AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Deutscher Schulz PSE-Spitzenkandidat bei EU-Wahl

    1.03.2014 Die Sozialdemokratische Partei Europas PSE hat am Samstag bei einem Wahlkongress in Rom den deutschen Sozialdemokraten und aktuellen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl im Mai gewählt. Der 58-Jährige erhielt 368 Stimmen bei zwei Gegenstimmen und 34 Enthaltungen. Für Österreich nahm Kanzler Faymann teil.

    Israelische Soldaten erschossen Palästinenserin

    1.03.2014 Israelische Soldaten haben am Grenzzaun zum Gazastreifen eine Frau erschossen, die nach palästinensischen Angaben psychisch krank war. Die Leiche der 58-jährigen Amena Kadeh sei am Samstag in der Nähe des Zaunes auf der Höhe von Chan Younis gefunden worden, teilten die Behörden in Gaza mit.

    Lega Nord unterstützt Unabhängigkeit des Veneto

    1.03.2014 Italiens rechtspopulistische Oppositionspartei Lega Nord hat an diesem Wochenende eine Unterschriftensammlung zur Unterstützung eines Referendumsantrags für die Unabhängigkeit der Region Veneto gestartet. 500 Pavillons stellte die Lega Nord in verschiedenen Ortschaften der Region auf, um die Unterschriften zu sammeln.

    UNO-Sicherheitsrat beriet über Lage in der Ukraine

    1.03.2014 Der UNO-Sicherheitsrat hat in einer kurzen Sitzung über die Krise in der Ukraine beraten. Der ukrainische UNO-Botschafter Juri Sergejew sagte im Anschluss, Russlands wachsende Militärpräsenz auf der Krim sei "eine Herausforderung für Sicherheit und Frieden in der Region". Auf Antrag Litauens, das derzeit den Ratsvorsitz innehat, kam der Sicherheitsrat am Freitag in New York zusammen.

    Ukraine: Russland schickt 2.000 Soldaten auf die Krim - Obama warnt Russland

    1.03.2014 Auf einer Militärbasis nahe Simferopol sind nach Angaben des Vertreters der ukrainischen Präsidentschaft auf der Halbinsel Krim mehr als 2.000 russische Soldaten gelandet. US-Präsident Obama warnte in einer scharfen Warnung vor einer militärischen Intervention Russlands in der Ukraine, die Situation werde beobachtet

    Papst Franziskus wird bald Facebook-Profil haben

    28.02.2014 Franziskus wird bald ein Facebook-Profil erhalten. Der Papst, der bereits regelmäßig twittert, soll eine eigene Seite im populärsten Social-Netzwerk der Welt erhalten, berichtete das Internetportal "Vatican Insider".

    Ukraine - Janukowitsch: Bin "nicht abgesetzt" worden

    28.02.2014 Der entmachtete ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch hat seinen Anspruch auf das Präsidentenamt erneut bekräftigt.

    E-Medikation kommt ohne Wechselwirkungsprüfung

    28.02.2014 Eines der Hauptargumente für die E-Medikation ist der Schutz der Patienten vor gefährlichen Wechselwirkungen. Umso auffälliger ist es, dass die zentrale Wechselwirkungsprüfung aus dem System gestrichen wurde, wie aus dem jüngst erschienen "ELGA-Handbuch" hervorgeht. Der APA wurde dies am Freitag im Gesundheitsministerium bestätigt. Die Prüfung habe beim Pilotversuch nicht funktioniert, hieß es.

    Deutscher Ex-Präsident Wulff eröffnet Kanzlei

    28.02.2014 Der frühere deutsche Bundespräsident Christian Wulff will nach seinem Freispruch im Korruptionsverfahren eine eigene Anwaltskanzlei eröffnen. Er werde vom 1. März an als selbstständiger Rechtsanwalt in Hamburg arbeiten, bestätigte Wulff am Freitag entsprechende Informationen der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage in Hannover.

    China wirft USA Menschenrechts-Verletzungen vor

    28.02.2014 In Reaktion auf US-Kritik an der Menschenrechtslage in China wirft das Reich der Mitte den USA eine Doppelmoral und zahlreiche eigene Verstöße vor. Die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua führte am Freitag als Beispiele unter anderem die Überwachung des Internets durch die NSA, den tödlichen Einsatz von Drohnen in Pakistan und zahlreiche Tote durch den Missbrauch von Schusswaffen in den USA vor.

    Schülerdaten-Klau für Experten "gezielter Angriff"

    28.02.2014 "Das war kein Datenleck, sondern ein von langer Hand geplanter gezielter Angriff." Das ist das Ergebnis der ersten Analysen der Kapsch BusinessCom in der Causa um die Schülerdaten des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie). Laut Kapsch BusinessCom-Geschäftsführer Franz Semmernegg müsse über einen Insider eine Schadsoftware eingespielt worden sein, hieß es am Freitag gegenüber der APA.

    Spannungen im Irak nehmen vor Parlamentswahlen zu

    28.02.2014 Im Irak nehmen die Spannungen vor den Parlamentswahlen zu. Der schiitische Ministerpräsident Nuri al-Maliki ordnete an, alle Plakate von Politikern müssten aus dem Straßenbild verschwinden. Die Wahlkommission gab den Kandidaten am Freitag 48 Stunden Zeit, um diese zu entfernen, erklärte sie nach Angaben der Nachrichtenagentur Sumeria News.

    UNO-Vermittler lotet neue Syrien-Friedensrunde aus

    27.02.2014 Der Syrien-Vermittler Lakhdar Brahimi hat die Hoffnung auf eine politische Lösung des blutigen Konflikts trotz bisher erfolgloser Friedensgespräche nicht aufgegeben. "Das syrische Problem kann man lösen", sagte Brahimi am Donnerstagabend in Berlin bei einer Veranstaltung der Grünen-Fraktion im Bundestag zusammen mit Ex-Außenminister Joschka Fischer. "Es gibt keine Alternative", sagte Brahimi.