Ein Schlaganfall ist eine plötzliche Gehirnfunktionsstörung, verursacht durch ein Blutgerinnsel oder das Platzen eines Gefäßes im Hirn. Zeit ist hier kostbar. Eine rasch einsetzende Behandlung innerhalb der ersten Stunden (zum Beispiel Lysetherapie – Auflösen des Blutgerinnsels) kann das Ausmaß des Schadens am Gehirngewebe verringern. Schlaganfälle sollten nicht unterschätzt werden. Sie sind nicht nur eine der häufigsten Todesursachen, sondern können selbst beim Überleben zu schweren Folgeschäden wie Lähmungen und Beeinträchtigungen führen.
Wie erkennt man einen Schlaganfall?
- Plötzliche Lähmung an Gesicht, Bein, Arm (z.B. halbseitig)
- Plötzliche Gefühlsstörung, z.B. Taubheitsgefühl einer Körperhälften oder in Teilbereichen
- Plötzliche Sprachstörung: Schwierigkeit zu sprechen oder Gesagtes zu verstehen
- Plötzliche Sehstörungen: teilweiser Ausfall des Gesichtsfeldes auf beiden Augen.
- Plötzlich auftretender, heftigster Kopfschmerz, u.U. mit Erbrechen und neurologischen Ausfällen einhergehend.
- Plötzliche Bewusstseinsstörung bis hin zur Bewusstlosigkeit
Was muss ich tun?
- Schlaganfall ist ein Notfall, verlieren Sie keine Zeit!
- Rufen Sie umgehend die Rettung: Telefon 144
Sofortmaßnahmen:
- Oberkörper 30 Grad hochlagern
- Bei Bewusstlosigkeit die betroffene Person in stabile Seitenlage bringen
- Bei fehlender Atmung mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen
Weitere Informationen für betroffene Patienten:
- Selbsthilfeverein für Patienten Vorarlberg nach Schlaganfall und Schädelhirntrauma und deren Angehörige www.net-lugg-lo.at
- Ambulante Versorgung über die SMO – Ambulante Neurologische Reha (ambulante und tagesklinische rehabilitative Versorgung) oder über die aks gesundheit Ges.m.b.H. – verortet in allen Städten Vorarlbergs.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.