daten zu ihrem Corona-Impfstoff einen Zulassungsantrag.

    Debatte um Impf-Volksbegehren im Nationalrat: Vor allem für FPÖ von Interesse

    23.02.2022 Ohne große Überraschungen ist am Mittwoch im Nationalrat die Debatte zu einem der Anti-Impfpflicht-Volksbegehren abgelaufen. Vor allem die Freiheitlichen entwickelten großes Engagement, ihren Protest noch einmal kundzutun.

    ÖVP-Politiker erschlich für sich und Familie Genesungszertifikat

    23.02.2022 Ein ÖVP-Gemeinderat aus dem Bezirk Vöcklabruck dürfte sich mit dem positiven Gurgeltest eines Bekannten ein Genesungszertifikat erschlichen haben. Er sowie vier Familienangehörige und ein Bekannter kamen angeblich so zu einem derartigen Nachweis.

    Nur leichter Rückgang bei Corona-Neuinfektionen prognostiziert

    23.02.2022 Bis Mitte kommender Woche wird nur mit einem leichten Rückgang der täglichen Corona-Neuinfektionen gerechnet. Vor allem der Omikron Subtyp BA.2 ist dafür verantwortlich.

    PCR-Testzertifikate in NÖ gefälscht: 800 Euro Strafe

    24.02.2022 Weil sie zumindest 40 Corona-PCR-Testzertifikate für sich selbst und andere gefälscht haben soll, wurde am Mittwoch eine Frau am Landesgericht in St. Pölten zu einer Geldstrafe von 800 Euro verurteilt.

    Hacker bilanziert: Wiener Corona-Testkosten bei rund 500 Mio. Euro bisher

    23.02.2022 Nach Angaben von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) haben die Kosten für die in Wien durchgeführten Corona-Testprogramme bisher rund 500 Mio. Euro betragen.

    Corona-Lockerungen am 5. März möglich - Ende der Massentests angekündigt

    23.02.2022 Die für 5. März angekündigten großen Öffnungsschritte dürften wie geplant umgesetzt werden. Gecko-Chefin Katharina Reich meinte am Mittwoch, es sehe diesbezüglich sehr gut aus.

    Corona-Zahlen in NÖ: 7.824 Neuinfektionen am Mittwoch

    23.02.2022 In Niederösterreich gab es am Mittwoch 7.824 Corona-Neuinfektionen und 416 Spitalspatienten.

    Kleines Lebenszeichen im Wiener Tourismus

    23.02.2022 Im Jänner hat es in Wien ein kleines Lebenszeichen und immerhin wieder 307.000 Nächtigungen gegeben.

    Auch 2022 kein Opernball: Event fällt zum zweiten Mal Pandemie zum Opfer

    23.02.2022 Absage nach Zuwarten: Zum zweiten Mal in Folge fällt der Wiener Opernball, der am Donnerstag hätte stattfinden sollen, der Corona-Pandemie zum Opfer.

    Grund für 200 Long Covid-Symptome unklar

    24.02.2022 Mediziner haben bei einem Vortrag in Wien berichtet, dass Long Covid bis zu 200 Symptome im Körper verursacht - allerdings kaum bekannt ist, was hinter dem Ausbruch steckt.

    34.409 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    23.02.2022 Die Corona-Neuinfektionen in Österreich lagen am Mittwoch deutlich über der 30.000er-Marke. Im Spital müssen derzeit 2.404 Personen behandelt werden.

    Mückstein: Corona-Prophylaxe-Medikament Evusheld bald verfügbar

    23.02.2022 Für Menschen, bei denen eine Impfung gegen das Coronavirus nicht möglich ist oder nicht wirkt, gibt es in Kürze eine Alternative: Das Prophylaxe-Medikament Evusheld soll bald auch in Österreich verfügbar sein.

    Experten-Empfehlung: Schwangere schützen ihr Kind durch Corona-Impfung ideal

    23.02.2022 Eine aktuelle Studie aus den USA macht deutlich: Schwangere sind besonders durch einen schweren Covid-19-Verlauf gefährdet. Deshalb sollten sie auf jeden Fall zur Impfung gehen.

    Corona-Kurzarbeit läuft Ende März 2022 aus

    23.02.2022 Die wegen der Pandemie eingeführte Corona-Kurzarbeit mit vollem Kostenersatz für Unternehmen läuft laut Arbeitsminister Martin Kocher mit Ende März 2022 aus. Auch die 3G-Regel am Arbeitsplatz soll fallen.

    Angehörige von Covid-Intensivpatienten leiden psychisch schwer

    23.02.2022 Eine französische Studie zeigt nun die extremen psychischen Langzeitbelastungen der Angehörigen von Covid-19-Erkrankten nach deren Aufenthalt auf Intensivstationen auf.

