AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Obama sichert Südkorea Beistand zu

    26.04.2014 US-Präsident Barack Obama hat in Seoul die Entschlossenheit der USA unterstrichen, Südkorea gegen Bedrohungen Nordkoreas zu verteidigen. "Wir werden nicht zögern, unsere militärische Macht zur Verteidigung unserer Alliierten" einzusetzen, sagte Obama am Samstag vor US-Soldaten. In Südkorea haben die USA derzeit 28.500 Soldaten stationiert.

    Pastafaris wollen offiziell anerkannt werden

    26.04.2014 Die Österreichische "Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters" hat ihre offizielle Anerkennung in Österreich beantragt. Man zähle mittlerweile mehr als 450 Mitglieder und erfülle damit die Voraussetzungen für eine "Religiöse Bekenntnisgemeinschaft", sagte Oberhaupt Philip Sager zur APA. Antrieb dafür hatte vor fast drei Jahren die Nudelsieb-Aktion des jetzigen NEOS-Mandatars Niko Alm gegeben.

    Mindestens 28 Tote durch Explosionen in Bagdad

    25.04.2014 Bei einem Anschlag auf eine Kundgebung vor der Parlamentswahl im Irak sind in der Hauptstadt Bagdad am Freitag mindestens 28 Menschen getötet worden. Durch zwei Bombenexplosionen seien zudem dutzende weitere Menschen verletzt worden, teilten die Behörden mit. Das neue Parlament soll am Mittwoch gewählt werden.

    Syriens Opposition appelliert an Sicherheitsrat

    25.04.2014 Syriens Opposition fordert den UN-Sicherheitsrat zur Durchsetzung von Hilfslieferungen an alle Notleidenden in dem Bürgerkriegsland auf. Die Oppositionsplattform Nationale Koalition erklärte am Freitag in Istanbul, eine im Februar verabschiedete Resolution sehe weitere Schritte vor, falls die Lieferung von Hilfsgütern für Zivilisten weiter blockiert würde. Dies sei aber nun der Fall.

    Internetgemeinde fordert Schutz der Privatsphäre

    25.04.2014 Die internationale Konferenz "Net Mundial" hat das Internet als öffentliches Gut verteidigt und sich für den Schutz gegen Überwachung stark gemacht. Die Menschenrechte sollten online ebenso wie offline geschützt werden, forderten Staaten, Unternehmen und Aktivisten auf der Konferenz in Brasilien. Auf der Net Mundial diskutieren verschiedene Gruppierungen über die künftige Verwaltung des Internets.

    Ukraine-Krise - Jazenjuk: "Russland will Dritten Weltkrieg"

    25.04.2014 Der ukrainische Ministerpräsident Arseni Jazenjuk hat Russland vorgeworfen, einen dritten Weltkrieg beginnen zu wollen. Am Vortag war die Lage in der Ostukraine abermals eskaliert. Ukrainische Regierungs­truppen bekämpften mit Panzern und Hubschraubern bewaffnete pro-russische Se­pa­ratisten. Russland reagierte mit einem Großmanöver an der Grenze.

    Vier Tote bei Anschlag auf Wahllokal im Irak

    25.04.2014 Bei einem Sprengstoffanschlag auf ein Wahllokal sind in der irakischen Provinz Salaheddin vier Wachleute getötet worden. Die irakische Nachrichtenwebsite "Shafak" berichtete, am Donnerstagabend sei das Schulgebäude in der Ortschaft Al-Seihiya mit mehreren Sprengsätzen zerstört worden. Kurz darauf explodierte noch ein zweiter Sprengsatz und tötete die Wachleute.

    Israel setzt Friedensverhandlungen aus

    24.04.2014 Als Reaktion auf das Aussöhnungsabkommen der Palästinenser legt Israel die Nahost-Friedensgespräche auf Eis. Die israelische Regierung werde nicht mit einer Palästinenserregierung verhandeln, "die von der Hamas unterstützt wird", erklärte das Büro von Ministerpräsident Netanyahu. Die PLO und die radikalislamische Hamas hatten am Mittwoch die Bildung einer Einheitsregierung beschlossen.

    Zeitplan für U-Ausschuss-Verhandlungen fixiert

    24.04.2014 Nach der Nationalrats-Sondersitzung hat Donnerstagnachmittag im Parlament ein Klubobleute-Treffen zur Reform der Untersuchungsausschüsse stattgefunden. Dabei ist laut Angaben von SPÖ und ÖVP der weitere Zeitplan für die Verhandlungen festgelegt worden. Bei der Sitzung haben die Parteien ihre Positionen ausgetauscht.

    Heinisch-Hosek bleibt sitzen - auf Regierungsbank

    24.04.2014 Unterrichtsministerin Heinisch-Hosek ist den Grünen ein wenig zuvorgekommen. Mit ihrer gestrigen Ankündigung, den eigenen Sparbedarf ohne Einschränkungen in den Klassen zu erfüllen, war bei der von den Grünen einberufenen Sondersitzung des Nationalrats die Luft schnell raus. Immerhin spulte die Opposition routiniert Angriffe gegen die Koalition ab, diese wehrte sich nach Kräften.

    Juncker bekommt Coudenhove-Kalergi-Preis in Wien

    24.04.2014 Der Spitzenkandidat der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) für die EU-Wahl am 25. Mai, Jean-Claude Juncker, wird am 7. Mai den Europapreis Coudenhove-Kalergi in Wien entgegennehmen. Der langjährige Vorsitzende der Euro-Gruppe gilt als einer der "Hauptarchitekten im System der Bewältigung der europäischen Finanzkrise", heißt es in der Begründung der Europa-Gesellschaft Coudenhove-Kalergi.

    Wenn "Kinder" zu "Gotteskriegern" im syrischen Bürgerkrieg werden

    24.04.2014 Die beiden Wiener Mädchen, Samra K. und Sabina S., sind nicht die einzigen Minderjährigen aus Europa, die als "Gotteskrieger" in den syrischen Bürgerkrieg gezogen sind.

    Dichter und Aktivist in Thailand erschossen

    24.04.2014 Ein bekannter Dichter und Aktivist ist in der thailändischen Hauptstadt Bangkok auf offener Straße erschossen worden. Die Polizei fahndete am Donnerstag unter Hochdruck nach dem Mörder von Kamol Duangphasuk. Der 45-Jährige war am Mittwoch vor einem Restaurant erschossen worden.