AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Mursis erster von drei Prozessen ausgesetzt

    6.03.2014 Ein Gericht in Kairo hat den ersten von drei begonnenen Strafprozessen gegen den islamistischen Ex-Präsidenten Mohammed Mursi ausgesetzt. Es reagierte damit auf den Befangenheitsantrag der Verteidigung, der nun vom Appellationsgericht beurteilt werden muss, ehe das Verfahren weitergehen kann.

    Gaddafi-Sohn Saadi in libyschem Gewahrsam

    6.03.2014 Der Sohn des 2011 ums Leben gekommenen libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi, Al-Saadi al-Gaddafi, befindet sich in libyschem Gewahrsam. Niger, wohin Al-Saadi al-Gaddafi nach der Entmachtung seines Vaters geflüchtet war, habe ihn ausgeliefert, erklärte die libysche Regierung am Donnerstag.

    Üblicher Rundumschlag Straches am Aschermittwoch

    5.03.2014 Die "direkte Demokratie nach Schweizer Vorbild" und einen Hypo-Untersuchungsausschuss verlangte FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache beim Politischen Aschermittwoch in Ried. Er schwor seine Anhänger auf die EU-Wahl ein und unternahm den üblichen Rundumschlag gegen die Regierung.

    FPÖ-Funktionäre sollen hinter Hetzseiten auf Facebook stehen

    5.03.2014 Drei niederösterreichische FPÖ-Funktionäre sollen hinter den Facebook-Seiten "SOS Österreich" und "Österreich hat schon genug Ausländer! STOPPT DIE REGELRECHTE ÜBERFLUTUNG!!" stehen.

    Diebstahl im Schwimmbad: Gerald Klug wurde Luxus-Uhr gestohlen

    5.03.2014 Ob ORF-Chef oder Spitzenpolitiker - vor dem Gesetz sind sie alle gleich. Und - wie es scheint - ebenso vor dem Verbrechen. Nachdem Alexander Wrabetz zum Opfer von Einbrechern wurde, stahl man Verteidigungsminister Gerald Klug im Schwimmbad die Luxusuhr.

    Berlusconi heiratet Freundin Francesca auf Ischia

    5.03.2014 Der italienische Ex-Premier Silvio Berlusconi (77), seit drei Wochen von seiner zweiten Ehefrau Veronica Lario geschieden, wird im Juni seine 28-jährige Freundin Francesca Pascale auf der Insel Ischia heiraten. Das schreibt die Zeitung von Ischia "Il Golfo" in ihrer Mittwochausgabe.

    250.000 Zivilisten in Syrien unter Dauerbeschuss

    5.03.2014 Mehr als eine Viertel Million Menschen sind in belagerten Städten und Wohngebieten in Syrien andauernd Bombardierungen und Angriffen mit schweren Waffen ausgesetzt. Zudem verweigerten die jeweiligen Kriegsparteien ihnen humanitäre Hilfe, Nahrung und medizinische Versorgung, beklagte die vom UNO-Menschenrechtsrat berufene unabhängige Syrien-Kommission am Mittwoch.

    Grüne pochen auf Zentralmatura im Mai

    5.03.2014 "Fassungslos" hat Grünen-Bildungssprecher Harald Walser am Mittwoch auf die Ankündigung von Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) reagiert, dass wegen des möglichen Datenlecks beim Bundesinstitut für Bildungsforschung (Bifie) im Mai Schulversuche zur Zentralmatura an den AHS eventuell nicht wie geplant stattfinden. In diesem Fall müssten Lehrer die Fragen selbst ausarbeiten.

    Franziskus: "Papst ist ein normaler Mensch"

    5.03.2014 Papst Franziskus zieht im Interview mit der italienischen Tageszeitung "Corriere della Sera" eine Bilanz seines ersten Pontifikats-Jahres. Darin warnt er vor der Gefahr einer Idealisierung seiner Figur. "Ich mag keine ideologischen Interpretationen, eine gewisse Mythologie von Papst Franziskus", betonte Jorge Mario Bergoglio im Gespräch mit dem "Corriere"-Chefredakteur Ferruccio De Bortoli.

    Chinas Regierungschef erklärt Umweltverschmutzung den "Krieg"

    5.03.2014 Der chinesische Regierungschef hat der Umweltverschmutzung im Land den Kampf angesagt. Mit einem "Krieg gegen Verschmutzung" will Li Keqiang Probleme wie die gesundheitsgefährdende Luftverschmutzung oder die Verunreinigungen von Lebensmitteln lösen, wie er am Mittwoch in einer Rede vor dem Nationalen Volkskongress in Peking ankündigte.

    EU-Kommission entscheidet über Ukraine-Finanzhilfe

    5.03.2014 Die EU-Kommission entscheidet am Mittwoch über Finanzhilfen für die Ukraine. EU-Energiekommissar Oettinger zufolge wird erwogen, Kiew bei der Bezahlung von Gasrechnungen an Russland unter die Arme zu greifen. Gleichzeitig hält der NATO-Russland-Rat eine Sondersitzung ab. Die Krim-Krise wird auch Hauptthema eines Treffens der Außenminister der USA, Russlands und mehrerer EU-Staaten in Paris sein.

    Parlament billigte neue Regierung Rumäniens

    4.03.2014 Rumäniens Parlament hat am Dienstag mit großer Mehrheit eine neue Regierung unter Führung des bisherigen sozialistischen Ministerpräsidenten Victor Ponta gebilligt. Pontas PSD soll zusammen mit der Ungarnpartei UDMR und zwei kleinen Parteien regieren. Eine Woche zuvor war die Regierungskoalition zwischen PSD und der Nationalliberalen Partei (PNL) zerbrochen.

    Dramatische Tage auf der Krim: Putin für Referendum über Unabhängigkeit

    5.03.2014 Der russische Präsident Putin hat sich für ein Referendum über die Unabhängigkeit der Halbinsel Krim ausgesprochen. "Nur die Bürger können und sollen über ihre Zukunft in einer freien und sicheren Willensentscheidung bestimmen", sagte Putin am Dienstag in Moskau. Eine Militärintervention sei weiter möglich. Offen zeigte er sich für eine internationale Kontaktgruppe im Krim-Konflikt.

    Abbas verlangt Siedlungsstopp für neue Gespräche

    4.03.2014 Palästinenserpräsident Abbas will einer von den USA vorgeschlagenen Verlängerung der Direktverhandlungen mit Israel nur zustimmen, wenn zuvor der Siedlungsausbau gestoppt und weitere Gefangene freigelassen werden. "Bei fortschreitendem Siedlungsbau können wir die Gespräche nicht fortsetzen", so Abbas. Die von US-Außenminister Kerry vermittelten Verhandlungen sind bis Ende April befristet.

    Nordkorea feuerte weitere Raketen ab

    4.03.2014 Nach den Starts von mehreren ballistischen Raketen in den vergangenen Tagen hat die Raketenartillerie Nordkoreas am Dienstag nachgelegt. Das nordkoreanische Militär habe an der Südostküste im Abstand von mehreren Stunden sieben Raketen aus Mehrfachraketenwerfern abgefeuert, teilte ein Sprecher des südkoreanischen Verteidigungsministeriums in Seoul mit.