AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Zutrittstests: Nur behördliche Tests anerkannt

    7.02.2021 Mit der Lockerung des Lockdowns mit 8. Februar werden für die Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen negative Corona-Tests zur Pflicht. Wie das Gesundheitsministerium am Samstag erläuterte, müssen es behördliche Tests sein, Schultests zählen nicht.

    600 Teilnehmer bei Corona-Demo in Wiener Neustadt

    7.02.2021 In Wiener Neustadt fanden sich am Samstagnachmittag rund 600 Menschen bei der Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen unter dem Titel "Freies Österreich. Zum Schutz unserer Rechte und Versammlungsfreiheit" ein.

    Forderung nach besserem Testangebot für Kindergärten

    6.02.2021 Kindergärten, Krippen, Kindergruppen und Tageseltern seien bereits während des Lockdowns "mehr als gut besucht" gewesen, mit der offiziellen Wiederöffnung am Montag steige das Ansteckungsrisiko noch einmal an, warnt die Bundesfrauenreferentin in der younion _ Die Daseinsgewerkschaft, Judith Hintermeier, am Samstag-

    Burgenland bietet sich als Tourismus-Testregion an

    7.02.2021 Das Burgenland bietet sich als Tourismus-Testregion für ganz Österreich an. Das Land und die Hotels stehen laut einer Aussendung vom Samstag hinter diesem Vorschlag.

    273 Corona-Neuinfektionen in NÖ am Samstag

    6.02.2021 In Niederösterreich sind am Samstag 273 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden.

    Großer Andrang auf Wiens Corona-Teststraßen vor Lockdown-Lockerung

    7.02.2021 Die mit Montag startenden Eintrittstests bei den körpernahen Dienstleistern sorgt für großen Andrang auf die Wiener Corona-Teststraßen.

    Erste Lieferung von AstraZeneca in Österreich eingetroffen

    6.02.2021 Am Samstag traf die erste Lieferung des Coronavirus-Impfstoffes von AstraZeneca in Österreich ein. Zunächst sind es 36.000 Dosen, kommenden Freitag wird die nächste Lieferung erwartet.

    Corona-Statistik: 1.333 Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    6.02.2021 Binnen 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) wurden am Samstag 1.333 bestätigte Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich registriert. Die meisten Fälle gab es in Niederösterreich.

    Ministerium: Keine FFP2-Maskenpflicht am Bau

    6.02.2021 Das Gesundheitsministerium weist am Samstag Behauptungen, dass Bauarbeiter im Freien künftig FFP2-Masken tragen müssen, zurück.

    Schärfere Kontrollen von Zweitwohnsitzen angekündigt

    6.02.2021 Nach der Aufregung über die Umgehung der Corona-Regeln durch die Anmeldung von Zweitwohnsitzen in Skigebieten, kündigt Gesundheitsminister Rudolf Anschober nun schärfere Kontrollen an.

    FPÖ fordert Volksabstimmung über Lockdown

    6.02.2021 FPÖ-Chef Norbert Hofer fordert, die Bevölkerung in Form einer Volksabstimmung über den grundsätzlichen Weg zur Bewältigung der Coronakrise mitentscheiden zu lassen.

    Neue Online-Deutschkurse für Migranten

    6.02.2021 Für Migranten, die in den Branchen Gastronomie, Hotellerie und Tourismus tätig sind oder dort Fuß fassen möchten, gibt es seit Kurzem neue fachspezifische Online-Deutschkurse.

    Lebensmittel: Erhebliche Preissteigerungen im Corona-Jahr

    6.02.2021 Wie die AK Niederösterreich aufzeigt, sind genau jene Produkte, die von den Menschen ganz besonders benötigt wurden, im Jahr 2020 deutlich teurer geworden. Fleisch (4,5 Prozent) und Obst (4,6 Prozent) etwa stiegen drei Mal so hoch wie die Inflation (1,4 Prozent).

    Österreicher waren im Corona-Jahr äußerst sparsam

    6.02.2021 Im Coronajahr 2020 haben die Österreicher viel weniger Geld ausgegeben als üblich, und dafür umso mehr gespart. Mit der Öffnung des Handels kommenden Montag wird aber kein "Konsumboom" erwartet.

    Kurz warnt Von der Leyen vor Impfstoff- Lieferproblemen

    5.02.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor etwaigen Lieferproblemen von Coronavirus-Impfstoffen gewarnt.

