AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Diese Faktoren erhöhen das Risiko auf einen schweren Corona-Verlauf

    17.06.2022 US-Wissenschafter haben Blutproben von über 5.000 Patienten untersucht, die künstlich beatmet werden mussten oder einer Corona-Infektion erlagen. Damit konnte nun die Genetik schwerer Krankheitsverläufe geklärt werden.

    Mehr Antritte bei Corona-Zentralmatura 2020 und 2021

    25.11.2022 In den ersten beiden Corona-Jahren stieg die Zahl der Schüler, die zur Zentralmatura antreten durften. Auch die Erfolgsraten waren 2020 und 2021 höher.

    7.093 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    16.06.2022 Am Donnerstag wurden im 24-Stunden Vergleich 7.093 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. 500 Menschen werden aktuell mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt.

    Beschränkung statt Corona-Quarantäne beschlossen

    15.06.2022 Am Mittwoch hat der Nationalrat mit Stimmen von ÖVP und Grünen eine Änderung des Epidemigesetzes beschlossen. Als Alternative zur Quarantäne kann das Gesundheitsministerium nun Verkehrsbeschränkungen verordnen.

    EMA prüft Corona-Varianten-Impfstoff von Pfizer

    15.06.2022 Das schnelle Prüfverfahren für einen auf Virusvarianten angepassten Corona-Impfstoff des Herstellers Pfizer und Biontech hat die EU-Arzneimittelbehörde EMA eingeleitet.

    Mehr Typ-1-Diabetes bei Kindern während Pandemie

    15.06.2022 1.600 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Österreich leben mit Typ-1-Diabetes. In den vergangenen 30 Jahren war in der Altersgruppe ein stetiger Ansteig hierzulande zu beobachten.

    Wien auf Corona-Ampel wieder gelb geschaltet

    15.06.2022 Auch auf der Corona-Ampel lassen sich die steigenden Corona-Infektionszahlen ablesen. Drei Bundesländer rutschten in den Bereich des mittleren Risikos.

    Hohes Corona-Risiko bei chronischer Lebererkrankung

    15.06.2022 Menschen mit chronischen Lebererkrankungen können durch eine schwere Corona-Infektion Komplikationen der Leber erleiden, das hat ein Team der MedUni Wien/AKH nachgewiesen.

    GECKO erwartet Corona-Peak im August/September

    15.06.2022 Am Mittwoch legte die GECKO-Kommission ihren neuen "Executiv Report" vor. Das Corona-Prognose-Konsortium erwartet einen Infektions-Anstieg und einen möglichen Peak im August oder September.

    6.869 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    15.06.2022 Am Mittwoch sind 6.869 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet worden. 511 Menschen werden mit einer Corona-Infektion in Krankenhäusern behandelt.

    Corona-Impfung schützt Schwangere und deren Babys

    15.06.2022 Schwangere sollten sich auf jeden Fall gegen Covid-19 impfen lassen. Sie haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Eine norwegische Studie zeigt nun: Auch die Babys werden durch die Impfung offenbar zum Teil vor einer Infektion geschützt.

    Anmeldung für Kinder-Schwimmkurse in Wien läuft bis Sonntag

    15.06.2022 Wegen der Coronapandemie und der vielen Lockdowns kam es zu Absagen von Schwimmkursen in Wien. Die Aktion "Wien schwimmt!" will Kindern in Wien ermöglichen das nachzuholen. Die Anmeldung läuft bis Sonntag.

    Neues Kurzarbeits-Modell bis Jahresende beschlossen

    15.06.2022 Der Nationalrat hat gegen die Stimmen der NEOS ein bis Jahresende befristetes Modell abgesegnet, mit dem nun einheitlich 90 Prozent des Einkommens von davor ausbezahlt werden.

    BA.4/BA.5-Fälle in NÖ seit voriger Woche verdoppelt

    14.06.2022 227 Fälle der Coronavirus-Varianten BA.4/BA.5 gibt es derzeit in Niederösterreich. Die Zahl hat sich im Vergleich zur Vorwoche verdoppelt.

