AA

Zu wenig Hospizangebote für Kinder in Österreich

14.09.2016 Wenn es um die Begleitung und Betreuung von sterbenden Menschen durch Hospizangebote geht, hinkt die Nachfrage in Österreich dem Bedarf weit hinterher. Es gibt nur halb so viel Angebot wie nötig wäre. Noch schlechter schaut es bei Kindern aus, die von lebensbedrohlichen Erkrankungen betroffen sind.

Steigende Gefahr durch Wechselwirkung von Medikamenten

14.09.2016 Medikamente heilen und retten Leben: immer öfter passiert aber genau das Gegenteil. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation ist jede zehnte Spitals-Aufnahme auf unerwünschte Arzneimittelereignisse zurückzuführen, erläuterten Experten am Mittwoch in Wien. Umso wichtiger wäre daher eine Zusammenführung aller verfügbarer Daten und der Vernetzung von Patienten, Ärzten und Pharmazeuten.

Friedensflotte "mirno more" sticht wieder in See

14.09.2016 Am 17. September sticht zum 22. Mal die "friedensflotte mirno more" in See. Das österreichische Friedensprojekt gilt inzwischen als eines der erfolgreichsten erlebnispädagogischen Projekte Europas, an dem Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen oder mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung teilnehmen, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung.

PVA präsentierte "Masterplan" für künftige Reha-Maßnahmen

14.09.2016 Mit der ansteigenden Lebenserwartung steigt auch die Bedeutung von guten Reha-Maßnahmen. Mit einem "Masterplan", der am Mittwoch in Wien präsentiert wurde, skizzierte die Pensionsversicherungsanstalt (PVA), wie ein "zukunftsweisendes Bild der Rehabilitation in Österreich" aussehen könnte.

Minderjähriger Terrorverdächtiger in Frankreich gefasst

14.09.2016 In Frankreich ist ein Jugendlicher festgenommen worden, der sich zu einem Anschlag bereiterklärt haben soll. Der Verdächtige wurde am Mittwoch im Osten von Paris gefasst, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Ermittlerkreisen erfuhr. Der im September 2001 geborene Jugendliche habe sich "für eine Terrortat angeboten" und sei in Verbindung zum bekannten französischen Jihadisten Rachid Kassim gestanden.

Förderung für Büchereien wird ausgeweitet

14.09.2016 Die Förderung von Büchereien wird ausgeweitet. Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ) präsentierte am Mittwoch das Vorhaben, das unter anderem eine zentrale Servicestelle für ganz Österreich mit sich bringt. Diese kann jährlich 1,85 Mio. Euro Förderungen vergeben - nach 1,7 Mio. Euro im Vorjahr. Davon profitieren heuer mit 308 deutlich mehr Büchereien als noch 2015, als 256 in den Genuss kamen.

Flüchtlinge: Gesetzesänderung für Schulbesuch wird geprüft

14.09.2016 Das Bildungsministerium prüft eine Gesetzesänderung, um nicht mehr schulpflichtigen außerordentlichen Schülern ein freiwilliges zehntes Schuljahr zu ermöglichen. Die derzeitige Rechtslage sei "nicht optimal", hieß es gegenüber der APA. Zuletzt wurde in Oberösterreich dagegen protestiert, dass 126 Flüchtlinge bzw. Migranten kein freiwilliges zehntes Schuljahr absolvieren dürfen.

Samsung begrenzt Akku-Ladefähigkeit beim Galaxy Note 7

14.09.2016 Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung begrenzt die Ladefähigkeit des explosionsgefährdeten Smartphones Galaxy Note 7. Da der Rückruf der 2,5 Millionen bereits ausgelieferten Exemplare nur schleppend läuft, kündigte das Unternehmen in einer halbseitigen Anzeige in südkoreanischen Zeitungen am Mittwoch ein automatisches Update für diese Geräte in der nächsten Woche an.

Eine Million Einbürgerungen in Deutschland mit Doppel-Pass

14.09.2016 In Deutschland sind vom Jahr 2000 bis Ende 2015 fast eine Million Menschen eingebürgert worden, die ihre bisherige Staatsangehörigkeit behielten. In einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion, aus der die "Rheinische Post" (Mittwoch) zitierte, wird die Zahl dieser Doppelstaatsbürger auf genau 958.701 beziffert.

Bayerns Innenminister sieht Kontrolllücken bei Flüchtlingen

14.09.2016 Nach der Festnahme von drei Syrern unter Terrorverdacht in Norddeutschland hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) eine Verbindung zur deutschen Flüchtlingspolitik hergestellt. "Die eklatanten Kontrolllücken beim immensen Flüchtlingsstrom vor allem im Herbst letzten Jahres rächen sich", sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Termin für Verhör von Wikileaks-Gründer Assange festgelegt

14.09.2016 Wikileaks-Gründer Julian Assange soll am 17. Oktober in der Londoner Botschaft Ecuadors zu den gegen ihn in Schweden erhobenen Vergewaltigungsvorwürfen vernommen werden. Der ecuadorianische Außenminister Guillaume Long erklärte am Dienstag (Ortszeit) laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Andes, Schweden habe das Angebot seiner Regierung angenommen, Assange in dem Botschaftsgebäude zu befragen.

Goldene Rose verliehen - Preise für britische Produktionen

13.09.2016 Beim Medienpreis Goldene Rose haben sich am Dienstagabend in Berlin viele britische Produktionen durchgesetzt. Ausgezeichnet wurden unter anderem die Produktion des Eurovision Song Contest 2016 (Sender SVT, Schweden) und die Game-Show "Pick Me!" von ITV aus Großbritannien. Die "Raised by Wolves"-Sitcom (Produktionsfirma Big Talk, Großbritannien) erhielt ebenfalls eine Goldene Rose.