Weltweit gibt es über 90.000 Coronavirus-Fälle, in Österreich gibt es 21 Erkrankte. Sich mit dem Coronavirus anzustecken ist erschreckend leicht: Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist etwa durch Tröpfchen beim Husten oder Niesen möglich. Aber auch indirekt, wenn eine kranke Person in die Hand hustet und einen Gegenstand anfasst, der dann von einem Gesunden berührt wird. Dieser fasst sich ins Gesicht und nimmt die Viren über die Schleimhäute in Nase, Augen oder Mund auf.
Das richtige Händewaschen
Mit einer einfachen Maßnahme wie dem richtigen Händewaschen kann jeder das Risiko einer Ansteckung minimieren.
Nur wenige wissen, dass die Hände mindestens 20 Sekunden mit Seife eingeschäumt werden sollten, um Keime abtöten zu können. Im Video zeigen wir in wenigen Schritten wie es richtig gemacht wird.
- Mind. 20 Sekunden einseifen
- Zwischen den Fingern gründlich einschäumen
- Fingerkuppen in den Handflächen mit Drehbewegungen reinigen
- Alle Finger mit Drehbewegungen einzeln waschen
- Sorgfältig abspülen
- Mit einem sauberen Tuch trocknen
- Desinfektionsmittel verwenden
Noch keine Fälle in Vorarlberg
Vergangenen Samstag hat COVID-19 auch Österreich erreicht. Die Zahl der Coronavirus-Erkrankungen ist in der Zwischenzeit auf 21 gestiegen. 20 Vorarlberger stehen unter Verdacht sich infiziert zu haben, offiziell bestätigte Fälle gibt es aber noch keine.
Weitere Hygiene-Regeln
- Wegdrehen beim Niesen und Husten.
- Papiertaschentuch, um sich die Nase zu putzen, nur einmal verwenden und im Anschluss entsorgen.
- Waschen Sie sich mehrmals täglich, nicht nur nach dem Toilettengang, die Hände.
- Wenn möglich Desinfektionsmittel benutzen.
(red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.