    Neue Covid-19-Verordnung: Frust auch am Bau

    5.02.2021 Die neue Covid-19-Verordnung sorgt für Frust am Baugewerbe. Diese sei völlig überraschend gekommen.

    Reproduktionszahl in Österreich bei 0,96

    5.02.2021 In Österreich hat zuletzt ein Coronavirus-Infizierter im Schnitt weiterhin knapp weniger als eine weitere Person angesteckt.

    VOR: Belegtschaft sauer über Corona-Schutzmaßnahmen

    5.02.2021 Die Verkehrsgewerkschaft vida und der Betriebsrat des ÖBB-Postbusses sind im Clinch mit dem Verkehrsverbund Ostregion (VOR) an alle seine Verbundpartner.

    Corona-Kommission empfiehlt lokale Maßnahmenverschärfungen

    6.02.2021 Die Corona-Kommission hat wegen der ab Montag bevorstehenden Lockerungen in Österreich für einzelne Bundesländer schärfere Maßnahmen empfohlen.

    20-Quadratmeter-Regel gilt ab Montag auch für Supermärkte

    11.02.2021 Auch in Supermärkten gelten ab Montag strengere Regeln. Es müssen 20 Quadratmeter Fläche pro Kunde zur Verfügung stehen.

    Astrazeneca-Impfstoff soll auch bei Älteren wirken

    5.02.2021 Der Corona-Impfstoff Astrazeneca soll auch bei älteren Menschen wirken. Neue Studiendaten würden das belegen.

    "Alles gurgelt" in Wien: PCR-Test-Box für Zuhause und die Arbeit

    5.02.2021 In Wien will man mit einer kleinen Box einen weiteren Schritt im Kampf gegen das Coronavirus gehen. Darin ist ein kostenloser PCR-Gurgeltest für Zuhause enthalten.

    Tiergarten Schönbrunn öffnet: FFP2-Pflicht und weniger Besucher

    6.02.2021 Ab 8. Februar öffnet auch der Wiener Tiergarten Schönbrunn wieder seine Tore für Besucher. Dabei gelten allerdings Corona-Regeln wie das Tragen von FFP2-Maske und ein Maximum von 1.500 Besuchern zur selben Zeit.

    Semesterferien: Lernbetreuung wurde selten genutzt

    5.02.2021 Die erstmals angebotene Lernbetreuung in den Semesterferien wurde nur von knapp 5.500 Schülern genutzt.

    Tschechien und Slowakei: Grenzkontrollen bis 27. Februar zu verlängert

    5.02.2021 Die Grenzkontrollen zu Tschechien und Slowakei wurden verlängert. Sie sollen bis zum 27. Februar weitergeführt werden.

    Lehrer und Eltern wollen Änderungen bei Testvorgaben

    5.02.2021 Lehrer- und Elternvertreter fordern Änderungen bei den Corona-Testvorgaben an den Schulen, allerdings in unterschiedlichen Bereichen.

    AUA hält an straffem Sparkurs fest

    5.02.2021 In Anbetracht der anhaltenden Reisebeschränkungen wegen der Coronakrise bleibt die AUA weiter auf einem straffen Sparkurs.

    1.388 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    5.02.2021 Am Freitag wurden in Österreich 1.388 Corona-Neuinfektionen registriert. Österreichweit sind bisher 7.973 Personen an den Folgen der Erkrankung gestorben.

    Corona-Impfung: Diese Vakzine werden in der EU eingesetzt

    5.02.2021 Rund 2,3 Milliarden Impfdosen gegen das Coronavirus hat die EU-Kommission im Auftrag der Mitgliedstaaten bestellt. Doch Lieferengpässe bescherten einen holprigen Start der EU-weiten Impfkampagne - und brachten Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Erklärungsnöte.

    Wiener Neustadt: Corona-Demo als "Faschingsumzug" eingetragen

    5.02.2021 In Wiener Neustadt werden am Samstagnachmittag bis zu 1.500 Teilnehmer bei einer Coronavirus-Demonstration mit dem Titel "Freies Österreich - Zum Schutz unserer Rechte und Versammlungsfreiheit" erwartet.

    Arbeitsklima-Index: Mehr Belastung und Angst vor Ansteckung

    5.02.2021 Ein Drittel bis zur Hälfte der Pflegekräfte, Lehrer und Kindergartenpädagogen fühlt sich nicht ausreichend vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt.

