AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Mehrere Muslimbrüder inhaftiert

    26.12.2013 In Ägypten sind am Donnerstag erstmals mehrere Muslimbrüder wegen der "Mitgliedschaft in einer Terrororganisation" inhaftiert worden. Die Staatsanwaltschaft begründete die 15-tägige Untersuchungshaft für sieben in Alexandria festgenommene Islamisten mit deren Zugehörigkeit zu der Organisation, wie die staatliche Nachrichtenagentur Mena berichtete.

    Japans Regierungschef löste Proteste in China aus

    26.12.2013 Japans Ministerpräsident Shinzo Abe hat am Donnerstag mit einem Besuch des umstrittenen Kriegsschreins Yasukuni scharfen Protest in China und Südkorea ausgelöst. Abe war der erste Regierungschef seit sieben Jahren, der den symbolträchtigen Ort zu Ehren der Kriegstoten besuchte. In dem Schrein werden zusammen mit den japanischen Kriegstoten auch verurteilte Kriegsverbrecher geehrt.

    Mindestens 40 Tote bei Angriff auf Dorf im Kongo

    26.12.2013 Im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind bei einem Massaker in einem Dorf mindestens 40 Zivilisten getötet worden. Bewaffnete Männer waren am Mittwoch in das Dorf eingedrungen, das von der Armee kaum bewacht wird. Mitarbeiter der Polizei und des Roten Kreuzes suchen derzeit noch nach weiteren Opfern. Rund ein Dutzend Dorfbewohner sollen bei dem Angriff schwer verletzt worden sein.

    China begeht Maos 120. Geburtstag

    26.12.2013 China hat den 120. Geburtstag des umstrittenen Staatsgründers Mao Tse-tung in dessen Heimatort Shaoshan mit einem riesigen Feuerwerk und der Verteilung kostenloser Nudeln begangen. Tausende Menschen durchwachten die Nacht in der Stadt der zentralen Provinz Hunan, um dem im Jahr 1976 verstorbenen langjährigen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei die Ehre zu erweisen.

    Ministeraustausch nach Korruptionsaffäre in Türkei

    25.12.2013 Der wegen eines Korruptionsskandals massiv unter Druck geratene türkische Ministerpräsident Erdogan versucht mit einer umfassenden Regierungsumbildung den Befreiungsschlag. Erdogan gab am Mittwoch den Austausch von zehn Ministern in seinem Kabinett bekannt.

    Chodorkowski-Urteile werden überprüft

    25.12.2013 Der oberste russische Gerichtshof hat angekündigt, zwei gegen Regierungskritiker Michail Chodorkowski verhängte Urteile zu überprüfen. Die Prüfung der Fälle aus den Jahren 2005 und 2010 im Zusammenhang mit Chodorkowskis Rolle bei dessen inzwischen aufgelöstem Ölkonzern Yukos werde in den kommenden zwei Monaten erfolgen, teilte ein Sprecher des Gerichts am Mittwoch mit.

    FPÖ begrüßt Wiederbestellung Buchingers

    25.12.2013 Im Gegensatz zu den Grünen begrüßen die Freiheitlichen die Wiederbestellung von Erwin Buchinger als Behindertenanwalt. FPÖ-Behindertensprecher Norbert Hofer begründete dies am Mittwoch mit der bisherigen Arbeit des früheren Sozialministers. Hofer betonte, dass es durchaus eine Reihe von wirklich qualifizierten Bewerbern gegeben habe.

    Russland schießt drei Militärsatelliten ins All

    25.12.2013 Mit einer Rakete vom Typ "Rokot" hat Russland drei neue Militärsatelliten ins Weltall geschossen. Der Start vom Kosmodrom Plessezk im Norden des Landes sei am Mittwochmorgen erfolgreich verlaufen, teilte Oberst Dmitri Senin von den Streitkräften für die Luft- und Weltraumverteidigung Agenturen zufolge in Moskau mit.

    Israels Luftwaffe flog Angriffe auf Gazastreifen

    24.12.2013 Nach den tödlichen Schüssen auf einen Israeli hat die israelische Luftwaffe am Dienstag mehrere Ziele im von der radikalislamischen Hamas beherrschten Gazastreifen angegriffen. Nach ersten Angaben palästinensischer Ärzte wurden dabei ein vierjähriges Mädchen getötet und vier weitere Palästinenser verletzt. Eine Armeesprecherin in Tel Aviv bestätigte, man habe im Gazastreifen angegriffen.

    Serbischer Generalsekretär nach geschmacklosem Tweet über Kurz zurückgetreten

    25.12.2013  Aleksander Sapic, der Generalsekretär der ehemaligen Regierungspartei DS (Demokratische Partei), ist am Montag nach einer geschmacklosen Twitter-Nachricht über Österreichs neuen Außenminister Sebastian Kurz zurückgetreten.

    200 Migranten verlassen Auffanglager auf Lampedusa

    24.12.2013 200 Migranten werden demnächst das Auffanglager auf der Insel Lampedusa verlassen, da das Lager geräumt wird. Dies berichtete das italienische Innenministerium am Dienstag. Der Räumungsbeschluss wurde gefasst, nachdem der italienische Mitte-Links-Parlamentarier marokkanischer Abstammung, Khalid Chaouki, gegen die Lebensbedingungen der Flüchtlinge auf Lampedusa protestiert hatte.

    Anregungen von OSZE-Beobachtern nach NR-Wahl

    24.12.2013 Weitere Maßnahmen für mehr Transparenz empfehlen die OSZE-Wahlbeobachter Österreich nach ihrer "Mission" bei der Nationalratswahl am 29. September. Konkret angesprochen werden in dem nun veröffentlichten Bericht die Wahlkampffinanzierung (samt wirksamen Strafen) und die Entscheidungen der Wahlbehörden.

    Frank Stronach legt sein Mandat bald zurück

    23.12.2013 Frank Stronach wird "bald" sein Nationalratsmandat zurücklegen, sagte die geschäftsführende "Team"-Obfrau Kathrin Nachbaur am Montag in der "ZiB2". Ob er sich auch als Parteiobmann verabschiedet "steht noch nicht fest" - Nachbaur wäre aber, wie sie sagte, bereit, Obfrau zu werden. Über den Antritt des Team Stronach bei der EU-Wahl sei noch keine Entscheidung gefallen.