Politische Reaktionen auf Spitalsentscheidung des Landes: Scharfe Kritik, viele offene Fragen
Insbesondere die geplante Verlagerung der Geburtshilfe von Dornbirn nach Bregenz sorgt für Unverständnis und scharfe Worte.
NEOS: "Ein Kuhhandel statt Reform"
Für die NEOS ist die Entscheidung kein großer Wurf, sondern ein handfester Rückschritt. Klubobfrau Claudia Gamon spricht von einem "Spitalschaos" und einer verpassten Chance für eine mutige Gesundheitsreform.
"Nach dieser Pressekonferenz ist klar: Hier gibt es keine langfristige Vision", kritisiert Gamon. Zwar begrüßen die NEOS prinzipiell die Idee von Schwerpunktbildung, Modernisierung und dem Ausbau der Telemedizin – doch in der Umsetzung orten sie grobe Mängel. "Ein Paradebeispiel für mangelhafte Kommunikation und fehlende Steuerung", nennt es Gamon.
Besonders problematisch sei der Umgang mit den Mitarbeitenden: "Wer die eigenen Mitarbeiter:innen aus den Medien von derart weitreichenden Entscheidungen erfahren lässt, hat aus früheren Kommunikationsdesastern nichts gelernt."
Die NEOS fordern volle Transparenz: belastbare Zahlen, zugängliche Studien und nachvollziehbare Konzepte. Noch sei vieles offen – etwa, wie Versorgungssicherheit und wohnortnahe Betreuung künftig garantiert werden sollen. Gamon stellt klar: "Wir werden das alles genau prüfen und der Landesregierung auf die Finger schauen."
Die Grünen: "Politisch motivierte Entscheidung auf dem Rücken von Patienten"
Auch die Grünen üben scharfe Kritik an der schwarz-blauen Landesregierung. Eva Hammerer, Gesundheitssprecherin der Grünen, sieht in der Schließung der Dornbirner Geburtshilfe eine Entscheidung gegen die Expertise der Fachleute: "Dass ausgerechnet die größte und modernste Geburtshilfe des Landes geschlossen wird, ist absolut unverständlich."
Die Grünen verweisen auf jahrelangen Aufbau – inklusive zertifizierter Zentren für Brustgesundheit, Beckenbodenmedizin und gynäkologische Onkologie. All das werde nun "mit einem Federstrich" zunichtegemacht. Laut Hammerer habe die Landesregierung "weder auf die Fachmeinung gehört noch einen echten partizipativen Prozess geführt".
Positiv bewerten die Grünen den geplanten Ausbau der Gesundheits-Hotline 1450 sowie das neue psychosomatische Angebot für Kinder und Jugendliche in Rankweil.
Dennoch fordern sie gemeinsam mit SPÖ und NEOS einen Gesundheitsgipfel und haben dazu einen Antrag im Landtag eingebracht.
SPÖ: "Sparkurs auf Kosten der Frauen"
Für die SPÖ ist die Entscheidung ein massiver Rückschritt für die Gesundheitsversorgung in Vorarlberg – besonders für Frauen. Manuela Auer, Gesundheitssprecherin der SPÖ, spricht von einem "politischen Tiefpunkt" und einer "verantwortungslosen und unverzeihlichen Entscheidung".
"Nach der Geburtenstation in Bludenz fällt nun also auch die Geburtshilfe in Dornbirn dem Rasenmäher-Sparkurs von ÖVP und FPÖ zum Opfer", kritisiert Auer. Über 56.000 Menschen hätten sich mit ihrer Unterschrift klar für den Erhalt ausgesprochen – dennoch werde das Angebot gestrichen.
Besonders besorgniserregend sei das mögliche Aus für das Brustkrebszentrum in Dornbirn, das eng mit der Geburtshilfe und Gynäkologie vernetzt ist. Auer spricht von einer "Politik des Rückschritts" und warnt: "Statt die Gesundheitsversorgung auszubauen, zerschlägt Schwarz-Blau innerhalb eines Jahres gewachsene Strukturen."
Zum einjährigen Jubiläum der Landesregierung ziehe man eine bittere Bilanz: "Wirtschaftlichkeit vor Menschlichkeit – das ist keine Politik für die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger, keine Politik für Familien und ganz sicher keine Politik für Frauen."
Alle News zum Thema:
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.