    Anschober kündigt "Aktionsplan für Tirol" an

    5.02.2021 Am Freitag hat Gesundheitsminister Anschober einen "Aktionsplan für Tirol angekündigt. Dort sorge die südafrikanische Mutation des Coronavirus für Beunruhigung.

    Österreich will Patienten aus Portugals Spitälern übernehmen

    5.02.2021 In Portugal sind die Spitäler aktuell überlastet. Österreich hat nun angeboten, zehn Patienten zu übernehmen.

    Feuerwehr aus Corona-Impfplan gestrichen: Kritik

    5.02.2021 Der Bundesfeuerwehrverband hat am Freitag das Fehlen seiner Organisation in der aktuellen Version des nationalen Covid-19-Impfplans kritisiert.

    Zangerl will bei Isolation gesamten Impfstoff für Tirol

    5.02.2021 Tirols Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl ließ am Freitag inmitten der Diskussion um eine mögliche Isolation Tirols mit einer ungewöhnlichen Forderung aufhorchen. Sollte ein solch regionaler Lockdown verordnet werden, sei Tirol bei den Impfungen unverzüglich vorzuziehen.

    Corona-Tests an Schulen: Ausnahme für Genesene und mit Antikörper-Nachweis

    5.02.2021 In den Schulen wird es eine Ausnahme von der Testverpflichtung für Schüler geben, die in den letzten sechs Monaten eine Coronavirus-Erkrankung durchgemacht haben oder einen Antikörper-Nachweis erbringen.

    Gratis-Schnelltests künftig auch in Apotheken möglich

    5.02.2021 Ab kommendem Montag wird es in ersten "Pilot-Apotheken" Gratis-Antigenschnelltests auf SARS-CoV-2 geben. Die Liste der teilnehmenden Apotheken ist online abrufbar.

    Livestream: Stadt Wien erweitert Corona-Testangebot

    5.02.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig informiert mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck über die Ausweitung des Testangebots in der Stadt. Wir berichten live ab 11.00 Uhr.

    AK fordert 200 Euro Soforthilfe pro Schulkind

    5.02.2021 Eltern sollen in der Corona-Krise und dem damit verbundenen Distance Learning mehr unterstützt werden. Die AK fordert als Soforthilfe eine Einmalzahlung von 200 Euro zur Familienbeihilfe pro Schulkind.

    Kostenersatz für innerbetriebliche Corona-Tests kommt

    5.02.2021 Pro innerbetrieblich durchgeführtem Corona-Antigentest wird es ab 15. Februar einen Zuschuss von zehn Euro geben. Diese Tests sollen nicht nur Mitarbeiter, sondern auch deren Angehörige und die Bürger in den jeweiligen Gemeinden in Anspruch nehmen können.

    Corona: 301 Neuinfektionen in Niederösterreich

    5.02.2021 In Niederösterreich sind am Freitag 301 Coronavirus-Neuinfektionen und ein Todesfall im Zusammenhang mit der Erkrankung gemeldet worden.

    LIVE: Erweiterung der Corona-Testmöglichkeiten

    5.02.2021 Am Freitag informiert die Bundesregierung über die Erweiterung der Coronavirus-Testmöglichkeiten in Österreich, nachdem mit Montag die neuen Maßnahmen in Kraft treten. Wir berichten ab 9.30 Uhr via Live-Stream von der Pressekonferenz.

    Corona-Pandemie ließ Jugendarbeitslosigkeit explodieren

    5.02.2021 Derzeit sind um fast 10.000 junge Menschen mehr arbeitslos als vor einem Jahr. Momentan sind laut Daten des AMS für Jänner 72.232 unter 25-Jährige ohne Job.

    Übrige Bundesländer starten meist ohne Zeugnis in die Semesterferien

    5.02.2021 Coronabedingt gibt es in diesem Jahr nur zwei Semesterferien-Staffeln in Österreich, damit spätestens am 15. Februar der Präsenzunterricht an den Schulen wieder starten kann.

    Lockdown-Lockerung im Hauptausschuss genehmigt

    5.02.2021 Der Hauptausschuss des Nationalrates hat Donnerstagabend die angekündigte Lockerung des Corona-Lockdowns ab 8. Februar genehmigt.

    Corona-Jahr 2020 war für Messeveranstalter ein Debakel

    5.02.2021 2020 war für Messeveranstalter ein Debakel. Doch auch 2021 dürfte es nicht viel besser werden.