    Wohnkosten: Für jeden dritten Österreicher eine Belastung

    23.02.2022 Die Auswirkungen der Pandemie sind vielfältig - auch bei den Kosten des täglichen Lebens. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, belasten etwa die Wohnkosten die Menschen in Österreich wesentlich stärker als vor der Coronakrise.

    Mallorca bereitet sich auf Frühjahrssaison vor

    22.02.2022 Bei sinkenden Coronazahlen nehmen auf Mallorca die Vorbereitungen auf die touristische Frühjahrssaison Fahrt auf.

    Uni Wien verzichtet auf G-Regel

    23.02.2022 Die Universität Wien streicht mit dem Beginn des Sommersemesters alle G-Regeln und kehrt zum Präsenzbetrieb zurück.

    Zwei Omikron-Infektionen kurz nacheinander möglich aber selten

    23.02.2022 Laut einer dänischen Studie ist es in seltenen Fällen möglich, sich nacheinander mit zwei unterschiedlichen Untervarianten der Omikron-Variante des Coronavirus anzustecken.

    EU: Genesungszertifikat nach Corona-Schnelltest bald möglich

    22.02.2022 Bürger können den in der EU gültigen Nachweis einer überstandenen Corona-Infektion in Zukunft auch nach einem positiven Schnelltest bekommen.

    Kickl wehrt sich gegen Corona-Anzeigen

    22.02.2022 Gegen FPÖ-Obmann Herbert Kickl laufen derzeit zwei Verwaltungsverfahren wegen Nicht-Einhaltung der Coronamaßnahmen bei Demonstrationen.

    Britische Queen an Corona erkrankt: Virtuelle Termine abgesagt

    22.02.2022 "Leichte erkältungsähnliche Symptome": Wegen ihrer Corona-Erkrankung hat Queen Elizabeth II. ihre für Dienstag geplanten Termine abgesagt.

    Deutsche Studie: Corona-Schnelltests erkennen Omikron oft nicht

    23.02.2022 Schlechte Nachrichten für alle, die glauben, mit einem negativen Antigen-Test auf Nummer sicher zu sein: Viele gängige Corona-Schnelltests erkennen eine Omikron-Infektion oft nicht, wie deutsche Forscher entdeckt haben.

    Wirksamkeit von Corona-Impfstoffen gegen Omikron-Variante eingeschränkt

    23.02.2022 Zweifach-Geimpfte und Genesene sind praktisch ohne Schutz gegen die Omikron-Variante des Coronavirus - zu diesem Schluss sind Wissenschafter in einer Studie der MedUni Wien gekommen.

    So wichtig ist das Abwasser-Monitoring für das Corona-Infektionsgeschehen

    23.02.2022 Einhellig erklang zuletzt der Ruf im Sommer, ein System bei der Hand zu haben, das einen zeitnahen Überblick über das Infektions- und Variantengeschehen ermöglicht, ohne ständig zu testen. Ein etabliertes Kläranlagen-Monitoringsystem könne hier ein wichtiger Baustein sein, wie Forscher zeigen.

    43 Corona-Erkrankte mehr in Spitälern in Niederösterreich

    22.02.2022 4.135 Corona-Neuinfektionen wurden am Dienstag in Niederösterreich gemeldet, bei den Erkrankten in Spitälern gab es einen Anstieg.

    22 Prozent der Österreicher ohne Impf- oder Genesungszertifikat

    22.02.2022 Rund 22 Prozent der Einwohner Österreichs waren Anfang Februar 2022 weder ausreichend gegen Covid-19 geimpft noch gültig genesen.

    Corona-Quarantäne: Im Burgenland fehlen bis zu 50 Prozent der Mitarbeiter

    22.02.2022 Burgenländischen Firmen fehlen durch die coronabedingte Quarantäne Mitarbeiter. Vor allem bei ausländischen Mitarbeitern kommt es hier zu Problemen.

    21.427 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    22.02.2022 In Österreich wurden binnen 24 Stunden 21.427 Corona-Neuinfektionen (Stand: 22.02., 9.30 Uhr) dokumentiert, so Innen- und Gesundheitsministerium am Dienstag.

    Mit geplanten Lockerungen steigen auch wieder Messen

    22.02.2022 Mit den Lockerungen ab 5. März gehen auch wieder Indoor-Messen über die Bühne.

    3G-Regel bei Einreise nach Österreich mit Dienstag in Kraft

    22.02.2022 Eine Änderung betreffend die Einreise nach Österreich hatte der Dienstag im Gepäck: Seit 0.00 Uhr ist dabei generell die 3G-Regel in Kraft.

    Präsenzpflicht an Schulen kehrt am Montag zurück

    22.02.2022 Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hat im Ö1-"Morgenjournal" angekündigt, dass ab der kommenden Woche an den Schulen wieder die Präsenzpflicht in Kraft ist.