AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Erzbischof Kothgasser mit Messe verabschiedet

    29.12.2013 Der scheidende Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser ist am Sonntagnachmittag nach elfjähriger Amtszeit mit einem feierlichen, zweieinhalbstündigen Gottesdienst offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Im bis auf den letzten Platz voll besetzten Salzburger Dom dankte der 76-Jährige in seiner Predigt allen, die sein Wirken in Salzburg begleitet haben.

    Merkel angeblich gegen Juncker in EU-Spitze

    29.12.2013 Die deutsche Kanzlerin Merkel stemmt sich laut dem Magazin "Spiegel" gegen eine starke Rolle des luxemburgischen Ex-Regierungschefs Juncker in der EU. Merkel wolle verhindern, dass Juncker einen der bald frei werdenden EU-Spitzenposten bekomme, heißt es in dem Bericht, der postwendend von einem deutschen Regierungssprecher dementiert wurde.

    Raketengefecht zwischen Israel und Libanon

    29.12.2013 In Israel und im Libanon sind am frühen Sonntag jeweils von der anderen Seite abgefeuerte Geschosse eingeschlagen. Zunächst flogen aus dem Süden Libanons zwei Raketen in den Norden Israels, ohne Schäden anzurichten. Israel reagierte darauf nach Angaben libanesischer Sicherheitskräfte mit 20 Raketen bzw. Artilleriegranaten, die auf den Süden des Libanons abgefeuert wurden.

    Außenminister Kurz "Student des Jahres"

    28.12.2013 Außenminister Sebastian Kurz kann sich über seine erste internationale Auszeichnung freuen. Der 27-Jährige wurde von "www.digischool.fr", einer französischen Schüler- und Studentenplattform im Internet, zum Studenten des Jahres gekürt. Kurz führt eine Rangliste an, die den Titel "10 Studenten, die es 2013 geschafft haben" trägt.

    20 Tote bei Luftangriff auf Markt in Aleppo

    28.12.2013 Bei einem Luftangriff auf einen Markt in der nordsyrischen Metropole Aleppo sind mindestens 20 Menschen getötet worden. Das teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Samstag mit. Die Opferzahl könne noch steigen, hieß es. Die Oppositionsgruppe Generalkommission der Syrischen Revolution sprach von einem "Massaker" in dem von Aufständischen kontrollierten Viertel Tark al-Bab.

    Tränengas gegen Regierungskritiker in Istanbul

    28.12.2013 Rund um den Korruptionsskandal in der Türkei ist die Polizei am Freitagabend mit großer Härte gegen regierungskritische Demonstranten im Zentrum von Istanbul vorgegangen. Die Sicherheitskräfte setzten schon vor dem geplanten Beginn der Demonstration Wasserwerfer, Tränengas und Plastikgeschoße ein.

    Syrien - Wohl Verzögerung bei C-Waffen-Vernichtung

    28.12.2013 Bei der Vernichtung der syrischen Chemiewaffen wird "wahrscheinlich eine Verzögerung eintreten". Das sagte der Österreicher Franz Krawinkler von der Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen (OPCW) Freitagnacht in der ZiB 24 des ORF-Fernsehens.

    Telefondaten-Sammlung der NSA verfassungskonform

    27.12.2013 Das massenhafte Sammeln von Telefondaten durch den Geheimdienst NSA ist einem US-Gericht zufolge rechtmäßig. Es gebe keine Beweise dafür, dass die Regierung die Daten für etwas anderes als zur Abwehr von Terroranschlägen genutzt habe, erklärte Bezirksrichter William Pauley am Freitag in New York.

    Autos und Gebäude im Amazonasgebiet angezündet

    27.12.2013 Etwa 2.000 aufgebrachte Menschen haben in Brasilien zwei Gebäude, über ein Dutzend Autos und drei Schiffe angezündet. Mit der gewaltsamen Aktion in der Amazonas-Stadt Humaita wollten sie auf das Verschwinden dreier Männer aufmerksam machen. Die Demonstranten behaupteten, sie seien von Indios entführt worden.

    Proporzabschaffung in Kärnten soll 2014 erfolgen

    27.12.2013 Die Abschaffung der Proporzregierung soll im Kärntner Landtag im kommenden Jahr über die Bühne gehen. Das kündigte Landtagspräsident Rohr am Freitag bei einer Bilanzpressekonferenz an. Vorwürfe, die neue Landesregierung agiere zu langsam und zu zögerlich, wies Rohr zurück. 2013 sei "das Jahr der Bestandsaufnahme" gewesen, meinte er, im kommenden Jahr würden Reformen umgesetzt.

    Heinisch-Hosek will Einkommensberichte entwickeln

    27.12.2013 Gabriele Heinisch-Hosek will in ihrer zweiten Amtszeit als Frauenministerin die verpflichtenden Einkommensberichte für Unternehmen weiterentwickeln. Darüber seien sich SPÖ und ÖVP in den Verhandlungen auch einig gewesen, erklärte die Ressortchefin in einem Interview mit der APA. Heinisch-Hosek kann sich hier etwa Verwaltungsstrafen bei Pflichtverletzung vorstellen.

    Raketenangriff auf iranisches Kämpferlager im Irak

    26.12.2013 Auf ein Lager iranischer Widerstandskämpfer bei Bagdad ist am heutigen Donnerstag ein Raketenangriff verübt worden. Dabei seien mindestens zwei Menschen getötet worden, teilten die Volksmujaheddin MEK mit. Zum Angriff auf "Camp Liberty", eine frühere US-Militäreinrichtung, habe sich eine schiitische Miliz bekannt.