    Kultur-Neustart in Österreich: Diese Museen öffnen wieder

    5.02.2021 Kommende Woche dürfen die Museen in Österreich wieder öffnen. Welche diese Möglichkeit auch nutzen, erfahren Sie hier.

    Faßmann pocht auf Toleranz bei "Riesenprojekt"-Schulstart

    5.02.2021 Ab Montag findet in Österreichs Schulen wieder Präsenzunterricht statt, der mit Corona-Selbsttests begleitet wird. Bildungsminister Heinz Faßmann sprach von einem "Riesenprojekt".

    Corona-Ampel: Wien als erstes Bundesland orange

    5.02.2021 Erstmals seit Anfang November zeigt die Corona-Ampel auch eine andere Farbe als Rot. Die Corona-Kommission hat am Donnerstagabend beschlossen, Wien auf Orange zu schalten.

    Fallzahlen sinken: Die Corona-Inzidenzen im Überblick

    5.02.2021 Immer mehr Bezirke wandern unter die Grenze von 100 Corona-Fällen pro 100.000 Einwohner, geht aus den Unterlagen der tagenden Ampel-Kommission hervor. Das Bundesland mit dem Bestwert, was die reine Fall-Inzidenz angeht, ist aktuell das Burgenland vor Ober- und Niederösterreich.

    Rahmenordnung für katholische Gottesdienste veröffentlicht

    4.02.2021 Die römisch-katholische Kirche hat am Donnerstag die Spielregeln für die ab Sonntag wieder erlaubten öffentlichen Gottesdienste bekannt gegeben. So muss ein Mindestabstand von zwei Metern eingehalten und FFP2-Masken getragen werden.

    Schul-"Gurgelstudie" soll Anfang März wieder starten

    4.02.2021 Die Coronavirus-Monitoringstudie an Schulen in ganz Österreich soll nach einer Verschiebung durch das Bildungsministerium von 8. Februar auf 8. März nun doch schon etwas früher wieder durchgeführt werden.

    Lehrer fühlen sich von der Politik im Stich gelassen

    4.02.2021 Lehrervertreter kritisierten die Informationspolitik des Bildungsministeriums und fühlen sich im Stich gelassen. SPÖ-Lehrer warnen sogar vor einem "Superspreader-Event" an den Schulen.

    Lockdown-Öffnung: Händler locken mit Rabatten am Montag

    5.02.2021 Am 8. Februar dürfen alle Händler mit Einschränkungen wieder öffnen. Experten erwarten hohe Rabatte, die Händler sitzen nämlich auf Bergen an Winterware.

    "Phase Zwei" ab März: Wiener Lehrer, Apotheker, Polizisten werden geimpft

    4.02.2021 Am März wird in Wien wohl die "Phase Zwei" bei Impfungen starten. Bei diesen werden Lehrer, Apotheker und Polizisten geimpft.

    Kocher: "Sparprogramm gleich nach Krise kritisch"

    4.02.2021 Für Arbeitsminister Martin Kocher ist entscheidend, "wie steil wir aus der Krise herauskommen". Man solle sich ansehen, wie andere Staaten in Europa vorgehen, und davon lernen.

    Bereits "Hunderttausende Anmeldungen" für Eintrittstests

    4.02.2021 Mit 8. Februar benötigt man etwa für den Friseurbesuch oder für die Inanspruchnahme körpernager Dienstleister einen maximal 48 Stunden alten negativen Corona-Test. Es habe bereits "Hunderttausende zusätzliche Anmeldungen bei den Teststraßen in Österreich gegeben", sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Donnerstag.

    Niederösterreich weitet Corona-Testmöglichkeiten aus

    4.02.2021 m der steigenden Nachfrage nach Corona-Antigentests Rechnung zu tragen, sind die Testmöglichkeiten in Niederösterreich ausgeweitet worden.

    440 Hautkrebsfälle blieben wegen Corona unentdeckt

    4.02.2021 Während der Coronakrise wurden auch Hautuntersuchungen versäumt. Das soll österreichweit zu 440 zusätzlichen Hautkrebsfällen im letzten Jahr geführt haben.

    "Richtige Antwort auf Mutationen": Anschober vertraut auf FFP2-Masken

    4.02.2021 Obwohl FFP2-Masken laut der EU-Gesundheitsbehörde nur einen "sehr geringen" Mehrwert für die Gesellschaft haben, verteidigt Rudolf Anschober die aktuell geltende Maskenpflicht.