    4.242 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    14.06.2022 Mit heutigem Dienstag kamen in Österreich 4.242 gemeldete Corona-Neuinfektionen dazu. Insgesamt sind seit Pandemiebeginn 18.706 Personen mit dem Coronavirus verstorben.

    Gesundheitsausgaben 2021 durch Corona um Sechstel höher

    15.06.2022 Die Coronapandemie führte 2021 zu einem Anstieg der öffentlichen Gesundheitsausgaben in Österreich um ein Sechstel.

    Corona-Zertifikate der EU sollen weiter gültig bleiben

    14.06.2022 Aufgrund der andauernden Pandemie sollen die digitalen Corona-Zertifikate der EU weiter gültig bleiben. Am Montag einigten sich Vertreter des Europaparlaments und der Regierungen der EU-Staaten, die Verordung um ein Jahr bis zum 30. Juni 2023 zu verlängern.

    Corona: Warnung vor Omikron-Untervarianten BA.4 und BA.5

    14.06.2022 Corona ist auch im Juni Thema: Eine Warnung vor den Untervarianten BA.4 und BA.5 des Omikron-Virusstrangs kam am Montag von der EU-Behörde für Seuchenprävention (ECDC).

    Wiener Flughafen erhöht Gewinnprognose

    14.06.2022 Aufgrund der verbesserten Passagierentwicklung schraubt die Flughafen-Wien-Gruppe die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach oben.

    Live-Stream: Nationalrat steht im Bann von Ukraine und Teuerung

    14.06.2022 Am Dienstag beginnt die Plenarwoche des Nationalrates. Diese steht im Schatten des bevorstehenden Anti-Teuerungspaketes, des Ukraine-Krieges und der Corona-Krise. Vienna.at zeigt den Nationalrat ab 9:00 Uhr live.

    Aussichten für Corona-Totimpfstoff lassen Valneva-Aktie sinken

    13.06.2022 Die Aktien des Biotechkonzerns Valneva wurden am Montag von trüben Aussichten für den Corona-Totimpfstoff auf Talfahr geschickt.

    2.905 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    13.06.2022 Am Montag wurden im 24-Stunden Vergleich 2.905 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. 494 Menschen werden aktuell mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt.

    Sanofi-Booster gegen Omikron höchst wirksam

    13.06.2022 Personen, die ihre Grundimmunisierung mit dem Impfstoff von Biontech erhielten, hatten beim Boostern mit dem Vakzin von Sanofi eine äußerst starke Immunantwort, wie eine Studie zeigt.

    "Austrian World Summit": Schwarzenegger wegen Corona nicht in Wien

    13.06.2022 Wegen der Corona-Pandemie kann Arnold Schwarzenegger nicht zum "Austrian World Summit" in Wien am 14. Juni anreisen.

    2.989 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    12.06.2022 2.989 Corona-Neuinfektionen wurden am Sonntag in Österreich gemeldet. Drei weitere Menschen starben innerhalb der vergangenen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

    Nationalrat wird von Ukraine-Krieg dominiert

    12.06.2022 Auf der kommenden Plenarwoche des Nationalrats liegt der Schatten des Ukraine-Krieges.

    Corona-Folgen: "Die vielen Suizidversuche unter Jugendlichen ängstigen mich"

    12.06.2022 Der Mangel an "Resonanz-Erfahrungen" während der Corona-Pandemie habe gerade unter Kindern und Jugendlichen zu einer Destabilisierung geführt, so Jugendpsychiater Paulus Hochgatterer.

    Corona: Katze steckt Frau mit Virus an

    11.06.2022 Einer Studie zufolge ist die Übertragung des Coronavirus von Katzen auf Menschen möglich. Ein konkreter Fall ist in Thailand bekannt.

    4.107 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    11.06.2022 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich erneut über 4.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die meisten Fälle am Samstag gab es dabei mit über 1.000 in Wien.

    Österreich gab 475 Mio. Euro für Corona-Impfstoffe aus

    10.06.2022 Österreich gab bis Ende April 2022 knapp 475 Mio. Euro für Corona-Impfstoffe aus. Dies ging aus einer Beantwortung einer parlamentarischen durch Gesundheitsminister Johannes Rauch hervor.

