AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Konvention soll Frauen besser vor Gewalt schützen

    23.04.2014 Eine neue Konvention soll Frauen in Ländern wie der Türkei besser vor Gewalt und häuslichen Übergriffen schützen. Nach Angaben des Europarats vom Mittwoch ratifizierte diese Woche mit Andorra ein zehnter Staat das Übereinkommen. Es könne damit zum 1. August in den Teilnehmerstaaten in Kraft treten, hieß es.

    500. Syrien-Flüchtling soll vor dem Sommer kommen

    23.04.2014 Innenministerin Mikl-Leitner (ÖVP) will bis Anfang Sommer die Aufnahme des ersten Kontingents von 500 syrischen Flüchtlingen abgeschlossen haben. "Das UNHCR und wir rechnen damit, dass die erste Hilfsaktion bis zum Sommer ausgeschöpft ist", so Mikl-Leitner am Mittwoch. Gespräche zur Aufnahme von 1.000 weiteren Flüchtlingen seien im Gange.

    UN-Organisationen erneuern Hilfsappell für Syrien

    23.04.2014 Die fünf großen humanitären Organisationen der Vereinten Nationen haben in einem dringenden Appell ihren Nothilfe-Aufruf für Syrien erneuert. Während sich der Bürgerkrieg dort weiter ausbreite, blieben internationale Hilfsgelder aus, beklagten die Leiter der Organisationen in einer gemeinsamen Erklärung in Genf. Mittlerweile leiden 9,3 Millionen Syrer direkt unter dem Krieg, so die Organisationen.

    Defizite gingen in EU zurück - Schulden steigen

    23.04.2014 Die Defizite in den EU-Staaten sind nach jüngsten Daten des EU-Statistikamtes Eurostat 2013 gesunken, die staatliche Gesamtverschuldung steigt indes weiter. Wie die EU-Statistiker am Mittwoch mitteilten, verringerte sich das öffentliche Defizit im Euroraum auf 3,0 Prozent gegenüber 3,7 Prozent im Jahr 2012. Österreich vermeldete 2013 eine Neuverschuldung von 1,5 Prozent des BIP.

    Mehr als 6,4 Millionen bei EU-Wahl wahlberechtigt

    23.04.2014 Nicht nur in der Stimmzettellänge, auch in der Zahl der Wahlberechtigten setzt die EU-Wahl am 25. Mai einen Rekord: Erstmals sind in Österreich mehr als 6.400.000 - genau 6,409.612 - wahlberechtigt. Dies liegt daran, dass auch Bürger aus anderen EU-Staaten hier wählen können. Heuer nützen das deutlich mehr EU-Bürger als 2009 - und ihr Anteil ist jetzt fast so groß wie der der Auslandsösterreicher.

    SPÖ-EU-Spitzenkandidat Freund will "Europa hüten"

    22.04.2014 Die SPÖ ist am Dienstagabend in den Intensivwahlkampf zur Europawahl gestartet. Bei der Veranstaltung in Eisenstadt stellte Spitzenkandidat Eugen Freund die EU als friedensstiftendes Projekt in den Vordergrund, umso wichtiger sei es daher, Europa "zu hüten". Parteichef Werner Faymann pochte in seiner Ansprache auf soziale Gerechtigkeit in Europa.

    Türkische Regierung verbietet Mai-Demonstration

    22.04.2014 Auf dem Taksim-Platz in der türkischen Metropole Istanbul drohen am 1. Mai Zusammenstöße von Regierungsgegnern und Gewerkschaftsanhängern mit der Polizei. Ministerpräsident Erdogan betonte am Dienstag im Parlament in Ankara, der zentrale Platz werde nicht für Demonstrationen zum Tag der Arbeit freigegeben. Wer trotzdem dort protestieren wolle, suche den Konflikt.

    Nächste Auswahlrunde für Parlamentsumbau

    22.04.2014 Das Verfahren zur Auswahl einer Generalplanung für die Sanierung des Parlaments in Wien geht "planmäßig in die nächste Runde". Am Dienstag haben dazu mehrtägige Kommissionssitzungen begonnen. Dabei sollen die eingereichten Angebote bewertet werden, gab die Parlamentsdirektion bekannt.

    Neues Camp für syrische Flüchtlinge in Jordanien

    22.04.2014 Wegen der andauernden Massenflucht aus Syrien wird im Nachbarland Jordanien am 30. April ein neues Auffanglager eröffnet, das bis zu 100.000 Menschen aufnehmen soll. Das überfüllte Camp Saatari, in dem es immer wieder Unruhen gibt, soll durch das neue Lager Asrak entlastet werden. Künftig werden alle Flüchtlinge in Asrak mitten in der Wüste aufgenommen, so die Hilfsorganisation World Vision.

    Palästinenser stellen Bedingungen für Gespräche

    22.04.2014 Eine Woche vor Ablauf der Frist bei den schwierigen Nahost-Friedensgesprächen ist immer noch keine Einigung auf Verlängerung in Sicht. Das Zentralkomitee der Fatah-Bewegung des Palästinenserpräsidenten Mahmoud Abbas (Abu Mazen) bekräftigte in der Nacht zum Dienstag bei einem Treffen in Ramallah, die Palästinenser seien nur unter klaren Bedingungen zu einer Verlängerung der Verhandlungen bereit.

    55 Tote nach Drohnenangriffe im Jemen am Sonntag

    21.04.2014 Bei einer Serie von Luftangriffen gegen mutmaßliche Al-Kaida-Stellungen im Südjemen sind laut offiziellen Angaben auch am Sonntag zahlreiche mutmaßliche Mitglieder von Al-Kaida getötet worden. Das Innenministerium in Sanaa sprach am Montagabend von 55 Toten. Die Streitkräfte des Landes hatten am Samstag mit US-Unterstützung einen Großeinsatz gegen Al-Kaida begonnen, beteiligt waren auch Drohnen.

    Papst beendete Osterfeierlichkeiten mit Gebet

    21.04.2014 Papst Franziskus hat am Ostermontag mit Tausenden Menschen auf dem Petersplatz in Rom gebetet. Bei strahlendem Frühlingswetter beendete er die Osterfeierlichkeiten, die am Gründonnerstag begonnen hatten. Zum Abschluss rief er im Vatikan die Gläubigen dazu auf, das Evangelium in die Hand zu nehmen und jene Kapitel zu lesen, in denen es um die Auferstehung Christi geht.