Erkennen Sie einen Schlaganfall? Mit dem FAST-Test können auch Ersthelfer*innen die Anzeichen eines Schlaganfalls eindeutig erkennen. Das kann für die Betroffenen lebenswichtig sein.
FAST steht für:
F steht für "face", das englische Wort für Gesicht.
A steht für "arms", also Arme.
S steht für "speech", also Rede, Sprechen bzw. Sprache.
T steht für "time", den entscheidenden Faktor Zeit.
Was ist zu tun?
Die Stiftung für deutsche Schlaganfall-Hilfe empfiehlt den Test im Notfall so anzuwenden:
F: Bitten Sie die betroffene Person zu lächeln. Ist das Lächeln schief? Hängt ein Mundwinkel herab, spricht das für eine Gesichtslähmung.
A: Bitten Sie die Person, die Arme nach vorne auszustrecken und die Handflächen nach oben zu drehen. Bei einer Lähmung gelingt das nicht und ein Arm sinkt herab oder dreht sich.
S: Lassen Sie die Person einen einfachen Satz nachsprechen. Klappt das nicht oder klingt es verwaschen und undeutlich liegt möglicherweise eine Sprachstörung vor.
T: Trifft auch nur ein Anzeichen zu: Wählen Sie sofort den Notruf (Rettungsdienst: 144, Euro-Notruf: 112) und schildern Sie die Symptome.
Beim Schlaganfall Erste Hilfe zu leisten, muss schnell gehen. Dadurch haben Betroffene die größte Chance, zu überleben und sich bestmöglich zu erholen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.