    Wiener legte Beschwerde gegen Corona-Impfpflicht bei VfGH ein

    10.06.2022 Ein Wiener legte Beschwerde gegen die Corona-Impfpflicht ein, da diese laut Europäischer Menschenrechtskonvention das Recht auf Achtung des Privatlebens verletze. Kommende Woche setzt sich der VfGH damit auseinander.

    4.271 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    10.06.2022 Mehr als 4.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich gibt es am Freitag zu vermelden. Mehr als 1.300 dieser neuen Fälle entfallen auf Wien.

    WHO fordert Prüfung von Laborthese zum Corona-Ursprung

    10.06.2022 Nach der Meinung eines neuen WHO-Expertenrates muss bei der Suche anch dem Urspung des Coronavirus Sars-CoV-2 auch die Möglichkeit eines Entwichens aus einem Labor untersucht werden.

    Omikron-Impfstoff: Vielversprechende Daten von Moderna

    10.06.2022 Im Herbst werden neue Corona-Impfstoffe erwartet, die an die Omikron-Varianten angepasst sind. Von Moderna gebe es vielverprechende Daten, auch mit Biontech sei man im Kontakt.

    BA.4/5-Fälle in Niederösterreich nehmen zu

    9.06.2022 Die Zahl der BA.4/BA.5-Fälle in Niederösterreich ist auf 113 angestiegen. Bei den Corona-Neuinfektionen wurden am Donnerstag 1.060 gezählt.

    Johannes Rauch rechnet mit weiteren Corona-Wellen

    10.06.2022 Laut Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) wird sich Österreich auf weitere Corona-Wellen einstellne müssen.

    5.144 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    9.06.2022 Am Donnerstag wurden im 24-Stunden Vergleich 5.144 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. 470 Menschen werden aktuell mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt.

    5.000 Todesofper durch Krankenhausinfektionen jährlich in Österreich

    8.06.2022 Vor allem im Sommer ist vor geplanten Operationen eine spezielle Körperhygiene besonders wichtig. Denn in Österreich sterben jährlich rund 5.000 Patienten an den Folgen von Krankenhausinfektionen.

    Corona: Verkehrsbeschränkung anstelle von Quarantäne wird Option

    9.06.2022 Wie geht es in puncto Corona-Quarantäne weiter? Das Epidemiegesetz bekommt einen Passus hinzugefügt, dank dem der Gesundheitsminister alternativ allgemeine Verkehrsbeschränkungen einführen kann.

    3.388 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    8.06.2022 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich insgesamt 3.388 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die meisten Fälle gab es am Mittwoch in Wien.

    Corona-Infektionszahlen werden wegen BA.4/5-Varianten weiter steigen

    9.06.2022 Das Corona-Konsortium erwartet für die kommende Woche eine weitere Zunahme der Infektionszahlen in Österreich. Der Anteil der Virusvarianten BA.4/5 nimmt in den Bundesländern dabei weiter zu.

    61 Prozent der Österreicher gegen Omikron-Variante BA.2 immun

    8.06.2022 Geschätzte 61 Prozent der Österreicher sind derzeit gegen eine Infektion mit der Omikron-Variante BA.2 immun. Dieser Anteil sank in den letzten Wochen jedoch.

    Wiener Studie: Corona-Pandemie brachte ein Geburten-Plus und Minus bei Lebenserwartung

    7.06.2022 Wiener Demographen analysierten, wie unterschiedlich sich die Coronapandemie in Sterbe- und Geburtenraten europäischer Länder niedergeschlagen hat.

    Über 100 bestätigte Corona-BA.4/BA.5-Fälle in NÖ

    7.06.2022 Die Zahl der bisher bekannten Fälle der Coronavirus-Varianten BA.4/BA.5 ist am Dienstag in Niederösterreich auf 101 gestiegen.

    2.240 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    7.06.2022 In Österreich wurden von Montag auf Dienstag 2.240 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Derzeit befinden sich 479 Corona-Erkrankte im Spital, davon 42 auf der Intensivstation.

