AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • Amon sieht nach Kritik keine ÖVP-Obmanndebatte

    31.05.2014 Der steirische ÖVP-Abgeordnete Werner Amon hat zwar die Haltung von ÖVP-Chef Michael Spindelegger in Sachen Steuerreform kritisiert. Aber er sieht in der aktuellen parteiinternen Debatte über Zeitpunkt und Finanzierung einer Steuerentlastung keine Obmanndebatte. "Ich bin dagegen, dass man aus jedem Sachkonflikt gleich einen Personalkonflikt macht", sagte er am Samstag im ORF-Mittagsjournal.

    Zwölf Tote bei Anschlag im Osten Afghanistans

    31.05.2014 Mindestens zwölf Zivilisten sind am Samstag im Osten Afghanistans bei einem Bombenanschlag getötet worden. Der Sprengsatz war an einer Straße in der Provinz Ghazni versteckt, wie der Gouverneur des Bezirks Giro sagte. Die Opfer, darunter auch sieben Frauen, waren demnach in Kleinbussen auf dem Rückweg von einer Hochzeit, als die Bombe explodierte. Zwei weitere Menschen wurden verletzt.

    Nordkorea: Lebenslange Zwangsarbeit für Missionar

    31.05.2014 Ein Gericht in Nordkorea hat einen Missionar aus Südkorea wegen angeblicher Spionage und staatsfeindlicher religiöser Aktivitäten zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Kim Jong-uk sei illegal nach Nordkorea eingereist, um unter anderem eine christliche "Untergrundkirche" aufbauen zu wollen, berichteten die Staatsmedien am Samstag.

    Nahost-Friedensgebet am 8. Juni im Vatikan

    30.05.2014 Der israelische Präsident Shimon Peres und Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas wollen am Pfingstsonntag mit dem Papst im Vatikan für Frieden beten. Die beiden Politiker treffen sich für das Gebet am Nachmittag im Gästehaus Santa Marta des Vatikans, in dem Franziskus wohnt. Das teilte der Vatikan am Donnerstagabend mit.

    Taliban wollen "Jihad" bis zum Ende fortsetzen

    30.05.2014 Die Taliban wollen ihren Kampf auch nach der Ankündigung des Abzugs der US-Truppen aus Afghanistan unverändert fortsetzen. "Sogar die Anwesenheit eines einzelnen amerikanischen Soldaten in Afghanistan ist inakzeptabel", teilten die Taliban am Freitag mit. Der "Jihad" (Heilige Krieg) sei verpflichtend.

    Wahlkampf für Schottland-Referendum eröffnet

    30.05.2014 In Schottland hat am Freitag offiziell der 16-wöchige Wahlkampf für das Referendum über die Unabhängigkeit von Großbritannien begonnen. Am 18. September stimmen die Schotten darüber ab, ob sie in einem unabhängigen Staat leben wollen. Umfragen zufolge gibt es bisher keine Mehrheit für die Abspaltung. 30 bis 40 Prozent wollen mit "Ja" stimmen, etwa ein Fünftel ist zudem noch unentschieden.

    Zwölf Jahre Haft für Ecuadors Ex-Präsident Mahuad

    30.05.2014 14 Jahre nach seinem Sturz ist der frühere ecuadorianische Präsident Jamil Mahuad wegen Korruptionsvergehen zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in der Hauptstadt Quito verurteilte ihn am Donnerstag (Ortszeit) zu der Höchststrafe für die ihm zur Last gelegten Vergehen und folgte damit dem Antrag der Staatsanwaltschaft.

    YouTube-Sperre in der Türkei rechtswidrig

    29.05.2014 Zwei Monate nach der Blockade der Videoplattform YouTube in der Türkei hat das Verfassungsgericht in Ankara ein Ende der Sperre angeordnet. Das Gericht sehe durch die Blockade das Recht auf Meinungsfreiheit verletzt, heißt es in dem Urteil am Donnerstag. Es werde seine Begründung nun den Telekommunikationsbehörden übermitteln.

    EU verlängert Sanktionen gegen Syrien um ein Jahr

    29.05.2014 Die EU hat ihre Wirtschaftssanktionen gegen das syrische Regime um ein Jahr bis 1. Juni 2015 verlängert. Schlüsselbereiche der syrischen Wirtschaft wie der Ölsektor, Finanzen und Transport seien weiter von Geschäften mit der EU ausgeschlossen, teilte der Rat der Europäischen Union am Donnerstag mit.

    Leute wissen eher Partei als Ressort der Minister

    29.05.2014 Die Österreicher können ihre Bundesregierungsmitglieder leichter einer Partei als einem Ressort zuordnen. Das zeigt eine Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS unter 1.004 repräsentativ für die Bevölkerung über 14 Jahre ausgewählten Personen. Hohe Treffsicherheit bewiesen sie nur bei Kanzler, Vizekanzler und Außenminister.

    Straßenschlachten in Barcelona

    29.05.2014 Junge Demonstranten haben sich in Barcelona in der Nacht zum Donnerstag Straßenschlachten mit der Polizei geliefert. Die Auseinandersetzungen entzündeten sich an Protesten gegen die Räumung eines besetzten Gebäudes. Sympathisanten der Hausbesetzer errichteten in der dritten Nacht in Folge in der katalanischen Metropole Barrikaden und setzten Müllcontainer in Brand.

    Dutzende Tote bei neuen Anschlägen im Irak

    28.05.2014 Bei einer Serie von Anschlägen im Irak sind am Mittwoch dutzende Menschen getötet worden. Wie Rettungskräfte berichteten, zündeten Selbstmordattentäter in der nördlichen Stadt Mossul zwei Autobomben und töteten mindestens 21 Menschen, mehr als die Hälfte von ihnen Soldaten.