AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Treffen von Süd- und Nordkoreanern wie geplant

    14.02.2014 Ein geplantes Treffen von getrennten Familien aus Süd- und Nordkorea soll wie geplant Ende Februar stattfinden. Darauf einigten sich die Delegationen aus Seoul und Pjöngjang bei ihren Gesprächen am Freitag, wie der Leiter der südkoreanischen Delegation, Kim Kyou-hyun, mitteilte.

    US-Gericht erklärte Verbot der Homo-Ehe für verfassungswidrig

    14.02.2014 Schwule und Lesben in Virginia haben einen wichtigen juristischen Sieg errungen: Eine Bundesrichterin des US-Staates urteilte am Donnerstag (Ortszeit), ein Verbot der Homo-Ehe verstoße gegen die Verfassung. Gleichgeschlechtliche Partner können im konservativen Virginia aber erst dann heiraten, wenn etwaige Berufungsverfahren abgeschlossen sind.

    Mehr als 70 Zivilisten im Kongo "hingerichtet"

    13.02.2014 Im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 70 Zivilisten "willkürlich hingerichtet" worden. Unter den Getöteten seien auch Frauen, teilte die UNO-Mission in der Demokratischen Republik Kongo am Donnerstag in Kinshasa mit. Die Taten wurden demnach Ende Jänner und Anfang Februar von bewaffneten Gruppen in der Provinz Nord-Kivu verübt.

    US-Republikaner streiten nach Schulden-Einigung

    13.02.2014 Nach der Abwendung eines neuerlichen Finanzchaos in den USA ist erbitterter Streit unter den Republikanern ausgebrochen. Die ultrakonservative Tea-Party-Bewegung kritisierte, die Parteispitze habe im Kampf gegen US-Präsident Obama aufgegeben und verliere das Ziel eines strikteren Sparkurses aus den Augen. Obamas Demokraten feiern hingegen ihren Erfolg.

    Niederländische Ex-Ministerin getötet

    13.02.2014 Die frühere niederländische Ministerin Els Borst ist aller Wahrscheinlichkeit nach durch ein Gewaltverbrechen ums Leben gekommen. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Utrecht mit. Die 81 Jahre alte Politikerin war am Montagabend in der Garage ihres Hauses tot gefunden worden. Verletzungen wiesen auf ein Gewaltverbrechen hin, erklärte die Polizei.

    Niessl-Klage zu 10.000 Euro-Kuvert eingebracht

    13.02.2014 In der Causa um die behauptete Übergabe von 10.000 Euro im Kuvert an Burgenlands Landeshauptmann Niessl hat dieser am Donnerstag rechtliche Schritte gesetzt. Eine Sachverhaltsdarstellung an die StA gegen den anonymen Informanten bzw. den Zeugen sei abgeschickt worden. Die Klage gegen das Nachrichtenmagazin "profil" werde noch am Donnerstag eingebracht, hieß es aus dem LH-Büro auf APA-Anfrage.

    Süd- und Nordkorea setzen Dialog am Freitag fort

    13.02.2014 Hochrangige Regierungsvertreter aus Nord- und Südkorea wollen ihren Dialog am Freitag fortsetzen. Eine erste Gesprächsrunde war ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen. Die zweite Runde werde erneut im Grenzort Panmunjom stattfinden, teilte das Vereinigungsministerium in Seoul am Donnerstag mit. Beide Seiten wollen dabei Wege zu besseren Beziehungen erkunden.

    Anhebung der Schuldenobergrenze durch US-Kongress

    12.02.2014 Der US-Kongress hat die Anhebung der gesetzlichen Schuldenobergrenze bis zum 15. März 2015 gebilligt. Nach dem Repräsentantenhaus stimmte am Mittwoch in Washington auch der Senat für die neue Frist. Für US-Präsident Obama, der das Gesetz noch in Kraft setzen muss, ist das Votum ein großer Erfolg. Seine Regierung kann sich nun für gut ein Jahr frisches Geld an den Kapitalmärkten besorgen.

    Keine Einigung zwischen Streitparteien in Ukraine

    12.02.2014 In der krisengeschüttelten Ukraine kommen sich Regierung und Opposition nicht näher: Die Parteien im Parlament scheiterten am Mittwoch mit dem Versuch, sich auf eine Sondersitzung über eine mögliche Verfassungsänderung zu einigen. Bisher liege nicht ein einziger Gesetzentwurf dazu vor, kritisierten Abgeordnete der regierenden Partei der Regionen.

    Proteste in Bosnien-Herzegowina ebben nicht ab

    12.02.2014 Die Bürgerproteste in Bosnien-Herzegowina sind auch am Mittwoch fortgesetzt worden. In Tuzla schlossen sich den Beschäftigten von vier pleitegegangenen Unternehmen, die sich in den Morgenstunden vor dem Gericht versammelten, auch Arbeiter anderer ebenfalls in Schulden steckender Firmen an.

    "Mysteriöser" Unfall rund um Causa Aliyev

    12.02.2014 Kurz vor einer Pressekonferenz zur Causa des früheren Botschafters Kasachstans in Wien, Rakhat Aliyev, die am Donnerstag in Wien stattfinden soll, ist einer der geplanten Sprecher gestorben, teilten die Organisatoren am Mittwoch mit. Demnach kam der kasachische Unternehmer Rafik Sotkimbaev, eines der angeblichen Opfer Aliyevs, vor wenigen Tagen bei einem "mysteriösen" Autounfall ums Leben.

    Lega Nord plant mit FPÖ gemeinsame Kampagne

    12.02.2014 Italiens rechtspopulistische Lega Nord, die Gespräche über ihre Beteiligung an einem euroskeptischen Rechtsbündnis im EU-Parlament führt, will mit der FPÖ gemeinsame Initiativen im Hinblick auf die Europawahlen im Mai starten. "Wir planen mit der FPÖ eine gemeinsame Kampagne an der italienisch-österreichischen Grenze", berichtete Lega-Chef Matteo Salvini im Gespräch mit der APA.

    Hochrangiges Treffen zwischen Süd- und Nordkorea

    12.02.2014 Zwischen Nord- und Südkorea hat es am Mittwoch das am hochrangigsten besetzte Gespräch seit Jahren gegeben. Die Delegationen kamen laut südkoreanischen Angaben im Grenzdorf Panmunjom zusammen, eine offizielle Tagesordnung gab es nicht. Die Abgesandten Seouls wollten unter anderem über das anstehende Zusammentreffen von Familienangehörigen sprechen, die seit dem Korea-Krieg (1950-53) getrennt sind.