    Nach Corona: Japan lässt wieder Touristen ins Land

    7.06.2022 Erstmals seit über zwei Jahren lässt Japan wieder ausländische Touristen ins Land - allerdings nur unter strengen Corona-Bedingungen.

    2.123 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    6.06.2022 In Österreich ist es zu 2.123 Corona-Neuinfektionen gekommen. Diese Zahl wurde am Montag bekanntgegeben. In Wien gab es fast 700 neue Corona-Fälle.

    2.416 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    5.06.2022 Am Sonntag wurden im 24-Stunden Vergleich 2.416 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert.

    2.621 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    4.06.2022 Am Samstag wurden in Österreich 2.621 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet. In Folge von Corona sind in den letzten 24 Stunden vier Personen verstorben.

    27.045 Anträge zu Corona-Fall als Berufskrankheit

    4.06.2022 20.045 Anträge wurden mit Stand Ende Mai auf Anerkennung einer Corona-Infektion als Berufskrankheit bei der Unvallversicherung AUVA gestellt.

    Fast 100 Fälle von Corona-Varianten BA.4/BA.5 in NÖ

    3.06.2022 Die Zahl der bislang in Niederösterreich gemeldeten Fälle der Corona-Varianten BA.4/BA.5 liegt bei 99. Zuletzt war die Zahl noch deutlich niedriger gewesen.

    3.211 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    3.06.2022 Am Freitag wurden im 24-Stunden Vergleich 3.211 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. 467 Menschen werden aktuell mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt.

    Über 30 Millionen Corona-PCR-Tests im laufenden Schuljahr

    3.06.2022 Schulen in der Corona-Pandemie: Das laufende Schuljahr hatte über 30 Millionen durchgeführte PCR-Schultests im Gepäck. Dazu kamen knapp 84 Millionen Antigentests, so eine Aufstellung des Gesundheitsressorts, die auf Zahlen des Bildungsministeriums basiert.

    Österreicher shoppen trotz Teuerung 2022 mehr

    3.06.2022 laut Statistik Austria kaufen die Österreicher trotz der Teuerung im ersten Quartal 2022 weiterhin fleißig ein. Die Umsätze stiegen nominell um 15,2 Prozent im Vergelich zum Vorjahr.

    Heftige Rechnungshof-Kritik am Corona-Pandemiemanagement

    4.06.2022 Das Management der Corona-Pandemie durch die Behörden ist mit heftiger Kritik konfrontiert. Die kommt vom Rechnungshof.

    Diskussion um Kosten nach Aus für gratis Corona-Tests an Schulen

    2.06.2022 Das vom Bildungsministerium kurzfristig verkündete Aus für die gratis Corona-Tests an Schulen mit Anfang Juni sorgt für Diskussionen. Laut Wochenzeitung "Falter" droht nun allerdings eine Strafzahlung in Millionenhöhe.

    3.035 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    2.06.2022 Am Donnerstag wurden im 24-Stunden Vergleich 3.035 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. Es gab insgesamt weniger als 36.000 aktive Fälle in Österreich.

    72 bekannte BA.4/BA.5-Corona-Fälle in Niederösterreich

    2.06.2022 Am Donnerstag ist in Niederösterreich die Zahl der bekannten Fälle der Corona-Varianten BA.4/BA.5 auf 72 gestiegen.

    Long Covid-Online-Leitfaden als Hilfe für Hausärzte

    2.06.2022 Hausärzten soll ab sofort ein Online-Leitfaden für Long Covid dabei helfen, den besten Behandlungsweg zu finden. Außerdem versicherte Gesundheitsminister Johannes Rauch, sich stärker um Long Covid zu kümmern.

    ÖGB will Verlängerung der Dienstfreistellung für Risikogruppen bis Ende 2022

    2.06.2022 Der ÖGB kritisiert die mangelnde Planungssicherheit bei der Dienstfreistellung für Risikogruppen, da diese immer nur "in letzter Sekunde" verlängert werde.